Billas Schnackschnack-Zackzack

  • Erdnussbruch ist elementarer Bestandteil einer ausgewogenen Wildvogel Ernährung.

    Nicht zu verwechseln mit Walnussbruch oder Haselnussbruch. Aber auch Erdbeeren als Sammelnussfrucht kann man gut verfüttern.
    Aber auch hier nur die Meinung eines Laien, der Vogelpark Walsrode weiß besser bescheid
     
  • Hier, ich geb dir den größten gemeinsamen Teiler. Den kannst du dir neben dein "b" stellen:-P
     
  • Aufgrund von ausgewogener Ernährung sollte man heimisch vorkommende Sorten nicht zu füttern.
    Der Vogel an sich soll sich selber darum kümmern, sich lokales Futter autark zu organisieren.

    Bei Fütterung im Winter würde ich somit auf frische Südfrüchte und Kabeljau zurückgreifen.
     
  • Häufig reicht es auch, einen Stockfisch aufzuspießen und als hübsche, essbare Deko ins Beet zu stellen.
    Aufgrund des NaCl gehaltes dieses Fisches frieren die Vögel auch bei niedrigsten Temperaturen nicht ein:)
     
    Häufig reicht es auch, einen Stockfisch aufzuspießen und als hübsche, essbare Deko ins Beet zu stellen.
    Aufgrund des NaCl gehaltes dieses Fisches frieren die Vögel auch bei niedrigsten Temperaturen nicht ein:)

    Haben dann aber immer so nen Brand, die kleinen Bengels. Und dann muß man doch wieder zur HopfenAusschank zurückgreifen.
     
    Ihr habt halt sehr verwöhnte Piepmätze:grins:

    Hast du es schon mit einem Mettigel- Hawaii versucht?
     
  • Zurück
    Oben Unten