Tomatenzöglinge 2021

@Coldy danke für deine Antwort, hoffentlich wird sie auch mit unseren Freilandbedingungen zurecht kommen (nicht die mildeste Klimazone).


ist also noch was hin mit Frühling
Das ganz sicher... vorhin sagten sie im Wetterbericht, dass noch eine Kältewelle kommen soll. Je nachdem ob sich der Polarwirbel teilt oder verschiebt entweder ab Anfang oder ab Mitte Februar.
Aber trotzdem ist schon fast Ende Januar... und der Frühling damit deutlich näher als noch vor ein paar Monaten. 🌱🍅
 
  • Bei mir ist es auch 7b, also nach der gängigen Einteilung, da geht an sich viel in Sachen Tomaten.
    Es wird natürlich vom Kleinklima am Standort beeinflusst, aber bei so vielen Tomatensorten findet sich immer was Passendes.

    LG Conya
     
  • 7b wäre fein... aber man muss nehmen was da ist ;-)
    Wenn ich rechtzeitig vorziehe, haben wir hier auch eine gute Ernte. Den extra-Monat Vorsprung brauchen die Pflanzen hier aber. Sonst wird es nüscht.
     
    Ja das kann gut sein, zumindest ist es ein Vorteil, oder Du müsstest Dich auf Sorten beschränken die für Standorte mit kurzer Vegetationszeit gezüchtet wurden.
    Aber wer will das schon, man ist ja auch mehr oder weniger neugierig und es gibt so viele Sorten...

    LG Conya
     
  • @Conya, stimmt. Deswegen ziehe ich auch keine späten Sorten mehr vor, denn die Früchte kommen hier nicht zur Reife. Bei sehr späten Sorten ü90 Tage nicht einmal eine einzige Probierfrucht. In meiner Liste sollten die meisten Sorten so zwischen 55 und 75 Tagen liegen. Das geht hier ganz gut (wenn der Sommer halbwegs passabel ist).
     
    Das meinte ich ja mit dem Kleinklima am Standort, das kann bei Dir im Garten ganz anders sein mit Kälte, Niederschlag usw. als bei mir oder Leuten die ihren Garten 1 km weit weg von Dir haben.
    Hohe Gebäude, Wasserläufe, Waldflächen, große Parkplätze, Wiesen... das und vieles mehr hat Einfluss auf den Standort und man braucht etwas Zeit um herauszufinden welche Sorten mit den lokalen Bedingungen zurechtkommen.

    @Taxus Baccata Ja das kann ich mir vorstellen, aber zum Glück gibt es ja auch etliche Sorten die von der Reifezeit her passen.

    LG Conya
     
    Das meinte ich ja mit dem Kleinklima am Standort, das kann bei Dir im Garten ganz anders sein mit Kälte, Niederschlag usw. als bei mir oder Leuten die ihren Garten 1 km weit weg von Dir haben.
    Hohe Gebäude, Wasserläufe, Waldflächen, große Parkplätze, Wiesen... das und vieles mehr hat Einfluss auf den Standort und man braucht etwas Zeit um herauszufinden welche Sorten mit den lokalen Bedingungen zurechtkommen.
    LG Conya

    Ja, 1 km weiter weg habe ich auch nen Garten. Da ist dann schon alles erfroren, wenn es hier noch fröhlich blüt. :lachend:
    Wahrscheinlich ist es jetzt da noch kälter, nachdem die 15 m hohe Thuja fehlt. :unsure:
     
  • Ja siehste, genau das meinte ich damit :)
    Die Thuja wird vielleicht die Windströmung auf einigen Metern beeinflusst haben, auch so was kann Auswirkungen auf die Bepflanzung mit windanfälligen Gewächsen zeigen

    LG Conya
     
  • So, Krainy Sever, Ditmarsher und Koralik sind ausgesät (doch erst heute) und ich schleiche bereits um die Anzuchtstation herum. ;-)
     
    So ist es. :paar:
    Und trotzdem kann man nicht dagegen an. Es könnte ja etwas mit den Samen passiert sein, vielleicht brauchen sie plötzlich Hilfe, Beistand oder fühlen sich einsam, oder... oder...
     
    Ich werde auch bald mal anfangen raus zu suchen. Will dieses Jahr mal mehr Salattomaten anbauen, nicht zu viel Cherry und Cocktail.
    Die letzten Green Grape hängen noch über der Wascheleine im Heizungskeller. Schmecken tun sie nicht mehr.
    Wenn ich meine Liste fertig habe, werde ich sie reinstellen.
    Heute ist absolutes mieses Wetter, was eigentlich nur gut ist für Bettruhe.
    Gruß0 OFI
     
    So ist es. :paar:
    Und trotzdem kann man nicht dagegen an. Es könnte ja etwas mit den Samen passiert sein, vielleicht brauchen sie plötzlich Hilfe, Beistand oder fühlen sich einsam, oder... oder...
    Und dann wird man taumelig vom ganzen Kreislaufen und rennt den Kram um und muss wieder von Vorne anfangen. Nein, manchmal ist Abwarten einfach risikoloser. :whistle:
    Und auf keinen Fall Rumgraben!
     
    Ich werde auch bald mal anfangen raus zu suchen. Will dieses Jahr mal mehr Salattomaten anbauen, nicht zu viel Cherry und Cocktail.
    Ja, das sage ich mir auch jedes Jahr. Und was ist? Habe schon wieder fast 30 Cherrys auf der Liste :augenrollen:

    Heute ist absolutes mieses Wetter, was eigentlich nur gut ist für Bettruhe.

    Nein, es ist hervorragendes Wetter, um das Tomatensamenarchiv zu aktualisieren und die Liste für die kommende Saison zu machen. :lachend:
     
  • Zurück
    Oben Unten