Tomatenzöglinge 2022

  • @DanielaK Da hast du soooo recht. Seit dem Sturm der meine Tomaten und Chili zerknickt hat kam kein Tropfen mehr. Die nächsten 10 Tage gibt es genau einen Tag mit 40% Regenwahrscheinlichkeit. Wasser wäre schön. So als gaaaanz langweiliger Landregen.

    @Taxus Baccata Die neuen Mitglieder sind's definitiv 🤣
     
  • In welcher Himmelsrichtung stehen sie bzw. wieviel Sonne bekommen sie wirklich (kann ja sein, dass es zwar Südseite ist, aber in 3m Entfernung das Haus steht, was dann doch wieder zu Schatten führt)?
    Ansonsten kommt mir die Erde auch extrems trocken vor und vermutlich kommt noch unzureichende Düngung dazu.
    Die bekommen tatsächlich den ganzen Tag von 8:00 bis ca. 18:00 Uhr Sonne.
    Ja, zuwenig Dünger könnte sein. Werde für nächstes Jahr mal die Erde tauschen.
     
  • Hallo liebe Tomatenfreunde,

    ich hab die letzten Jahre mal mehr, mal weniger Tomaten selbst gezogen. Vor einigen Jahren sehr viele. Daher hatte ich noch Saatgut einer Michael Pollan 1 (bestimmt mtlw. 10 Jahre alt) von einer richtigen Gurutomatenfrau, und hab die letzten 3 Körner gesäat. Eine Pflanze hat sich durchgesetzt, steht im Gewächshaus, sieht sehr gesund aus. Beim Rumfuchteln sind gerade 4 Tomaten abgefallen. Die Streifen und die Farbe passen.

    Wie lass ich die jetzt am besten reifen? Draußen, drinnen, wo denn nur? Schale hart, aber lässt sich leicht eindrücken.

    Ich ernte sonst nur, was ich so pflücken kann und das wird entweder sofort gegessen. oder verarbeitet.

    Liebe Grüße und schon mal vielen Dank vorab.

    Amelie
    Michael Pollan #.jpg
     
    Hallo liebe Tomatenfreunde,

    ich hab die letzten Jahre mal mehr, mal weniger Tomaten selbst gezogen. Vor einigen Jahren sehr viele. Daher hatte ich noch Saatgut einer Michael Pollan 1 (bestimmt mtlw. 10 Jahre alt) von einer richtigen Gurutomatenfrau, und hab die letzten 3 Körner gesäat. Eine Pflanze hat sich durchgesetzt, steht im Gewächshaus, sieht sehr gesund aus. Beim Rumfuchteln sind gerade 4 Tomaten abgefallen. Die Streifen und die Farbe passen.

    Wie lass ich die jetzt am besten reifen? Draußen, drinnen, wo denn nur? Schale hart, aber lässt sich leicht eindrücken.

    Ich ernte sonst nur, was ich so pflücken kann und das wird entweder sofort gegessen. oder verarbeitet.

    Liebe Grüße und schon mal vielen Dank vorab.

    AmelieAnhang anzeigen 719279
    Reinholen, im Dunkeln (also abdecken) beiZimmertemperatur nachreifen lassen.
     

    Ja, ist eine Bodendeckertomate. In den letzten Jahren habe ich zwar immer versucht sie mit so einem Rankturm und unzähligen Stäben etwas hochzubinden, damit die Tomaten dann nicht direkt auf der Erde aufliegen. Hat aber auch nur mäßig geholfen, da es irgendwann zu viele Triebe waren und die angesichts des Gewichst sowieso mal nieder gehen.
    Heuer habe ich auf dem Boden ein Unrkautvlies aufgelegt, die Tomate da rein gesetzt und noch reichlich Stroh raufgepackt (wobei das mitlerweile großteils verfault sein dürfte).

    Das komt bestimmt dafon das romello eine F1Tomate ist.
    die tragen immer so viel.
    viele grüsse

    Kann man so auch nicht sagen. Die Romello ist vorrangig auf extreme Wiederstandsfähigkeit gezüchtet. Es ist die einzige Tomate, die ich kenne, die einigermaßen mit dem Tiroler Wetter zurecht kommt.
    Ich habe sie jetzt schon seit vielen Jahren im Anbau - zumeist konnte ich so 2-3kg von einer Pflanze ernten. Aber das ist absolut nichts gegen dem was da heuer dran ist. Und es hätte noch um einiges mehr sein können, wenn ich nicht mehrmals kräftig gestutzt hätte, damit es nicht zu dicht wird und die Blattmasse besser abtrocknen kann.
     
  • Warum düngst Du nicht die Erde auf?
    Mache ich im Herbst. Kaufe Kompost und grabe den unter. Den Kompost gibts beim Recyclinghof für 3 € fur 50L Sack. Damit sollte die Erde 50/50 gemischt ja wieder gut sein.
    Andere Frage: Ich wohne in Kassel.. 100 km weg Ausflüge mache ich immer gerne.
    Kannst mir ja mal per Pin sagen, wo du bist.
    Wenns nicht zuweit weg ist komme ich mal vorbei und koste und kaufe auch gern einige Tomaten .

    Oder gibt es jemand in der Nähe von Kassel, bei dem ich mal 5 - 10 leckere Fleischtomaten bekomme?
     
    @UweKS57 Und warum gibst du jetzt nicht sofort mal ordentlich Dünger?
    Das hilft doch deinem aktuellen Problem
    Ganz genau 👍
    Einfach JETZT düngen, Uwe!
    Die Pflanzen sehen doch gar nicht so schlecht aus!

    Mach halt eine Mischung aus bisschen Mineraldünger (wirkt sofort) und Langzeit-Naturdünger fürs Aroma.

    Bio Vinasse ist auch sehr gut und wirkt recht schnell. Es ist Anfang August - da wäre ja noch was drin!
    Ich hab gestern auch nochmal ordentlich gedüngt.
     
    .
    Andere Frage: Ich wohne in Kassel.. 100 km weg Ausflüge mache ich immer gerne.
    Kannst mir ja mal per Pin sagen, wo du bist.
    Wenns nicht zuweit weg ist komme ich mal vorbei und koste und kaufe auch gern einige Tomaten .
    Ja, ich mache das nur hobbymäßig, in meiner Freizeit. Neben meinem eigentlichen Job. Aktuell ist meine Zeit sehr knapp und sowas würde auch schon wieder paar Stunden beanspruchen. Ich muss Mirabellen und Tomaten verarbeiten.
     
    Habe ich gemacht und dünge übermorgen nochmal.
    Danke für eure Tipps.
    Bitte nicht zuviel auf einmal düngen! Sonst gehen die Pflanzen deutlich schneller in den Tomatenhimmel als sie müssten. 😉
    Zuerst gar nicht düngen und dann zweimal unmittelbar hintereinander... das geht nicht gut, es sei denn du hättest speziellen Dünger, auf dem das explizit so angegeben ist..?
     
    Aber sicher mache ich Fotos. Die liebe H hat ja den Saat meiner Tomatensucht gelegt und macht morgen bei sich auf dem Hof eine Tomatenausstellung. Über 300 Tomatensorten :eek:
    Uih, Wahnsinn! Du willst nicht öffentlich schreiben wo das ist? Kannst mir das mal per PN schreiben. Ich fahre auch nicht hin. Möchte nur wissen, wo noch mehr „Verrückte“ angesiedelt sind.
     
    Iva's Sweet White.
    (In natura ist sie tatsächlich etwas cremefarbener, denke das passt schon so)
    20220813_090350.jpg20220813_090412.jpg

    Hier ist der Name wirklich Programm. So süß wie ein Würfel Zucker, nur ganz minimale Säure. Aber auch Aroma.
    Zum pur essen in großen Mengen mMn nicht unbedingt ideal, da extrem süß, aber zum Abrunden von Soßen oder im Salat perfekt. Ich werde sie wieder anbauen.
    Verhüten hat zum Glück geklappt.
    Gekeimt am: 25.03.2022
    Erste Früchte: 13.08.2022
     
    Iva's Sweet White.
    (In natura ist sie tatsächlich etwas cremefarbener, denke das passt schon so)
    Anhang anzeigen 719336Anhang anzeigen 719337

    Hier ist der Name wirklich Programm. So süß wie ein Würfel Zucker, nur ganz minimale Säure. Aber auch Aroma.
    Zum pur essen in großen Mengen mMn nicht unbedingt ideal, da extrem süß, aber zum Abrunden von Soßen oder im Salat perfekt. Ich werde sie wieder anbauen.
    Verhüten hat zum Glück geklappt.
    Gekeimt am: 25.03.2022
    Erste Früchte: 13.08.2022
    Klingt sehr lecker 😋 gut dass die Verhütung gelungen ist.
     
    Bestimmt tun sie das :)

    Ich bin seit 7.30 unterwegs und komme in voraussichtlich 40 min endlich an 😴 soviel zum Thema 2,5 h - 3 h 🙈
    Immerhin geht das Internet. Ist doch schon mal was!
    Ich wäre so gerne auch dabei. Das wird bestimmt toll! Mach bitte viele Fotos und pass schön auf, vielleicht können wir noch etwas lernen.
     
    Falls Dir mal welche zu sauer sein sollten. Samen bitte trotzdem machen.
    Ok, wird gemacht. ;-)
    Die Ola Polka wäre so ein Kandidat... hat schon etwas Süße... aber sehr sauer.

