Oranginas Garten (und Versuchsgelände)

  • Moin,

    liebe Orangina, ich muss mich erstmal durch deinen Garten wurschteln,
    es ist ja was los bei dir. (y)
    Bei mir kommt jetzt überall das Schöllkraut raus, der Nachbar sorgt dafür,
    das es genug Arbeit gibt. Zum Glück lässt es sich sehr leicht entfernen,
    trotzdem habe ich keine Lust, ständig einer Arbeit nachzugehen, die ich normalerweise nicht hätte.

    Mario, das Thema ist ausgesprochen lecker, das muss ich zugeben,
    wenn es mir auch schwerfällt. :D:D
     
  • Ist das nicht ein schönes Thema? 🤪
    🤣
    Ja, absolut, Mario. Und man kann interessante kulturgeschichtliche Abhandlungen über das Ende des menschlichen Verdauungsvorganges einst und jetzt im Netz finden.
    Hier mal eine über das Klopapier. Also, wenn's keine Rollen mehr gibt, kauft trotzdem nicht das Falsche!
    Beim Lesen mancher Berichte über die Historie bin ich echt dankbar für die Gnade der späten Geburt... :eek::sick:
     
  • Ich stelle mir gerade vor, wie der Besuch zur Kompost-Toilette in den Garten geschickt wird. Und von unten pieksen die Mücken in den Pöppes.
    An die fiesen Mücken 🦟 hätte ich jetzt gar nicht gedacht...🤔 Da kann man dem Besuch nur zwinkernderweise die Anti-Mücken-Lotion in die Hand drücken.

    Beim Lesen mancher Berichte über die Historie bin ich echt dankbar für die Gnade der späten Geburt... :eek::sick:
    Da kann ich Dir nur beipflichten. Das gesellige Nebeneinander in römischen Gemeinschaftskloanlagen wirkt gegen den Typen auf dem Markt mit den 2 Eimern und dem weiten Umhang fast schon luxuriös an.
     
    Hallo Orangina!
    Wo bist du denn?
    In deinem Garten gibt es doch bestimmt auch sehr viel zu bewundern.
    Ich hoffe dir geht`s gut und du bist "nur" mit vielen Gartenarbeiten beschäftigt.


    LG Katzenfee
     
    Stimmt Katzenfee, war lange nicht mehr hier, obwohl täglich im realen und schon wieder furztrockenen Garten.
    Mann, das macht mir ganz schön zu schaffen. Die eisige Kälte vor einigen Wochen hat einiges an Schaden angerichtet. Mit Gartenschlauch und Gießkanne kann ich die elende Trockenheit nur partiell mildern. :eek::mad: Kann mich nicht erinnern, im April schon künstlich gewässert zu haben. Hab mir ganz fest vorgenommen, Ausfälle nur noch mit Pflänzchen zu ersetzen, die nicht gleich schlapp machen.
    Trotzdem blüht's natürlich auch nett. ganz viele Gänseblümchen in den Wiesen. :D Trotzdem musste ich gestern wieder mal hinter dem Mäher her sein und da, wo sich schon was wild in Inseln darin angesiedelt hat, Slalom fahren. Naja, alles, was die Mähfläche verkleinert, find ich gut. So ändern sich die Prioritäten...

    image001.jpg image002.jpg image003.jpg image004.jpg
     
  • Das letzte Foto ist superschön. Die anderen auch, aber wie dieses Stängelchen zwischen der kuscheligen Blütendecke hervorlugt ist ganz bezaubernd.
     
  • Oh Danke, Doro. Ja, die Tamariske ist derzeit wirklich rosa-kuschelig. Und - was für mein Kreuz besonders wohltuend ist - ich kann relativ aufrecht bleiben und muss nur die Kamera nach oben halten.
     
    Hattet ihr noch gar keinen Regen?
    Hier war es auch lange sehr trocken aber dann kam ein paar Tage Regen allerdings nicht genug, hätte mehr sein können.

    Wenn alles tief eingewurzelt ist schaffen es viele ja auch länger ohne Wasser aber gerade so am Beginn der Saison, wo alles noch Wurzeln bilden muss ist das schlecht.

    Furztrocken
    :ROFLMAO: ..... sag ich auch immer!
     
    Nee, Stupsi, Regen kann man das, was hier runter kam, wohl nicht nennen. o_O Gespritzel passt eher. Ich weiß nicht, anscheinend erweisen sich die Mittelgebirge Rhön und Thüringer Wald als Hindernisse für Regenwolken aus dem Westen. Oder es ist alles bei Euch schon niedergegangen. :rolleyes:
    Aber sag mal, die Wildblumensamen von Dir @Stupsi, kann ich die einfach so auf die Erde streuen, oder müssen die noch bissel mit selbiger bedeckt werden? Hab nämlich noch paar Stellen vom Gras befreit und bereits etwas Schmetterlings- und Bienenmischungen ausgestreut. Ich mach das immer nur so stückchenweise, peu a peu. Und natürlich kommt auch hier ständig die Gießkanne zum Einsatz. Was da schon gekeimt hat - keine Ahnung. Mohn glaube, Kamille und anderes (noch) winziges Zeug... Der Salbei hat sich weiter schön vermehrt.

    Haben denn die Veilchen eigentlich geblüht?
     
    Die Veilchen sind nicht gekeimt,bzw. hab noch keine gesehen in meinem Dschungel, hab jetzt gelesen die muß man direkt nach der Aussaat einsäen , also da wo sie auch in der Natur ausfallen, komisch obwohl ich ja auch schon welche gekauft hatte und als Kaltkeimer eigentlich erst so im Februar /März gesät hatte ohne Probleme.

    Ja die Saat kannst du jetzt nach den Eisheiligen ausstreuen, würde einmal durchharken kurz das sie so leicht unter der Erde liegen, nur streu ganz fein sonst wachsen sie zu dicht und gehen nachher ein.
    Sollten Löcher nachher sein ,kannst du immer noch Kappuzinerkresse oder anderes da zwischen säen und Vorsicht sie Vögel sind da ganz scharf drauf , lach, gerade wenns jetzt noch mal kalt wird ,wird da fleißig weggepickt, warte besser noch die Woche ab :)
     
    Dankeschön, Rosabel.
    Ich hab Grund zur Freude: Es regnet. Bindfäden (oder Katzen und Hunde, wie der Brite sagt). Stark. Pladdert in den Teich, ich seh's spritzen. :love: Welch lang entbehrter Anblick!
    Mal schaun, was am Ende der Regenmesser sagt und ob ich meine 9 Fässer gefüllt kriege.
    Na, heute muss ich definitiv nicht mehr gießen. :p
     
    Da stört mich auch die Kälte nicht.
    Bärbel, naja, ich find den Temperatursturz schon relativ extrem, aber was ist an dem Wetter derzeit noch normal. Augen zu und durch, Hauptsache Regen. (y)(y)(y)
    Wir hatten auch mehrere gemächliche Landregen die letzten Tage.
    Oh, Mario, wie beneidenswert. Ich kann mich nur noch dunkel an so richtigen, schönen, gleichmäßigen, warmen
    Landregen erinnern, wo man am Fenster hängt - möglichst am offenen, weil der Regen ja senkrecht von oben kommt und nicht in Böen gegen die Glasscheiben treibt.
    Gut, in Eisheiligenzeiten ist das vielleicht nur Wunschdenken oder nostalgische Erinnerung ...
     
  • Zurück
    Oben Unten