Tomatenzöglinge 2021

  • heute wurden die ersten vierzig pflanzen in 9er töpfe pikiert gut dreißig fehlen noch.
     
  • @Marmande Findet man die Sorte auch unter "hawaiian currant" oder ist das eine andere Sorte..?
    Und ist das die Hawaii von der auch @Caramell schon einmal schwärmte..?


    Meine habe ich von einer ausgewanderten Dame aus Bayern bei Oslo. Sie hatte die mal irgendwo bestellt. Ich vermute es handelt sich um diese Sorte. Sehr kleine Früchte mit unglaublich gutem Aroma.
     
    Marmande, stimmt es handelt sich um die Sorte und ich habe die auch dort her.
    Und ich finde die immer noch lecker und sie kommt wie jedes Jahr in ein altes Regenfass, das wie ein Hochbeet gefüllt wurde, da kann sie schön runter ranken und man kann bequem naschen.
     
  • Marmande, ja ich kenne Edelweiss und Dich auch. ;) Gut Dich nicht persönlich.

    Tubi, das ist ein 200 Liter Regenfass, ich habe das etwas eingegraben, klar vorher Löcher rein und dann gefüllt. Oben kommt nun immer neue Erde drauf und dann eine Hawaiitomate rein und später ist dann kaum was vom Fass zu sehen.
     
  • Marmande, ja ich kenne Edelweiss und Dich auch. ;) Gut Dich nicht persönlich.

    Tubi, das ist ein 200 Liter Regenfass, ich habe das etwas eingegraben, klar vorher Löcher rein und dann gefüllt. Oben kommt nun immer neue Erde drauf und dann eine Hawaiitomate rein und später ist dann kaum was vom Fass zu sehen.


    Sollte es dich ergeben, daß Du zu Ihr Kontakt aufnimmst , bitte ich Dich herzliche Grüße auszurichten.
     
    Eine Frage an die Sortenexperten... @Tubi @Conya @Marmande ich habe dieses Saatgut der Baselbieter Röteli
    Pflaumentomate Baselbieter Röteli | Bio-Pflaumentomatensamen von Sativa Rheinau | Samenhaus Samen & Sämereien

    Wenn ich dieses Bild der Früchte mit sämtlichen sonstigen Beschreibungen und Fotos der Baselbieter Röteli im Internet vergleiche, scheint es aber nicht zu passen.
    Die Früchte auf diesem Foto sehen birnchenförmig aus, in sämtlichen anderen Beschreibungen ist von kleinen Pflaumentomaten die Rede, und die meisten Fotos sehen anders aus. :unsure:

    Welcher Sortenkenner kann helfen?
     
    Pyromella, den Tomatenatlas kenne ich. Meist sind die Beschreibungen der Sorten, die ich google dort eher dürftig, bei der Baselbieter Röteli zufälligerweise nicht. (y)
    Die Fotos im Tomatenatlas unterscheiden sich genauso vom Foto auf der Samenpackung, die ich habe.

    Deswegen hoffe ich auf die Anbauerfahrung unserer Sortenspezialisten, allein mit den Beschreibungen komme ich nicht weiter, weil da quasi Aussage/Foto gegen Aussage/Foto steht. ;-)
     
    Tubi, naja sonst bekommen Tomaten hier auch nicht so viel Erde, aber die brauch Platz, vor allem nach unten und ich habe keine Lust die kleinen Tomaten auf der Erde zu suchen. So steht das Fass am Weg und ich kann immer beim vor bei gehen naschen.

    Marmande, ich werde Grüße ausrichten.
     
    Eine Frage an die Sortenexperten... @Tubi @Conya @Marmande ich habe dieses Saatgut der Baselbieter Röteli
    Pflaumentomate Baselbieter Röteli | Bio-Pflaumentomatensamen von Sativa Rheinau | Samenhaus Samen & Sämereien

    Wenn ich dieses Bild der Früchte mit sämtlichen sonstigen Beschreibungen und Fotos der Baselbieter Röteli im Internet vergleiche, scheint es aber nicht zu passen.
    Die Früchte auf diesem Foto sehen birnchenförmig aus, in sämtlichen anderen Beschreibungen ist von kleinen Pflaumentomaten die Rede, und die meisten Fotos sehen anders aus. :unsure:

    Welcher Sortenkenner kann helfen?
    Ich bin zwar jein Sortenkenner, aber wäre es nicht denkbar, das das Foto auf deiner Verpackung einfach falsch ist?
    (ich würde davon ausgehen...)
     
    Ich bin zwar jein Sortenkenner, aber wäre es nicht denkbar, das das Foto auf deiner Verpackung einfach falsch ist?
    (ich würde davon ausgehen...)
    Supernovae, schwer zu sagen, aber ich habe nochmal nach dem Saatgutverkäufer/-erzeuger gegoogelt (Sativa Rheinau).
    Sie wirken engagiert, haben eine demeter-Zertifizierung und vermehren und züchten auch selbst. D.h. es ist kein zusammengebastelter Shop mit unverhütetem Saatgut aus dem Hobbygarten. (Womit ich natürlich keinen der privaten Erhalter ansprechen möchte, bei denen ich sehr gerne Saatgut kaufe. Doch mittlerweile gibt es ja viele Leute, die einfach Samen aus ihren unverhüteten Früchten puhlen und ungeniert für recht hohe Preise auf eBay verkaufen, um ihre Gartenkasse etwas aufzubessern.)
    Ich werde einfach mal aussäen und schauen, was dabei herauskommt.
    Da du die Sorte dieses Jahr auch anbaust, könnten wir dann später in der Saison vergleichen?
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten