Tomatenzöglinge 2022

Mittagspausen Beschäftigung heute

Ich werde es somit bei den 10x Cindel F1 und 18x Tamina belassen.

Auf einer anderen Platte habe ich noch 11x Cherry-Tomaten - Sorte unbekannt.

Und außerdem noch 10x Tumbling Red und 10x Tumblig Yellow ausgesät - haben aber noch nicht gekeimt.
Korrektur: 5 Keimlinge sind zu erkennen.

20220404_144410.jpg

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Okay, Stand heute:

    Ich hab drei Tomatenkeimlinge: Berkeley Tie Dye Pink, Blonde Boar und Sweet Carneros Pink.

    Berkeley Tie Dye Pink war die Erste. Ursprünglich ein Albino. Ist aber rasch nachgedunkelt. Schaut mittlerweile gesund aus und ich hab bei dem Keimling keine Bedenken mehr.

    Die zweite war Blonde Boar, die Blattfläche 50% Albino, 25% nekrotisch, 25% grün. Vom Gefühl her wird aber auch dieser Keimling. Die Albino-Chlorose wird sicher verschwinden wie beim o.g. BTD Pink Keimling.

    Die dritte war Sweet Carneros Pink. Ein Keimblatt ist abgestorben, das andere ist grün. Sie hat am Stängel eine (nicht bodennahe) Einschnürung. Dieser Keimling schaut schon kränklich aus. Ich kann mir gut vorstellen, dass sich auch dieser macht. Aber zurzeit kann ich das noch nicht festmachen. Ein besorgter und kritischer Blick auf den Keimling bleibt für den Moment.

    Achja, es gibt noch einen vierten Keimling, das ist Berkeley Tie Dye. Den zähle ich aber nicht, der hat überhaupt keine Keimblätter. Bekommt auch kein Licht, wofür auch. Ich hab ihn noch im Treibhäusle stehen, wo es warm und feucht ist, weil sich noch zwei andere Samenkörner dieser Sorte im Schnapsbecherle befinden, worauf ich noch eher spekuliere. Sollte der kopflose Keimling aber doch Primärblätter ausbilden, bekommt er natürlich Licht.

    Keimrate: 4 von 18 Samenkörner (Saatgut von 2009/2010).

    Die restliche Brut werde ich feucht und warm im Treibhäusle halten, falls noch irgendwas keimt. Aber plane ab jetzt mit der Ersatzaussaat.

    Da ich nun etwas später dran bin mit der Aussaat, bin ich guter Dinge, dass ich für @Marmande nicht zu früh bin.

    Mal gucken, was ich dann nettes säen werde. Auf jeden Fall frisches oder frischeres Saatgut, damit es dann endlich richtig los gehen kann mit der Tomaten-Saison!
     
  • Ich habe wieder Chocolate Drop. Die schmeckte mir von allen Dreien am besten. Black Cherry ist aus dem Programm, die platzt mir zu sehr.

    Ahja, da könnte dann die Sungold durchkommen!

    Wie war die von der Farbe? Wie Black Cherry?

    Und vom Ertrag? Man liest nämlich sehr unterschiedliche Informationen: Entweder sehr ertragreich oder eben halt auch wenig ertragreich...
     
    @Sunfreak Black Opal ist wirklich wie Black Cherry, platzt nur nicht. Und ich fand sie tatsächlich "besser" als die Black Cherry obwohl sie ja eigentlich im Wesentlichen gleich sind. ;-)
     
  • So, endlich haben meine Nematoden ihren Job angetreten... schön, jetzt endlich fleißige "Mitarbeiter" zu haben und sich bisschen zurücklehnen zu können.
    Das Leben und Treiben in der Anzuchtkammer sollte nun bald ein Ende finden. :roll:


    Eine Frage an diejenigen, die Tomaten im GWH anbauen... wie eng setzt ihr die Pflanzen?
     
    Ahja, da könnte dann die Sungold durchkommen!

    Wie war die von der Farbe? Wie Black Cherry?

    Und vom Ertrag? Man liest nämlich sehr unterschiedliche Informationen: Entweder sehr ertragreich oder eben halt auch wenig ertragreich...
    Sie war nicht so wüchsig, daher auch weniger ertragreich. Früchte etwas größer als Black Cherry. Geschmacklich für mich aber viel leckerer. Farbe war so:
    705483
     
  • @Tubi Danke für Deine Mühen, Infos und Foto!

    Sehr schöne Früchte! Mach' ich auf jeden Fall mal auf die engere Wahl!
    Ich werde berichten, wie sie dieses Jahr waren. Ich hatte sie zuletzt in 2018. Aber auch die Leute, die Pflanzen von ihr gekauft haben, haben in jedem Frühjahr nach ihr gefragt, um sie wieder zu bekommen.
     
