Oranginas Garten (und Versuchsgelände)

Das kenne ich auch noch so, 5L Vollmilch, die auch nach Milch schmeckte, und nicht nach Wasser wie Heute, Die 2,5L war für Buttermilch hmmm lecker.
Die Gurken gab es aus dem Fass.
Leberwurst im echten Darm.
Da war noch überall Geschmack drin.
Siehst du Opitzel so alt bist du auch wieder nicht, da können wir auch mitreden.;)
 
  • Ich kenn das auch noch und dazu gab es noch Rabattmarken die man in so ein Heft kleben musste , wenns voll war bekam man was extra :grins:

    Heute gehen unsere guten Lebensmittel ins Ausland ....oder man verändert die Zutaten weil billiger :rolleyes:

    In Berlin gibt es jetzt aber wieder Läden die das so wie früher machen, alles lose und Dosen bringt man mit, klasse Sache finde ich!
     
    Und die Bonbons wurden aus
    großen viereckigen Gläsern gefischt und in kleine dreieckige Spitztütchen
    gepackt;
    Ja, so war das .......!

    Jaaa, die kleinen dreieckigen Tütchen. Die wecken Kindheitserinnerungen.......:)

    Das kenne ich auch noch so, 5L Vollmilch, die auch nach Milch schmeckte, und nicht nach Wasser wie Heute, Die 2,5L war für Buttermilch hmmm lecker.

    Und wenn die Milch sauer wurde, was oft genug passierte, konnte man die sogar noch essen - so mit Zucker. Lecker!
    Saure Milch heute ist dagegen eklig, wääxx! Kann man nur noch wegschütten.



    Ich kenn das auch noch und dazu gab es noch Rabattmarken die man in so ein Heft kleben musste , wenns voll war bekam man was extra :grins:

    Ich auch, Stupsi. Bei uns hieß das Konsummarken (mit Betonung auf der ersten Silbe)und meine Mutter hat immer geklebt. Ich durfte manchmal helfen.

    Ohh, wie schön ist Nostalgie...


    Zurück in's Heute.
    Hab ein Mitbringsel für eine Freundin "gebastelt". Wir besuchen uns ab und zu. Blumen hat sie mehr als genug. Ich dachte, einen Staubfänger kann man immer gebrauchen.:grins:Ein ordentliches Gefäß gibt's auch noch. Das auf dem Foto ist nur
    der Arbeitspott.


    P1000293.jpg P1000287.jpg


    Das Fotografieren macht total Spaß, ich knipse alles Mögliche und Unmögliche und probiere aus (das meist genutzte Knöpfchen ist aber das mit Papierkorb-Symbol).
    Morgen gibt's paar mehr Fotos, jetzt will ich Krimi gucken.:cool:

    Wünsch Euch noch einen schönen Abend.
     
  • In Berlin gibt es jetzt aber wieder Läden die das so wie früher machen, alles lose und Dosen bringt man mit, klasse Sache finde ich!

    Sowas gibt es nicht nur in Berlin - ich habe in meiner Nachbarschaft auch einen verpackungslosen Laden. (Ja, ich lebe in einer Universitätsstadt, die groß genug ist, dass es so einige Versuche gibt.)

    Schön finde ich, dass überall ein Nachdenken einsetzt. Noch vor einem Jahr habe ich auf dem Wochenmarkt explizit anmerken müssen, dass ich keine Plastiktüte brauche, weil ich ja Leinenbeutel und Rucksack beihabe. Heute müsste man eine Plastiktüte einfordern (es gibt sie noch, für die, die sie wollen, aber es wollen sichtlich weniger) und es zuckt nicht mal jemand wegen der Hygiene zusammen, wenn ich am Geflügelstand meine Frischhaltebox auspacke.

    An Milch lose kaufen als Kind kann ich mich nur erinnern, wenn ich die Großmutter besuchte, die nicht bei uns im Haus wohnte. Da durfte man dann mit einem kleinen Plastikeimer mit Deckel zum nächsten Milchbauern spazieren und bekam dort die Milch frisch, noch bevor sie zur Molkerei ging.
     
    Das sieht toll aus, Orangina!
    Sind das Samenstände vom Kugellauch,
    die du lackiert hast?
    Super Idee!


    Dankeschön, Katzenfee. Ja, getrockneter Kugellauch, mit Sprühdosen bearbeitet.
    Sehr empfindlich, den muss man mit Sie anreden.:rolleyes:



    Heute müsste man eine Plastiktüte einfordern (es gibt sie noch, für die, die sie wollen, aber es wollen sichtlich weniger)


    Die müssten noch viel teurer werden, dann würden vielleicht noch wesentlich weniger Leute sich eine geben lassen. In den Meeren kommt immer noch genug Plastik-Müll an. Oder ganz rigoros verbannen, das Zeug. Es muss doch möglich sein, die Leute zu erziehen, sich ein Stoffbeutelchen in die Tasche zu packen.:o
    Ich hab so eins von Aldi, das kann man ganz klein zusammenwurschteln.


    Und jetzt gibt' wieder einige Bilder aus dem Garten. Eine Menge Leute aus der Insektenwelt waren da. Auch ein schöner Admiral und der war so nett, sich nach 'ner Flatterrunde immer wieder in Kameranähe niederzulassen.

    P1000272.jpg P1000274.jpg

    Und die Bienen lieben die Kugeldisteln.

    P1000266.jpg P1000303.jpg

    P1000311.JPG

    Ein Potpourri noch zum Schluss.


    P1000235.jpg


    P1000244.jpg P1000250.jpg

    P1000254.jpg P1000268.jpg

    P1000279.jpg P1000313.jpg

    P1000314.jpg


    Bin beim Hochladen irgendwie durcheinander geraten. Nicht so schlimm, oder?:confused::grins:
     

    Anhänge

    • P1000235.jpg
      P1000235.jpg
      1.010,1 KB · Aufrufe: 93
    • P1000267.jpg
      P1000267.jpg
      559,9 KB · Aufrufe: 59
  • Sind doch alle Bilder da, Orangina.

    Die Kugeldisteln sehen hübsch aus!
    Meine sind heuer nicht gekommen; auch nicht der Kugellauch.
    Keine Ahnung warum .....

    Die Jungfer im Grünen sieht richtig exotisch aus so in Nahaufnahme!
    Was wird denn das auf Bild 9?



    LG Katzenfee
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Nr. 9 wird eine Funkienblüte (von der "So Sweet").
    Mit den Kugeldisten könnt ich dieses Jahr einen Handel aufmachen, so viele sind das.
    Ich schaff's nie, die Köpfe rechtzeitig abzuschneiden, so versamen sie sich munter.:d

    GG hat übrigens die Thuja abgesägt. Will gleich mal versuchen, was von der Wurzel ich allein schon ausgraben kann. Ansonsten muss er die Schwerarbeit erledigen. :grins:Wenn alles gut vorbereitet ist, kann Deine Weigelie einziehen.
    By the way - Montag stecke ich ein Samenbriefchen für Dich in den Kasten.
     
    Eine Funkienblüte - da wär ich jetzt nicht drauf gekommen!

    Oh - da hast du ja nun Schwerstarbeit vor dir!
    Übernimm dich nicht!
    Laß lieber GG ran;
    die Männers haben ja doch meist mehr Kraft!


    Montag stecke ich ein Samenbriefchen für Dich in den Kasten.


    Da freue ich mich schon!
    Was möchtest denn dafür?



    LG Katzenfee
     
    Also, wenn Du hättest, würd ich mich über Mohnsamen freuen. :pa:Wir hatten auch schon mal drüber gesprochen.
    Ich find die Kapseln ebenfalls so dekorativ. Da könnte ich nächstes Jahr versuchen, die zu trocknen und in einen Trockenstrauß zu integrieren. Meinst Du, das würde funktionieren? Hast Du sowas schon mal probiert?


    Hab mich bis eben schon angestrengt, mit der Wurzel, sie ist noch kein Stück draußen. Aber wenigstens sind die waagerecht wachsenden gekappt. GG hat schon gesagt, dass er Nachmittag die Spitzhacke holt.:D
     
  • Bitte, Orangina, wer ist die Dicke auf Foto 12?
    Da Dich Katzenfee bereits versorgt hat - ist damit die Steckholz- Aktion Weigelia überholt?
    Wenn ich jetzt die Muskateller zurückschneide, kommen sie dann noch zu einer Nachblüte?
    Einen schönen wohltemperierten Sonntag wünscht Euch Opitzel
     
  • Bild 12 ist eine Samenkapsel der Jungfer im Grünen. Soll ich welche für Dich auffangen? Wenn die Jungfern blühen, sehen sie hübsch aus.

    Ooch, Opitzel, ich würd mich immer noch für 'n Weigeliensteckholz interessieren.
    Erstens macht es Spaß, selbst was zu ziehen und zweitens kann ich mich ja von anderen ungeliebten Sträuchern trennen und hätte wieder Platz für noch eine hübsche Rote.

    Ich kann Dir jetzt gar nicht sagen, ob der Muskateller eine Nachblüte ausbildet, hatte ja selbst den Samenstand stehen gelassen. Vielleicht kannst Du erkennen, dass weiter unten neue Triebe kommen. Bis dahin hab ich meinen jetzt abgeschnitten und die Samen abgesammelt.

