Lycell’s Balkonien

Jardin: die Töpfe haben alle einen Durchmesser von 30 cm, sind also nicht wirklich groß. Da der Tomatenbereich ja nur 60 cm breit ist, ginge auch nicht mehr. Aber für Tomaten und Gurken reicht das anscheinend.
 
  • Jardin: die Töpfe haben alle einen Durchmesser von 30 cm, sind also nicht wirklich groß. Da der Tomatenbereich ja nur 60 cm breit ist, ginge auch nicht mehr. Aber für Tomaten und Gurken reicht das anscheinend.
    Wenn sie genügend Wasser und Nährstoffe bekommen, sind 30cm ausreichend.
    Trotzdem wirklich super, dein Tomaten- und Gurkendschungel! - gelingt nicht bei jedem!
    icon14.png
     
    Toll sieht`s bei dir aus, Lycell!

    Mußte jetzt erst mal gucken, was eine Tromboncino ist.
    Die Früchte sehen ja lustig aus!
    So ähnlich wie Flaschenkürbisse ......


    Menno, man sollte wirklich nur kaufen, wofür man zuvor ein Töpfchen freigeschaufelt und reserviert hat :grins:
    Alles andere artet in Arbeit aus.


    Aber die Arbeit hat sich gelohnt - wie man sieht!
    Du hast ja passende Plätzchen gefunden!

    ...... und vergiß nicht, deiner kleinen Hummel zu erzählen,
    daß die Neuzugänge extra für sie sind!


    LG Katzenfee
     
  • Hummelchen war da und ist zufrieden, auch wenn sie wieder fast ausschließlich die Zauberglöckchen beglückte. Allerdings hat sie auch bei den Tomaten und Köcherblümchen vorbeigeschaut. War ja zumeist Regenheute, da kam sie spät und blieb auch nicht lange.


    Die Töpfe für die Tomaten/Gurken sind sogar noch kleiner, als man meinen mag. Zwar 30cm, aber unten drin ist ein Wasserreservoir, was Platz für Erde wegnimmt. Gießen muss ich da schon viel - derzeit zwei Mal am Tag das Reservoir auffüllen.

    Der Rest steht aber in normalen Töpfen. Paprika kaum eine Blüte *grummel*, die werden dieses Jahr wohl wieder nichts. Und von den beiden Auberginen hat nur eine Fruchtansatz.

    Egal, was dieses Jahr im zweiten Anlauf nicht will, kommt nicht wieder. Geht auch ohne Auberginen und Paprika - dann hätte ich zumindest große Töpfe, um es noch einmal mit Erdbeeren zu probieren.

    Katzenfee: Die Tromboncino ist ja wirklich ein Kürbis, der aber, wenn man ihn sehr jung erntet, wie Zucchini schmeckt und zubereitet wird. Und Kürbisse haben nun mal balkontaugliche kleinere Blätter. Aber ob er was wird, muss sich erst noch zeigen. Bin gespannt, wann die erste Blüte kommen will.
     
    Paprika kaum eine Blüte *grummel*, die werden dieses Jahr wohl wieder nichts. Und von den beiden Auberginen hat nur eine Fruchtansatz.


    Katzenfee: Die Tromboncino ist ja wirklich ein Kürbis, der aber, wenn man ihn sehr jung erntet, wie Zucchini schmeckt und zubereitet wird. Und Kürbisse haben nun mal balkontaugliche kleinere Blätter. Aber ob er was wird, muss sich erst noch zeigen. Bin gespannt, wann die erste Blüte kommen will.


    Hmm - verstehe ich gar nicht, daß deine Paprikas nicht wollen.
    Es wäre doch in letzter Zeit schön sonnig und warm gewesen.
    Genau richtig für Paprikas.
    Ich habe die Erfahrung gemacht, daß sie absolut nicht wollen,
    wenn es ihnen zu kühl ist.


    Auf die Früchte der Tromboncino bin auch gespannt!
    Hab ja erst im Netz nachgeguckt, weil ich`s nicht kannte.

    Vor einigen Jahren hatte ich mal so zum Spaß Flaschenkürbisse angebaut.
    Da kamen auch lustige Formen raus!



    LG Katzenfee
     
  • Lycell, das verstehe ich auch nicht mit deinen Paprikas und Auberginen :confused:
    - das Wetter war jetzt eigentlich ideal, meine haben nun endlich richtig losgelegt (kümmerten bei den kühlen Temperaturen und nach dem Hagelschaden auch ziemlich vor sich hin).

