Pyromellas Balkonurwald

Freue mich, dass das Thema hier näher erörtert wurde, wieder etwas gelernt - und ich möchte auch alle drei im Garten haben. ;-) werde mich später, wenn ich ein paar Minuten Zeit habe, ans Stöbern machen...
 
  • Crocus speciosus Albus
    P1200365.JPG

    P1200378.JPG

    Crocus speciosus Artabir

    P1200424.JPG

    Crocus speciosus Conqueror

    P1200438.JPG und

    Crocus speciosus (normal)

    P1200513.JPG


    Rest folgt....
     
  • Die Dinger werden bei uns aber als krause Endivie gehandelt. Wie auch immer, es ist ein sehr harter Salat mit leichter Bitternote - und ein Kopf reicht bei zwei Personen für drei Mahlzeiten. Ich versuche, durch unterschiedliche Saucen, Zugabe von Obststückchen etc ein bischen Abwechselung hinein zu bekommen.

    Ich habe gestern zur Kontrolle zur Ärztin gemusst und bin jetzt noch etwas in Münster geblieben. So ein bischen Kram ist hier aufgelaufen und ich komme auch immer besser alleine zu Recht. Ich darf halt nicht schwer heben und noch nicht wieder Fahrrad fahren - und mein Gehtempo ist noch langsam. Es braucht also alles seine Zeit. Aber die Ärztin meinte, dass ich alles andere, was nicht wehtut, machen darf. Täglich spazieren gehen sei sehr gut.

    Also habe ich gestern einen kurzen Gang durch den botanischen Garten gemacht (und nach der kurzen Runde über den Hauptweg gemerkt, dass es jetzt reicht).....



    P1050409.JPG P1050410.JPG

    P1050369 - Kopie.JPG P1050370 - Kopie.JPG

    P1050371 - Kopie.JPG P1050372 - Kopie.JPG P1050373 - Kopie.JPG

    P1050401.JPG P1050402.JPG P1050404.JPG

    P1050405.JPG P1050406.JPG P1050407.JPG



    ....und bin danach mit Stopp auf dem Wochenmarkt nach Hause gefahren. Die Buslinie fährt netterweise direkt über den Domplatz. So habe ich nicht nur etwas Futter für heute erworben, sondern auch ein paar Hornveilchen für meinen Balkon. Die habe ich eben gepflanzt, jetzt ist mal wieder eine Pause fällig. Immerhin gibt es jetzt wieder einen bunten Farbfleck auf dem Balkon, vielleicht hält er bei dem milden münsteraner Innenstadt-Mikroklima den ganzen Winter durch.

    Meine Tomaten sind übrigens verrückt. Streifenzipfel und Malachitschatulle treiben jetzt noch neue Blüten. Das Laub sieht auch noch halbwegs gut aus, also ziehe ich die Tomaten noch nicht, sondern warte ab. Gestern habe ich noch drei Streifenzipfel geerntet, heute habe ich eine schwarze von der Krim mit reingenommen. Da hängen auch noch unreife Früchte dran. Es reift jetzt langsam. Wenn sie noch reif werden, ist gut, und wenn nicht, so gaukelt mir der Anblick der Tomaten vor dem Fenster eine sommerlichere Jahreszeit vor, als es ist. Der Nebelniesel im Hintergrund sagt aber eindeutig Herbst.

    Rote Snackpaprika kann ich nachher auch noch ernten. Morgen will ich wieder zurück zu meinem Vater, so ganz optimal ist dieses alleine Rumwerken schließlich noch nicht wieder.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Viele Hornveilchen, die seit ein paar Jahren im Herbst verkauft werden sind besonders winterhart und blühen sogar bei Frost. Ich genieße es seit Jahren, den ganzen Winter über frische Blüten auf der Terrasse zu haben. Das tut, wenn sonst alles grau und trist ist, ganz besonders gut.
    Bestimmt wird dir dein Farbfleck noch viel Freude machen.

    Ganz alleine ist nach so einer großen OP wirklich nicht optimal, gut dass es wieder geht, aber wenn es nicht sein muss, dann lieber ab ins Elternhaus und dort mit Vatern gemütlich machen.
    Es ist ja hoffentlich nur noch für eine kleine Weile, und dann kannst du wieder richtig loslegen.
     
  • Zurück
    Oben Unten