Oranginas Garten (und Versuchsgelände)

- nur das Bild vom See und der Solarleuchte konnte ich leider nicht finden.

Wäre ganz lieb, wenn du mir sagen könntest, wo ich es finden kann. :pa:

Hihi, Lauren, Du bist ja lustig.:grins:See ist gut. Ich glaub das "Gewässer" ist weniger als 2 qm groß. Der Einfachheit halber zieh ich das Foto nochmal hoch. Man kann die Leuchten auch erst in der Vergrößerung gut erkennen.
Mir geht's manchmal aber auch so, dass ich mitgeknipste Insekten und Co. nicht auf Anhieb finden kann. Bin also auch ein Blindfisch.:pa:

Bei der Gelegenheit will ich gleich noch die hohen Pfingstrosen zeigen (meine eigentlichen Lieblinge), sie sind seit gestern prächtig aufgeblüht.:D
Wir brauchen hier auch schon wieder dringend Regen, aber hoffentlich - wenn was runter kommt - nicht so zerstörerisch, dass alle hohen Stauden traurig am Boden liegen.:d
Ein Suchbild ist auch wieder dabei.:o
 

Anhänge

  • 100_4038.JPG
    100_4038.JPG
    1,8 MB · Aufrufe: 107
  • 100_4069.JPG
    100_4069.JPG
    904,6 KB · Aufrufe: 101
  • 100_4071.JPG
    100_4071.JPG
    1,7 MB · Aufrufe: 161
  • 100_4073.JPG
    100_4073.JPG
    1,3 MB · Aufrufe: 65
  • 100_4076.JPG
    100_4076.JPG
    884,8 KB · Aufrufe: 65
  • 100_4077.JPG
    100_4077.JPG
    1,3 MB · Aufrufe: 102
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallöchen, Orangina,
    die Muskateller stehen gut, und nur zwei sind bisher von Schnecken "gefunden" worden. Die Standorte sind aber auch schön dezentralisiert.
    Hier werden sie Puschelmohn als Nachbarn bekommen.

    20170525_121947.jpg
     
    Schön, wieder von Dir zu hören, Opitzel! Ich hoffe, es geht Dir gut und Du kannst Deinen Garten genießen.:pa:
    Meine dieses Jahr zweijährigen Muskateller sind schon wieder riesig und bedrängen sich gegenseitig und alles, was unter den großen Blättern gepflanzt ist,:grins: ebenso. Die Blüten stehen in den Startlöchern. Nächstes Jahr werden Deine dann auch abgehen wie eine Rakete.
    Ich kann Dir nur raten, die welken Blütenrispen abzuschneiden, bevor sie sich aussamen, sonst hast Du dann auch eine Invasion kleiner Sämlinge. :dOder höchstens einen Blütenstand zum Versamen stehen zu lassen.
    Übrigens, die stecken Schneckenfraß recht gut weg, sieht nur eben nicht schön aus.:mad:
    Die Porzellanblümchenblüte dürfte auch bald zur Neige gehen, dann geb ich Dir über PN Bescheid.
     
  • Ooh, Orangina, dein "See" (hab dich wohl mit Jardin verwechselt :grins:) ist ja traumhaft angelegt!
    icon14.png
    icon14.png
    icon14.png
    Wirklich wunderschön, gefällt mir ausgesprochen gut!! :cool:

    Hm, also auf den ersten Blick und mit Vergrößerung sehen deine Solarleuchten eigentlich schon so aus wie meine... ein Foto vom Leuchten in der Dämmerung würde mich schon sehr interessieren - aber nur, falls es dir nicht zu viele Umstände macht. :pa:


    Deine Pfingstrosen sind auch wunderschön... an denen kann ich mich zu dieser Jahreszeit gar nicht satt sehen... und der Duft... :cool:
    Und die anderen Blümchen-Arrangements, und das süße Hummelchen... zur Zeit wird man in allen Gärten sehr verwöhnt! :pa:
     
  • Die Pfingstrosen sind wirklich atemberaubend. Habe heuer eine am Start, falls die sich zum Blühen entscheidet, teile ich Fotos. Sie ist aber noch sehr jung, habe sie als mini-Staude letztes Jahr gesetzt:rolleyes:
     
    Duften deine wunderschönen Blümchen auch so toll?
    Wenn ich hier im Moment spazieren gehe bleib ich alle paar Meter stehen weil ich einen wundervollen Rosenduft erschnupper bevor ich das Exemplar überhaupt sehe, dann wird gesucht und ahhhhh, mhhhhh :)
     
  • Sehr schön deine Pfingstrosen, Orangina!
    Leider sind die roten hier schon verblüht.
    Nun warte ich auf die weißen ......

    Regen wäre hier auch dringendst nötig!
    Aber .... der Wetterbericht hat wieder mal gelogen!
    Regen wurde zwar angekündigt - aber Satz mit x!
    Ich komme mit dem Gießen gar nicht mehr hinterher!


    LG Katzenfee
     
    dein "See" ist ja traumhaft angelegt!
    icon14.png
    icon14.png
    icon14.png

    Hm, also auf den ersten Blick und mit Vergrößerung sehen deine Solarleuchten eigentlich schon so aus wie meine... ein Foto vom Leuchten in der Dämmerung würde mich schon sehr interessieren - aber nur, falls es dir nicht zu viele Umstände macht. :pa:


    Lauren, Ich fühle mich durch die 3 hochgereckten Daumen sehr geschmeichelt. :cool:Mindestens zweieinhalb davon verdient der "Teich" aber nicht. Vieles ist im Laufe der Zeit einfach gewachsen und es ist auch 'ne Menge Unkraut dazwischen. Die Steine und Platten sind auch nicht ordentlich verlegt. Ist also mehr oder weniger noch ein Provisorium. So what...;)
    Mit Foto von brennender Solarleuchte muss ich mal einen passenden Moment abwarten. Meistens sind wir schon, wenn die angehen in der Heia, bei uns ist nämlich 5°°Uhr früh die Nacht alle. Wird aber schon noch klappen, hab's gespeichert.:grins:


    Die Pfingstrosen sind wirklich atemberaubend. Habe heuer eine am Start, falls die sich zum Blühen entscheidet, teile ich Fotos. Sie ist aber noch sehr jung, habe sie als mini-Staude letztes Jahr gesetzt:rolleyes:

    Dann Drück ich mal für Blüten die Daumen. Wenn sie aber noch so jung ist, kann das mit dem Blühen noch dauern. Pfingstrosen lassen ja in dieser Hinsicht oft die Diva raushängen. :rolleyes:Meine sind eben schon ur-ur-alt. Hatte auch welche verpflanzt und die blühen ebenfalls (noch) nicht. Muss man halt Geduld haben.



    Duften deine wunderschönen Blümchen auch so toll?
    Wenn ich hier im Moment spazieren gehe bleib ich alle paar Meter stehen weil ich einen wundervollen Rosenduft erschnupper bevor ich das Exemplar überhaupt sehe, dann wird gesucht und ahhhhh, mhhhhh :)

    Ja, Stupsi, die duften ganz dolle. Da sie sehr hoch sind, brauche ich mich nicht mal zu bücken, wenn ich bissel schnuppern will. Schade, dass man keinen Duft hochladen kann.
    icon9.png




    Sehr schön deine Pfingstrosen, Orangina!
    Leider sind die roten hier schon verblüht.
    Nun warte ich auf die weißen .....

    Regen wäre hier auch dringendst nötig!
    Aber .... der Wetterbericht hat wieder mal gelogen!
    Regen wurde zwar angekündigt - aber Satz mit x!
    Ich komme mit dem Gießen gar nicht mehr hinterher!


