Was habt ihr heute gesät oder gepflanzt?

  • Angeblich soll an jedem Teilstück ein Stiel dranbleiben .

    Okay, das ist mir gelungen.

    Dann packt man sie an 2 -Hälse-und zieht sie auseinander.

    Da ich sie vorher auch baden geschickt habe, ging das einigermaßen, hab aber auch was zerstört dabei ... nicht so schlimm, ist ja genug Knollenmasse da.

    Hat bei mir bisher immer gut ohne Spaten funktioniert......

    Zwar nicht gut, aber funktioniert hat es ohne Spaten. Musste meine bescheidenen Kräfte doch sehr anstrengen. Jetzt hab ich 5 sehr unterschiedlich große Teile und könnte noch weitermachen mit dem Zerlegen, aber ich denke, es reicht. Zwei Stücke hab ich zum Vortreiben in Töpfe gepflanzt, eines zum Verschicken verpackt, die anderen müssen bis morgen warten: Drama! Töpfe sind alle! o_O
     
  • Heute wurden Rucola, Cavolo nero, Superschmelz, Endiviensalat und Kürbis Marina di Chioggia gesät. Zwei Tropea Zwiebeln aus dem vergangenen Jahr fand ich auch noch im Beet und habe denen ein bißchen mehr Platz zum Wachsen gegeben.
     
  • Früher hatte ich Endiviensalat immer nach dem Abernten von Maikönig etc. gesät. Da es aber in den letzten Jahren gleich so heiß wurde, gab es Probleme. Letztes Jahr konnte ich wegen der Hitze und der Trockenheit keine zweite Tour Salat durchbringen. Irgendwann stehen die Kosten für Wasser in keinem Verhältnis zum Ertrag. Selbst wenn man das als Hobby sieht, irgendwo ist eine Schmerzgrenze. Ich hoffe, es wird dieses Jahr ein bißchen mehr regnen.
     
  • Erinnert Ihr Euch noch an meinen Stock ?
    Gurke.jpg
    Eingepflanzt und abgewartet
    Gurke1.jpg Die Gurke treibt aus :)
     
    Hallo!

    Ich bin neu und beteilige mich auch gleich: falls es heute endlich wieder mal halbwegs trocken bleibt, kommen meine restlichen Zöglinge in die Erde: weisse Cosmeen, Lein und ein paar Mirabilis sind noch übrig. Ich hab keinen Gemüsegarten (mehr), nur ein paar Tomaten in Trögen und Kräuter. Ich pflege jedes Jahr mehrere Ableger von einem griechischen Basilikum, das ich aus dem Urlaub mitgebracht habe - da muss ich auch noch welche umtopfen. Und das Mädchenauge, das ich seit einiger Zeit pflege, breitet sich endlich aus und ich möchte ein paar Teile davon verpflanzen - ich brauch mehr davon. Das wär's für heute - wünsche einen schönen Tag!
     
  • Die eine meiner beiden Kübel-Buddlejas hat den Winter nicht überlebt, also hab ich sie heute bodeneben runtergeschnitten, aber nicht rausgerupft, faul wie ich war, sondern gleich 3 dicke Ornithogalum- und 4 noch dickere Nerinen-Zwiebeln in den großen Pott gesetzt. (Hatte beide Pflanzen noch nie und harre gespannt der Dinge, die da kommen werden, falls überhaupt.)
     
  • Gestern habe ich die vorgezogenen Kapuzinerkressen (niedrige und rankende) sowie die Lupinen im väterlichen Garten ausgepflanzt.
    Mein Vater hat derweil Kornraden gesät, das hatten wir irgendwie vergessen. Ich hoffe, es ist noch nicht zu spät.
     
    Im Gewächshaus sind heute 6 Tomatenpflanzen eingezogen, die schon so lange auf ihre Auswilderung warteten, dass sie nur noch mittelmäßig toll aussehen; vielleicht wird ja trotzdem was aus ihnen.

