Stupsis Balkon-und Topfgarten

Ist noch jemand da....?
Heute haben sie ja wieder das Fernsehprogramm von 1950 ausgegraben :grins:
 
  • Maria bewundere ich ja immer für ihre Disziplin Ihren Balkon wirklich übersichtlich und trotzdem schön zu gestalten.
    Allerdings wird das so bei mir nicht machbar sein solange ich so wenig Geld habe, versuche ja deshalb jeden Platz zu nutzen um selber Obst und Gemüse zu ziehen und es nicht kaufen zu müssen.

    Lauren Tiere kann ich ja nicht halten, hatte damals mal versucht ein bisschen Meerschweinkot mit unterzugraben aber das stinkt doch sehr.
    Ich denke diese Düngermöglichkeiten gehen nur in einem Garten.

    Habe aber jetzt schon so viel gelesen über das Düngen mit Pflanzenabfällen, also das man z.Bsp. die Radieschen ernten aber die Blätter einfach liegen läßt oder untergräbt und viele haben damit super Erfolge, ich kann das natürlich in Massen nicht machen bei Töpfen aber ich versuche das jetzt auch mal in kleinen Mengen, mal schauen.
     
    Schade , ihr seid wohl alle anderweitig beschäftigt, dann schleich ich mich mal wieder....

    Wünsche Euch noch einen schönen und hoffentlich sonnigen Ostermontag.
     
  • Stupsi, ich kann mir durchaus vorstellen, dass es bei der Balkongärtnerei im kleinen funktionieren könnte (du hast ja keinen riesigen Beete sondern kleinere Töpfe und Kästen), und bin gespannt auf deine Ergebnisse. (y) Bestimmt kann man aus pflanzlichen Küchenabfällen (die grundsätzlich kompostierbar sind) auch sehr guten Kompost herstellen - wollte mich zu diesem Thema auch noch etwas belesen. :)

    Was den Tierdung betrifft, gibt es aber tatsächlich auch Möglichkeiten für Balkon- und Terrassengärtner, es gibt bio-Pellets zu kaufen, die man unter die Erde mischen kann. Soweit ich Erfahrungsberichten entnehmen konnte, setzen sie viele auch auf Balkon und Terrasse ein, da sie nicht auffällig riechen sollen. In dieser Richtung wollte ich mich auch nochmal näher informieren. :)
     
  • Ich drücke mich wohl falsch aus..... :grins:

    Also mal anders gesagt, ich möchte meinen Biodünger selber herstellen da ich ja nie weiß was in gekauften Produkten wirklich drin ist, auch nicht in Küchenabfällen von vorher gekauften Produkten.

    Ich benutze z.Bsp. seit Jahren Hornspäne da es ja eigentlich ein Naturprodukt (vom Tier) ist , ich also dachte Bio, nun habe ich aber auch da gelesen das das nicht immer so stimmt weil dazu müsste man wissen von welchen Tieren kommt das Hornmaterial, ist die Kuh vorher mit Antibiotika gefüttert worden oder Genmais ist natürlich auch das Gewebe wie Horn NICHT mehr rein Bio und die zu kaufenden Produkte sind meist die Abfälle aus der Massentierhaltung, auch der Rinderdung etc.

    Ich hoffe es ist jetzt etwas klarer, also ich möchte nur meine Bioabfälle , die von meinen Pflanzen anfallen nehmen, wo ich weiß ungespritzt und Medikamentenfrei selber zu Dünger verarbeiten.

    Außerdem lese ich immer wieder zu viel Dünger fördert zwar riesige Ernten zutage aber gesünder sind sie deswegen keinen falls, kann auch sein das Obst und Gemüse dann vielleicht eher wässrig schmeckt oder Kräuter nach gar nichts.

    Pflanze können durch zu viel Dünger auch Krankheitsanfällig werden vor allem wenn man falsch düngt, um zu wissen welchen Stoff genau eine Pflanze verbraucht müsste man nämlich vorher genaue Analysen machen, wenn man da einen Allzweckdünger einfach dran kippt passiert ebend oft eine Überdüngung weil die Pflanze vielleicht nur Phosphor verbraucht hat und noch genug Stickstoff besitzt und ich ihr das nun aber trotzdem beides zufüge.

    Da mir das alles viel zu kompliziert ist mit extra Analysen etc. versuche ich mich jetzt in Stupsis eigener Biodünger Produktion :grins:
    Ob das klappt werde ich dann ja sehen.....

    Der eigene Laubabfall vom Herbst wurde zumindest schon mal gut zerkleinert von meinen Würmern und Mikroorganismen und was hier so alles keucht und fleucht :d

    Ziel ist ja nicht immer alte Balkonerde wegwerfen zu müssen sondern sie wieder aufzubereiten so das ich nur wenig nachkaufen muss.
     
