Tomatenzöglinge 2021

Schmatzefein hatte ich schon mal. War ungut, sollte es sich bei Dir anders ergeben, würde ich mich über ein paar Körnchen freuen.
Ich verhüte nicht von daher könnte ich dir nur jetzt (oder nächsten winter) ein paar übrig gebliebene körnchen (von tomgarten.de) anbieten.
 
  • Meine ersten tomaten zeigen kleine keimblättern (vor drei oder vier Tagen gesetzt) heute ist auch die neue aussaaterde geliefert worden, jetzt muss nur eeeeendlich die Lieferung von „Deaflora“ kommen damit ich weitermachen kann. :confused:

    (paprikas, ananaskirschen und andenbeeren gucken auch schon eifrig aus der erde).


    Dann bist du weiter als ich, bei mir keimt noch nichts. Aber am Montag gingen meine Tomaten, eine Sorte Snackpaprika und die Ananaskirschen baden. Ich setze einfach mal den Post aus meinem Balkonurwald hier herein, dann muss ich nicht doppelt tippen.

    So, dann wollen wir mal die Saison 2021 einläuten.

    Ich weiß, jetzt werden wieder Leute auftauchen, die daran erinnern, dass es erst Anfang Januar und besonders für die Tomaten noch viel zu früh sei - für meinen Standort, einen Westbalkon, der erst spät Sonne bekommt, passt das so. Ich habe Kunstlicht und kein Problem, drei große Pflanzen von April bis Mai durch die Gegend zu tragen, bis sie ausgepflanzt werden.

    Also gingen gerade baden:

    1) Ananaskirschen (2 für mich, 1 für meine schwelmer Tante)

    2) Malakhitovaja Shkatulka ( 1 Pflanze, eigene Absaat von 2020, wo ich diese leckere Sorte von @Beates-Garten bekam)

    3) Schwarze von der Krim (1 Pflanze, Saatgut aus dem Tauschpaket 2017, Saatgut laut meinen Aufzeichnungen von @Elkevogel )

    4) Snackpaprika in rot (2 für ich, noch ein paar zum Verschenken, Saatgut letztes Jahr mal aus Supermarktfrüchten gepuhlt, mit der Saatgutmenge werde ich noch 10 Jahre auskommen. Haben 2020 lecker geschmeckt)

    5) Streifenzipfel von @Tubi (1 Pflanze)

    Ich denke, dass ich mit den Blumen nicht vor Februar anfange, aber so ein bischen was werde ich auch da wieder vorziehen, besonders für den väterlichen Garten.
     
    Ich verhüte nicht von daher könnte ich dir nur jetzt (oder nächsten winter) ein paar übrig gebliebene körnchen (von tomgarten.de) anbieten.

    Ich verhüte auch nicht und würde mich über einige Körnchen aus der diesjährigen Ernte von Schmatzefein freuen. Wenn es im Spätsommer ist, denke ich hoffentlich noch daran Dir etwas als Ausgleich anzubieten. Im voraus herzlichen Dank.
     
  • Bei mir geht es immer so fix weil ich kleine minigewächshäuser habe (in jedes passen sechs halbe mit Erde gefüllte klorollen) die auf einer dauerhaften wärmeplatte stehen. dafür muss ich aber auch sehr schnell umtopfen und kühl stellen sonst hab ich nach drei wochen lange krakelnde pflanzen. aber der „Vorsprung“ ist einfach ungemein. zumal darüber auch noch pflanzenanzuchtlicht angebracht wurde.
     
  • Ich verhüte auch nicht und würde mich über einige Körnchen aus der diesjährigen Ernte von Schmatzefein freuen. Wenn es im Spätsommer ist, denke ich hoffentlich noch daran Dir etwas als Ausgleich anzubieten. Im voraus herzlichen Dank.
    Nur zum verständnis für mich: du möchtest jetzt keine (hoffentlich) verhüteten samen sondern lieber im herbst welche aus den früchten von mir?
     
    Ich habe in den letzten Jahren erst Mitte bis Ende März ausgesät, und die Pflanzen entwickelten sich ganz normal, waren aber einfach zu spät dran, erste Ernte erst im August.
    Starte ich ab Mitte Januar bis Anfang Februar, kann ich bei frühen Sorten schon im Juni mit den ersten reifen Früchten rechnen. Das lohnt sich für uns deutlich mehr.
     
  • Meines Wissens und meiner Erfahrung nach, sind die Herzen der Klorollen eher ungeeignet, da sie ja sehr leicht in Wasser auseinander fallen.

    Mein Grundstock, für dieses Jahr:
    IMG_20210109_223331.jpg

    Und jetzt suche ich noch Salattomaten..
     
  • @Supernovae, ich glaube, Du meinst die kleine Buschtomate namens Venus. Die hatte ich erprobt und ... verworfen, da wenig Geschmack und sehr geringe Standfestigkeit. Als Venusbrüstchen (auch Teton de Venus) kenne ich eine recht reich tragende leckere mittelhoch wachsende und mittelgroße (ich sage) Fleischtomate mit dem Zipfel, der offenbar die Fantasie analog anregte und zu der etwas sexistischen Namensgebung führte.:cool:
    Die Tante Google bietet eine Klassifizierung nach Geschmackskriterien an, die auch nicht umfassend ist.
    Helft mir bitte mal: Was ist der Unterschied zwischen einer Fleisch- und einer Salattomate?
    Und was sind die Kriterien einer Suppentomate?
     
    Helft mir bitte mal: Was ist der Unterschied zwischen einer Fleisch- und einer Salattomate?

    Ich denk da gehts mehr um die Fruchtgröße, das ist wohl weniger wörtlich zu nehmen...

    Fleischtomaten sind die ganz Großen, die Salattomaten die "Normalen". So 'ne ganz nagelsichere Definition gibts da auch nicht, man könnte aber frei nach Schnauze es so einteilen...

    FruchtgrößeBezeichnungBeispiele
    Sehr kleinJohannisbeertomate, CurrantJohannisbeertomate, Rote Murmel, Golden Currant und andere Wildtomaten
    KleinCherrytomateBlack Cherry, Sweet Million, Sungold, etc.
    KleinCocktailtomatebissl größer als Cherry: Balkonstar, Picolino
    Mittel-Rotkäppchen, Harzfeuer
    NormalSalattomateMoneymaker, Matina/Tamina
    GroßFleischtomateAnanas, Ochsenherz, Marmande

    Grüßle, Michi
     
    Aber es gibt doch auch Fleischtomaten in Cherrygröße. Ich orientiere mich deshalb an der Anzahl der Fruchtkammern und habe meine Liste danach sortiert.
     
    Aber es gibt doch auch Fleischtomaten in Cherrygröße. Ich orientiere mich deshalb an der Anzahl der Fruchtkammern und habe meine Liste danach sortiert.

    Jo, klar. Die große Vielfalt an Tomatensorten macht die Kategorisierung entsprechend schwer...

    Tubi, hättest du ein Beispiel für so eine Fleischtomate..?

    Bin zwar nicht Tubi, aber mir fallen spontan ein...
    • Fablonelystynj (Fablonelystyni) - k.a. was die richtige Schreibweise ist
    • Petit Chocolate
    • Red Calabash
    • Ceylon
    • Red Star
    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten