Stupsis Balkon-und Topfgarten

Ich schreib manchmal wie ich schnacke :grinsend: ist pure Faulheit :verrueckt:

Ich mag die 3 gebrösel für Aschenputtel auch nicht, find den langweilig.

Hab gestern die 2 Filme auch zum 3. mal gesehen aber muss immer wieder lachen darüber, so ähnlich wie Silvester Ekel Alfreds Silvesterbowle und dem seine ganzen Serien die kann ich mir immer wieder ansehen.

Meine Lieblingsfilme sind außer die von gestern:
Familie Stone
Tatsächlich Liebe
Liebe braucht keine Ferien
Kevin allein zu Haus (aber nur der 1.Teil)
Der kleine Lord
Schöne Bescherung(Clark Griswold)
Oh Tannenbaum und Weihnachten ohne mich mein Schatz (mit Jutta Speidel)
 
  • Hab heute mal nach den winterharten Mittagsblumen geschaut. leider sind die allen einfarbig, nur die einjärige scheint bunte Blüte zu haben, schade aber dann sähe ich lieber neu aus im Frühling, die kann man direkt säen an Ort und Stelle und keimt zuverlässig, nicht schwer.

    Heute Nacht hat es hier etwas geschneit, Meisen kommen hier auch nicht mehr, sehe keine, also hab ich den Tauben was gutes getan nach der so kalten Nacht und denen noch was vom Futter gegeben, war schließlich der 3.Advent, die sollen ja auch was von Weihnachten haben.
    Waren aber auch ganz brav und lieb und haben meine Pflänzchen nicht wieder zertrampelt.
     
    Fällt mir noch was ein Michel aus Lönneberger das ist zwar kein Weihnachtsfilm kam aber oft zu Weihnachten den sehe ich auch total gerne und wir Kinder aus Bullerbü, das war auch mein erstes Lieblingsbuch als Kind :freundlich:
     
  • Schnee weg, nun regnet es wieder, blöd echt!

    Hab mir ein billiges Waffeleisen geleistet und heute getestet aber das wird echt schlecht heiß, na ja für 12 € was will man verlangen aber für meine 3 Waffeln reichts, lecker waren sie.
    Ich will mehr wieder selber machen damit ich weiß was im Essen drin ist, diese ganze Chemie verursacht bei mir nur Darmprobleme, merke das immer mehr, wenn ich alle Zutaten selber mixe geht's mir dagegen gut.
     
  • ...Michel aus Lönneberger... sehe ich auch total gerne und wir Kinder aus Bullerbü, das war auch mein erstes Lieblingsbuch als Kind :freundlich:

    So verschieden sind die Geschmäcker. Ich mochte die Astrid-Lindgren-Geschichten gar nicht. Pippi Langstrumpf gab's zu DDR-Zeiten bei uns nicht - die war der DDR-Obrigkeit wahrscheinlich zu frech und zu sehr Freigeist und unterwanderte somit den Erziehungsauftrag der Partei. Ich konnte mir das Buch mal von 'ner Schulfreundin ausleihen, die es aus dem Westen hatte. War in der 5. Klasse. Mir war die Pippi aber zu realitätsfern. Welches Kind lebt schon allein in einem Haus und dann noch mit Pferd und Affe? Dafür bin ich bestimmt zu behütet aufgewachsen.
    An die Kinder aus Bullerbü kann ich mich als ganz ganz frühes Fernseherlebnis erinnern;
    mit kleinem, relativ rundem Bild und in nostalgischem Schwarz/Weiß. Mir sind nur die seltsamen Namen noch in Erinnerung ... Lasse, Bosse ...

    Übrigens hab ich die Inger Nilsson kürzlich in einem Krimi gesehen. Ist auch ein wenig älter geworden.
    Wen's interessiert:

    ttps://www.focus.de/kultur/kino_tv/was-macht-eigentlich-inger-nilsson-das-wurde-aus-der-pippi-langstrumpf-darstellerin_id_9361987.html

    Hihi, ja das ist typisch Ösi :)

    Helga, ein herrlicher Ausdruck. Ich hab mich jedenfalls beim Lesen auch zerwuzzelt .:LOL:
    Und beeumeln (so ist nämlich unsere regionale Übersetzung dafür) kann ich mich über Heinz Becker und Family in "Alle Jahre wieder". Hilde ist sowieso die Beste.:love: Und klar kommt das zu Weihnachten - eben alle Jahre wieder...
     
    Waffeln sind lecker - esse ich jährlich auf dem Weihnachtsmarkt. Oder auch Crepes. Mnjam. Selber machen ist da weniger meins; lohnt nicht, weil zu selten Lust drauf.
    Kochst du/ihr eigentlich täglich selbst? So viele Singles machen das ja gar nicht.
     
    Schnuppert es hier nach Waffeln? Lecker .... och man die sind ja schon alle, für mich ist Waffeln backen immer "Großkampftag" weil meine Männer Unmengen davon verputzen können ...

    aber dafür hat mein "Kleiner" (1,86 m, 23 J) am Wochenende Quarkbällchen für alle gebacken, man das war auch so lecker
     
    Waffeln sind lecker - esse ich jährlich auf dem Weihnachtsmarkt. Oder auch Crepes. Mnjam. Selber machen ist da weniger meins; lohnt nicht, weil zu selten Lust drauf.
    Kochst du/ihr eigentlich täglich selbst? So viele Singles machen das ja gar nicht.

    Nach Waffeln muss ich mal googlen, kenne sowas nicht und Crepes sind ja wie Eure Pfannkuchen bei uns Palatschinken ;)

    Und ja ich koche selbst, nicht täglich doch relativ oft sogar. Ich mache ja viel in Großmengen und friere dann portionsweise ein oder koche auch portionsweise ein. So hab ich einen guten Vorrat für mich selbst und auch wenn überraschend Besuch da ist, kann ich schnell ein selbstgekochtes Essen auf den Tisch bringen. Mein Vorrat reicht sicherlich so weit, dass ich mindestens ein halbes Jahr nicht kochen müsste und ich hätte immer noch Essen im Haus.
     
  • Nach Waffeln muss ich mal googlen, kenne sowas nicht und Crepes sind ja wie Eure Pfannkuchen bei uns Palatschinken ;) .

    Crêpes sind ganz ganz dünne Pfannkuchen Scarlet deshalb werden sie meist mit was süßem gefüllt (Nutella, Alkohol, Marmelade)da sie nicht so mächtig sind wie Pfannkuchen/Palatschinken wo ja auch Wurst, Speck oder anderes rein getan werden kann.

    Hab was zu Waffeln gefunden, wusste ich alles auch noch nicht :grinsend:
    Kleine Waffelkunde :lachend:

    Im Deutschen Wörterbuch der Brüder Grimm heißt es: „Die Waffel ist ein uraltes niederfränkisches Fest- und Fastengebäck, ähnlich den Krapfen, Strauben usw. In anderen deutschen Landschaften, durch die Franken nach Frankreich gebracht, in Deutschland von den Rheingegenden aus allmählich allgemeiner verbreitet. Sie pflegen jetzt bei Festlichkeiten, auf Jahrmärkten gebacken zu werden, in den Häusern bei besonderen Gelegenheiten“. Laut Grimm ist das Wort wafel im Niederländischen seit dem 15. Jahrhundert belegt, in Deutschland ist es erst seit dem 17. Jahrhundert bekannt (Zitat aus Wikipedia)
     
  • Kochst du/ihr eigentlich täglich selbst? So viele Singles machen das ja gar nicht.

    Ja eigentlich zu 90% da es auch preisgünstiger ist und weil ich ebend auch unter ein paar Nahrungsmittelunverträglichkeiten leide, so weiß ich was drin ist.

    Gibt bei mir aber auch schon mal ne billige TK Pizza die dann aber selber belege oder einfach Miracoli oder eine Dose Linsen wo ich dann noch etwas nachwürze oder Würstchen reinschnippel.

    Das Einzige was ich außer Haus esse ist Chinesisch, ich liiiiiiiebe es und komischerweise vertrag ich das auch gut, hab das auch mal versucht selber zu machen, Wok geholt, die Gewürze etc, aber es schmeckt nie so toll wie von meinem Lieblingschinesen hier.
    Ich liebe einfach die Kombi aus Reis, Fleisch und Gemüse und dann noch die leckeren Saucen dazu.
    Wenn ich das Geld hätte würde ich das jeden Tag bestellen und gar nicht mehr kochen, das ist so abwechslungsreich an Gerichten, man bekommt ja alles von Huhn über Gemüse, Pilze bis Fisch etc.
    War in meinem früheren Leben bestimmt mal dort :grinsend:
     
    So lange gibt es schon Waffeln? Wow.
    Obwohl - so richtig gute Waffeln gab es nur bei Muttern dermaleinst. Der alte Holzofen mit dem Waffeleisen, das man da statt der weggelegten Herdringe einlegte. Kennt das noch wer? Die wurden quasi überm offenen Feuer gebacken und das Waffeleisen konnte, musste auch gewendet werden. Hab oft den Eindruck, dass die moderne Art des Kochens den Geschmack des Essens verändert hat, aber nicht immer zum Nachteil.

