Sanieren oder Neubau?

  • Ich war mal vor Jahren beim Bauamt und da sagte man mir ich könnte nur dort bauen in dem Feld ... und dann die Maße,( die ich jetzt aber nicht mehr weiß .) Und ich müsste mich zur Orientierung an den Maßen an den Nachbarn halten ungefähr wie Ihre Häuser auch hin den Abstand zur Straße haben. Ich finde das blöde. Weil zwischen den Häusern müssten dann mindestens 1.50 m Abstand Zum Nachbarn sein... und wenn ich mich richtig erinnere kommt es nur hin beim Doppelhaus oder Reihenstadthaus... Ein Reihenhaus mit Handtuchgarten , hatten wir schon mal und das ist überhaupt nichts für uns ... also würden wir das hintere Haus dann nehmen was dann aber als Reihenhaus oder Doppelhaushälfte konzipiert werden müsste. Ich würde ja auch mehr Land verkaufen, aber dann dürfte ich auf dem verbleibenden Land nicht mehr bauen!😒
     
  • @Ise ich würde mir an deiner Stelle mal ganz genau vom Mitarbeiter des Bauamtes in den Plan einzeichnen lassen, wo ihr bauen dürft.

    Das heißt meiner Erfahrung nach auch nicht, dass das unumstößlich ist.
    Hier bei uns in der Gemeinde ist es z.B. so - reicht man einen guten und gut durchdachten Plan ein, der vom Bebauungsplan abweicht aber optisch und von allem anderen her gut passt, hat man durchaus Chancen, dass der durch geht.

    Ich würde mich da an deiner Stelle nochmal ausführlich informieren.
    Teile dem Mitarbeiter deine Bedenken mit - wegen der Nähe zum Nachbarn dann - und frage ob sie nicht auch einen Alternativvorschlag akzeptieren würden, wenn dieser wirklich gut geplant wäre und Sinn machen würde.
    Das ist natürlich von Gemeinde zu Gemeinde, Bauamt zu Bauamt sehr unterschiedlich wie kulant man da ist...
     
  • Die lokalen Besonderheiten kennt natürlich nur die Gemeinde. Bei mir dürfen die Grundstücke nicht mehr geteilt werden und doppelt bebaut. Alles zwischen 900 und 1300qm. Dafür ist die Straßenfront nicht festgelegt. Bei uns 3m zu allen Seiten Platz. Wir haben 5m nach vorn, der Nachbar 10 und der nächste auch 5.

    Bei einer Teilung ist zu beachten, das geh- fahr- und Leitungsrecht einzutragen sind. Ebenso die Überlegung, dass ihr die 3m Zufahrt nach hinten braucht. Ist neben dem Haus also keine 6m Platz, könnt ihr keine eigene Einfahrt haben, die euer Grundstück ist, sondern musst als og Recht über das Grundstück Fahren. Aber alles kein Drama.

    Wenn ihr jetzt 1700qm habt, würde ich schon 500qm abgeben. Dann habt ihr genug. Auch 1000 reichen gut aus um seine Wünsche umzusetzen.
     
    Ise, Du musst die richtige Einstellung haben. Wenn Du z.B. einen Teil des Landes verkaufst, gibt Dir der Käufer Geld, welches Du für das neue Haus verwenden kannst.
    Andererseits nur 500 qm Grundstück ist sehr klein. Gewöhnungsbedürftig.
    Unser Sohn hatte ein Reihenendhaus. Es war der Familie zu klein, die Nachbarn zu nahe.
    Sie haben es verkauft und neu gebaut.

    Die Bekannten hatten nicht viel Eigenkapital, wie ich im Nachgang erfahren habe. Sie haben durch dieses Finanzierungsmodell ihren Traum vom Haus erfüllt und weit über 20 Jahre sehr gut gewohnt.
    Die Frau hat nicht gearbeitet, ist jetzt schon viele Jahre im Pflegeheim. Ihm geht es auch nicht gut. Und falls er auch zum Pflegefall wird (was ich ihm nicht wünsche), fällt das Haus zurück an die Versicherung, die es finanziert hat.
    Und wenn das Geld für die Pflege nicht reicht, muss das Sozialamt einspringen. Würde das Haus ihnen gehören , müsste das Haus im Notfall für die Pflegekosten zu Geld gemacht werden.

    20 Jahre in einem Haus leben,dass man sich eigentlich nicht leisten kann, sich mit dem Geld, das man sonst für die Raten für das Haus bezahlen müsste sich ein schönes Leben macht und das mit dem Wissen, dass für die Pflege im Alter die Allgemeinheit aufkommen muss ........
    Sowas mag ich.
     
  • Ja Feli71, ich wusste bisher auch nicht, dass es so etwas überhaupt gibt.

    Jetzt kommt ja manchmal in der Werbung von Versicherungen, dass man einen Teilverkauf seines Hauses machen kann. Geht ja in die ähnliche Richtung.
     
