Was kocht ihr heute?

Das führt offensichtlich zu einem langen und genußreichen Leben. Alfred Biolek ist ein Jahr jünger als mein Vater jetzt wäre. Beide haben in Freiburg Jura studiert.
 
  • Hier gab's heute abend in Ermangelung jeglicher Kochlaune für mich nur 3 selbstgebaute Fischbrötchen. Dreimal Heilbutt, geräuchert versteht sich, Salatblatt drauf, einmal mit Tomatenscheibe.

    Und anschließend Pfoten ablecken. Freue mich schon mächtig auf die morgigen Heilbuttreste!!!
     
  • Hab mir gestern Nacht noch einen großen Topf mit Peetersilienwurzeln und etwas Karotten gekocht mit Griesnockerln drin. Der reicht mindestens für heute noch mit.
     
    Ich hab hier einen Blumenkohl, der muss verwertet werden. Kennt da jemand leckere Rezepte, für Kinder geeignet, obwohl meine da recht unkompliziert sind, vielleicht so mit Semmelbrösel überbacken?

    LG, Marlis
     
  • Oh, Mupfeln! Lecker!

    War auch sehr lecker.

    pasta.PNG


    Heute gibt es dafür nur eine Brätknödelsuppe mit Grießnockerl
    und Backerbsen.
     
    Ich hab hier einen Blumenkohl, der muss verwertet werden. Kennt da jemand leckere Rezepte, für Kinder geeignet, obwohl meine da recht unkompliziert sind, vielleicht so mit Semmelbrösel überbacken?

    LG, Marlis
    Meine Jungs mögen den Blumenkohl sehr gern paniert gebraten. Dafür den Blumenkohl in Röschen teilen und kurz ankochen, dann abgießen und wie ein Schnitzel in Mehl, Ei und Paniermehl und zum Schluss auch so braten
     
    Topfenstrudel (Topfen = Quark) = schnelle Küche für Leute mit "Rücken", die nicht gerne lange am Herd stehen:
    Zutaten:
    1 fertiger Blätterteig, 250g Magerquark, 2 Eidotter, 2 Eiweiß, "besoffene" Rosinen (in Rum eingeweicht) nach Geschmack, Vanillepulver (Bioladen/besteht aus geriebener Vanilleschote) nach Geschmack oder ersatzweise statt 2-3 EL Feinkristallzucker Vanillezucker.

    1.) Eischnee mit Prise Salz halbsteif und anschließend mit dem Zucker fertig schlagen
    2.) 1/2 Dotter mit Schuss Milch verrühren zum Bestreichen des Strudels
    3.) 1 1/2 Eidotter mit abgetropftem Topfen/Quark (und Vanillepulver) gut verrühren, anschließend Eischnee und
    abgetropfte Rosinen behutsam unterheben
    4.) Teig abrollen und auf ein Backblech legen, evtl. mit dem Teigrad einen Streifen von der Breitseite zum Verzieren
    abtrennen.
    5.) Fertige Fülle mit Teigschaber mittig der Länge nach auf dem Teig auftragen, eine Teigseite darüberschlagen,
    Rand mit etwas Dottermilch bestreichen, zweite Teigseite drüberschlagen, mit dem halbierten abgetrennten
    Teigstreifen kreuzweise belegen und die Strudeloberseite mit der Dottermilch bestreichen.
    6.) Auf der Mittelschiene bei 200 Grad Ober/Unterhitze oder 180 Grad Umluft backen (je nach Backrohr
    20-30 Minuten), also vorsichtig - falls der Strudel zu braun wird, mit Alufolie oder Pergamentpapier abdecken.
    Die Fülle sollte trocken sein.
    In Österreich wird der warme Strudel auch fallweise mit Vanillesauce und geschlagener Sahne (Schlagobers) serviert. Man kann die Fülle auch mit einem halben Vanille-Puddingpulver und etwas Zitronenschale variieren.
    Gutes Gelingen und guten Appetit
     
    Paprikagemüse mit Putenbrust und Reis. Salat fällt weg, damit für den Nachtisch (Vanilleeis mit heißen Heidelbeeren) noch genug Platz ist.

    Apropos "Noch genug Platz":

    Der Rabbi wünscht sich zum Essen eine Ente (Chatschke). Die Rebbezin (Frau des Rabbiners) gibt zu Bedenken, dass Moische, der Schabbes (Diener des Rabbiners in der Synagoge), doch ein so maßloser Esser sei - er werde 3/4 der Chatschke essen, und für sie beide bliebe nur 1/4.
    Der Rabbi schlägt seiner Frau vor, sie solle zuerst "a groiße Schüssel Nüdelach" (Nudeln) auftragen. Moische würde 3/4 der Nüdelach essen, und erst dann solle sie die Chatschke bringen.
    Mittags isst Moische 3/4 der Nüdelach und 3/4 der Chatschke.
    "Sag mer, Moischele - wie gejt das - 3/4 Nüdelach, und dann noch 3/4 Chatschke???"
    Moische: "Rebbe, schau - es is wie am Schabbat in der Synagoge, wenn se gesteckt voll ist, sodass nicht kann herunterfallen eine Nadel - na kommt der Rebbe - und es tut sich a Gass' auf!"
    LG Barbara
     
    Heute mache ich einen schönen Kartoffeltopf mit Kürbis und roter Bete und Brennesselspitzen

    dazu in Balsamicoessig und flüssiger Würze gebraten und gedünsteter Räucher Tofu
    Kartoffeltopfzutaten.JPGKartoffeltopf.JPG
     
    Mhm, sehr lecker! Den Tofu reichst Du extra? Ich brate den Tofu immer in Scheiben von beiden Seiten an und schneide ihn dann in Würfel. Da ist er dann knuspriger.
    Hast Du die Rote Beete als erstes gebraten oder alles zusammen?
    Wo nach schmecken Brennessel eigentlich?
     
  • Zurück
    Oben Unten