Tomatenzöglinge 2018

(Warum Wa76 nicht mehr ins Forum schaut, weiß man übrigens nicht, nehme ich an. Desinteresse muss das nicht sein; Privates ist definitiv dringender als das Internet.)

Da hast du natürlich Recht.

Vielleicht wäre es gut, wenn alle, die den Early Joe anbauen, das mal in dem Thread mitteilen würden? Dann weiß man wenigstens, an wen man sich wenden kann, wenn der Joe irgendwas anders macht als andere Tomaten. (Interessant fände ich auch, wer inzwischen in welcher Generation steckt.)
 
  • Dachte es wäre gerade bei Gurken ganz gut, weil die das Umtopfen nicht so mögen. Dann könnten sie von Anfang an im gleichen Topf bleiben.
    Recht schwierig schien mir bei solchen Töpfen immer das Austrocknen. Weil die Feuchtigkeit leichter entweichen kann, geht das bei starker Sonne teils ziemlich schnell, wenn ich mich richtig erinnere. Also muss da mehr aufgepasst werden. Viel weiter gehen meine Erfahrungen aber nicht. :)

    Kurze Antwort off-Topic:
    Für Kürbisse oder Gurken könntest Du die Naturfaser-Pots doch gut mal ausprobieren. Die wachsen ja extrem schnell und müssen nicht so lange indoor gehätschelt werden. Das minimiert das Fäulnisrisiko. Außerdem haben beide viel kräftigere Wurzeln als Tomaten.
    Und ja, die Naturfasertöpfe trocknen außerhalb von GWH schnell aus.
    Das ist ja das Problem: mit Dach verschimmelt - ohne Dach vertrocknet. Da muss schon arg aufgepasst werden.
    Wobei ich persönlich finde, dass öfter gießen leichter ist, als Schimmel zu vermeiden.
    Gurken haben mir noch nie Probleme beim umpflanzen gemacht - allerdings werden sie hier nicht pikiert, sondern nach dem Keimbeutel gleich einzeln unten in höhere Plastikbecher gesetzt, wo die Erde noch ein paarmal aufgefüllt werden kann (wie auch Tomaten, Chilis & Luffas).

    Viel Erfolg und liebe Grüße
    Elkevogel
     
  • Werde ich dieses Jahr vielleicht noch probieren, falls ich dazu komme mir in nächster Zeit die torffreien Töpfe zu besorgen. Danke für den Rat! Noch eine tomatenfremde Frage: Bis wann sollte ich angefangen haben, die Gurken und Kürbisse vorzuziehen? Also ab wann ist es "zu spät"?

    Ich habe erst zweimal Gurken gezogen und die hatten beim Umtopfen glaube ich immer sehr den Kopf hängen lassen. Sah wirklich schlimm aus, aber glaube überwiegend hatten sie sich dann wieder erholt.

    Zu den Tomaten:
     
  • Kürbis und Gurke säe ich irgendwann in den nächsten zwei Wochen aus. Die wachsen ja schnell.
    Das Umtopfen haben mir Gurken noch nie verübelt.
     
    Hallo Schwarzdrossel,
    meine Gurken fürs GWH kommen in den nächsten Tagen in die Keimdose.
    Die für's Freiland erst Mitte April.
    Aber Ende April/Anfang Mai reicht auch noch. Kälte mögen Gurken gar nicht (Wachstumsstop) - daher reicht in kühleren Gegenden eine Auspflanzung im Juni immer noch gut aus. Das holen die Zwerge fix auf.

    Ich hatte es so verstanden, dass Du kleine Potts vorrätig hast.
    Für die Anzucht wären die ausreichend und dann könntest Du ggf. immer noch in größere Plastiktöpfe umsetzen.

    LG
    Elkevogel
     
  • Ja das war es und ich habe nur dieses eine Körnchen. Die Wildtomaten braucht auch immer ewig. Danke für den Tipp, es heißt also geduldig abwarten.
     
    Ich hatte es so verstanden, dass Du kleine Potts vorrätig hast.
    Für die Anzucht wären die ausreichend und dann könntest Du ggf. immer noch in größere Plastiktöpfe umsetzen.