    Ja, die Temperaturen sind angenehm. Schönen Sonntag auch Euch im Wald.:grins:
     
    Oh - da hast du ja nun Schwerstarbeit vor dir!
    Übernimm dich nicht!
    Laß lieber GG ran;
    die Männers haben ja doch meist mehr Kraft!


    Es ist vollbracht! Wir haben feddisch.:cool:
    Thuja ist Geschichte, war 'ne Mordsarbeit. Und ohne Manneskraft hätt ich ganz schön alt ausgesehen.:grins:
    Ist das bei Euch auch so, dass Ihr bei solchen Aktionen hinterher immer einen Haufen Erde übrig habt?:orr:

    P1000319.jpg

    Was für ein Kaventsmann...

    P1000320.jpg

    Noch nicht ganz fertig, habe aber zum Einpflanzen heute keine Lust mehr.

    P1000322.jpg

    Zwei kleine Eibenbabies. Möchte die jemand adoptieren? Ich dachte, ehe ich sie dem Kompost übergebe, kann ich ja mal fragen.

    P1000323.jpg
     
    Da wart ihr ja fleißig!!!

    Hast du kein Plätzchen in einer Hecke für die Eiben, die wachsen langsam und die roten Beeren mögen die Vögel sehr gerne, eigentlich ne gute pflegeleichte Pflanze.
     
    Also, wenn Du hättest, würd ich mich über Mohnsamen freuen. :pa:Wir hatten auch schon mal drüber gesprochen.
    Ich find die Kapseln ebenfalls so dekorativ. Da könnte ich nächstes Jahr versuchen, die zu trocknen und in einen Trockenstrauß zu integrieren. Meinst Du, das würde funktionieren? Hast Du sowas schon mal probiert?


    Die bekommst du ja sowieso.
    Dass hatte ich mir schon notiert.
    Ich weiß nur nicht, ob ich die Samenkapseln jetzt schon
    abschneiden kann oder ob die dran bleiben müssen bis sie
    trocken und braun sind.

    Wenn der Stiel dick und stabil genug ist, müßte es
    schon funktionieren.
    Hab`s aber selber noch nie probiert.
    Kann mir aber vorstellen, daß die bestimmt auch gut aussehen.



    Ist das bei Euch auch so, dass Ihr bei solchen Aktionen hinterher immer einen Haufen Erde übrig habt?:orr:


    Hmmm - weiß ich nicht, weil ich ganz einfach nichts ausgrabe. :grins:

    Das ist jedenfalls ein Mordsbrocken!
    Da habt ihr Beide heute Schwerarbeit geleistet!



    LG Katzenfee
     
    Ich weiss, Stupsi, ich hab bereits drei große und eine junge kleine im Garten stehen. Die reichen definitiv.
     
    Oh, Katzenfee, wir haben uns gekreuzt.:grins:

    Ich weiß auch nicht, wann Mohnsamen geerntet werden. Klappern die vielleicht auch in der Kapsel wie die von der Jungfer? :o Sonst lass sie einfach noch bissel dran. Meine hellblauen Schwertlilien haben ja auch so große Samenkapseln gebildet, trau mich noch nicht, die abzuschneiden. ich gucke jeden Tag, damit ich den Zeitpunkt nicht verpasse. Im Beet findet man die ja nimmer wieder.:d
     
    Ich denke, die müssen beim Schütteln rascheln?
    Übrigens ist bei mir der dunkelrosa "Puschelmohn" bald so weit, wenn Ihr Interesse habt.
    Orangina, woran merkt man, dass der Muskatellersamen erntefähig ist?
     
    Orangina, woran merkt man, dass der Muskatellersamen erntefähig ist?

    Opitzel, ich zeig Dir noch mal paar Bilder:


    Das sieht für mich aus, als wollte noch eine neue Blüte kommen. Kann aber auch sein, dass das nix mehr wird. Wie gesagt, so viel Erfahrung hab ich auch noch nicht.

    P1000324.jpg

    Wenn die Blüten ausgefallen sind, kann man die Samen erkennen. Grün = unreif.

    P1000325.jpg

    Dunkel = reif.

    P1000326.JPG

    Am deutlichsten sieht man die Reife, wenn es um die Samen braun und welk wird. Dann ist es höchste Zeit, da fallen sie fast schon von alleine aus. Du brauchst auch nicht zu warten, bis alles braun ist. So eine Gesamt-Blüte hat wahnsinng viele Samen. Es reicht, wenn Einiges welk ist. Abschneiden und dann kann man die Samen recht gut in ein Gefäß rausschütteln oder abstreifen. Das übrige Zeug würd ich nicht auf den Kompost geben.

    P1000329.jpg
     
    Ich gehe mal heute Mohnkapseln schütteln.
    Wenn`s raschelt, schneide ich sie ab.
    Falls nicht, warte ich bis sie braun werden.
    OK?


    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten