Tomatenzöglinge 2022

  • Zumindest ist der Grund ein positiver 👍 und nicht Erkrankung von dir selbst oder Angehörigen. Dass das in Bezug auf den Garten trotzdem nicht glücklich macht, glaube ich dir sofort.
    Ist denn auf absehbare Zeit eine Lösung in Sicht? (Zusammenziehen, gemeinsames Domizil mit Garten etc.) Oder soll es auf längere Zeit so bleiben?
    Ach, mal sehen, Wir wohnen beide recht nett, sie mit großer Dachterrasse mitten in der Stadt, ich mit Garten im Einzelhaus, keiner will seins bislang aufgeben... Eilt nicht, die Möglichkeit, sich mal zurückzuziehen hat auch was.
    Und wenn Du jemanden beauftragst, der einmal in der Mitte der Woche die Tomaten gießt? Die sind doch in Erde, oder?
    Du willst wirklich keine Zipfeltomaten dieses Jahr?
    Überlege Dir das sehr gut. 😇
    Natürlich will ich Zipfel dies Jahr, meine absolute Lieblingssorte! Aber eine Lösung dafür habe ich nicht. Die Nachbarin springt schon ab und zu ein, wenn ich ihr wieder mal schreibe, ob sie bitte die Mülltonne rausstellt, ich bin mal wieder nicht da. Ich möchte das auch nicht überstrapazieren. Mit gießen ab und an ist es ja kaum getan. Ist es warm, dann ist es im Wohnzimmer heiß, da brauchen die in den kleinen Töpfen täglich Wasser. In den ganz großen Töpfen wird das unter dem Kunstlicht zu eng. Später trage ich die dann ja täglich raus und rein, wenn die Nächte noch kalt sind. Kennst Du ja selber.
     
    Die Zöglinge wachsen...
    20220328_141533.jpg


    Kennt ihr das eigentlich auch, dass Pflanzen kompakt und stämmig gewachsen sind und trotzdem am Stiel wackelig..?
    Ich musste diese Resi hier, obwohl sie absolut nicht vergeilt ist, gerade bis zu den Keimblättern einbuddeln, weil sie sonst Stabilitätsprobleme hat und sonst schon einen Stecken bräuchte.
    20220328_141741.jpg
     
  • Die Goldita und viele andere haben das Problem gar nicht. :unsure:
    Bei ähnlichem Wuchs stehen sie so fest wie eine Eins.
    20220328_142810.jpg
     
  • So, Umtopfaktion vorerst beendet...
    20220328_145134.jpg

    die Buffalosun und die Goldkrone hatten dieselben Stabilitätsprobleme. :unsure:
    Philamina, Goldita und Ola Polka nicht.
    Auch sonst war es bei keiner andere Pflanze so. Komisch.
     
    Die Zöglinge wachsen...
    Anhang anzeigen 704877


    Kennt ihr das eigentlich auch, dass Pflanzen kompakt und stämmig gewachsen sind und trotzdem am Stiel wackelig..?
    Ich musste diese Resi hier, obwohl sie absolut nicht vergeilt ist, gerade bis zu den Keimblättern einbuddeln, weil sie sonst Stabilitätsprobleme hat und sonst schon einen Stecken bräuchte.
    Anhang anzeigen 704880
    Ich entferne schon viel früher die Keimbätter und setze sie bis kurz vor den richtigen Blättern ein. Dann ist recht viel Stabilität in der Erde und sie stützen sich durch die Adventivwurzeln noch mehr ab.

    Die Goldita und viele andere haben das Problem gar nicht. :unsure:
    Bei ähnlichem Wuchs stehen sie so fest wie eine Eins.
    Anhang anzeigen 704881

    Golditas sind eh die Besten :zwinkern:

    Die Goldkrone wächst auch bei mir sehr schnell in die Höhe, sie ist wüchsiger als die anderen Sorten, noch mehr als die Goldita, die ja auch gut wächst.
    Ich bin gespannt wie sie schmeckt, ich hatte sie noch nie.
     