    Kann ich mir gut vorstellen.
    Bei Versicherungen u.ä. steht immer ein Gewinn im Vordergrund.
    Und auch bei solchen Finanzierungsmodellen geht es nicht vordergründig um das Wohl der Hausbesitzer.
    Für mich käme so etwas niemals infrage.
    Aber manche Leute haben eine andere Einstellung.
    So eine Einstellung gibt es auch bei anderen Konsümgütern. Aber dazu möchte ich mich nicht weiter äußern, sonst bekomme ich Schimpfe. Und manche fühlen sich auf den Schlips getreten.
     
    BF8016BE-1B5E-4F33-B5E6-6F87E7187EDF.jpeg
     
  • wir haben immer noch keine Antwort vom Gutachter, ich hasse es Leuten hinterher zu rennen. Das Wasser würde wieder im Keller stehen, wenn wir nicht pumpen würden, was mich zum nachdenken anregt, kein Haus mit Keller zu bauen und evtl. Erde aufschütten. von wegen Wasserknappheit:cry: Kostenpunkt bestimmt 20.000 € mehr.
     
  • Kostenpunkt bestimmt 20.000 € mehr.
    20.000 mehr ohne Keller..?
    Wie das..? Keller sind doch so teuer, eigentlich müsste das deutlich billiger kommen.

    Wir überlegen auch hin und her. Würden lieber auf einer Ebene wohnen.
    Ich würde auch nicht mehr mit Keller bauen. Wegen der Kosten und wegen der Treppen. Wenn wir nochmal bauen sollten, dann muss es alterstauglich sein, dann möchte ich das auch gerne barrierefrei haben und nicht mehr ausziehen müssen falls mich die Bandscheibe, Hüfte, Knie oder andere orthopädische Malässen ereilen sollten. (Wir sehen in unserem Umfeld gerade wie schnell das gehen kann...)
     
    nein ich meine 20.000 €uronen mehr wenn wir Erde noch extra aufschütten müssten auf dem Gelände damit das Grundwasser nicht ins Haus kommt....
    Ach das ist ja blöd. :(
    Aber eine Investition, die ich mir wirklich überlegen würde... Wasserschäden sind ja auch übel... und können sehr teuer werden.
    Sehr doof auf jeden Fall.
     
    • Like
    Reaktionen: Ise
    ne !!! ich will auch nicht mehr mit Keller bauen, aber der Heizungsraum im Keller ist schon praktisch... auch die Waschmaschine ist dort toll,
    Den Heizungsraum finde ich auch super im Keller, Waschmaschine aber furchtbar. 🙈
    Die Waschküche an sich ist super toll, vor Allem wenn man nicht nur eine Waschmaschine hat, aber ich hasse es, unsere ganze Wäsche immer zwei Stockwerke in den Keller tragen zu müssen und Retour... was wäre das auf einer Ebene angenehm...
     
    also runter zu, schmeisse ich Sie die Kellertreppe zum Spaß der Katze hinab, und hoch zu ist der Sohn/GG ganz hilfreich. Ich bin da ganz praktisch veranlagt, da ich Sie schon waschen und aufhängen tue. Ich hab gehört der der Flur in einem Bungalow soll so dunkel sein....?
     
    Meine Kinder sind leider noch bisschen zu klein um sie da richtig einzuspannen und Wäschekörbe schleppen zu lassen 😉

    Ich hab gehört der der Flur in einem Bungalow soll so dunkel sein....?
    Das hängt sicher einzig und allein von der Planung ab... könnte mir angesichts der Grundrisse, die ich gesehen habe vorstellen, dass das in manchen Häusern ein Problem ist.
    Ich würde den Grundriss selbst machen wollen (habe auch den Grundriss für unser Haus/Umbau selbst gemacht und nur vom Architekten absegnen lassen)... da kann man auf so etwas ja achten. :)
     
    • Like
    Reaktionen: Ise
    Was will man da ändern? Die Bungalows sind alle relativ gleich. Da ändert man nichts sinnvolles.

    Bei mir sind alle Türen offen. Mein Bungalow ist 1,5 Stufen höher. Aber das Grundstück hat minimal Gefälle.

    Wenn Grundwasser drückt, Drainage ums Haus und abpumpen. Ein Haus kostet. Entweder wu Beton oder andere Geschichten. Grundwasser ist aber in der Regel bekannt.

    Bei uns im Bodengutachten steht, feuchter Sand ab4m tiefe. Grundwasser oder Schichtenwasser ab 5,5m.

    Die Grundlagen für einen Keller sind somit klar...
     
    Was will man da ändern? Die Bungalows sind alle relativ gleich. Da ändert man nichts sinnvolles.
    Die Grundrisse unterscheiden sich sehr und man kann - sofern von der ausführenden Firma aus möglich - natürlich den Grundriss so gestalten wie man ihn gerne hätte/braucht.
    Das handhabt aber natürlich jeder Bauträger/jede Firma anders.
    Und doch, Änderungen können extrem sinnvoll sein. Ich komme aus einer Architektenfamilie. Da schluckt man nicht jeden Grundriss. Viele sind grottenschlecht.
     
  • Similar threads

    Oben Unten