Hallo Supernovae,
OK, Jalapa weiß da sicher besser Bescheid als ich.
Aber dass es solange dauern kann - boah, das wäre ja mal gar nichts für mich
Anzucht in Perlite:
Ich nehme für Chili und Tomaten immer die kleinen Soßendöschen, die es in den fertigen Salatmischungen beim Discounter gibt (hab ich oft zu Mittag gegessen, als ich noch gearbeitet habe und fleißig gesammelt). Geht aber auch jede andere Dose oder Becher/Glas mit Deckel.
1 cm Perlite rein, nass machen, überschüssiges Wasser abgießen, Samen oben liegend verteilen und Deckel drauf.
Alternativ Perlite in einer Schüssel nass machen und löffelweise umfüllen.
Ab auf die Heizung und Temp. kontrollieren - möglichst nicht über 27° und nicht unter 20° (30° sind lt. Jalapa bei Chilis offens. auch i.O. - wieder was gelernt - freu). Die Nachtabsenkung hat hier noch nie wirklich gestört.
Bei Bedarf nach ein paar Tagen noch mal nass sprühen (wenn der Deckel neugierig zu oft geöffnet wurde)
Wenn die ersten Würzelchen erscheinen, bereite ich Plastikbecher (0,3 L) mit ca. 1/3 Anzuchterde vor.
Anfeuchten, Löcher in die Erde stupfen und Keimling reinschmeißen (Pinzette).
Erde drauf und dann weiter, wie gewohnt.
Manchmal - grade bei Tomaten und Kürbissen/Gurken - sind im Döschen auch die Keimblätter schon geschlüpft. Dann bugsiere ich die Babys mit Hilfe von Essstäbchen so ins Loch, dass die Blätter oben rausschauen.
Im Laufe des Wachstums fülle ich nach Bedarf löffelweise (normale) Erde nach bis der Topf voll ist.
Für große Samen (Luffa/Kürbis/Kalebassen) nehme ich die Salatschälchen (s.o.) - die sprengen den Rahmen der Soßendöschen:grins:
Für gleichbleibende Fußwärme hilft evt. eine Heizmatte aus dem Aquarienbedarf. Die bekommen die Plastikbecher mit den Keimlingen untergestellt. Da meine (in den Kleinanzeigen der Bucht für kleines Geld gefunden) keinen Thermostat hat, wird sie über eine Zeitschaltuhr gesteuert: ungefähr 1,5 - 2 Std. an - 1 Std. aus. Sonst wird es zu warm. Einfach ausprobieren, da reagiert sicher jedes Modell anders.
Viel Erfolg bei der Anzucht und liebe Grüße
Elkevogel