    Chinesisch liebe ich auch. Ist aber ewig her .... ansonsten koche ich selbst, weil mir Gemüse irgendwie nur frisch zubereitet gut schmeckt. Was Fertiges, hm, klar, alle paar Wochen mal.
     
    Darum bauen wir ja auch unser Gemüse auf Balkonien selber an :paar:, das schmeckt sowieso besser....

    Nee so ein altes Waffeleisen kenne ich nicht, nur noch die alten Bügeleisen die auf dem Kohleofen heiß gemacht wurden.
    Da musste man bei beiden sicher aufpassen das man sich die Finger nicht verbrennt :verrueckt:
    Ja manches ist dank modernerer Technik geschmacklich nicht schlechter geworden aber beim Brot backen z.Bsp. würde ich behaupten das eins aus einen der alten Außen Backöfen mit richtigem Feuer bestimmt besser schmeckt als aus einem heutigen Backofen oder einer Brotbackmaschine.

    Auch beim grillen bin ich der Meinung das schmeckt auf offenem Feuer ganz anders als auf einem Gasgrill.
     
    Jetzt mal was anderes als Essen :grinsend:

    Ich muss eine Plastikkiste ca. L 1m x H 60cm gefüllt mit Erde und Würmer + Kompost frostfrei halten über den Winter, reinstellen geht nicht weil sich da zu viel Fliegen bilden würden.

    Oben wird sie von mir abgedeckt mit Vlies und steht auch nah an der warmen (innen Heizung) Hauswand, nur so ab -10 Grad friert auch die langsam ein hab ich letzten Winter gemerkt.

    Ob es zusätzlich hilft wenn ich die auf Holzbretter stelle anstatt auf den kalten Boden?
    Hab noch genug alte Bretter im Keller.
    Vielleicht von oben auch abdecken mit Holz?
     
    Stups,
    Du kannst Deine Kiste auch noch mit Noppenfolie umwickeln, oder einen aufgeschnittenen
    Jutesack nehmen. schützt auf jeden Fall noch ein bißchen mehr gegen Frost, falls es den gibt (y)
     
    Ja alles da, Jutesack, Noppenfolie, Holz, solche Dinge die ich für meine Pflanzen brauche entsorge ich auch in meinem Minimalismus Anfällen nicht :grinsend:
    Danke, dann werde ich die einpacken wenn der blöde Regen mal aufhört und es wärmer wird.
    Ist mir zu nass da draußen, ich hoffe die Erdbeeren können die Wassermassen ab, bin schon am überlegen ob ich die auf den Dachboden stelle über den Winter, bevor die faulen.

    Morgen ist der 21. Wintersonnenwende und der Beginn der Rauhnächte, hab nun alles gewaschen und bis zum Januar ist damit Wäschepause, will ja nicht das wilde Heer ärgern .....
     
    Ob es zusätzlich hilft wenn ich die auf Holzbretter stelle anstatt auf den kalten Boden?

    Wenn Du Pflanzen (Deine Erdbeeren?) in die Kiste reinsetzen willst und ab und zu gießen musst, würd ich die nicht auf Holz setzen. Vielleicht hast Du paar Blumentopfuntersetzer o. Ä., die Du an den Ecken unter die Kiste stellst. Da kann das Wasser ablaufen und die Luft zirkulieren. Eventuell oben bissel mulchen.
    Ui, Zeit für die wilde Horde? Wo trocknest Du Deine Wäsche? Auf dem Balkon? Meinst, die verfangen sich dann in den Wäschestücken? :fragend:
    Ich hab mir vorgenommen, mich diesmal nicht vom Aberglauben einfangen zu lassen. Wenn ich Wäsche hab, wird gewaschen!
    Gut, Bettwäsche und Laken müssen jetzt nicht unbedingt sein, da wart ich dann doch lieber, bis die Raunächte vorbei sind...:grinsend:
     
    Die Erdbeeren kommen nicht auf Holz, die sind doch winterhart, da geht's mir nur um das viele Wasser was gerade vom Himmel kommt wegen Fäulniss, deshalb überlege ich ob ich sie reinstelle, passiert im Kasten halt schneller als in einem Beet im Garten.

    Meine Wurmkiste will ich vor Frost schützen damit die nicht einfrieren, weiß nicht ob die das ab können, im Garten wandern die ja in tiefere Schichten aber in dem Kasten kommen sie ja max. bis zum Boden:grinsend:

    Ich trocken normal auf dem Dachboden und bin da abergläubisch, hab da schon was zu erlebt aber will keinem Angst machen.
    Man sagt nur wer kleine Kinder hat oder wenn Krankheiten im Haus sind darf man ausnahmsweise doch waschen, sonst besser nicht....
     
  • Zurück
    Oben Unten