    Ja stimmt, aber nur ganz kleine mit etwa 6 cm Durchmesser. Es ging mir vorwiegend darum, den Gurken und Kürbissen das Umtopfen zu ersparen. Dafür bräuchte ich dann noch größere kompostierbare Töpfe. Aber vllt. bleibe ich dieses Jahr beim Plastik, bin noch nicht sicher.
    Da scheine ich ja noch keinen Zeitdruck zu haben, wenn sie so schnell wachsen. :)
    Dann kümmere ich mich erstmal noch um ein paar andere Pflanzen, die jetzt ausgesät werden müssen.

    Bei meinen Tomaten fällt mir gerade auf, dass je nach Sorte das Wachstum in der Anfangsphase schon sehr unterschiedlich ist. Es ist besonders eine Art dabei, die wächst im Vergleich zu den anderen schon jetzt eher niedrig (aber optisch gesund). Weiß leider den Namen nicht, aber bin schon gespannt, welche Früchte sie am Ende trägt.
     
    Halloli,
    will mal berichten , was so abgeht auf der Fensterbank.
    Ich habe die Tomaten um den 15. März ausgesät. Ca. 40 Sorten sind es mal wieder geworden. 3 sind nicht gekommen. Die anderen stehen aber sehr gut. Da ich nicht nur den Stärksten der Tomatenkeimlinge pikiere, sondern alle, auch die Schwächeren, sind sie natürlich im Wachstum unterschiedlich. Aber bei mir soll jeder eine Chance bekommen. Seit 2 Tagen werden sie rausgestellt tagsüber und abends natürlich wider auf die Fensterbank plaziert. Die Paprika, die ich schon im Februar ausgesät habe, sind in 500ml Becher und ca 15 cm hoch. Beim Paprika wollte es am Anfang mit dem Keimen nicht so gut funktionieren und ich habe noch mals nachgesät. Jetzt habe ich ca 30 Stück. Ich denke, daß das Licht im Februar noch nicht so hell war, wie im März. Die Schwächeren sind noch in Joghurtbecher.
    Dieses Mal hatte ich am Anfang die Tomaten und die Paprikapflanzen in Kisten mit Coolwhite Birnen. Jetzt bekommen sie Frischluft. Ich denke, daß es nun auch ohne zusätzliche Lichtquelle klappt.
    Wenn ich in den Gartenmärkten die Tomiplanzen anschaue, wundere ich mich immer über die kräftigen Stängel. Bei mir sind sie dünner, da ich wahrscheinlich auf den Fensterbänken die geeigneten Temperaturen nicht einhalten kann. Nach dem Auspflanzen ins Freiland oder Kübel sind sie aber doch immer kräftig geworden.
    Nächste Woche werde ich mal Gurken aussäen. Ich stecke sie gleich mal in mindesten 10 er Töpfchen. Die Schwächeren werden natürlich nicht entsorgt, sondern umgepflanzt. Für meine Unmengen an Gemüsepflanzen finden sich Gott sei Dank immer Abnehmer.
    In der nächsten Zeit gibt es bei uns wieder einige Gartenmärkte. Ich finde immer noch irgend eine Tomatenpflanze oder Samen, die ich unbedingt haben muß. Tomatensucht ist doch was Wunderbares!

    Gruß aus der Pfalz von OFI
     
    Wildtomate Chile:

    Tomate 17.03.4.jpg

    Tomate 17.03.2.jpg

    Hellfrucht:

    Tomate 17.03.jpg

    Tomate 17.03.5.jpg

    Es läuft.
     
    Aus der Erde gekrochen am 02-05.01.18

    *E* und wieso "Angeberisch"? Wir hauen die Pflanzen grundsätzlich am 01.04 nach draussen (siehe letzt Saison). Wer keine Spätfröste verträgt, hat die daseinsberechtigung verspielt. That eazy ;)
     
    So ungefähr macht das mein Mann mit seinen Pflanzen auch: Einpflanzen und dann sieh zu, wie du klar kommst. Nur dass er dann auch nicht gießt. *g*
     
  • Zurück
    Oben Unten