    Die normalen Bauernpfingstrosen in der Wiese sind auch schon num und die mit Farbwechsel rosa-weiß sind nur noch weiß und im Welken. Es stehen nur noch die ganz hohen hübschen.
    Bei uns hat es vor drei Tagen regelrecht geschüttet und die armen Hohen waren natürlich am Aufblühen und nach dem Guss wollten sie trotz der Staudenstützen auseinanderfallen. Ich musste das mit Tomatenstäben verhindern.:rolleyes:
    Trotzdem war es insgesamt zu wenig Regen. Der Regenmesser sagte 10 Liter/qm, grad mal eine Gießkanne voll - dafür aber nicht sanft zu den Pflanzen.:mad:

    Gießen muss ich auch gleich noch, Canna und Dahlien wollen wachsen und sind durstig.

    100_4080.JPG

    Beim Starkregen war der Horizont verschwunden. Normalerweise können wir ziemlich weit in die Landschaft blicken.

    100_4082.JPG 100_4083.JPG

    Brandkraut und Hummel mit Pollenhosen.


    100_4087.JPG100_4093.JPG


    100_4090.JPG 100_4092.JPG
     
    Bei uns hat es vor drei Tagen regelrecht geschüttet und die armen Hohen waren natürlich am Aufblühen und nach dem Guss wollten sie trotz der Staudenstützen auseinanderfallen. Ich musste das mit Tomatenstäben verhindern.:rolleyes:


    Ja, die Hohen sind da leider sehr empfindlich.
    Unsere Weißen sind auch so etwa 1m - 1,20m hoch.
    Muß mit sämtlichen Tricks arbeiten, damit sie stehen bleiben.
    Und wenn dann starker Regen kommt, lassen sie trotzdem
    die Köpfe hängen. Die Stiele sind einfach zu dünn!



    LG Katzenfee
     
    Herrliche Bilder, Orangina! :pa:
    Und eure Aussicht ist toll! Der Blick gefällt mir auch bei Regen sehr gut...

    Meine Pfingstrosen (sind auch hoch) haben leider dasselbe Problem... lange, dünne Stiele... sie fallen selbst ohne Regen auseinander. :( Schade, weil die Blüten so hübsch sind...

    Und bei meinen drei Daumen für deinen Teich bleibe ich :D - ich finde den wirklich richtig schön! Mich kann nicht jeder Gartenteich begeistern, deinen finde ich wirklich besonders hübsch und harmonisch angelegt. Wenn manches davon auch natürlich so gewachsen ist, super - der Gesamteindruck ist sehr liebevoll und ausgewogen. :)
     
  • ...Gartenteich... Wenn manches davon auch natürlich so gewachsen ist, super - der Gesamteindruck ist sehr liebevoll und ausgewogen. :)

    Danke Lauren, Du machst mich ganz verlegen. :)
    Trotzdem, ich hadere ein wenig mit ihm, weil die Leute, die ihn damals anlegten, doch eher nicht die geborenen Teichbauer sondern wohl eher einfache Mitarbeiter der GaLaBau-Firma waren. Ich hatte dann später eine Ufermatte + Ufermattensaat dazu gekauft. Da wuchs auch alles Mögliche. Und Unkraut. Allerdings kann ich dadurch direkt am Rand nichts pflanzen, weil man nicht in den Boden graben kann, nur in die blöde Matte sticht.:dHab dann versucht, mit Platten und Steinen bissel Gesicht hinzukriegen...

    Gestern und heute Vormittag hatten wir ausgiebigen und starken Regen. Ich mein, ich hatte mir ja Regen gewünscht und war auch froh über das viele Nass - andererseits liegen Pfingstrosen, Glockenblumen und dgl. wieder flach und gerupft.
    Meine Fässer waren auch noch alle voll, kann also das gesammelte Wasser aus der undichten Zisterne nicht mal umpumpen. Mann, Mann, Mann, man ist aber auch nie zufrieden!:rolleyes:
    Bin traurig darüber, dass die Pfingstrosenpracht die üppige Dusche nicht gut überstanden hat.
    icon9.png
    Glaube, ich werd die Blüten nachher abschneiden, eh die Blütenblätter alle im Gras landen.


    100_4088.JPG 100_4103.JPG

    Vorher... Nachher...

    Da nutzen auch keine Stützen oder Tomatenstangen.:(



    100_4095.JPG

    der Siamesische-Zwillinge-Rittersporn ist auch geknickt, weil die Blüte so schwer ist. Mal sehen, ob die Schienung hilft.


    100_4104.JPG 100_4106.JPG

    Ich kann mich aber auch noch freuen: Meine Kletterrose fängt an zu blühen und sie hat sehr viele Triebe.:D


    100_4102.JPG

    Sogar die Hollandica lässt sich sehen, obwohl sie die letzten Jahre nichts von Sonne und Luft wissen wollte. Ihr gefiel es anscheinend unter der Erde besser.:orr:

    Ich wünsche allen Gartenbesuchern noch eine schönen Rest-Pfingstsonntag und einen Pfingstmontag zum Genießen. Habt schönes Wetter!:cool:
     
  • Och, die arme Pfingstrose!
    Ich weiß, die mögen keine Duschen!
    Sooo schade drum!
    Die ist schon so schön groß!

    Ich hatte vorsichtshalber gerstern
    so Einiges festgebunden, weil ich mir dachte,
    wenn starker Regen kommt, muß ich wieder alles
    vom Boden aufheben.
    War aber zum Glück nicht so schlimm wie angekündigt!



    LG Katzenfee
     
    Ich verwende für die Pfingstrosen solche Plastic- Reifen, die über 5 "Speichen" mit einer Nabe verbunden sind. Sie stehen auf einem stützenden Stab, auf dem die Nabe straff sitzt, jedoch Höhen verschiebbar ist.
    Mit diesen Reifen kann ich die Pfingstrosen gut zusammen halten, vorausgesetzt, ich vergesse es nicht, sie aktuell auf dem Stab in der Höhe zu justieren. Bei großen Horsten verwende ich zwei Reifen nebeneinander.
    Weißt Du, was ich meine?
    Wenn Du willst, mache ich morgen ein Foto von so einem Teil.
    Trotz 30- Liter- Regens hatten wir nur 3 umgeknickte Blüten.
     
    Opitzel, ich bin zwar nicht Orangina, aber ich würde mich auch sehr über ein Foto deiner Vorrichtung freuen! :pa:

    Orangina, mensch... das ist aber schade mit deiner tollen Pfingstrose! Die sah ja herrlich aus! :(
    Ach... es ist doch zum Mäusemelken. Ich denke es mir bei meinen auch... Regen, ja - aber jetzt hätte der auch noch 2-3 Tage auf sich warten lassen können... da wäre es nun auch nicht mehr darauf angekommen.


    Aber schön, was gerade alles am Kommen ist... gerade bei den Rosen freut man sich auch jedes Jahr wieder, nicht? :pa:
    Ich finde, sie sind so ein bisschen wie "alte Freunde", die um diese Zeit wieder auftauchen... :grins: (aber das gilt natürlich auch für andere Pflanzen, die man schon länger hat, und über die man sich jedes Jahr wieder freut).


    Bezüglich des Teichs... ich finde den einfach schön. :pa:
    Sollte es bei uns mit dem Häuschen klappen und sollte ich bisschen mehr Platz haben, würde ich vielleicht auch gerne irgendwann einen anlegen. Ich hoffe, ich darf dich dann um Rat fragen? :lol:
    Wie du die Sache beschreibst, hast du dich sehr darum bemühen müssen, ihm ein Gesicht zu geben - aber gerade in diesen Fällen sieht man die Ergebnisse besonders deutlich... vielleicht hättest du zu gegebener Zeit den ein oder anderen Tipp für mich. :pa:
     