    Stehen deine Paprikas auch vollsonnig, oder müssen sie sich mit halbschattigen Plätzen begnügen? Leider habe ich hier die Erfahrung gemacht, dass Paprikas in diesem Punkt nicht so richtig kompromissbereit sind... Sonne brauchen sie schon.


    Das ist aber schön, dass dein Hummelchen so fleißig zu Besuch kommt, wenn die Minze erst blüht, wirst du sie sicher gar nicht mehr loswerden. :D
     
    Eine Paprika sah voll komisch bei mir aus und seit ich sie von der Tomate weggerückt habe erholt sie sich, ´vertragen die sich vielleicht nicht?

    Am liebsten möchten sie hier die Hitze aber schattig, als ich die Markise aufgemacht habe sahen sie auch glücklicher aus und da meine auch nicht blühen wollten habe ich ihnen noch mal Bio Gemüsedünger gegeben, ich glaube das brauchten die, nun haben sie Blütenansätze.

    Probiere es auch mal mit umstellen oder Zusatzdünger...
     
    Bei mir ist vollsonnig ab 12 Uhr etwa ... und heiß ist es da auch. Aber Paprika mögen mich vielleicht nicht? Letztes Jahr gab es ja, sehr spät, eine kleine Ernte. Und wir haben noch Juni - kann noch klappen. Blütenansätze sind viele da; geöffnete Blüten kaum mal eine. Und Bestäuber fehlen ja auch. Immerhin sehen die Pflanzen gut und gesund aus. Aber noch mal Düngen kann ich natürlich machen - so als Anstupser.

    Bei der Aubergine ärgert es mich, denn die blüht immer und immer wieder, aber das war es dann. Keine Befruchtung - sollte sie eigentlich von allein hinkriegen. aber auch Pinsel oder Schütteln bringt nichts.

    Hey, ich bin aber nicht frustriert. Was nicht will, das geht halt nicht. Gibt ja noch genug anderes. Ich will Grün und Bunt und das hab ich ja. Und Tomaten und Gurken - hab ich auch. Und jede Menge Physalis! Nächstes Jahr dann bestimmt auch Beerenobst. Ah, und die Schwarzenbeere muss ich dringend beernten heute. Die ist sehr hoch gewachsen entgegen den Beschreibungen.

    Ganz toll ist die Zitronenverbene geworden. Wann immer ich draußen bin, wird die gestreichelt - ich liebe diesen herrlichen Duft!
     
    Meine Peperoni haben schon große Früchte, aber bei einer scheinen diese von innen her zu faulen. Hoffentlich hatte ich keinen Besuch der Gemüseeule.
    Erkennen kann ich nichts.
    Lycell, das wird schon noch werden, sie haben ja noch bis zum Herbst Zeit.:pa:
     
  • Ja, ist noch Zeit. Ich weiß aber auch nicht, wie lange Paprika von der Blüte bis zur Frucht brauchen. Tomaten sind jedenfalls schneller. Schaut mal, die sieht doch erntereif aus. Na, ich gebe ihr noch zwei, drei Tage - vielleicht. Nachdem ich die letzten Salatmickerlinge unter die Tomaten gesteckt habe, wachsen sie plötzlich wieder. Muss ich mir merken, dass das wohl ein guter Platz dafür ist.

    B63.JPG.B64.JPG

    Hummelchen war auch wieder da. Richtig treu kommt sie jetzt. Ich freue mich riesig darüber.
    "Dosi, ich finds doof, dass ich das Ding nicht fangen darf. Es frisst doch unsere Blumen weg."

    B65.JPG.B66.JPG

    Als Hummelchen dann aber ins Zimmer kam, war Schluss mit lustig. Da wird Plüschi zum Tiger. Nun ist sie beleidigt. Hummelchen wieder draußen, aber Dosi war ziemlich gemein und hat Plüschi sogar festgehalten.

    Ich geh jetzt mal Leckerlis suchen, um uns zu versöhnen :grins:
     
    Fang ihr doch mal einen Grashüpfer ,da hat sie mehr zu tun :grins:
    Gut das Hummeln so Friedlich sind!!!

    Das so eine Geduld hast deine Tomate noch hängen zu lassen, ich kann es gar nicht abwarten.....meine sind auch bald soweit aber die erste ist dann sofort fällig, schwupps ab in den Mund :grins:
     
    Schön, daß dein Hummelchen nun anscheinend regelmäßig kommt!
    Es weiß ja nicht, daß da ein Plüschtiger was dagegen hat! :grins:

    Ist Pixie nun wieder versöhnt?
    Wo sie doch nur die Pflänzchen bewachen will!

    Da hängen doch zwei Tomaten.
    Also eine hätte ich sicher sofort probiert.