    70cm..? Puh... ich setz sonst auf 80-100cm durchaus zwei Pflanzen... ich fürchte ganz so nobel kann ich nicht sein. ;-)

    Kann auch sein, dass es 80 cm waren. :grinsend:

    Ich arbeite da nicht mit dem Lineal, sondern mach Pi x Daumen, damit es sich in die Pflanzabstandsoptik einreiht. Aber auf jeden Fall nicht weniger als 68,9875 cm...

    Na-ja, hab mir letztes Jahr hier im Forum schon anhören müssen, dass ich doch recht großzügig mit dem Pflanzabstand wäre. Aber gut, warum auch nicht.

    Mein Vermieter steht eh nicht so auf Busch. Meine Buschtomaten hat er als Wildwuchs und Desinteresse an meinen Pflanzen interpretiert. Deswegen hab ich dann 'nen Kahlschlag gemacht, alles ausgegeizt und eintriebig kultiviert. Jetzt mach ich halt keine Buschtomaten mehr.
     
    @Taxus Baccata , ich finde das kann man nicht Pauschal sagen. Ich hatte auch Gurken im GWH. Und ich wollte, dass meine Tomaten möglichst gesund bleiben und luftig stehen. In 2021 hatte ich das erste Mal Tomaten im GWH, In 2020 habe ich mich das noch nicht getraut. Die Feuchtigkeit ist dort wesentlich höher als unter Dach.
     
    Aber mit richtig viel Platz nach vorne und hinten. Zu den Füßen Melonen.
    So ähnlich wäre auch mein Plan. Das wäre eigentlich ganz ideal.
    Na mal sehen wenn das GWH da ist und steht... in natura ist ja alles nochmal ganz anders als in der Theorie.
    Aber bisher waren meine Pflanzen nicht so extrem platzverwöhnt, und mehr als zwei- maximal dreitriebig ziehe ich eigentlich auch nicht.
    Ich denke, dass ich auf 3,30m schon sechs Pflanzen setzen werde. Aber mal sehen. Am Ende pflanze ich doch keine Tomaten rein, wer weiß. :lachend:
     
    So ähnlich wäre auch mein Plan. Das wäre eigentlich ganz ideal.
    Na mal sehen wenn das GWH da ist und steht... in natura ist ja alles nochmal ganz anders als in der Theorie.
    Aber bisher waren meine Pflanzen nicht so extrem platzverwöhnt, und mehr als zwei- maximal dreitriebig ziehe ich eigentlich auch nicht.
    Ich denke, dass ich auf 3,30m schon sechs Pflanzen setzen werde. Aber mal sehen. Am Ende pflanze ich doch keine Tomaten rein, wer weiß. :lachend:
    Oh, es gibt ein GWH??????
    Ein richtiges GWH? :freundlich:Nu spann uns nicht so auf die Folter!
    Auch da fällt mir ein, ich habe vergessen, Dir den Link zu schicken für das Folienhaus. Aber nu ist es auch wohl zu spät.
     
    Nu spann uns nicht so auf die Folter!
    Keine Sorge, ich will niemanden auf die Folter spannen, Tubi :paar:
    Ja, es wird doch ein GWH geben, ich habe die Faxen mit dem Wetter und den Stürmen hier endgültig dicke.

    Es wird kein riesiges werden, so 3,50mx2m rum, in etwa - das reicht nicht, um in den Erwerbsgartenbau einzusteigen ;-) aber es wird mir das Leben deutlich leichter machen.
    Ich möchte meine Anzucht dann auch so bald wie möglich für den Rest der Vorsaison nach draußen verlagern.

    Und im Sommer Platz für mindestens 12 Tomaten haben, die wirklich sicher stehen.
    Das würde mit den 9-10 "sicheren" Tomaten auf dem Balkon schon über 20 Pflanzen mit Dach überm Kopp machen, und mit der Terrasse (unterm Balkon) wo auch noch ein paar hin sollen und der Einfahrt, wo ich noch etwas überdachen will, dann gut 35 überdachte Plätze sichern.
    Damit komme ich dann gut hin. 👍

    Überhaupt ist mir das Wetter zu unberechenbar geworden. Ich würde dann gerne auch die kleinen Melonen, evtl. Gurken und vielleicht auch noch andere Kleinigkeiten mit ins GWH setzen.
    Aber gut, erstmal schauen, was die +/- 7qm hergeben...

    Ich freue mich auf jeden Fall schon sehr darauf, auch wenn am Ende wahrscheinlich weniger rein passt als ich jetzt in Gedanken schon großzügig plane. :giggle:
     
  • Zurück
    Oben Unten