    Ja, Ihr Lieben, das ist nett, dass Ihr Anteil nehmt.
    Bin ja gestern noch mal raus, um die traurige Pfingstrose zu schneiden und hab versucht, zu retten, was geht. Viele Blüten waren natürlich hin, die brauchte man nur anzugucken, da fielen schon die Blätter. :(Um es kurz zu machen, was noch einigermaßen wieder aufzurichten war und vielleicht noch einen Tag länger durchhält, hab ich nicht abgeschnitten. Muss nachher beim täglichen Kontrollgang mal sehen...:o


    @Katzenfee: Sei froh, dass Ihr Regen von der angenehmen Sorte hattet. Ich weiss nicht, bilde ich mir das nur ein oder ist in der Natur einfach nix mehr wie früher?
    Hm, kann natürlich sein, dass mir der Garten mittlerweile viel mehr als früher am Herzen liegt, dass man viel mehr Pflanzen hat oder die einfach mit den Jahren so groß geworden sind.:orr:


    @Tina: Ja, wir haben mehrere Pfingstrosen von der hohen Sorte, die hatte mein Vater vor vielen Jahren mal gepflanzt. Speziell die Karminrote ist sehr umfangreich. Das waren ursprünglich bestimmt mehrere Horste.


    Ich verwende für die Pfingstrosen solche Plastic- Reifen, die über 5 "Speichen" mit einer Nabe verbunden sind. Sie stehen auf einem stützenden Stab, auf dem die Nabe straff sitzt, jedoch Höhen verschiebbar ist.
    Mit diesen Reifen kann ich die Pfingstrosen gut zusammen halten, vorausgesetzt, ich vergesse es nicht, sie aktuell auf dem Stab in der Höhe zu justieren. Bei großen Horsten verwende ich zwei Reifen nebeneinander.
    Weißt Du, was ich meine?
    Wenn Du willst, mache ich morgen ein Foto von so einem Teil.
    Trotz 30- Liter- Regens hatten wir nur 3 umgeknickte Blüten.


    Opitzel, ich bin zwar nicht Orangina, aber ich würde mich auch sehr über ein Foto deiner Vorrichtung freuen! :pa:

    Oh ja Opitzel, ich würde mich auch sehr über ein Foto freuen, bin nämlich eher der optische Typ. Im Moment kann ich mir eine solche Stütze, ehrlich gesagt, noch nicht so richtig vorstellen. Wo kann man die dann erwerben?

    Bezüglich des Teichs...
    Sollte es bei uns mit dem Häuschen klappen und sollte ich bisschen mehr Platz haben, würde ich vielleicht auch gerne irgendwann einen anlegen. Ich hoffe, ich darf dich dann um Rat fragen? :lol:
    ...vielleicht hättest du zu gegebener Zeit den ein oder anderen Tipp für mich. :pa:

    Wenn ich kann, immer gern, Lauren. Aber ich sag Dir gleich, ich bin eher jemand, der auch mit Provisorien gut leben kann. Da hat man wenigstens immer was, was man im Hinterkopf für spätere Gestaltung behalten kann - oder auch nicht.:grins:
     
    Ich verwende für die Pfingstrosen solche Plastic- Reifen, die über 5 "Speichen" mit einer Nabe verbunden sind. Sie stehen auf einem stützenden Stab, auf dem die Nabe straff sitzt, jedoch Höhen verschiebbar ist.


    Die habe ich auch, Erik.
    Bei schweren Pflanzen jedoch kippt mir dann der
    Reifen auf eine Seite. Hab ihn teilweise schon
    rundherum mit Stäben gestützt, damit er einigermaßen
    waagrecht bleibt.



    @Katzenfee: Sei froh, dass Ihr Regen von der angenehmen Sorte hattet. Ich weiss nicht, bilde ich mir das nur ein oder ist in der Natur einfach nix mehr wie früher?


    Oh ja Opitzel, ich würde mich auch sehr über ein Foto freuen, bin nämlich eher der optische Typ. Im Moment kann ich mir eine solche Stütze, ehrlich gesagt, noch nicht so richtig vorstellen. Wo kann man die dann erwerben?


