Oranginas Garten (und Versuchsgelände)

Mohnkapseln öffnen sich leicht wenn die Saat reif ist.

Ob man die abschneiden und drinnen nachtrocknen kann wenn sie rascheln weiß ich nicht.
Bei einigen Pflanzen klappt das wie Salbei bei anderen nicht wie wilde Möhre.

Soll ja jetzt sonnig und heiß werden dann geht das bestimmt schnell.
 
  • Ich würde Mohnkapseln knapp bevor sie braun werden, abschneiden und dann verkehrt herum zum Trocknen aufhängen. Aufbrechen tun die nicht komplett, die Kapseln bleiben normal ganz, es sind nur oben Öffnungen an den Kapseln, wo die Samen rausfallen.


    Ich müsste mal nachsehen, ich denke, ich hab auch noch Mohnsamen daheim und zwar hab ich den letztes Jahr gesammelt, wo auf einigen Feldern im Umkehrbereich Mohn ausgesät wurde, sind schöne große Kapseln gewesen und geblüht haben die auch schön.


    Wenn Du also magst Orangina, dann meld Dich bei mir oder auch hier im Thread.
     
    ... ich packe Mohnkapseln, so sie denn trocken sind, in ein Behältnis
    wie eine kleine Flasche.... z.B. solch' eine Saucenflasche von Knorr zum Grillen.
    Sind die Kapseln dann aufgegangen, ist es sehr leicht die Samen als auch die Kapselreste wieder rauszunehmen.... die Flaschen sind entsprechend beschriftet.
     
  • Ich gehe mal heute Mohnkapseln schütteln.
    Wenn`s raschelt, schneide ich sie ab.
    Falls nicht, warte ich bis sie braun werden.
    OK?

    OK. :o


    Wenn Du also magst Orangina, dann meld Dich bei mir oder auch hier im Thread.

    Danke, Scarlet, für das nette Angebot. Ich habe noch nie Mohn im Garten gehabt
    und möchte erst mal paar Erfahrungen sammeln. Auch vom Platz her muss ich mich bissel einschränken. Aber vielleicht würde ich, wenn ich weiss, wie der Mohn-Hase so läuft, mal auf Dein Angebot zurückkommen. (Wenn ich darf.):pa:



    ... ich packe Mohnkapseln, so sie denn trocken sind, in ein Behältnis wie eine kleine Flasche.... z.B. solch' eine Saucenflasche von Knorr zum Grillen.


    Das ist eine gute Idee. Danke dafür.:cool:
     
  • Liebe Orangina, vielen, vielen Dank für die tolle Überraschung :pa::cool::cool::cool:
    Dein Brief mit den Silbertalern ist heute bei mir eingetroffen, und ich habe mich gefreut wie ein kleines Kind. :cool::cool::cool: (so lange ist es auch in etwa her, dass ich diese schönen Pflanzen zuletzt gesehen habe... hier sind sie leider ausgestorben.)
    Werde so schnell wie möglich welche aussäen und bin gespant! :pa:
    Sollte sich die Aussat als erfolgreich erweisen, und sollte es bei mir nächstes Jahr auch Samen geben, werde ich versuchen, sie wieder ein bisschen zu verbreiten... würde mich sehr freuen, wenn man sie - wenigstens vereinzelt - wieder wachsen sehen würde. Gerade für Kinder sind sie so faszinierend... :pa:
     
    ... hier sind sie leider ausgestorben.)
    Werde so schnell wie möglich welche aussäen und bin gespant! :pa:
    Sollte sich die Aussat als erfolgreich erweisen, und sollte es bei mir nächstes Jahr auch Samen geben, werde ich versuchen, sie wieder ein bisschen zu verbreiten...


    Nix zu danken, Lauren, ist sehr gern geschehen.
    Hattest Du mal welche bei Dir im Garten? Bei mir hatten die Silbertaler dieses jahr auch zum ersten mal geblüht und die lustigen Samenstände gebildet. Ich darf mir aus 'nem Nachbarsgarten immer mal was "klauen", so auch die Samen vor zwei Jahren. Die wurden ebenfalls gleich ins Beet eingebuddelt. Im Frühjahr darauf hatte ich Dussel allerdings einen Teil der Sämlinge wieder ausgerupft, weil ich sie für Unkraut hielt. Naja, Shit happens.:d
    Jedenfalls lasse ich den Rest auch stehen und sich natürlich verbreiten. Falls Du noch mal was brauchen solltest - einfach melden.:pa:
     
  • Und nun gleich das nächste dicke Dankeschön!
    Als ich heute nach Hause kam, wartete auch auf mich eine
    Überraschung! Ein Samenbrief mit Muskatellers!
    Vielen Dank Orangina!

    Ich hab an den Mohnkapseln geschüttelt; sie klappern noch nicht.
    Sind auch noch nicht braun (zumindest nicht die Roten, Gefransten)
    Ich werde sie noch ein wenig dran lassen und kontrollieren.
    Sobald sie erntereif sind, sag ich dir Bescheid und sie können
    auf Reisen gehen.


    LG Katzenfee
     
    Liebe Katzenfee, auch Dir sag ich: Nix zu danken. Hab ich gern gemacht.:pa:
    Ja, lassen wir dem Mohn noch Zeit zu reifen. So ist es sicher besser, als wenn er später keine Reaktion zeigt, denk ich.:o
     
    Orangina, das mit den versehentlich ausgerissenen Keimlingen ist schade, aber ein Glück dass es nicht alle waren, und die Pflänzchen, die "überlebt" haben, dieses Jahr zur Blüte kommen durften! :pa:

    Ich kenne die schönen Silbertaler aus meiner frühen Kindheit - vom Weg- und Wiesenrand auf dem Lande... Hier in der Stadt hatten wir früher ab und an ein wild gewachsenes Pflänzchen im Hof (- ich wuchs in einer Wohnanlage mit viel Grünflächen auf), doch seit meinem 11.-13. Lebensjahr habe ich keinen mehr gesichtet.
    Hier im Garten hatte ich leider noch nie welche... aber das soll sich Dank deinem Briefchen bald ändern. :pa:
     
    So mache ich es auch mit meinem kräftig rosa "Puschelmohn".
    Ich habe gestern zufällig aufgeschnappt, dass der auch auf den vornehmen Namen "Päonienmohn" hört.:D
    Katzenfee, hast Du einen standfesten und etwas länger blühenden originalfarbigen Klatschmohn
    dabei?
    Mein Päonienmohn hält fast eine Woche und ist schön standfest. Wollen wir tauschen?
     
  • Klatschmohn habe ich nicht, Erik
    Aber hier wächst ein Staudenmohn.
    Er hat die gleiche orange/rote Farbe wie der Klatschmohn,
    nur größere Blüten.


    Guck mal: BILD6684.JPG


    Soll ich dir von dem Samenkapseln abschneiden?




    LG Katzenfee
     
  • O ja, Katzenfee!
    Der sieht ja Klasse aus.
    Klatschmohn ist die Lieblingsblume meiner GdT.
    Die Dekoration unserer mediterran gestalteten Wohnküche zeugt dafür.
    Die straffen Stengel Deines Staudenmohns verlocken: Must have!
    Hast Du schon "meinen" Puschelmohn?
     
    Katzenfee, der ist wirklich schön :cool: wie lange blüht der denn ungefähr...? :)
    Gibt es eigentlich eine rote Mohnsorte, die lange blüht?

    Ich frage mich gerade, ob ich anstatt der Kapuzinerkresse nicht lieber Islandmohn auf meine Terrasse hätte pflanzen sollen... hatte ich schon einmal, und es war so ein Hingucker, aber leider denke ich zu Beginn der Saison nie daran. :orr:


    Opitzel, den Geschmack deiner Gattin kann ich sehr gut verstehen! :pa:
     
    Die straffen Stengel Deines Staudenmohns verlocken: Must have!
    Hast Du schon "meinen" Puschelmohn?


    Hmm - Puschelmohn - hast du in deinem Garten ein Bild davon,
    damit ich mal nachgucken kann?

    Vom Staudemohn schneide ich dir Kapseln ab.
    Ich gehe gleich mal nachschauen, ob sie schon klappern.


    Katzenfee, der ist wirklich schön :cool: wie lange blüht der denn ungefähr...? :)
    Gibt es eigentlich eine rote Mohnsorte, die lange blüht?


    So genau weiß ich das nicht - die Mohnsorten, die ich heuer hier
    hatte, blühen alle nicht so sehr lange.
    Die Blütezeit verlängert sich nur dadurch, daß immer wieder neue
    Blüten nachkommen.
    Ich finde, die Mohnblüten sind alle sehr empfindlich.
    Sobald etwas stärkerer Wind aufkommt, sind sie weg.
    Ob es Züchtungen gibt, die langanhaltende Blüten haben, weiß ich nicht.

    Soll ich dir auch Kapseln abschneiden Lauren?



    LG Katzenfee
     
    Katzenfee, die Mohnblüten auf Deinem Bild sind hübsch. Man sieht sogar die Samenkapseln, für die ich ein totales Faible habe. Ich finde, die sehen auch ohne Blütenblätter sehr dekorativ aus. Hatte mal Deko-Mohnkapseln aus Metall in einem Garten in einer Fernsehsendung gesehen. Das hat mich inspiriert, selber welche zu modellieren. Muss wieder bissel Farbe drauf geben - nach zwei Gartensaisons ist nicht mehr allzuviel davon übrig. Vintage eben. :grins:
    Ich freu mich auf die echten.:D

    P1000593.jpg

    Der Platz für Deine Weigelie ist auch fertig. Sie wird sich dort hoffentlich wohlfühlen und schön gedeihen, zwischen Sonnenhüten und Solidago.


    P1000550.jpg
     
    Ich mag Mohn auch so gerne, muss gucken, ob ich den das nächste Jahr nicht irgendwo "dazwischen schiebe"...

    Sonst werde ich mir wohl auch mit so tollen Metallmohnkapsel aushelfen müssen:grins:
     
    Ich mag Mohn auch so gerne, muss gucken, ob ich den das nächste Jahr nicht irgendwo "dazwischen schiebe"...


    Jardin, hast Du Erfahrungen damit? Kann man den Mohn einfach in's Beet zwischen Vorhandenes streuen?


    Sonst werde ich mir wohl auch mit so tollen Metallmohnkapsel aushelfen müssen:grins:
    Leider sind meine nicht aus Metall. Wäre mir auch lieber gewesen. Als fertige Deko waren die mir einfach zu teuer. Aber selbst ist die Frau - also besorgt sie sich preiswerte Modelliermasse im Bastelladen, etwas Farbe, ein paar Kunststoff-Stützstäbe und macht sich frisch an's Werk.:grins:
     
    Die "Puschelmohn-Saison" geht hier auch zu Ende, Katzenfee.
    Ich konnte nur noch eine relativ kleine Blüte fotografieren, aber der Farbton kommt ganz gut rüber.

    20170720_195702.jpg
     
    Opitzel, der ist ja herrlich! :cool: Sieht geradezu unwirklich aus! Kennst du den Sortennamen...? Oder heißt er tatsächlich "Puschelmohn"..? :D

    Orangina, deine selbstgemachten Mohnkapseln gefallen mir auch sehr gut.
    icon14.png

    Mohnkapseln übten auf mich auch eine große Faszination aus als ich ein Kind war... sie sind wirklich hübsch anzusehen. :)

    Die Frage ging zwar an Jardin... aber ich kann vielleicht auch eine Kleinigkeit dazu beitragen - meine Schwiegermutter streute eine Zeit lang immer Samen von kalifornischem Mohn/Goldmohn an den Rand ihrer Kräuterbeete. Das sah richtig toll aus. :) (Ist natürlich kein roter Klatschmohn oder Staudenmohn sondern geht optisch eher in die Richtung Islandmohn, aber ich finde eigentlich alle Mohnarten sehr hübsch.)
     
  • Zurück
    Oben Unten