Lycell’s Balkonien

  • Lycell schrieb:
    Ansonsten stöbere ich schon mal durch die verschiedenen Samen- und Pflanzenanbieter. Aber im Moment nur zum schauen, was es so gibt - in einem halben Jahr ist ja schon wieder Winter und man muss ans Anziehen denken :grins:
    Wie heißt es hier doch immer so schön - nach der Saison ist vor der Saison! :D
    Ich bin auch schon am Überlegen, wie ich nächstes Jahr wieder eine Anzucht unter halbwegs günstigen Bedingungen realisieren könnte... :rolleyes:
     
    Boah Leutchen - ihr denkt jetzt an die nächste Saison?
    Jetzt? :d
    Wo doch diese Saison gerade erst so richtig anfängt!?!



    LG Katzenfee
     
  • Boah Leutchen - ihr denkt jetzt an die nächste Saison?
    Jetzt? :d
    Wo doch diese Saison gerade erst so richtig anfängt!?!
    So halb. ;)Noch nicht richtig, aber man speichert immer wieder dieses oder jenes im Hinterkopf ab, oder überlegt ob es für diesen und jenen Einsatzzweck nicht noch passendes Saatgut gäbe... :grins:
     
    Boah Leutchen - ihr denkt jetzt an die nächste Saison?
    Jetzt? :d
    Wo doch diese Saison gerade erst so richtig anfängt!?!



    LG Katzenfee

    Hab ich eher in der Anzuchtphase gemacht. Nach dem Motto "dies wäre auch noch schön, hat 2017 aber keinen Platz mehr". Deshalb ist meine Liste für 2018 auch schon fast fertig. Jetzt versuche ich nur daran zu denken, ausreichend Saatgut für's nächte Jahr und zum Tauschen zu nehmen.
     
  • Ich bin damit beschäftigt mir endlich mal nen Spickzettel zu machen was NICHT gut ist, was ich weglassen sollte oder anders mache, die Fehler sehe ich nämlich immer erst JETZT und bis nach dem Winter hab ich sie wieder vergessen :grins:

    Mit Saatgut beschäftige ich mich im Winter, jetzt ist nur sammeln und trockenen angesagt.
     
    Mei, seids ihr aber früh!:orr:

    Ich brauche im Winter immer ganz dringend Beschäftigung. Da kommen die Vorplanungen dann gerade recht.
    Aber...meist kommt es dann doch im Frühjahr ein wenig anders.:grins:
     
    Ich bestelle jetzt ja auch noch kein Saatgut. Aber wenn ich was entdecke, das in Frage käme, wird es schon mal notiert. Oder eben auch, was nicht gut geht oder was ich falsch mache oder austauschen könnte oder oder oder ....

    Gerade jetzt sehe ich ja, wo ich z.B. zu eng pflanzte oder auch, was nicht gedeihen will. Außerdem macht es Spaß, zu sehen, was es so alles gibt :grins:
     
  • Genau - wobei das Haben-Will-Gen im Sommer am Platz scheitert. Das ist das Gute daran. Ich sehe Möglichkeiten, kann sie aber jetzt nicht ausprobieren. Also landet das auf der Balkon-Notizseite... ich kann mich näher damit beschäftigen und im Winter, wenn es ums Planen geht, berücksichtigen.

    Das Frühjahr ist viel gefährlicher. da sind noch nicht alle Pötte belegt und alle Pflanzen so süß winzig. Da hat man kaum Chancen der Gegenwehr :grins:
     
  • Ich liebe diesen Sommer. Letztes Jahr war ja nicht viel davon zu sehen im ersten Halbjahr. Aber heuer kann man so richtig schön viel und lange draußen verweilen. Plüschi gefällt das auch. Und die Tomaten finden das so toll, dass sie mich total zuwuchern. So ein Dickicht hatte ich im letzten Jahr nicht um diese Zeit.

    B47.JPG.B48.JPG

    Die Gurke blüht fleißig vor sich hin. Sie legt jetzt auch mit Wachstum zu - also die selbst gesäte. Bald hat sie die Veredelte eingeholt. Zwei der Dellentomaten haben je einen schwarzen Fleck. Eine hab ich jetzt abgemacht. Für die andere bräuchte ich die Leiter. Denke aber, das war eine mechanische Beschädigung und ist nichts schlimmes.

    B49.JPG.B50.JPG

    Abgesehen davon - Tusch! Heute morgen war die erste Hummel des Jahres zu Besuch. Sie blieb auch ganz schön lange. Und, juhu, am nachmittag kam sie wieder. Sollte die brummerlose Zeit nun auch endlich vorüber sein?

    B53.JPG.B52.JPG
    .
    B54.JPG.B51.JPG

    Am Nachmittag hatte die Hummel sogar noch eine Wespe im Schlepptau. Die blieb aber nicht lange, sondern hat sich nur kurz umgesehen. Fand den Balkon wohl weniger interessant.

    B55.JPG.B56.JPG

    Ob ich morgen wohl im GC schaue, ob ich Hummelfutter finde? Also Blümchen, die denen gefallen ... hätte doch jetzt ein gute Ausrede :grins:
     
    Wer weiß was die Hummel vorher angestellt hat, wollte Vielleicht auch nur Hilfe haben.
    Lucy das ist eine guter Vorwand, den muss ich mir merken. :grins:
    Die Plüschpflanze liebt auch den Schatten. Toll schaut's aus
     
    Meine Hummeln lieben Bohnenblüten - die ich im Moment nicht bieten kann :( Ansonsten naschen die auch gerne am Borretsch. Der gedeiht gut bei meinem feucht-kaltem Wetter.

    Heuer ist der Sommer für die Katz hier, wird recht schwer Gartentechnisch. Wir haben kein Glück und ständig ist ein Tief über der Ostküste eingequetscht, jetzt schon wieder, bis gut 7-8 Juli, dann soll eine Hitzewelle kommen.
     
    Schön das sie nun auch deinen Balkon entdeckt haben, wenn sie das wissen kommen die immer wieder.

    Diese wilde Wespe oder Hornisse(bin da immer noch nicht sicher aber harmlos) kommt bei mir immer trinken aus der kleine Wasserschale :grins:
    Sie ging bisher nur an meinen jetzt blühenden Liebstöckel aber ich meine auch die suche eher nach tierischem Futter für ihre Brut.
    Man denke an die Wespenplage beim grillen....
    Vielleicht verspeisen sie ja deine Milben.

    Gute Bienen und Hummelpflanzen u.a. für andere sind Oregano Blüten, Lavendel, Kappu und überhaupt viele Kräuter wie Schnittlauchblüte, Thymianblüten etc.
     
    Die Hummel wollte ausschließlich Zauberglöckchen besuchen heute. Davon blühen ja wirklich ne Menge gerade.
    Oregano, Basilikum und Melisse blühen auch. Hat sie aber nicht interessiert.

    Hihi, ja, Hummelfutter kaufen ist ein guter Vorwand. Ich meine, wir kaufen ja auch Vogelfutter. Man muss seine Helfer doch versorgen :grins:
     
    Ach warte mal ab, hat sie nur noch nicht entdeckt, die kam angeflogen und hat erst mal gestaunt, hey was da alles blüht , warum hab ich das noch nicht entdeckt ? :grins:

    Die kommt jetzt immer wieder, bringt ein paar mit und dann besuchen die auch die anderen Blüten.

    Meine Hummel ging auch zuerst nur an die Kornblumen, meist die blauen und nun wo der fast ausgeblüht ist geht's an die nächsten, vielleicht wissen sie ja instinktiv wo sie zuerst zuschlagen müssen, also was schnell verblüht?
     
    Klar brauchst du Hummelfutter. Bei mir fliegen sie zur Zeit auf die Tomaten, aber auch der Elfenspiegel wird gerne angeflogen. Bestimmt hast du schon ganz viel Hummelfutter, aber es schadet doch nichts, wenn da noch ein weiteres Töpfchen zukommt.

    Ich schau hauptsächlich, dass ich möglichst lange im Jahr ungefüllte Blüten auf dem Balkon habe, das ist gut für die Insekten und es tut mir auch gut, wenn immer etwas blüht.
     
    Super dein Hummelbesuch!
    Hoffentlich erzählt sie es ihrer Verwandschaft
    und kommt nächstes Mal mit Verstärkung!

    Auf deinem Balkon gibt`s ja schon viele süße Blüten!
    Aber so ein zusätzliches Brummersleckerli kann bestimmt nicht schaden! :grins:


    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten