Bei einem Treibhäuschen würde ich auf jeden Fall ein wasserdichtes Thermometer reinlegen. Ohne Thermometer verschätz ich mich regelmäßig in der Temperatur. Mal ist zu kalt, mal ist zu warm! Aber mit Thermometer komm ich zu guten Ergebnissen! Die 25 °C versuche ich dabei auch immer anzupeilen.
Zweitens: Im Treibhäuschen ist es bekanntlich sehr feucht, das Substrat kann daher Feuchtigkeit nicht gut an die Luft abgeben. Einerseits ist das gut, weil die Töpfchen (z.B. Schnapsbecher) nicht schnell austrocknen. Andererseits muss man auch darauf achten, dass das Substrat dadurch nicht zu feucht bleibt. Sonst kann es sein, dass bodenbürtige Krankheiten (die es naturgemäß in einer Erde gibt) sich wohlfühlen und sich gleich der Keimwurzel zu schaffen machen und dann letztlich nichts keimt.
Grüßle, Michi
Zweitens: Im Treibhäuschen ist es bekanntlich sehr feucht, das Substrat kann daher Feuchtigkeit nicht gut an die Luft abgeben. Einerseits ist das gut, weil die Töpfchen (z.B. Schnapsbecher) nicht schnell austrocknen. Andererseits muss man auch darauf achten, dass das Substrat dadurch nicht zu feucht bleibt. Sonst kann es sein, dass bodenbürtige Krankheiten (die es naturgemäß in einer Erde gibt) sich wohlfühlen und sich gleich der Keimwurzel zu schaffen machen und dann letztlich nichts keimt.
Grüßle, Michi