Oranginas Garten (und Versuchsgelände)

@Pyromella, ich glaub, ich hatte meine erste Muskateller-Pflanze schon 2016 von meiner Nachbarin bekommen. Seitdem wachsen sie überall im Garten, ob ich sie (dort an der Stelle) haben will oder nicht.:oops: Aber sie locken die Holzbienen in den Garten, da toleriere ich schon mal ein wenig das unkontrollierte Wachstum. :cool:
Ich schätze, wenn sie bei Dir zur Blüte kamen, wirst Du kommendes Frühjahr großzügig um den Standort herum viele kleine Sämlinge finden. Falls Du welche umsetzen musst/willst, hol sie raus, solange sie noch recht klein sind.
Die kriegen im Lauf der Zeit eine ziemlich kräftige Pfahlwurzel und dann klappt das meist nur noch mit deren Zerstörung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Ich glaube, ich hinke mindestens ein Jahr mit der Einführung des Muskatellersalbeis in den Garten hinter dir her.

    Und ich noch ein weiteres Jahr. Hab bisher nur Sämlinge, geblüht hat hier noch nichts. Ich hoffe, ich krieg die gut durch den Winter, denn die wohnen in einem Topf.

    (Übrigens hab ich grad beim Scrollen der Seite erstmal ganz schnell Muskelkatersalbei gelesen! :giggle:)

    Knofi hat recht, Orangina, du hast die grauen und weniger grauen Reste im Garten gut in Szene gesetzt. (y)
     
  • Keine Sorge, Rosabelverde, sie überwintern - auch bei Frost - sogar in Pflasterritzen.
    Ich hatte meine ersten Muskateller von Orangina, und anfänglich taten sie sich gar nicht so üppig.
    Das tun sie "dort, wo sie geboren sind", umso williger.
    Dank Orangina habe ich sie samt Holzbienen jetzt im Garten überall, wo ich sie haben wollte.
     
  • (Übrigens hab ich grad beim Scrollen der Seite erstmal ganz schnell Muskelkatersalbei gelesen! :giggle:)
    Hihi, Rosabel, so heißt der bei mir. Ich sprech nur vom "Muskelkater".
    Wenn der sich einmal im Garten etabliert hat, wird man ihn schwerlich wieder los. Da er offiziell zweijährig ist, kann es bis zur Blüte etwas dauern - aber dann kommt er ganz gewaltig und man hat keinen Überblick, welche Pflanze ist jetzt dran und welche braucht noch ein Jahr. Also blüht dann jedes Jahr davon was. (y)
    Pyro, die Holzbienen sind bei mir auch erst mit dem Muskateller eingezogen. Hab noch ein bisschen Geduld.
    Zum Saisonende in leider tot und nur aufgehoben, um sie meinen Enkelienen zu zeigen. image010.jpg

    Ich freu mich schon wieder auf die Zeit der absoluten Lebendigkeit von Flora und Fauna. image001.jpg

    Ich freu mich auch, wenn die Fotos trotz eintöniger Gartenansicht gefallen. Gestern früh in der Minus-Kälte gab's noch bissel Verzuckerung, gefrorene Tropfen und dann sogar eine fahle Sonne.

    image004.jpg image005.jpg image007.jpg image008.jpg

    image009.jpg

    Opitzel, Dein neuer Avatar gefällt mir sehr. Hast ein ganz tolles Motiv gefunden! :love:
     
    Pyro, die Holzbienen sind bei mir auch erst mit dem Muskateller eingezogen. Hab noch ein bisschen Geduld.

    Du weißt doch, wie das mit der Geduld ist. :D

    Ich hatte einfach gehofft, dass sich mit der Blüte auch direkt die Holzbienen zeigen würden - die Hoffnung auf Holzbienen war schließlich ein dicker Grund, weshalb ich den Muskatellersalbei überhaupt einschleppen durfte. (Obwohl meine Nichte schon den Kopf über diese Tante geschüttelt hat über die Tante, die "nur wegen einer dicken Biene" extra eine Pflanze aussät.) Aber mein Vater hofft mit mir auf Holzbienen und hat auch in der Nähe einen Totholzstapel angelegt.
     
    "nur wegen einer dicken Biene" *lach* Du bist aber auch eine komische Tante. :)

    Die Pflanze heißt also Muskel-Kater-Salbei, weil sie irgendwann so sehr sprießt, dass man sie überall entfernen muss, wo man sie gar nicht haben möchte, und dadurch Muskelkater bekommt?
     
