Taxus Baccata
Foren-Urgestein
- Registriert
- 23. Jan. 2020
- Beiträge
- 20.684
Das sind Okra
Das erleichtert mich, ich dachte schon ich hätte einen Knick in der Optik, oder dass es Tomatensorten mit Spezialblättern gibt, die bisher meiner Aufmerksamkeit entgangen sind.Das sind Okra
Saatgut für die Matina gibt es definitiv zu kaufen, @Bernd Ka. An ganz vielen Stellen. Googel doch nochmal, ich bin mir sicher dass du fündig wirst.Kennt jemand noch die Sorte 'Matina'
das war noch eine...
Leider gibt es kein Saatgut mehr zu kaufen :=(
Klar, gibt es überall zu kaufen. In meiner Platte ist sie schon gekeimt. Die ist nicht sauer. Die ist ganz normal ausgewogen im Geschmack.Kennt jemand noch die Sorte 'Matina'
das war noch eine...
Leider gibt es kein Saatgut mehr zu kaufen :=(
Mir war sie zu sauer und zu unaromatisch... Geschmäcker sind verschieden.Die ist nicht sauer. Die ist ganz normal ausgewogen im Geschmack.
Och ja, sie ist nicht nicht überragend. Aber sie ist wuchsfreudig, gesund und ertragreich. Schlecht ist sie auch nicht. Ich mag die Vielfalt. Lauter Bonbontomaten sind auch nicht meins.Mir war sie zu sauer und zu unaromatisch... Geschmäcker sind verschieden.![]()
Ich würde was den Geschmack betrifft am liebsten vorwiegend Ochsenherzen und Flaschentomaten anbauen... wenn sie nur früher reifen würden und ertragreicher wären... gibt es da welche, die besonders früh und ertragreich (und dabei trotzdem noch aromatisch) sind? Ich hatte bisher leckere (Ochsenherz)Sorten, aber eher spät und vergleichsweise wenig Ernte...Lauter Bonbontomaten sind auch nicht meins.
Die meinte ich jetzt nicht mit Bonbontomaten.Ich würde was den Geschmack betrifft am liebsten vorwiegend Ochsenherzen und Flaschentomaten anbauen... wenn sie nur früher reifen würden und ertragreicher wären... gibt es da welche, die besonders früh und ertragreich (und dabei trotzdem noch aromatisch) sind? Ich hatte bisher leckere (Ochsenherz)Sorten, aber eher spät und vergleichsweise wenig Ernte...
Matinchen schmeckt grottig.Vollständigkeitshalber erwähne ich noch das Matinchen. Eine Sorte die durch eine Matina x Celsior Kreuzung entstanden ist. Die Sorte ist sehr selten und produziert Früchte in Cherrygröße und ist wohl gegen Braunfäule robust.
Immerhin 2 davon sind geschlüpft. Nr. 3 hat sich bereits zu quasi Kompost umgewandelt - da war beim vorsichtigen Stochern nichts mehr von zu finden.Ganz mutig habe ich die 3 gekeimten kanarischen Wildtomaten nun doch in Töpfchen versenkt, gewässert, Deckel draufgelegt und auf die Heizung gestellt, so dass sie die Wohlfühltemperatur aus der Wasserdose noch weiter genießen dürfen.
Oha... wie gibt es das..?Nr. 3 hat sich bereits zu quasi Kompost umgewandelt - da war beim vorsichtigen Stochern nichts mehr von zu finden.
Na, wird doch!