    Die vorgezogenen Duftwicken wurden in den Gitter-Pflanzkasten auf der Terrasse gesetzt, in dem ich neulich eine andere Wickensorte direkt gesät hatte. Davon ist kein einziges Korn aufgegangen ... weiß nicht wieso ... :cry:

    Gesät: Petersilie, Dill und Kapuzinerkresse jeweils in Pflanzkästen, die im Freien stehen, abgedeckt mit weißem Vlies. Mittagsblumen in einen Topf, der aber noch nicht draußen ist.
     
    Ein Tütchen Jungfer im Grünen in einem Beet verteilt. Keine Ahnung, ob das so richtig war und wie ich es schaffen soll, die Stelle wochenlang feucht zu halten. Ist das eine Pflanze, die Schnecken für essbar befinden? (Find's blöd, wenn auf den Tütchen nix draufsteht bezüglich Aussaattiefe oder Lichtkeimer.)

    In einen Terrassenkübel mit Rankgestell hab ich endlich die vorgezogenen blauen Prunkwinden gesetzt, etwa 10 schlanke Pflanzen, die sich, obwohl jede ihren eigenen Rankstab hatte, schon heillos miteinander verflochten hatten, weil sie zu lange im Haus bleiben mussten. Hoffentlich hab ich nicht zu viel zerstört heute beim Einpflanzen ...
     
    Nigella reiße ich inzwischen mind. die Hälfte raus. Die wuchern mir im Vorgarten sonst alles zu. Vor allem , da Schnecken sie nicht sehr zu mögen scheinen. Alles andere wird abgefressen. Alles was ausreichend vorhanden ist, bleibt stehen.
    Musste heute Zinnien nachsäen, nachdem die Biester von ca 25 nur noch 5 1/2 haben stehen lassen.
     
    Bei mir kommen die ersten Bohnen(im Topf aber schon draußen)...ich hoffe, sie wachsen schnell genug, die Keimblätter sind schön grün...jedenfalls, was man schon sieht... die alten Bohnenhälften sehen teilweise braun und angefressen aus...

    Ich kämpfe immer noch gegen die Trauermücken...so langsam scheinen einige Petunien und Tomaten den Kampf zu gewinnen und fangen endlich an zu wachsen....🙏
     
    ich lasse sie einfach lang genug stehen, dass sie sich selbst aussäen kann.

    Hm, das hat bei mir schon mal nicht geklappt, Pyro. Hatte Nigella bereits vor 6 Jahren, aber von denen hat sich nichts in die nächste Saison retten können. Ob sie den Boden hier nicht mögen? Auch sowas, was mich immer ratlos macht, dass auf den Samentütchen selten steht, welchen Boden die Pflanzen brauchen.

    Vielleicht sind sie aber auch der Wuchs- und Würgekraft des :poop:Giersch zum Opfer gefallen, wie bereits manch anderes braves Pflänzchen hier ...jedenfalls danke fürs Mutmachen, @Marmande und @Pyromella.

    Neu:

    Hab heute eine schöne dicke marokkanische Minze gekauft und zu meinen anderen 4 Minzpötten als 5. gesetzt. Hoffentlich mag sie Topfleben ...

    Und mit 3 neuen Hängefuchsien hab ich den traditionellen Fuchsienkasten für die Außenfensterbank an der Ostseite gebaut. Ich glaub ja nicht, dass ich jemals so eine überbordende Fuchsienpracht zustande bringe wie früher meine Mutter, aber wenn sie einen Trick gehabt haben sollte, kann ich sie jetzt leider nicht mehr danach fragen.
     
    Und mit 3 neuen Hängefuchsien hab ich den traditionellen Fuchsienkasten für die Außenfensterbank an der Ostseite gebaut. Ich glaub ja nicht, dass ich jemals so eine überbordende Fuchsienpracht zustande bringe wie früher meine Mutter, aber wenn sie einen Trick gehabt haben sollte, kann ich sie jetzt leider nicht mehr danach fragen.

    Ich habe meine Fuchsien aufgeben müssen, als die Dickmaulrüsslerlarven die Töpfe als Winterquartier entdeckt hatten...Vielleicht waren es alte Sorten bei Deiner Mutter...was ich heute so in den Gartencentern als Angebote sehe, kommt oft als" kleinblütig" daher...Meine Fuchsien hatte ich auch von Gartenfreunden erbittet und aus Stecklingen gezogen...
     
  • Zurück
    Oben Unten