Taxus Baccata
Foren-Urgestein
- Registriert
- 23. Jan. 2020
- Beiträge
- 19.484
Es ist nie verkehrt, da vorausschauend zu planenMeine Türschwelle ist 1,5cm hoch. Nichtmal auf das Gründstück eine Stufe... Und noch brauche ich das nicht...![]()
![Daumen hoch :thumbsup: 👍](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f44d.png)
Es ist nie verkehrt, da vorausschauend zu planenMeine Türschwelle ist 1,5cm hoch. Nichtmal auf das Gründstück eine Stufe... Und noch brauche ich das nicht...![]()
Das klingt interessant... vielleicht weniger für diejenigen, die Kinder haben, aber ohne Kinder ist so etwas durchaus zu überlegen.Kann mir vorstellen, dass dieses Finanzierungsmodell
Gärten in dieser Größe sind hier in Oberbayern eine absolute Rarität!die vordere Haushälfte hätte nur einen Garten von ca. 400 qm.
Was für ein arroganter Unsinn. Hier haben die meisten Baugrundstücke nur noch 200-250qm, und selbst das ist kaum noch zu bekommen. Die Leute schlecken sich alle zehn Finger danach ab und sind heilfroh wenn sie was bekommen.Abdererseits nur 500 qm Grundstück ist sehr klein. Gewöhnungsbedürftig.
Ise, Du musst die richtige Einstellung haben. Wenn Du z.B. einen Teil des Landes verkaufst, gibt Dir der Käufer Geld, welches Du für das neue Haus verwenden kannst.
Andererseits nur 500 qm Grundstück ist sehr klein. Gewöhnungsbedürftig.
Unser Sohn hatte ein Reihenendhaus. Es war der Familie zu klein, die Nachbarn zu nahe.
Sie haben es verkauft und neu gebaut.
Die Bekannten hatten nicht viel Eigenkapital, wie ich im Nachgang erfahren habe. Sie haben durch dieses Finanzierungsmodell ihren Traum vom Haus erfüllt und weit über 20 Jahre sehr gut gewohnt.
Die Frau hat nicht gearbeitet, ist jetzt schon viele Jahre im Pflegeheim. Ihm geht es auch nicht gut. Und falls er auch zum Pflegefall wird (was ich ihm nicht wünsche), fällt das Haus zurück an die Versicherung, die es finanziert hat.
Und wenn das Geld für die Pflege nicht reicht, muss das Sozialamt einspringen. Würde das Haus ihnen gehören , müsste das Haus im Notfall für die Pflegekosten zu Geld gemacht werden.
20.000 mehr ohne Keller..?Kostenpunkt bestimmt 20.000 € mehr.
ne !!! ich will auch nicht mehr mit Keller bauen, aber der Heizungsraum im Keller ist schon praktisch... auch die Waschmaschine ist dort toll,20.000 mehr ohne Keller..?
Ach das ist ja blöd.nein ich meine 20.000 €uronen mehr wenn wir Erde noch extra aufschütten müssten auf dem Gelände damit das Grundwasser nicht ins Haus kommt....
Den Heizungsraum finde ich auch super im Keller, Waschmaschine aber furchtbar.ne !!! ich will auch nicht mehr mit Keller bauen, aber der Heizungsraum im Keller ist schon praktisch... auch die Waschmaschine ist dort toll,
Das hängt sicher einzig und allein von der Planung ab... könnte mir angesichts der Grundrisse, die ich gesehen habe vorstellen, dass das in manchen Häusern ein Problem ist.Ich hab gehört der der Flur in einem Bungalow soll so dunkel sein....?
Die Grundrisse unterscheiden sich sehr und man kann - sofern von der ausführenden Firma aus möglich - natürlich den Grundriss so gestalten wie man ihn gerne hätte/braucht.Was will man da ändern? Die Bungalows sind alle relativ gleich. Da ändert man nichts sinnvolles.
Den Heizungsraum finde ich auch super im Keller
Die Grundrisse unterscheiden sich sehr und man kann - sofern von der ausführenden Firma aus möglich - natürlich den Grundriss so gestalten wie man ihn gerne hätte/braucht.
Das handhabt aber natürlich jeder Bauträger/jede Firma anders.
Und doch, Änderungen können extrem sinnvoll sein. Ich komme aus einer Architektenfamilie. Da schluckt man nicht jeden Grundriss. Viele sind grottenschlecht.
Google ist da hilfreich.Stell doch Mal vollkommen unterschiedliche Grundrisse dar. Bei ähnliche Größe, 110-130qm.
Ich glaube er meinte nicht nur den Flur, sonst kann ich mir den Beitrag nicht so recht erklären.Er meinte doch bestimmt den Flur... das das nicht zu ändern ist ...
Google ist da hilfreich.
Willst du mir jetzt allen ernstes erzählen, du findest dass alle Grundrisse gleich sind..?
Vielleicht bist du einfach extrem anspruchslos und es ist dir völlig egal wie groß die Räume sind oder wie sie angeordnet sind..?
Für mich macht einen Unterschied ob ein Kinderzimmer 10 oder 16qm hat, oder wie ein Wohn-Essbereich gestaltet ist oder wie und wo die Bäder liegen etc.
Oder wie groß oder klein der Eingangsbereich ist, wie der Flur geschnitten ist...
Wenn einem das alles egal ist... Ja, dann sind natürlich alle Grundrisse gleich. Sind ja alles nur Zimmer. Herrlich.![]()
Wir haben ein uraltes Haus ohne Keller - im Erdgeschoss alles auf einer Ebene (Heizung, Vorrat, Sauna, Waschmaschine...; haben allerdings auch ein sehr langes Haus: 21 m;-)so unterschiedlich sind hier die Meinungen,
nie wieder ein Haus ohne Keller!
Eine ernst gemeinte Frage... wofür brauchst du ein 16qm Bad..? Hast du eine sechsköpfige Familie mit
wobei mir persönlich etwas anderes wichtiger wäre
Muss nicht sein, aber groß darf die Küche trotzdem sein.ich finde Küchen sollten auch größer als Wohnzimmer sein