Oranginas Garten (und Versuchsgelände)

Moin,
Stupsi, ich habe immernoch mein Ziergärtchen. Ein bisschen unverständlich habe ich mich ausgedrückt,
es gehört nichts der Vergangenheit an. Tatsache ist, ich habe keinen neuen Thread eröffnet.:giggle:


Orangina, hast du dich mit den Wetterfröschen in der Wolle, oder hat es bei euch
endlich geregnet? Das alte Leiden, jetzt kommt erstmal eine Trockenzeit,
die sich hoffentlich nicht zu einer Dürre ausbreitet.
 
  • Stupsi, klar habe ich einen Garten, den ich vor annodazumal auch vorgestellt habe.
    Das gehört inzwischen der Vergangenheit an, viele Fotos habe ich sehr oft gezeigt,
    hast nicht gut genug aufgepasst. :D
    Ja Frau Lehrerin, setzen 6 ! Hahaha sorry hört sich so an.... (Spaß)

    Tja, wer weiß? Die Sahara muss ja in grauer Vorzeit auch mal grün gewesen sein. Wir könnten ja vorsorglich die Berge (paar mittlere gibt's in Thüringen auch) mit Felszeichnungen versehen. Damit die Archäo- und Geologen der Nachwelt das einstige Leben hier erklären...
    Hahaha , ich glaub ich vergrab mal eine Zeitkapsel aber ob sie die unter 5m Sand wieder finden , grins :)


    Ein bisschen unverständlich habe ich mich ausgedrückt,
    es gehört nichts der Vergangenheit an. Tatsache ist, ich habe keinen neuen Thread eröffnet.:giggle:
    Das nenne ich mal eine nette Antwort, lach, ja ok wirst deine Gründe haben, kannst aber gerne auch mal ein Foto bei mir reinstellen

    :paar:
     
    Der letzte Regen ist fast schon vergessen, alles wie üblich wieder trocken. :cautious: Wenigstens konnte ich nach der letzten kalte Dame namens Sofie meine Überwinterer raus in die Beete setzen und die Kübel aufpeppen. Wurde auch Zeit, die Cannas hatten sich schon ganz schön gestreckt hinter der Fensterscheibe, auch bei den Dahlien waren bereits Triebe zu sehen. Von einigen Geranien hab ich mich aber verabschiedet; die wurden seit Jahren überwintert, ich denke, es ist Zeit für Geranienfrischfleisch sozusagen - in einem richtig satten Rot. Die Fuchsienbüsche muss ich noch bissel peppeln, die haben im Keller Geiltriebe gebildet. Naja, über kurz oder lang werden die auch wieder neu und schön austreiben.
    Nu sind die Terrasse und andere Flecken wieder belegt und ich bin mir selbst natürlich wie immer untreu geworden: Wollte doch alle Topf-, Schalen- und Kübelblüher reduzieren... :fragend:Ob ich das mit dem Klimawandel noch mal lerne?
    Dafür gibt's freudige Neuigkeiten von der Wildblumenwiese. Da schickt sich einiges an...

    image004.jpg ...noch ganz winzig und relativ allein,

    image005.jpg ziemlich groß, aber auch noch allein. Beide halt einzig-artig. Der Salbei ist aber auch bald reif

    und die Gänseblümchen sind immer noch unermüdlich.
    Klatschmohn hat sich in das Iris-Beet verirrt... oder umgekehrt, image003.jpg

    die Akelei nickt dazu mit den Köpfchen image006.jpg

    und das Sonnenröschen zeigt seine auch ohne Sonne. image007.jpg
     
  • Deine Fotos gefallen mir wieder mal prächtig! (y)

    Was hast du denn da für einen Mohn? Auf deinem Avatar prangt er ja jetzt auch, ich glaube, den kenne ich gar nicht. Könntest du nicht noch ein paar Bilder von ihm spendieren?

    Jep, meine Korallen-Fuchsien hatten ebenfalls im Keller Geiltriebe gebildet. Ich dachte, die freuen sich, wenn sie endlich raus können, aber die hatten nichts Besseres zu tun als nach 3 Terrassentagen ganz schnell einzugehen! :cry: Weiß jetzt noch nicht warum, hoffe du hast mehr Glück.
     
    Bei mir ist dieses Jahr alles ein wenig später dran :oops:
    Liebe jolantha, das ist doch kein Grund, ein Oops-Gesicht zu machen. Bissel Geduld noch, dann kannst Du Dich über Blüten freuen, die bei mir vielleicht schon durch sind... :cry:
    Was hast du denn da für einen Mohn?
    Keine Ahnung, Rosabel. Der unzerfranste ist vielleicht aus dem Wildblumensamentütchen, das ich letzten August ausgestreut hatte. Hab an anderen Stellen der Wiese auch noch nicht blühenden gesehen.
    Der zerfranste hat wirklich sehr viele und riesige Blütenköpfe dieses Jahr. Und wächst mit den blauen Iris wunderbar wild durcheinander. Weiß aber auch nicht, wie der heißt.
    Könntest du nicht noch ein paar Bilder von ihm spendieren?
    Kann ich machen.
    Der in der Wiese: image004.jpg

    Der Mohn-Iris Mix: image002.jpg image003.jpg

    Und noch außer der Reihe: Weigelie mit Haustierchen image001.jpg

    Schade, dass Deine Fuchsien nicht mehr wollten. Meine sind schon sehr alt und richtige knorrige Büsche. Ich denke, die kommen wieder wie jedes Jahr.
     