    LG Katzenfee
     
    Draußen beobachtet Pixie alle Flieger voll Interesse - aber gejagt werden nur Nachtfalter. Denke mal, das sind Gemüseeulen und die sollens ich hier auch gar nicht wohl fühlen. Fliegt aber etwas in der Wohnung, dann ist sie nicht zu halten. Und meine einzige Hummel musste ich nun mal beschützen. Aber ein paar Leckerlis haben sie wieder voll versöhnt.

    Es regnet. Wenn ich da durch die Tomatenwand will, bin ich klatschnass. Nee, das muss heute nicht sein. Das Tomätchen kommt wohl morgen dran, zusammen mit den drei reifen Black Cherrys und einer Gurke, die auch so weit ist.

    Muss grad mal ein paar Kilo abspecken und da ist der Kuchen zum Nachmittagskaffee gestrichen. Ich denke, so frisch geerntete Leckereien sind ein richtig guter Ersatz :grins:
     
    Ist wohl wie beim Hund, ihr Revier wird gnadenlos verteidigt :grins:

    Ach ich muss auch abnehmen aber so sehr ich Obst und Gemüse mag, es schmeckt doch nicht so wie viiiiiiele andere ungesunde leckere Sachen :grins:

    Da hilft aber hart reduzieren (Kuchen z.Bsp. nur Sonntags), das mach ich jetzt auch, so bekommt man wenigstens keine Heißhungerattacken.
    Nur wenns so richtig heiß ist draußen schmeckt mir komischerweise kaum was süßes.
    Eis soll ja nicht dick machen, ob das stimmt?
    Wäre ja auch ein leckerer Ersatz :)
     
    Nö - Eis macht nicht dick. Nichts macht dick, solange man es nur anschaut :grins:
    Hab halt für mich eine Grenze gesetzt und wenn die überschritten wird, weiß ich, dass es an der Zeit ist, wieder bewusster mit meiner Nahrung umzugehen. Das klappt auch ganz gut. Ist halt nur bequemer, das Bewusste auszuschalten.

    Übrigens: es regnet schon wieder. Trotz Überdachung schwimmt bald alles. Die Töpfe an der Brüstung sind nass! Ich hasse das. Gestern abend habe ich sogar eine Schnecke!!!!! fedunden. Wie kommt eine Schnecke so weit nach oben? Die ist bestimmt auf dem Dauerregen hochgekrabbelt.

    Angeblich ist dann Morgen vorbei mit dem Regen. Will mal hoffen, dass das stimmt. Ist so duster derzeit ...
     
    Eis soll ja nicht dick machen, ob das stimmt?
    Ganz bestimmt! :-P
    Nein, im Ernst Wassereis enthält natürlich im Gegensatz zu normalem Speiseeis (=Sahneeis) kein Fett, dafür enthält es aber oft noch mehr Zucker, was wiederum Heißhunger auslösen und den Blutzuckerspiegel durcheinanderbringen kann.
    "Stabiler" läuft der Körper (auch im Hinblick auf Insulinausschüttung/Blutzucker etc.) eher mit ein bisschen Fett als mit großen Dosen Zucker.
    Eis selber machen wäre hier sicherlich eine gute Alternative für die schlanke Linie - man könnte sowohl an Fett als auch Zucker sparen, dafür viel frisches Obst nehmen, oder auch ein bisschen Joghurt reintun (frozen Yoghurt etc. schmeckt ja auch ganz gut).


    Ich muss gestehen, dass ich frisches, wirklich ganz frisches Obst und Gemüse früher (selbst schon als Kind) wirklich jeder Süßigkeit vorgezogen habe und es immer noch täte... wenn ich es denn vertragen würde. :(
    Für mich wäre es also ein adäquater Ersatz - vor Allem frische Beeren. :)


    Lycell, ich drücke die Daumen für dein Abspeck-Vorhaben.
    icon14.png

    Mit dem, was dein Balkon an Ernte abwirft, wird es sicherlich werden! :pa:
     
    Danke, Lauren, aber Abspecken ist ja keine größere Sache und es sind auch nur ein paar wenige Kilo. Das geht schon.

    Eis ist immer lecker. Ich haue dazu gern gefrorenes Beerenobst in den Mixer, Joghurt drüber, durch mixen und löffeln - da brauch ich keinen Zucker und es schmeckt oberlecker.

    Wann endet eigentlich die Regenzeit? Da haste mal eine Minute blauen Himmel und schon kommt das nächste Regenband angerauscht. Kein Unwetter, einfach nur nass und kühl. Und anscheinend das ideale Wetter für Schnecken :grins:

    B67.JPG.B68.JPG
     
  • Zurück
    Oben Unten