Tomatenzöglinge 2020

  • Ich habe heute nochmal die Gunst der Stunde genutzt und die Spargelpflanzen in 8er-Töpfe pikiert. (Ist ja angeblich günstig, nach dem Mond)

    Das letzte Korn der "Die Fishlake Oxheard" und die "Roma Nano" sind Geschichte.
    Wolverine eine Pflanze, Indigo Kumquat mal sehen ob ich zwei Pflanzen bekomme; bei einer habe ich die Wurzel angeknackst...
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Bei uns wird es keine Walnüsse geben, der Wein ist gefährdet usw. würde viele übel treffen. Meine Tomaten sind zur Zeit tagsüber draußen. Mal schauen, wo ich sie unterbringe, wenn sie tagelang drinnen bleiben müssen.
     
  • Black Cherry wächst auch gut im großen Kübel, du musst nur zusehen, dass du den Rankstab ordentlich befestigst.

    Prinzipiell gehen alle Tomaten im Topf, ich habe hier im Forum mitbekommen, dass die Flaschentomaten im Topf empfindlicher gegen Blütenendfäule werden sollen. 10l würde ich mindestens als Topfgröße nehmen, mehr ist auch gut.
     
    10 l Erde ist viel zu wenig. Meine Töpfe sind viel größer. Habe auch viele Tomaten in Mörtelwannen. Da stehen 2 Stück drinnen. Gegen Blütenendfäule hilft Urgesteinsmehl beim pflanzen schon reintun und unterm Sommer immer mal damit düngen. Ich mulche ja auch meine Töpfe mit Rasenschnitt, das ist dann der Stickstoff.
     

    Anhänge

    • Juli0519.JPG
      Juli0519.JPG
      720,5 KB · Aufrufe: 86
    • Juli0719.JPG
      Juli0719.JPG
      644 KB · Aufrufe: 131
    • Juli1019.JPG
      Juli1019.JPG
      795,8 KB · Aufrufe: 100
  • Elis, da muss ich dir aus eigener Erfahrung heraus widersprechen. Wenn man nicht an 50.000 Stellen stürzen möchte, Unmengen für Dünger ausgeben und mindestens 2 x pro Tag Unmengen an Wasser drauf schütten: ja, dann sollte man einen größeren Topf wählen. Ansonsten ist die Topfgröße für den Erfolg eher unwichtig, meiner Erfahrung nach. Ich hatte vor zwei Jahren eine Stabtomate zusammen mit einer Strauchtomate in einem 80er Balkonkasten mit Wasserreservoir gesetzt - unwissentlich, ich dachte, es wären beides Strauchtomaten - und die wurde mindestens 2,50 m hoch und auch breit, hatte Unmengen an Blüten und Früchten und auch die "Kleine" ließ sich von ihrer großen Schwester nicht beeinflussen und trug reichlich. Ähnliche Erfahrungen habe ich auch mit Chilis, die bei mir im Balkonkasten ja teilweise auch 1 m hoch sind und trotzdem gut tragen, bei je 2 Pflanzen in einem 50er Kasten, also noch weniger Erde. 10 l sind entsprechend nicht "viel zu wenig", wie du schreibst, mit mehr Erde in einem größeren Topf ist die Pflanze nur einfach deutlich entspannter zu handhaben.

    20180716_165724.jpg

    20180716_170308.jpg

    20181012_095755.jpg

    20181012_095906.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo zusammen,
    Habe dieses Jahr Das erste Mal selber versucht Tomaten zu ziehen.
    Links sind Philovita, da ist in der Mitte auch schon ein gaaanz kleiner Keim. Da sollte jedes Korn was werden.
    Bei der gelben gab es keine Keim-Garantie, da habe ich mehr Samen pro Abteil genommen, aber alle sprießen.
    Muss ich die jetzt schon vereinzeln?

    20200320_155945.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Du kannst, mußt aber nicht. Ich würde warten, bis sich erste echte Blätter zeigen. Bei dem Rasen ganz hinten würde ich die größten aussuchen und den Rest wegwerfen. Ich entsorge aber erst nach einem Tag, könnte ja sein, daß einige das Pikieren nicht überstehen.
     
  • Muss ich die jetzt schon vereinzeln?
    Müssen musst du nicht, ich würde aber 😉
    Du hast noch nicht pikiert, oder?

    Ich würde es dir empfehlen, weil deine Pflanzen schon recht lang sind (Sie bekommen nicht genug Licht, da solltest du nach schauen)
    Du kannst z.B. auch in einen Plastikbecher (Loch in den Boden machen nicht vergessen) pikiere und falls du keine alternative Lichtquelle, oder kühlere Temperaturen bieten kannst, ist es auch möglich die Erde sukksessive aufzufüllen.
     
  • Wenn du deine Tomaten pikierst/vereinzelst kannst du sie tiefer einpflanzen, so dass die Blättchen knapp über dem Erdboden zu liegen kommen. Am vergrabenen Stück Stiel treiben sie dann zusätzlich Wurzeln.

    Ich stimme mit Supernovae überein, deine Pflänzchen brauchen mehr Licht oder kühlere Temperatur, sie drohen dir gagelig zu werden (zu vergeilen heißt das).

    Edit: Jetzt habe ich den Film mir auch angesehen. Ich würde bei Tomaten normale Blumenerde oder Gemüseerde nehmen, bei den Tomaten, die ja Starkzehrer sind, reicht sonst die Nährstoffversorgung schnell nicht mehr.
    Bei so kleinen Fächern wie im Film wirst du auch vor Mai mindestens noch einmal in größere Behältnisse umpflanzen müssen.
     
    Edit: Jetzt habe ich den Film mir auch angesehen. Ich würde bei Tomaten normale Blumenerde oder Gemüseerde nehmen, bei den Tomaten, die ja Starkzehrer sind, reicht sonst die Nährstoffversorgung schnell nicht mehr.
    Bei so kleinen Fächern wie im Film wirst du auch vor Mai mindestens noch einmal in größere Behältnisse umpflanzen müssen.
    Ja genau, Pyro-ich Stimme dir in allem zu.

    Es ging mir erstmal um den Prozess des Pikierens, deshalb hatte ich dieses Video ausgesucht
     
    Vielen Dank für eure schnellen Antworten.

    Habe die Anzuchtschale auf der Anrichte in der Küche stehen. Da knallt die Sonne voll rein, aber das Fenster ist erhöht .
    Die Fensterbank verdient den Namen nicht wirklich, aber mit einzelnen Töpfchen sollte es gehen und dann bekommen die Jungs hoffentlich genug Licht.

    Der Rasen ist Basilikum 😉
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Alle Sorten sind aufgegangen, Ausnahme ist The Dutchman. Das Saatgut bekam ich von heiter. Mal schauen ob die Sorte noch wird, wenn nicht, werde ich bei heiter reklamieren. (n);)
     
  • Zurück
    Oben Unten