    Dir Vivagrande hat sich hier übrigens geschmacklich noch entwickelt. Hab gerade eine Frucht geerntet, und die war jetzt doch ganz gut! Vielleicht keine Aromaexplosion, aber doch ein ganz gutes Aroma, Süße, bisschen Säure, sehr viel "tomatiger" als die ersten und recht ausgewogen. Sie wird im nächsten Jahr wieder angebaut, falls noch ein Platz frei sein sollte.
     
    Ich bin seit 7.30 unterwegs und komme in voraussichtlich 40 min endlich an 😴 soviel zum Thema 2,5 h - 3 h 🙈
    Ui, das klingt ja nach halber Weltreise. 😉
    Ich drücke dir die Daumen, dass sich die Fahrt gelohnt hat und dass du einen spannenden Tag haben wirst. Ich freue mich schon sehr auf deine Fotos und Berichte. :giggle:
     
    Immerhin geht das Internet. Ist doch schon mal was!
    Ich wäre so gerne auch dabei. Das wird bestimmt toll! Mach bitte viele Fotos und pass schön auf, vielleicht können wir noch etwas lernen.
    Mobile Daten ;)
    Ich hoffe das es schön wird wenn ich schon 8-9 h auf der Straße verbringe 😅
    Bilder werden gemacht und wenn es H recht ist auch hier veröffentlicht. Sonst gibt's nur Tomatennahaufnahmen.
     
    Mobile Daten ;)
    Ich hoffe das es schön wird wenn ich schon 8-9 h auf der Straße verbringe 😅
    Bilder werden gemacht und wenn es H recht ist auch hier veröffentlicht. Sonst gibt's nur Tomatennahaufnahmen.
    Und herzliche Grüße von uns. Vielleicht mag sie ja auch mal bei uns im Forum vorbeischauen. Dann, wenn die Saison es zulässt.
     
    Ist Ola Polka eine Buschtomate?
    Ja, Vivagrande werde ich auch nochmal anbauen, auch um nach der Resistenz zu sehen.
    Ja, so eine Art Buschtomate, hier gerade so 1,50 groß. Die Früchte sind sehr schön, herzförmig bis rund, goldgelb mit orange-rötlichem Einschlag/leichter Musterung. Sehr dekorativ. Uns halt doch bisschen zu sauer. Rein von der Optik her würd ich sie nochmal anbauen. Besonders die goldenen Herzen waren so apart!
     
    Ja, so eine Art Buschtomate, hier gerade so 1,50 groß. Die Früchte sind sehr schön, herzförmig bis rund, goldgelb mit orange-rötlichem Einschlag/leichter Musterung. Sehr dekorativ. Uns halt doch bisschen zu sauer. Rein von der Optik her würd ich sie nochmal anbauen. Besonders die goldenen Herzen waren so apart!
    Ursprünglich hast Du sie anders beschrieben. Als mild, süß und fruchtig. Ich habe gerade alle Deine Beiträge dazu nachgelesen. Hat sie sich verändert?
    Ich mag gerne Tomaten mit „rundem“ Geschmack. Nur sauer mag ich nicht und nur süß auch nicht.
     
    @Tubi, ja stimmt, da hast du Recht! Die ersten waren irgendwie nicht ganz so sauer. Also die Frucht hat schon viel Süße und Aroma auch, aber jetzt überwiegt doch die Säure, auch bei den richtig reifen Früchten. Frage mich ob das am vielen Gießen liegt..? Leider verschmurgeln die Pflanzen im Kübel, wenn sie kein Wasser bekommen.
     
    Das denke ich nicht, dann wären sie nur wässriger. Wie schwer sind die etwa. Cocktailgröße?
    Vielleicht ist es ja was für mich.
    Sehr unterschiedlich, die Herzen waren wie kleine Salattomaten, aber es hängen auch welche dran die vielleicht doppelt so groß wie Cocktails sind oder in guter Cocktailgröße. Ich suche mal nach einem Foto...
     
    20220813_121845.jpg
    (Wundere dich bitte nicht über das Pink, im Hängetopf hinter der Tomate wächst eine pinke Petunie...)
     
    So hier ist meine Tomate
    Babylons Glow, auf die war ich so gespannt
    Aber so wie sie beschrieben wird stimmt es.
    Sie hat einen Tropisch-Fruchtig-Süssen Geschmack, die Bitternote konnte ich nicht feststellen, macht aber nix, sehr saftig ist sie , wenig Samen aber eine wunderschöne Bernsteinfarbe mit grünen streifen .
    Ich bin sehr begeistert, die kommt nächstes Jahr wieder in den Garten, sie ist außerdem eine Zwergtomate mir sehr kräftigem Laub und sie produziert sehr gut, meine beiden Pflanzen sind jetzt 1 Meter hoch
    IMG_20220813_113228.jpg
    IMG_20220813_113320.jpgIMG_20220813_114003.jpgIMG_20220813_114637.jpg
     
  • Similar threads

    Oben Unten