  • Katzenfee hat mir das Wort aus dem Mund genommen, ich wollte soeben genau das gleiche sagen! Roter Knallmohn und blaue Iris wären mir nicht eingefallen, aber daran werd ich jetzt mal arbeiten, der Anblick ist phantastisch! :love:
     
  • Ich hab noch keinen Mohn gesehen bei mir, hab so viel ausgesät :(
    Glaube im Balkonkasten geht der nur schlecht.

    Orangia ich lese gerade du hast Cannas überwintert, hab mir eine gekauft dieses Jahr Indic oder so, die ist neu und ich weiß nicht wie man die überwintert?
    Muss man die zurückschneiden oder wie?
     
    Stupsi, ich war gestern im Gartencenter und hab dort verschiedenen Mohn in allen möglichen Farben größer oder kleiner in größeren oder kleineren Töpfen gesehen. Vielleicht klappt nur die eigene Aussaat nicht, das funktioniert ja nicht mal so ohne weiteres in's Beet. Hatte mal Samen von Katzenfee, sind leider auch nicht aufgegangen.
    Cannas überwintern ist nicht schwer. Zuerst schneidet man die Blütenstiele ab, so dass 10/15 cm stehen bleiben. Dann kannst Du den Kübel frostfrei und dunkel stellen. Meine muss ich ja erst aus dem Beet ausgraben, das soll eigentlich nach dem ersten Frost passieren, aber erstens weiß ich nicht, wann der kommt und zweitens ist mir das selber zu kalt. Also mach ich das meist Ende Oktober, spätestens anfang November.
    Hier die direkte Anleitung
    Übrigens musst Du, bevor Du welke Blüten abschneidest, unbedingt kontrollieren, ob sich schon die nächste Blütenanlage hochschiebt. Kann man meist unterhalb der vorherigen Blüte an einer länglichen Verdickung spüren.
     
    Ok danke , schau mir den Link mal an, also die Blätter so lassen?

    Ich glaube du warst lange nicht auf meinem Balkon, neue Töpfe/Pflanzen unmöglich
    :ROFLMAO:
     
    Ahh ich sehe schon, die Blätter vertrocknen oder ziehen ein, alles klar, hab Dachboden und Keller, mal schauen....
     
    Stupsi, wenn die Zeit zum Einräumen der Cannas gekommen ist, sind die Blätter noch ziemlich grün. Trotzdem musst Du die Stängel auf 10 bis 20 cm zurückschneiden, die Stängelreste vertrocknen dann allmählich während der Überwinterungszeit. Ab und zu mal die Erde bissel besprühen. Cannas ziehen nix ein. Ist Dein Dachboden dunkel? Cannas sollen nicht im Hellen überwintern. Im kommenden Frühjahr musst Du das Rhizom aus dem Topf holen, kontrollieren und eventuell teilen (falls es zu viele neue Triebknollen gebildet hat) oder in einen größeren Topf einpflanzen.
    Ich glaube du warst lange nicht auf meinem Balkon, neue Töpfe/Pflanzen unmöglich
    :ROFLMAO:
    Ich weiß doch, dass Du Dich bei ganz wenig Platz und mit all Deinen pflanzlichen Lieblingen um Dich rum am wohlsten fühlst. Bist halt ein menschlicher Ritterstern, der mag's ja auch eher beengt... :p:paar:
     
    Ich hatte gedacht mit Stängel wären die Blütenstengel gemeint, also auch die Blätter ok.
    Stimmt Dachboden ist hell, dunkel eher Keller aber weil ich ja nicht so schwer heben darf muss ich mal schauen ob es nicht doch oben geht, da ich ja unterm Dach wohne, vielleicht das Gefäß abdecken.
     
    Stupsi, bei den Cannas schieben die Triebknollen der Rhizome jeweils einen Stängel gerade nach oben und dort oben bildet sich die Blüte. Unterwegs wachsen die Blätter immer wieder aus den vorhergehenden heraus, dabei schiebt sich der Stängel hoch. (Siehe Fotos im Link.)
    Sicher kannst Du Deinen Pott auch mit einem Karton in die dunkle Umnachtung auf dem Dachboden schicken, solltest dann nur unten für Luftzirkulation bissel offen lassen.
     
  • Zurück
    Oben Unten