  • Ich entferne schon viel früher die Keimbätter und setze sie bis kurz vor den richtigen Blättern ein. Dann ist recht viel Stabilität in der Erde und sie stützen sich durch die Adventivwurzeln noch mehr ab.
    Das mache ich nie und trotzdem stehen sie normalerweise alle sehr stabil. 🤔
    Meine haben zum Teil noch längst im Freiland und als große Pflanzen ihre Keimblätter.
    Muss mir das mal notieren und nächstes Jahr schauen ob es sich wieder so verhält.
    Die Goldkrone ist eigentlich nicht sehr in die Höhe gewachsen, aber die Blätter sind riesig. :fragend:
    Mir scheint es liegt daran, dass sie Übergewicht bekommt?
     
    So, hier Mal meine nach gelegten Tomaten Samen, sie sind alle schon gekommen, außerhalb vom Aquarium, ausser die Ananas Noire, die tut sich etwas schwerer, aber sonst sehen sie, so frisch gekeimt, viel besser aus , ich denke dass s lag an der hohen Luftfeuchtigkeit bei den anderen
    IMG_20220328_140154.jpg
     
    .
    Natürlich will ich Zipfel dies Jahr, meine absolute Lieblingssorte! Aber eine Lösung dafür habe ich nicht. Die Nachbarin springt schon ab und zu ein, wenn ich ihr wieder mal schreibe, ob sie bitte die Mülltonne rausstellt, ich bin mal wieder nicht da. Ich möchte das auch nicht überstrapazieren. Mit gießen ab und an ist es ja kaum getan. Ist es warm, dann ist es im Wohnzimmer heiß, da brauchen die in den kleinen Töpfen täglich Wasser. In den ganz großen Töpfen wird das unter dem Kunstlicht zu eng. Später trage ich die dann ja täglich raus und rein, wenn die Nächte noch kalt sind. Kennst Du ja selber.
    Ich würde vier Zipfel anziehen und immer von a) nach b) mitnehmen. Oder vier in großen Töpfen unter Kunstlicht stellen.
     
  • Oder einfach dorthin stellen wo ihr im Schnitt öfter seid?
    Eine große Dachterrasse müsste ja auch Platz für ein paar Tomatenpötte bieten. ;-)
    Es ging ja erstmal um die Anzucht, dachte ich.
    Dann, nach dem Einpflanzen findet man doch sicher ne Lösung. Ich dachte, es gäbe schon eine automatische Bewässerung. Die Früchte selbst werden ja auch nicht schnell matschig, @ralph12345. Überlege das nochmal, vielleicht gibt es eine praktikable Lösung.
     
  • Über die Hälfte ist raus. Eigentlich möchte ich nichts nachlegen.
    Allerdings kommen die Spielzeugtomaten nicht, das wäre etwas schade, wenn Balkonkasten und Ampeln leerblieben.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Indoor bewässern geht doch auch (irgendwie).

    @Tubi
    würdest Du mir bitte bei Gelegenheit mal mitteilen, wie Dein GWH-Thermometer mit App heißt.
    Das ist doch In-/Out oder?
    Oder auch jeder andere, der sowas hat und zufrieden damit ist.
    Danke :paar:
    Kannst Du bitte dem @sonntagsgärtner anschreiben. Oder seine letzten 4 Beiträge lesen. Da hat er das schon erklärt.
     
    Über die Hälfte ist raus. Eigentlich möchte ich nichts nachlegen.
    Allerdings kommen die Spielzeugtomaten nicht, das wäre etwas schade, wenn Balkonkasten und Ampeln leerblieben.
    Wie lange sind Sie denn schon in der Erde?
    Heute keimte meine 3. Orange Russian, auch erst nur ein Stummel. Die brauchen diesmal einfach lange...
     
  • Zurück
    Oben Unten