  • Rosabel, Du hast recht! 's ist zwar noch nicht umwerfend, aber bisi zeigt sich schon. Bisher gab's allerdings mehr Hinderungsgründe, um mit der Cam auf Gartenrundgang zu gehen. Seit letztem WE erst hat's draußen wieder Lockpotential, hab 25 Cotoneaster dammeri über drei Tage lang in meinen Hang eingebuddelt (mit Bodenbearbeitung und Queckenwurzelziehen). Hast Du schon mal ein Hanghuhn gesehen? Das war ich, meine Beine sind jetzt unterschiedlich lang. :oops:
    Musste natürlich noch eine nächste Ladung bestellen, da die 25 nicht reichen.Können meine Muskeln sich erst mal wieder bissel vom Muskelkater erholen.
    Heut heißt es erneut ab ins Beet - besser: die Beete und weiter alles frühjahrsfein machen, ehe die neue Kältewelle kommt...
    Ich werd mich in Zeiten von Corona zu Hause jedenfalls nicht langweilen. Neue Bilder gibt's sicher auch bald wieder.:grinsend:

    image001.jpg Kleiner Vorgucker...
     
    So, der kleine Zwischeneinkauf wurde heut in der Früh schon erledigt, der Netto war sogar relativ menschenüberschaubar, ebenso wie die Toiletten- und Küchenpapierpapierregale - da konnte man sogar den blanken Regalboden von vorn bis hinten, von oben bis unten erkennen. Statt dessen lagen handgeschriebene A-4-Zettel drin: NEIN! NEIN! NEIN! Aha jetzt weiß man doch wenigstens genau, woran man ist. Nicht, dass man die Verkaufsstrategie bei leeren Regalen noch falsch versteht und annimmt, die Mitarbeiter sind nur noch nicht zum Auffüllen gekommen. Oder sie wollten sich die ständige mündliche Wiederholung der Antwort auf die Kundenfrage ersparen. Nein, Ihr kriegt kein Klopapier mehr! Nein und nochmals nein! Bei den Fertiggerichte-Konserven hatte ich dann ein Deja-vu. :unsure:
    Von den Frühlingstrays wollte mir keines in den Wagen hüpfen, Widerstehen war ganz leicht...

    Dafür hab ich mir gestern mal zwischen den umfangreichen Gartenarbeiten für die Seele die Zeit und die Cam genommen und gesucht, was es schon ganz Hübsches gibt... man muss noch viel am Boden krauchen, oder in bequemerer Haltung weiter oben winzige Farbpünktchen künftiger Blüten knipsen.

    image001.jpg image002.jpg image003.jpg image004.jpg

    image013.jpg image005.jpg image008.jpg

    image011.jpg image010.jpg image006.jpg image014.jpg

    Haltet die Ohren steif und lasst Euch nicht vom Virus erwischen. Ich winke mal aus der Ferne, so von Erdarbeiter zu Erdarbeiter...
     
    Du solltest dir mal wieder die Hände waschen, die sind ja ganz dreckig. :-)
    Gelb ist ja nicht so meins, aber violett, rosa und rot mag ich sehr bei Pflanzen.Entsprechend sind alleine deswegen schon die Bilder schön. :-)
     
    Danke, Knofilinchen.
    Ja, beim Buddeln werden nun mal die Hände dreckig. :p Nach der Arbeit werden sie geschrubbt, so zwischen den Corona-Handwäschen. Mehr Wasser und Seife schadet ja nicht, Hauptsache, man hat eine gute Handcreme...
    War schön heute, die Gartenarbeit in Sonne und Frühlingsluft. Nur schade, dass man danach immer so dolle seinen Rücken spürt. Warum nur musste sich der Mensch einst den aufrechten Gang angewöhnen??? Man wäre außerdem viel eher unten am Ort des Geschehens und müsste nicht erst mühsam eine einigermaßen erträgliche Position finden...
    Mal schauen, ob uns der kalendarische Frühlingsanfang wieder ausbremst.:fragend:
     
    Hahaha lustig mit dem Klopapier (solange man nicht ohne auf der Toilette sitzt und blöd für alle die bald keins mehr haben...) , hier sieht es genau so aus + TK leer und Fleischtruhe.
    Ich sammel jetzt Zeitungen falls kein Nachschub kommt.....hat meine Oma mal erzählt aus Kriegszeiten, abends weich rubbeln, morgens benutzen, wenns da geklappt hat....
    :LOL:
     
  • Zurück
    Oben Unten