Was habt ihr heute gesät oder gepflanzt?

  • Zuletzt bearbeitet:
  • Ja, hätte ich da vorher drauf geachtet, hätt ich sie da nicht gekauft .

    Mary, die haben geschrieben, wenn ich eine busch will, einkürzen, wenns ein Bäumchen werden soll, so
    lassen . Ich weiß auch nicht.

    Wenn du nicht Porto frei zurück schicken kannst, dann würde ich ans Kürzen gehen: ganz vorsichtig, damit immer noch was übrig bleibt;-)
     
  • Clematis praecox, Clematis Mrs.Robert Brydon, , Clematis Alpina Blue Princess, Clematis tangutica- eine gelbe Sorte, die nach Kokusnuss duften soll.
    Die Viticellas hatte ich bisher noch nicht so auf dem Zettel, die scheinen aber alle sehr Lila zu sein?
    Ich habe noch zwei blaue Staudenclematis ( um-) gepflanzt, eine Cassandra und eine mir unbekannte.

    Ich hoffe im Juni nach Schottland zu meiner Schwester reisen zu können, die hat mir einen Ableger ihrer Clematis armandii gezüchtet, die würde ich gerne dazupflanzen, in der Hoffnung, dass sie die Winter hier übersteht.

    Ausserdem habe ich meine diversen Stauden gepflanzt, die ich in der Staudengärtnerei gekauft hatte, ich freue mich schon so auf den Anblick des Staudenbeetes, die Erneuerung hatte ich schon lange auf dem Zettel.


    Hallo !

    Die praecox wird riesig, die braucht echt viel Platz. Die Mr.Robert nicht gar so viel. Die alpina wird auch mit der Zeit groß und breit, die braucht man ja nicht zurück schneiden. Die blüht ja schon zeitig im Mai. Aber sachau mal was es alles für tolle Farben von den Viticellas gibt. Da ist eine hohe "Suchtgefahr", davor warne ich Dich;):). Die sind total problemlos, vertragen richtig viel Sonne. Brauchen einen tiefgründigen nahrhaften Boden mit Dünger und im Frühling mal durchdringend wässern. Das sind ja Tiefenwurzler, wie die Rosen. Tu momentan meine Rosen und Clematis wässern, so 30 Minuten pro Stock den Schlauch laufen lassen, damit an die Wurzeln Wasser kommt. Dann wünsche ich Dir viel Freude mit Deinen neuen Pflanzen.

    In seinem Katalog hat er 56 verschiedene Viticellas drinnen.

    lg elis
     
    Zum ersten Mal hab ich eine Canna und einen Agapanthus gekauft und die Knollen heute in Töpfe gepflanzt. Vorerst stehen sie in der Garage. Bin wie immer bei neuen Pflanzen sehr gespannt, was rauskommt. 🌺🌺
     
  • Ich habe einige Mais- und Buschbohnenzöglinge und überlege, ab wann man sie auspflanzen kann?
    Die Temperaturen sollen hier nachts heute nochmal auf 1°C runtergehen, danach angeblich nicht mehr.
    Fraglich ob das stimmt.

    Würden junge Mais- und Buschbohnenpflanzen solche Temperaturen wohl kurzfristig vertragen (hat ja auch nicht die ganze Nacht lang 1°C sondern sicherlich nur für wenige Stunden) oder wären sie dann dem Tod geweiht?
     
  • Hab inzwischen gegoogelt, falls die Informationen stimmen... bekommen die Pflanzen vor Mitte Mai keinen Freigang. Das wird eng. :confused:
     
    Wusste es bei Bohnen und Mais nicht so genau. Dachte sie wären vielleicht robuster. Meine Erbsenpflänzchen haben dem Schnee ohne Probleme getrotzt und entwickeln sich super. (Da wusste ich aber, dass sie leichten Frost vertragen, war kein Experiment.)
     
    Ich muß eh die alten Stiele der Staudensonnenblumen abschneiden. Die wären ideal als Stütze für Erbsen. Morgen werde ich mal wieder säen.
     
    Hab die Dahlien aus dem Winterschlaf gerissen und sie, nachdem ich sie einen Tag baden gesc hickt habe, heute in Töpfe gepflanzt, wo sie die kommenden 3 Wochen Kraft für die Beete sammeln dürfen.

    Die größte muss ich morgen erst teilen, das ist ein Monster. Aber wie macht man das richtig?
     
    Guten Morgen Rosabelverde, zu Deiner Fage, wie teile ich richtige Monster..
    Also ich habe diese großen Teile immer in Wasser gelegt. Da lösen sie sich meistens besser. Dann packt man sie an 2 -Hälse-und zieht sie auseinander. Sollte auch das nicht funktionieren ,hilft nur die brutale Metode .
    Zwischen den Hälsen mit den Spaten auseinander trennen. Dabei dann die angeschnittene Knolle entfernen.
    Gruß
     
  • Zurück
    Oben Unten