Unser Handtuchgarten

  • Aber nun sind die Tomaten doch da ... wäre das ein Umgestalten nicht fürs nächste Jahr eher angebracht? Das würde dich nicht in Zeitdruck bringen.
     
    Wenn ich einen eigenen Garten hätte kämen auch Hochbeet oder Gewächshaus dahin, kann ich schon verstehen :)
     
  • Aber nun sind die Tomaten doch da ... wäre das ein Umgestalten nicht fürs nächste Jahr eher angebracht? Das würde dich nicht in Zeitdruck bringen.
    Ja, die bleiben auch bis ich die kaputtgepflegt habe, ich entwickle ja gerade Ideen wie die zukünftige Gestaltung aussehen kann.
    Weiterhin mag ich das neue Hochbeet ja schon mit dem ganzen Schnittgut füllen, da ist dass dann schon angebracht es so früh wie möglich zu stellen...
     
  • Da sagst du was Wahres, sollte es bei uns mit dem neuen Garten klappen, würde ich auch versuchen, dieses Jahr noch Hochbeete aufzustellen - denn Schnittgut würde reichlich anfallen. Wäre schade, das zu "vergeuden".
     
    In einer Gartensendung haben sie als Tipp gezeigt das man auch gut alte kaputte Töpfe und so was unten in ein Hochbeet geben kann damit man nachher nicht alles zu viel Erde noch braucht, sieht man ja nicht, also alles was nicht gammelt, Steine, Ton etc. dann darauf das alte Schnittgut das soll sich ja ruhig kompostieren und dann die Erde.
     
  • Es steht an: Zweites Hochbeet, Terassenumgestalltung, Regale für den Keller, Insektenhotel, Igelhaus, Um- und Einpflanzen diverser Pflanzen und noch so diverse Sachen im Vorgarten...


    Oh - da hast du dir wirklich allerhand vorgenommen!

    Insektenhotel und Igelhaus - möchtest du die selber bauen?
    Einpflanzen und umpflanzen macht man ja eigentlich sowieso
    das ganze Jahr über - ich meine jetzt so kleinere Pflanzen.
    Oder hast du vor, was Großes umzupflanzen?
    Da wird`s dann schon schwieriger .....


    LG Katzenfee
     
    Unschöne Anblicke - wie z. B. Plastiktöpfe - kann man gut mit einem Umbau aus Terassendielen kaschieren. Terassendielen sind wetterfest, lassen sich gut verarbeiten und man bekommt sie in verschiedenen Arten. Einfach innen Eckhölzer (hochkant) an denen man die Dielen von außen annagelt. Kompliziertere Möglichkeiten gibt es natürlich auch noch. Ich finde, das sieht immer total klasse aus und ist eben einfach gemacht.
     
    Naja...im Lehm um- und einsetzten ist immer etwas schwierig und ich warte immer auf Regen, dann ist es einfacher
    Ich finde es im Lehm immer schwierig... bei Trockenheit ist er steinhart, und bei Regen ist er tonnenschwer. :eek:rr: Lehmböden in kleinen Gärten finde ich eine echte Zumutung... (und verstehe bis heute nicht, warum es nicht möglich war, hier auf den paar qm Mietgarten gescheiten Mutterboden aufzuschütten - wir haben ja wirklich nur 50-70cm Lehm und darunter Schutt und Kies.)
    Ist euer Boden auch so extrem? Oder ist auch guter Mutterboden vorhanden?
     
  • So oder ähnlich hatte ich mir das vorgestellt Knofilinchen!
    Ich mag dann noch Rankhilfen mit einarbeiten um es dann auch etwas schattiger zu bekommen und etwas mehr Sichtschutz vor der ollen Nachbarin zu bekommen. Außerdem sollen die Rankhilfen auch als Befestigung für das schon gekaufte Katzengitter herhalten, damit die Kätzchen endlich auf die Terrasse können.

    Ich finde es im Lehm immer schwierig... (...)
    Ist euer Boden auch so extrem? Oder ist auch guter Mutterboden vorhanden?
    Stimmt, nass ist der Lehm schwer, aber nicht so hart wie Beton.

    Wenn es eine Woche nicht geregnet hat bekomme ich den Spaten mit vollem Körpereinsatz drei cm in die Erde!
    Hier war vor der Bebauung in den 80ern eine Apfelplantage-gute Erde. Aber die lustigen Baumenschen haben vor Baubeginn erstmal den guten Boden abgeschält und verkauft.
    Dann sind die Keller ausgeschachtet worden und der Lehm aus der Tiefe wurde mit jeder Menge bauschutt gemischt und in die Gärten geschmissen.
    Wir haben so ca drei-vier cm Mutterboden...
     
  • Lehmboden haben wir im Garten auch.
    Der ist entweder hart oder schwere Pampe!
    In den Beeten fülle ich immer Erde aus ausgeleerten
    Blumentöpfen rein.

    Aber die Sache mit dem Schutt kenne ich auch.
    Unser Hang besteht aus Schutt.
    Dort stand vor ewigen Zeiten mal ein Stall o.ä.,
    der eingestürzt ist.
    Man kann keine 3cm graben, schon stößt man auf Steine,
    Holzbalkenteile oder auch Eisenstücke.


    LG Katzenfee
     
    Das mit den 3cm kommt mir leider bekannt vor :eek:rr: ich habe hier schon 1-2 Stunden an 30cm tiefen Löchern zum Blumen Einpflanzen gegraben... überflüssig zu erwähnen, dass das bestimmt urkomisch ausgesehen hat - Frau Lauren über und über schweißüberströmt mit Hacke, Schaufel und anderen Hilfsmittelchen - und das winzige Loch... ach, was sage ich... Loch... vielmehr: die winzige Unebenheit im Boden... :D:D:D

    Nee, dieser Lehm-Schutt-Dreck-Boden ist wirklich nichts.
    Ärgerlich, dass man euren ehemals guten Untergrund so "verramscht" hat. :eek:rr:
     
    Schätze mal, dass das Feldwespen sind, oder?
    Lycell, das habe ich ja jetzt erst gelesen! Sorry.
    Ja, du hast recht. Hier für diejenigen die "meine" Wespen nicht erkennen konnte, so sehen sie in gut fotografiert aus:
    https://www.google.de/search?q=Feld...=eeaJWcrnAY3KwQLujomYDQ#imgrc=XcLqm3U_d660yM:

    Neuer Statusbericht aus dem Garten:

    IMG_0592.jpg IMG_0576.jpg IMG_0594.jpg Ich musste heute einfach los und Beute machen!

    Apropos Beute, ein kleiner Teil des Hochbeetes, von heute
    IMG_0589.jpg IMG_0584.jpg IMG_0585.jpgIMG_0590.jpg

    Das habe ich gestern geerntet:

    IMG_0597.jpg Sieht mir stark nach Salsa oder Chutney aus...

    Hier haben wir den Paprikaanknabberer:
    IMG_0574.jpg Das die da hoch kommen! Da muss ich mir dann noch etwas an Umrandung einfallen lassen. Irgendein Blech, oder so...

    IMG_0552.jpg und die wohnt am Kompost

    Blümchen:

    IMG_0570.jpg IMG_0595.jpg

    Fliegendes:
    IMG_0553.jpg IMG_0564.jpg IMG_0579.jpg
    IMG_0568.jpg IMG_0566.jpg

    Schmusiges:

    IMG_0561.jpg IMG_0560.jpg IMG_0569.jpg

    Und Unbekanntes:
    IMG_0575.jpgSonnenblume? Zu gezackte Blätter, oder?

    Ich vermute ein Nachtschatten. War evtl mit in der Erde vom Hibiskus, den ich letztes Jahr gesetzt habe

    IMG_0586.jpg IMG_0588.jpg
     

    Anhänge

    • IMG_0581.jpg
      IMG_0581.jpg
      1,7 MB · Aufrufe: 52
    Toll sehen deine Chilis aus!
    Du hast sie wohl auch in allen Farben!

    Dein "Schmusiges" ist ja zum Knuddeln!
    Da möchte man sofort anfangen zu kraulen!

    Dein "Unbekanntes" tippe ich beim ersten Bild auf Stechapfel.
    Die nächsten Beiden darunter sind - denke ich - schwarzer Nachtschatten.

    Die Schleimer kommen überall hoch.
    Die habe ich schon an den unmöglichsten Stellen gefunden.

    ..... und übrigens: Beute machen ist immer gut! :grins:
    Verrätst du uns, was es alles ist?
    Ist da eine Clematis dabei?



    LG Katzenfee
     
    Toll sehen deine Chilis aus!
    Du hast sie wohl auch in allen Farben!
    Nee, ich habe nur zwei Sortten, die Lila Luzi, die man auf den Bildern sieht (die reifen von lila, über weiß/gelb nach rot ab...(und dann habe ich noch die gelbe Kirsche)
    Dein "Schmusiges" ist ja zum Knuddeln!
    Da möchte man sofort anfangen zu kraulen!
    Ja, ne? Ich muss auch immer anfassen wenn die so süß rummchillen!
    Dein "Unbekanntes" tippe ich beim ersten Bild auf Stechapfel.
    Die nächsten Beiden darunter sind - denke ich - schwarzer Nachtschatten.
    Beides giftig...woher kommt das Zeuch nur immer?
    Die Schleimer kommen überall hoch.
    Die habe ich schon an den unmöglichsten Stellen gefunden.
    Das ist unmöglich! Die sollen weg-schleimen

    Verrätst du uns, was es alles ist?
    Türlich! Nun zunächst mal die beiden Pflanzkästen und die Rankhilfen ;-)
    Von links nach rechts auf dem Foto:
    Blauschwingel, Gibskraut, Mühlenbeckia, Glockenheide, Passiflora "Constance Eliot", Clematis "Rubens" und Pentas
     
    Haaa - ja Blauschwingel, jetzt, wo du`s schreibst .....
    Ich hab auch so ein Gras gepflanzt und wußte den
    Namen nicht mehr.
    Da waren wohl wieder die kleinen grauen Gehirnfresserchen am Werk! :grins:

    Passionsblume und Clematis - denkst du die vertragen sich?
    Oder kann es sein, daß sie sich in die Quere kommen?
    Wird wohl drauf ankommen, wie wuchs- und rankfreudig die Sorten sind ....


    LG Katzenfee
     
    Wow, da hast du ja wirklich gut Beute gemacht. Wollte ich heute auch, aber im GC ist nichts für mich wirklich da.
    Ich will auch schmusen. Die fordern einen ja richtig dazu heraus :grins:
     
    Ja, ja die Gehirnfresser! Die gibt es hier auch
    Passionsblume und Clematis - denkst du die vertragen sich?
    Oder kann es sein, daß sie sich in die Quere kommen?
    Wird wohl drauf ankommen, wie wuchs- und rankfreudig die Sorten sind ....
    Was man auf dem Foto nicht sieht: Ich habe zwei Holzkübel mit je einer Rankhilfe gekauft. Ich weiß nicht ob du dich erinnerst, aber meine Terasse ist (für einen so kleinen Garten) mit etwas über fünf Metern recht lang.
    Der Kübel mit der Clematis kommt links und der mit der Passionsblume rechts.
    Vor diese Geschichte kommt dann das Katzengitter, welches mit einem Balken (oder so) oben und an den Backsteinmauern fixiert wird.
    Ich will auch schmusen. Die fordern einen ja richtig dazu heraus :grins:
    Oh ja, die wissen genau wie sie zu ihren Schmusestunden kommen!
     
    Was man auf dem Foto nicht sieht: Ich habe zwei Holzkübel mit je einer Rankhilfe gekauft.
    Der Kübel mit der Clematis kommt links und der mit der Passionsblume rechts.
    Vor diese Geschichte kommt dann das Katzengitter, welches mit einem Balken (oder so) oben und an den Backsteinmauern fixiert wird.


    Achsoooo - dann können die sich ja gar nicht stören ......

    Und dann bekommen deine Miezen ein Frischluftareal!
    Toll - da werden sie sich bestimmt drüber freuen!
    Da bin ich schon gespannt wie das wird!

    LG Katzenfee
     
  • Similar threads

    Oben Unten