    Bin schon froh, daß es ohne Sturm und Hagel abging!
    Hätte nur noch ein wenig mehr sein dürfen.
    War aber nicht verkehrt, daß ich vorsorglich Einiges
    festgebunden hatte, da teilweise doch ein kräftiger Wind ging.


    Hier sieht man eine halbe Stütze BILD6520.JPG


    Hab leider kein Foto vom ganzen Ring gefunden.
    Die gibt`s hier in jedem Baumarkt (Gartenabteilung).
    Werden als Staudenstützen verkauft.



    LG Katzenfee
     
    Ja, genau die meine ich, Katzenfee.
    Bei schweren Großen Pflanzen habe ich auch schon zwei Exemplare nebeneinander gesteckt.

    20170605_131016.jpg

    20170605_131053.jpg

    20170605_131137.jpg

    Vorteile: Mit pfiffiger Anwendung erheblich bessere
    Stabilität auch größerer Stauden.
    Nachteile: Unzureichende UV- Stabilität ( "Sie tanzte
    nur einen Sommer"), Für ein Spritzguss-
    teil dieser Qualität unverhältnismäßiger
    Preis.:schimpf:
     
    Orangina, könnte es vorkommen, dass der Muskateller bereits im ersten Standjahr blüht?
    Oder waren fas bereits vorjährige Pflanzen?
    Jedenfalls starten einige in die Höhe!

    20170605_131241.jpg
     
    Katzenfee und Opitzel, danke Euch für die Fotos. Die Stützen sehen ja erst mal vielversprechend aus. Aber wenn sie sich bei schweren Stauden auch zur Seite neigen wie Katzenfee schrieb, ...



    Ja, genau die meine ich, Katzenfee.
    Bei schweren Großen Pflanzen habe ich auch schon zwei Exemplare nebeneinander gesteckt.


    Vorteile: Mit pfiffiger Anwendung erheblich bessere
    Stabilität auch größerer Stauden.
    Nachteile: Unzureichende UV- Stabilität ( "Sie tanzte
    nur einen Sommer"), Für ein Spritzguss-
    teil dieser Qualität unverhältnismäßiger
    Preis.:schimpf:

    Ich lese aus Deinen Worten, Opitzel, dass sie nicht gerade billig sind und man andererseits doch eine gewisse Anzahl braucht. Bei meinen Pfiros z.B. stehen die Köpfe auch oberhalb der Blattmasse, schauen also ein ganzes Stück heraus. Wenn sie dann schwer werden...

    Orangina, könnte es vorkommen, dass der Muskateller bereits im ersten Standjahr blüht?
    Oder waren fas bereits vorjährige Pflanzen?
    Jedenfalls starten einige in die Höhe!

    Kann ich Dir nicht genau sagen. Ich dachte, es wären Pflänzchen aus aufgegangenen Samen. Wenn's so sein sollte, wie Du sagst, um so besser. Trotzdem, die ausgewachsenen Muskateller sind ganz schön ausladend und groß. Wenn sie eine Blüte ausbilden, nicht irritieren lassen! Die sieht zuerst aus, als wollte sie gleich wieder welken, hängt so komisch runter. Man kann sie aber in dem Stadium nicht aufrichten. :orr:Das kommt dann von ganz allein.
    Du wirst ja sehen, ob die hauptsächlich weitere Blätter bildet oder ob sie blühen will.
    Übrigens, das mit der Zweijährigkeit ist auch nur ein Richtwert. Meine Muskateller Ur-Mutter hat drei Jahre durchgehalten, also bei mir zweimal geblüht.
    Hab grad nochmal Bilder vom aktuellen Zustand gemacht. Und man sieht auch meinen Fehler, aus dem ich nie lerne::dIch pflanze zu dicht!

    100_4120.JPG
    100_4121.JPG 100_4122.JPG

    Keine Angst, die Blüte richtet sich von allein auf, brauchst keine Gießorgie zu veranstalten.:grins:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten