Oranginas Garten (und Versuchsgelände)

  • Danke Pyro und Frau Spatz.
    Ja, das macht echt Spass, muss aufpassen, dass ich meinen Haushalt vor lauter Knipserei nicht vernachlässige.:rolleyes:Und der Garten will zwischendurch auch seinen Anteil an meiner Arbeit.
    Heute habe ich einige Töpfe und Schalen so umorganisiert und pflanzlich reduziert, dass am Ende vier Töpfe weniger zu gießen sind. Das ist doch schon mal was...:D
     
  • Tolle Fotos, Orangina!
    Es sind alle Bilder schön, aber wie Pyromella schon sagte,
    die Libellenfotos sind super!
    Das bekommt meine kleine Digi nicht hin.


    Heute habe ich einige Töpfe und Schalen so umorganisiert, dass am Ende vier Töpfe weniger zu gießen sind.


    Öhm - verrätst du mir dein Geheimnis, wie du das gemacht hast?
    Bei mir werden es immer mehr Töpfe; nie weniger! :grins:


    LG Katzenfee
     
  • Danke Katzenfee.:D

    Das bekommt meine kleine Digi nicht hin.

    Ja, war bei mir auch so und das war dann auch der Hauptgrund für die Kaufentscheidung.

    Öhm - verrätst du mir dein Geheimnis, wie du das gemacht hast?
    Bei mir werden es immer mehr Töpfe; nie weniger! :grins:
    Ist kein Geheimnis: Ich hatte im Frühjahr ein 10er-Tray Petunien gekauft und auf verschiedene Schalen verteilt. Inzwischen haben die süßen kleinen Blümchen vom Anfang sich so vergrößert, dass sie alle anderen Schalenbewohner zu verdrängen drohten. Sahen auch nicht mehr schön aus. Also hab ich sie kurzerhand auf den Kompost befördert und das, was sonst noch so da war, neu in die entstandenen Lücken eingesetzt. Mal sehen, ob's gelingt.
    Ein bisschen Trockenheit und ich bekomm Gießwasser-Panik!:d
     
  • Bitte bitte lasse jetzt immer einen kleinen Teil der Petersilie stehen, das einmalige komplette abernten habe ich nur empfohlen damit sie kräftig neu austreibt :grins:

    Wenn du die immer komplett killst geht sie ein :-P
     
    Wenn du die immer komplett killst geht sie ein :-P

    Stupsi, das ist mir schon klar, ich brauch ja auch nur mal bissel Deko (grün sieht hübscher aus auf dem Teller) oder etwas zum Verfeinern. Und wenn sie alle ist, kauf ich Neue.:grins:Trotzdem, der Tipp war gut.
    icon14.png



    Tolle Fotos - ich bin schon gespannt, was du noch aus deiner neuen Kamera rausholen kannst

    Danke Jardin, erwarte nur erst mal nicht zu viel von mir. Die Spezialitäten der Kamera mit freien Einstellungen sind ganz schön schwer - für mich. GG hat sie einfach in die Hand genommen und nach bissel Lesen der Anleitung schon super Fotos gemacht, mit Spezialeinstellungen. Da fehlt mir das technische Verständnis oder eine Hirnwindung, was weiss ich.:rolleyes:Vielleicht sollte ich sie ihm überlassen...?:confused:
     
    Vielleicht sollte ich sie ihm überlassen...?:confused:

    Nö. So lang du mit den Automatikeinstellungen zurecht kommst, ist doch alles in Ordnung. Wichtig ist, dass du einen Blick für den passenden Bildausschnitt hast, und den hast du, soweit ich das sehe. Ich nutze an meiner Kamera auch nur das Automatikprogramm und die Makrofunktion. Ich weiß, die Kamera kann viel mehr - aber ich nicht.
    Nichte und Neffe hatten sie mir mal auf einer Familienfeier entwendet und gleich Panoramabilder und Bilder in Sepia-Tönung geschossen. Ich war froh, dass sie mir alles wieder zurückgestellt haben, bevor ich meinen Apparat wiederbekam. :rolleyes:
     
  • Wenn du mal einen Teil blühen und sich aussamen läßt brauchst du aber gar keine mehr kaufen , dann bekommst du große Petersilien Stücke :-P
     
    @ Pyro und Lycell: Ihr seid süß, wisst Ihr das?:pa:


    Stupsi, wann blüht Petersilie? Hab ich noch nie gesehen. Heißt das, sie kann im Beet überwintern, sollte nur im Herbst zurückgescnitten werden, wie andere Pflanzen auch? Oder ist das jetzt eher Wunschdenken?:confused:


    Libellen hab ich leider keine mehr gesehen - aber vielleicht kommt ja nochmal so ein Hubschrauber und hoffentlich bin ich dann "schussbereit".
     
    Petersilie wird im Herbst gelb (wenn du was dran läßt :-P ) und ist völlig winterhart, im Frühjahr treibt sie richtig schön saftig wieder aus, dann schmeckt sie meiner Meinung nach auch am besten und blüht dann im 2. Jahr (wenn du was dran läßt :D ), Blüten dran lassen , da kommen Samen die ausfallen und dann vermehrt sie sich ganz von alleine (wenn du sie dran läßt....:-P )
     
    P.S. wenn du neue kaufen solltest, bitte an einer neuen Stelle pflanzen, die ist mit sich selber unverträglich.
    Nur die , die stehen bleiben können viele Jahre an selber Stelle wachsen, weiß auch nicht warum aber ist so.
    Halt wie Kartoffeln oder Erdbeeren, die soll man ja auch nicht jedes Jahr an selber Stelle setzen.
    Zwischendurch immer mal was anderes und dann so im 3. Jahr geht's wieder.
     
    Hallo Orangina

    Dein Päckchen ist heute angekommen!
    Vielen vielen Dank, jetzt habe ich viele kleine Muskatellers!
    Das freut mich sehr!
    Und du hast sie so süß und super verpackt - fand ich toll!

    Hab sie gleich als ich nach Hause kam beim Nachbarn abgeholt
    und sofort eingepflanzt.


    Hier dürfen sie nun wohnen BILD7445.JPG


    bis sie groß genug sind, sich im Garten durchzusetzen.


    Dein Päckchen mache ich morgen Nachmittag fertig und bring`s
    zur Post (wird erst um 17°° immer abgeholt).
    Ich hoffe, auch bei dir kommt alles heil und unversehrt an!


    Nochmals dankeschön!
    LG Katzenfee
     
    Nichts zu danken, Katzenfee, sehr gern geschehen. Freut mich, dass der Transport gut geklappt hat.
    Vielleicht noch ein kleiner Rat: Ich hab die Erfahrung gemacht, dass die Muskateller, je größer sie sind, schwerer umzusetzen sind und schlechter anwachsen oder auch gar nicht und eingehen. :(Die bilden eine relativ lange Wurzel aus. Am besten klappt Ausgraben und Umsetzen mit den kleinen Pflänzchen. Warte also lieber nicht zu lange mit dem Umzug in's Beet.

    Ich freu mich auch schon auf die rote Weigelie, hab GG schon gesagt, dass demnächst Thujafällen auf der To Do-Liste steht. Heute muss ich schon wieder Rasen mähen - wobei Rasen eher hochgestapelt ist. Der ist eher nicht gewachsen,
    dafür aber die Sch... Wegerich- und Kleeblüten und das nicht zu knapp!:mad:
    Dem Unkraut scheint Trockenheit nix auszumachen...:d:d:d




    @Stupsi:

    Ich danke Dir für die Petersilien-Infos. Ist gut zu wissen und ich werde mich dran halten. Außerdem, wenn man wirklich mal bissel mehr von denen in der Küche brauchen sollte, kann man sich ja ein Bund kaufen und die anderen in Ruhe lassen, bis sie sich vermehrt haben, gell.:o
    Siehste, wieder was gelernt.:cool:
     
    Danke für den Umpflanztipp!
    Werd`s im Auge behalten.

    Mein einzeln gehüteter Muskateller ist mittlerweile
    ein gutes Stück gewachsen und darf in den nächsten
    Tagen in den Garten umziehen.
    Ich mach das immer so, daß ich ein etwas größeres Loch
    ausgrabe und dort den gesamten Topfinhalt reinsetze.
    So hat die Pflanze keinen Umzugsstress, weil sie ja nicht aus der
    durchwurzelten Erde raus gepuhlt wird und kann einfach
    weiter wachsen.
    Hat bis jetzt immer gut geklappt.


    Ich weiß, Unkraut wächst auch ohne Wasser! :grins:
    Aber bei Trockenheit Rasen mähen, ist doch eher schlecht für`s Gras.
    Das verbrennt dann viel zu schnell.

    Hier ist das Gras in letzter Zeit auch kaum gewachsen.
    Und die Kleeblüten stören mich nicht; die werden von den Bienchen
    heiß geliebt. Ebenso Braunelleblüten, die werden auch alle abgeklappert.


    GG muß Thuja fällen?
    Oh, da wird er dann wohl seine wahre Freude dran haben!
    Fällen geht ja noch (je nach Größe), aber die Wurzeln ausgraben ....
    Das wird Schinderei!
    Keine Arbeit für die Temperaturen der nächsten Tage!
    Einen schönen Gruß von mir: mein Mitleid ist ihm sicher!



    LG Katzenfee
     
    Orangina, ich will mich nicht unbeliebt bei deinem GG machen, aber mich persönlich würde nicht so arg stören, wenn der Haushalt zu Gunsten deiner neuen Fotoleidenschaft ein wenig zurückstecken müsste :D - die Bilder sind sehr schön, und traumhafte Motive bei dir reichlich vorhanden! :pa:
     
  • Zurück
    Oben Unten