Meine letzten Arbeitsjahre hatte ich auch verkürzt, auf vier Tage, und das war mit die beste Entscheidung, die ich je getroffen hatte. Solange die Arbeit aber richtig Spaß machte, waren mir auch 50 und mehr Wochenstunden nicht zu viel. Hat wohl alles mit Spaß und auch mit Alter zu tun.
Geld ausgeben für Dinge, die man nicht braucht - ja mei, dafür habe ich doch gearbeitet. Ich genieße es durchaus, mir im Rahmen meiner Möglichkeiten auch Überflüssiges gönnen zu können.
War heute fast den ganzen Tag draußen.
Menno, man sollte wirklich nur kaufen, wofür man zuvor ein Töpfchen freigeschaufelt und reserviert hat :grins:
Alles andere artet in Arbeit aus.
Aber zuerst ein Blick auf die Tromboncino. Die Pflanze gefällt mir sehr gut. Leider noch immer keine Blüte. Ich hoffe sehr, die wird was. Und als die Sonne dann rauskam, strahlten die Zauberglöckchen um die Wette. So schön!

.
Hier die Minze. Heißt nur Pfefferminze; also keine besondere Abart. Der Gärtner meinte, ich könne und solle die gleich auf 10 cm zurück schneiden. Aber ich will ja die Blüten haben. Also erst mal hoffen, dass sie gut einwurzelt und kräftig bleibt. Die Köcherblümchen sehen auch hübsch aus. Mal schauen, was die Hummel morgen dazu meint - ich hoffe doch, sie kommt vorbei, falls es nicht mehr regnet.

.
Ansonsten hab ich geschwitzt wie sonst wer, ne Menge Saustall verursacht und wieder aufgeräumt. Nun bin ich groggy und glücklich. Einige Kästen wurden ausgemustert, so dass mein Urwald-Trampelpfad nun von 20 auf unglaubliche 30 cm Breite angewachsen ist. Die Füße haben jetzt Platz - der Rest, na ja, man muss den Bauch einziehen, wenn man an den Tomaten vorbei will. Rechts ist es dicht bepflanzt geblieben - man sieht gar nicht, dass auch da etwas mehr Platz ist.

.
Die ersten Black Cherrys dürften erntereif sein und auch die ersten gelben Tomaten färben sich. Und Gurke gibt es morgen auch wieder frisch vom Balkon.