Was kocht ihr heute?

Mhm, sehr lecker! Den Tofu reichst Du extra? Ich brate den Tofu immer in Scheiben von beiden Seiten an und schneide ihn dann in Würfel. Da ist er dann knuspriger.
Hast Du die Rote Beete als erstes gebraten oder alles zusammen?
Die Roten Bete sind einfach mit im Kartoffeltopf und den Tofu mache ich gerne extra, ich schneide erst und brate dann
 
  • @Feli871 was ist denn eine Brätknödelsuppe? Hab ich noch nie gehört.

    Hab grad mal danach gegoogelt, kommen Rezepte für Fleischklößchen bei rum. Ist das richtig?

    Nicht so ganz.
    Brät ist eine Masse aus Fleisch, ganz fein gekuttert (gemixt), kann man in der
    Metzgerei fertig kaufen.
    Aus Brät werden auch Bratwürste gemacht, und auch in Weißwürsten ist feines
    Brät.
    Man kann die Weißwürste sogar ganz gut zur Suppe nehmen.
    Pelle abziehen in Scheiben schneiden und rein in die Brühe.

    KLICK

    Topfenstrudel (Topfen = Quark) = schnelle Küche für Leute mit "Rücken", die nicht gerne lange am Herd stehen:
    Zutaten:
    1 fertiger Blätterteig,

    Ein Strudel mit Blätterteig?
    Da gehört ein richtiger Strudelteig gemacht, der geht schnell und ist viel
    besser.
     
  • Kannst Du uns das bitte übersetzen?
    IMG_20210304_112939.jpg
    Blumenkohlbratlinge - es gab noch grünen Salat dazu...

    Bei mir gibt es heute auch Blumenkohl. Ich weiß nur noch nicht, ob ich daraus Nuggets mache oder Blumenkohl-Hirseauflauf oder beides. Wie machst Du die „Laibchen“? Sind das Bratlinge?

    Karfiol (Blumenkohl) weich kochen in Salzwasser, dann mit einer Gabel zerdrücken, Zwiebel /Lauch in Butter etwas andünsten, Karfiol, 200Gr. geriebenen Emmentaler, etwas Bröseln, 3 Eier, Salz Pfeffer, Muskatnuss - alles verrühren, Laibchen formen und in Fett ausbacken.
     
    Davon wissen wir aber immer noch nicht, wie Feli den strudeligen Strudelteig macht.

    • 80 ml warmes Wasser
    • 15 g Sonnenblumenöl od. anderes geschmacksneutrales Öl
    • 1/2 TL Zitronensaft (oder Essig), ich nehme immer Essig
    • Prise Salz
    • 145 g Weizenmehl, ( Type 550 oder auch 405 )

      Außerdem:
    • Mehl (zum Arbeiten)
    • Zerlassene Butter zum Bestreichen des Strudels
    Alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten,
    von den 145 g Mehl lasse ich einen guten Esslöffel bei Seite, falls der Teig noch pappig
    ist gebe ich davon was dazu.
    Es ist nämlich viel einfacher etwas Mehl einzuarbeiten, als wenn er zu trocken ist und
    man muss wieder Wasser einkneten.
    Teig muss man gut 10 Minuten kneten, das ich wichtig wegen dem Kleber im Mehl.
    Essig sorgt dafür dass der Teig elastisch bleibt.

    Dann ruhen lassen 1-2 Stunden, in einer Schüssel mit Deckel oder mit Folie abgedeckt.
    Zudem ist es gut die Schüssel in der der Teig ruht, ganz dünn mit Öl auszustreichen,
    sorgt dafür, dass der Teig nicht trocken wird.
    Man kann den Teig aber gut einen Tag im Kühlschrank aufbewahren, vor dem weiter
    verarbeiten aber auf Zimmertemperatur bringen.

    Erst ausrollen dann ganz dünn ausziehen und nach belieben füllen.
    Ich mach am liebsten Apfelstrudel.
    Gebacken wird er bei ca. 180 - 190 Grad Ober- und Unterhitze ca. 30 Min.


    Blumenkohlbratlinge - es gab noch grünen Salat dazu...

    Sieht sehr lecker aus und ich würde das so direkt essen, meinen Männern wäre
    das aber zu trocken.
     
    Danke Feli. Da werde ich mich mal dran versuchen, so entsetzlich kompliziert, wie ich mir das vorgestellt hatte, liest sich das gar nicht. (Westfalen ist keine typische Strudelgegend, ich bin also nicht mit aufgewachsen.)
     
  • Zurück
    Oben Unten