    Ich fürchte auch, dass richtiges Düngen eine echte Wissenschaft ist oder zumindest sein kann. Man müsste dann ja auch Bodenanalysen durchführen, um genau zu wissen, was fehlt oder auch, was zuviel da ist. Perfekt kriegen wir es mit unseren Mitteln wohl nie hin.

    Aber das trifft auch auf den Dünger der Menschen, die Nahrung, zu. Unsere Nährstoffe in perfekter Kombination - nun ja, die Experten wissen noch nicht einmal, was perfekt wäre und ändern immer wieder die Empfehlungen.
     
  • Leider merkt man immer mehr das sowohl bei uns als auch in allen Bereichen wo wir uns mit beschäftigen die Wirtschaft ebend mitmischt, heißt uns wird auch viel angeboten oder empfohlen nur damit die Geld machen können und nach einigen Jahren heißt es dann wieder lieber weglassen, zu viele Vitamine etc. können auch ungesund sein.

    Ich denke mir inzwischen mein Körper zeigt mir doch an wenn mir was fehlt, dann kann man immer noch gegensteuern und meine Pflanzen eigentlich auch.

    Deswegen will ich ja weg von dem ganzen kauf dies und kauf das wo ich eh so knapp dran bin im Moment und deshalb interessieren mich ja auch so Dinge wie Minimalismus inzwischen.
    Mir geht's ja nicht darum lebe nur mit 20 Dingen sondern lebe damit was du wirklich brauchst.

    Ob das alles gut ist weiß ich noch nicht aber ich will es ausprobieren, wenn nicht wird es halt wieder geändert.
     
    Ich schätze, das ist jetzt einfach dran für dich, den Minimalismus zu erkunden. Du wirst sehen, wie es dir gefällt und ob es dich freier und glücklicher macht. Wenn ja, prima! Wenn nein, dann wieder ändern. Das ist die richtige Einstellung.
     
    Ich muss schon lachen, ich bin am wegwerfen und wegwerfen und hab trotzdem das Gefühl es wird immer mehr, außerdem finde ich nichts wieder nach dem aufräumen :grins:

    Ich wills ja nicht so aztekisch betreiben wie die harten Minimalisten, nur ebend von dem trenne was ich nicht mag wie irgendwelche Geschenke mal oder was ich sowieso nie benutze.

    Zugekauft ist dann wieder schnell wenns mir zu leer wird aber ich denke eher es reicht voll und ganz was ich dann noch besitze, ich hab viel zu viel von manchen.
    Schade nur das ich nicht einiges noch zu Geld machen kann, könnte ich so gut gebrauchen aber wenn man einiges zu lange aufhebt dann ist es manchmal auch nichts mehr wert weil total out oder doch nicht mehr schön.
     
    Dass nach dem Aufräumen nichts mehr gefunden wird, ist normal. Das kenne ich gut. Viel zu viel von manchen - nun ja, ich wohl eher vom meisten. Aber ich bin zu faul zum Ausmisten. Manchmal überkommt es mich, dann schaffe ich einiges weg - hinterher vermisse ist einen Teil davon wieder. Hätte ich Platz ohne Ende, würde ich alles behalten.

    Zu Geld machen ist auch aufwendig. Auktionshäuser sind eine Möglichkeit. Aber ob man sich das antun mag? Nur weil etwas out ist, heißt ja nicht, dass es jemand anderem nicht gefallen könnte.
     
  • Alte Dinge für die man eh nur noch nen Appel oder Ei bekommen würde verschenke ich ja, stell das immer bei schönen Wetter vor die Tür und was abends nicht weg ist schmeiß ich dann weg, bis auf ein Teil konnte es bisher auch immer jemand noch gebrauchen, finde ich auch besser als wegwerfen da hast du Recht, nur weil es mir nicht mehr gefällt heißt das ja nicht das es jemand anderem nicht gefällt.

    Nur gibt es Dinge die mal richtig viel Geld gekostet haben wie meine Edelsteinsammlung(also keine wertvollen Diamanten sondern Trommelsteine, Steinscheiben etc.), ich hatte mal vor das beruflich zu machen, hab dafür sogar noch ein halbes Jahr studiert aber da ich mich dafür Selbstständig machen müsste ,bzw. ich war es ja und durch meine Scheidung ging das dann finanziell alles nicht mehr liegen die nun hier und fangen wirklich an zu bröseln und sich aufzulösen, gut das ist 20 Jahre her, auch Steine haben kein ewiges Leben aber das ist es etwas was mich wirklich ärgert da ich da so viel Geld reingesteckt habe was ich nun dringend für andere Dinge gebrauchen könnte.
    Hab mal versucht einen Händler zu fragen ob er mir die noch ok sind abkauft aber da bekommt man so gut wie nicht mehr für, Markt ist zu übersättigt.
     
  • Nur gibt es Dinge die mal richtig viel Geld gekostet haben wie meine Edelsteinsammlung(also keine wertvollen Diamanten sondern Trommelsteine, Steinscheiben etc.)

    Stupsi, was hast Du denn da für Schätze? Ich kann mir gerade nicht so richtig was unter Trommelsteinen und so vorstellen? Könntest Du Dir nicht selbst daraus ein Kunstwerk machen, eine Steincollage sozusagen?
     
    Andere sitzen auf Geld ich auf Steinen :grins:

    Die einfachen Trommelsteine und kaputten nutze ich ja schon als Deko für meine Pflanzen, die liegen überall zwischen den Hauswurzen etc.

    Rohlinge sind dafür zu schade Orangina, das sind Steine die gefunden werden , aufgeschlagen und innen glitzert alles, hast du bestimmt schon mal irgendwo gesehen als Amethysten Geode oder vielleicht kennst du auch den Bergkristall, der wird öfters schon mal verkauft so als Bergkristallspitze.
     
    Andere sitzen auf Geld ich auf Steinen :grins:

    Aha, bist also steinreich, Stupsi.;)

    Rohlinge sind dafür zu schade Orangina, das sind Steine die gefunden werden , aufgeschlagen und innen glitzert alles, hast du bestimmt schon mal irgendwo gesehen als Amethysten Geode oder vielleicht kennst du auch den Bergkristall, der wird öfters schon mal verkauft so als Bergkristallspitze.

    Ich glaub, sowas hab ich auch, weiss aber nicht woher. Die liegen bei mir im Beton-Kastenbeet als Deko mit rum. Sind das solche Steine?

    image001.webp

    Soll ich das Bild dann wieder rausnehmen?
     
    Das hier ist z.Bsp. eine Amethysten Geode, muss das Foto nur gleich wieder raus nehmen ist nicht von mír und glaube ich dann hier verboten oder?
     

    Anhänge

    • Am.webp
      Am.webp
      46,1 KB · Aufrufe: 60
    Zuletzt bearbeitet:
    Jetzt sagen sie für Mittwoch schon wieder ne neue Kaltfront an , nur um 10 Grad und viel Regen :( und erst ab dem WE Sonne dann aber 25 Grad, dann hauts uns direkt wieder um :d
     
    Das mit den Steinen ist interessant :)

    Und bei uns soll es diese Woche richtig schön und warm werden, mit bis zu 20 Grad und so. Ich lass mich mal überraschen. Schön wärs ja, weil ich dann jeden Tag so eine gute Stunde hier werkeln kann und auch täglich ein Stündchen bringt mich weiter.
     
    Dein Ansatz mit dem Mulchen Deiner Töpfe handhabe ich im Garten schon im "großen" Format. Ich lass die "Ernteabfälle" vom Gemüse, teilweise etwas zerkleinert als Mulch in den Beeten liegen. Ich würde an Deiner Stelle dann die Blätter von Radieschen und Co. kleinschneiden, etwas antrocknen lassen und dann als Mulchmaterial in Deinen Töpfen verwenden, die Mulchschicht sollte aber auch nicht zu dick werden. Bin auf Deine Erfahrungen gespannt, die Du damit machst.
     
    Scarlet kann mir vorstellen das es dir in den Fingern kribbelt , jetzt kannst du den gaaaaanzen Sommer buddeln, pflanzen, säen und graben und im Herbst hast du bestimmt schon ganz viel geschafft :pa:

    Ja das mit den Steinen hat mich gepackt nachdem mir jemand einen Bergkristall gegen meine Migräne empfohlen hatte, zuerst hab ich gelacht und gedacht ja ja .....als ich dann einen Migräneanfall hatte und keine Tabletten mehr zu hause hab ich den aufgelegt und nach kurzer Zweit Kopfweh weg, dann noch 2-3 mal und meine ganze Migräne war verschwunden , der Stein war dabei kaputt gegangen, aus einem klaren Bergkristall wurde ein milchiger und bröseliger, das hatte man mir aber vorher auch gesagt.
    Ich hätte es nicht geglaubt wenn ich es nicht selber erlebt hätte das man damit einiges heilen kann.
    Gut auch Steine sind Lebewesen, das wusste ich damals nicht, für mich war das totes Material aber wenn man nachdenkt ....natürlich wachsen die auch in der Erde nur eben im Zeitlupentempo für unser Zeit empfinden.
    Also warum sollen sie nicht auch Heilkraft besitzen wie viele Pflanzen?
    -----------------------

    Beate ja so hab ich mir das auch gedacht, kann ja nicht wie in einem Beet alles grob liegen lassen dann schimmelt das bestimmt denn viel untergraben ist ja im Topf nicht.
    Ich will aber einen extra Topf hier aufstellen wo ich alte Erde + Regenwürmer+Klein geschnittenes Material einfach schichte.

    In einer Sendung die ich sah machte das der Gartenbesitzer wie du, er sagte er muss nicht mal mehr groß umgraben weil er immer eine dicke Humusschicht hat durch den Pflanzenabfall.
    Scheint auch die Arbeit zu erleichtern.
     
  • Zurück
    Oben Unten