Lycell’s Balkonien

Oliven mag ich gar nicht - außer als Öl. :grins:
Denkst du, Feige ist keine gute Idee?

Doch doch, nur weil du schreibst weiß nicht ob ich die mag hatte ich noch anderes aufgezählt, dachte das magst du vielleicht lieber, schau sie dir an und wenn sie dir gefällt nimm sie mit :grins:
Wirst du dann ja merken ob sie schmeckt.

Oft schmeckt frisches ja eh ganz anders als gekauftes, siehe die Physalis oder Tomaten.
Hab bisher nur getrocknete Feigen gegessen und das war auch nicht meins aber vielleicht schmecken frische ja viel besser.
 
  • Ich finde frische Feigen traumhaft lecker - aber nur, wenn sie vollreif bis überreif sind. In diesem Zustand bekommt man sie aber nur selten. Probier's doch aus. Ich weiß aber nicht, wie alt eine Feige sein muss, bis sie trägt.

    Schade um deine Aprikose, aber manchmal kann man wirklich nicht mehr retten.
     
    Stockrosenblüten kann man nicht genug sehen? Na gut - dann noch mal. ich bin auch ganz verliebt in die Kleine. Und meine erste Lilie hat sich heute geöffnet. Schade, dass die nicht lange blühen. Aber wenn sie es tun, sind sie einfach toll.

    B71.JPG.B72.JPG

    Okay, es ist nun eine Bornholmfeige eingezogen. Geschmacklich nicht das Tollste, was man so liest. Aber kübeltauglich, sehr winterhart und früh reifend. Aber erst mal muss sie wachsen. Obwohl sie eine Blüte hat. Hab erst heute gelernt, wie Feigen blühen und fand das sehr interessant.

    B73.JPG.B74.JPG

    Meine grüne Wand wuchert immer mehr. Sieht noch super aus, also grün halt, ohne gelbe Blätter und so. Ganz hinten kommt die Gurke an der Decke an. Abschneiden, damit sie sich verzweigt? Muss mich jedenfalls ganz dünn machen, wenn ich die Wand gießen will (täglich!).

    B75.JPG.B76.JPG

    Durchwachsenes Wetter. Sonne, dann Regen. Pixie ist langsam genervt. Kaum will man sich sonnen, wird man schon wieder nass. Sie schaut dann reichlich belämmert aus.

    B77.JPG

    Man sollte auf dem Markt kein Gemüse kaufen. Da stehen dann nämlich solche lästigen Sachen. Dieses eine einzelne Pflänzchen für drei Euro ist doch ein echtes Schnäppchen, oder? Die Sitzplatzwanderung hat sich auch gelohnt. Ich sitze nun häufiger draußen. Ist halt direkt gegenüber der Tür, so dass ich nicht klettern muss.

    B78.JPG.B79.JPG

    Im Moment empfinde ich Balkonien als perfekt!
     
  • Tolle Bilder, Lycell! :cool:
    Eine herrliche Blütenpracht, die du auf deinem Balkon hast! :o

    Mit der Feige hast du auf dem Balkon einen ganz großen Vorteil: Dort ist sie sicher vor Schädigung durch Wühlmäuse!

    Ich weiß nicht ob du es in meinem Garten gelesen hattest - ich hatte eine Feige, die schon über 14 Jahre alt war, und die vor ein paar Jahren in den Garten gezogen war. Sie überlebte jeden Winter... nur diesen nicht: Wühlmäuse hatten sie komplett kaputtgefressen. Hatte so etwas noch nicht gesehen. :orr:
    Das wird deinem guten Stück nicht passieren! :pa:
     
  • Ja, ich bin in die Stockrose derzeit auch verliebt. Obwohl ich die gar nicht haben wollte. Ich wollte so eine wie auf meinem Avatarbild. Aber im weiten Umkreis gab es nur gefüllte Stockrosen - diese Nigra war die einzige ungefüllt.

    Wühlmäuse muss ich wirklich nicht befürchten. Auch keine Schnecken! Das ist der Vorteil des Balkongärtners - der dafür so manches andere halt nicht hat. Aber dass Wühlmäuse einen so alten Baum völlig zernagen, das ist schon hart!
     
    Sehr schön, Lycell!
    Dein Balkon sollte als Vorbild für die vielen leeren
    Balkone dienen, die man oft sieht!

    Es ist wunderbar bunt bei dir!
    Auch dein Neuzugang kann sich sehen lassen.
    Ich liebe diese Zauberglöckchen!

    Hast wohl Pixie gerade bei ihrer Großwäsche gestört,
    weil sie dich so entgeistert anguckt?!

    Ja die grüne Wand hat`s in sich;
    auf Bild 5 und 6 hör` ich den Dschungel schon rufen:
    "Hallo ich komme - hab`s bald geschafft!" :grins:


    LG Katzenfee
     
    Dieses riesige Zauberglöckchen hat mich umgehauen. ich habe zwei mitgenommen. Ging nicht anders. Das musste einfach sein. Eines ist im Kasten über dem Tisch. Das andere kam in die Ampel, in der die Pepino wuchs. Die hab ich raus. Mitte Juni noch nicht einen Blütenansatz - das wird nichts mehr. Die werde ich nun auch nicht mehr säen. Vier Monate von der Blüte bis zur Reife ist einfach zu lang. Hoffe, die Zauberglöckchen wachsen gut an.

    Pixie schaut manchmal so doof :grins: Aber stimmt, da hab ich sie beim Großputz erwischt.

    Ja, der Dschungel kommt. Ist fast schon da. Muss dringend mal ein paar Triebe dort entfernen, damit es nicht zu dicht wird. Aber soll ja jetzt schönes Wetter kommen für zwei Tage.

    Eben hat es wie wild geschüttet mit Blitz und Donner. Wow - nun scheint die Sonne. Verrücktes Wetter!
     
    Selbst gezogene Pepinos brauchen echt lange, hatte auch mal eine und nur durch massive Düngergabe bekam ich sie im Juli noch zum blühen aber richtig ausreifen konnten die Dinger auch kaum noch, hab seit dem auch keine mehr gezogen, wenn würde ich die höchstens noch mal vorgezogen kaufen.

    Ich frag mich eh so langsam ober ich nächstes Jahr nicht weniger Essen anbaue sondern mehr Blümchen.....
    Der Balkon soll ja auch zur Erholung dienen , wie Urlaub und schöne Anblicke von Blüten bringen das eher ....

    Ein paar frische Dinge zum essen finde ich ja toll, so auf Tomaten oder Stachelbeeren möchte ich nicht mehr verzichten aber Dinge wie Möhren, Zucchini, etc. kaufe ich dann doch lieber so.
    Ist halt kein Garten!
     
  • Dein kleiner blauer Gast ist ein Vergissmeinnicht :pa:
    (Stupsi - kleiner Tipp, das Thema hatten wir doch schon mal, in Supernovaes Thread... :D:pa:)
    Hier wird über mich geredet? 😉 (jupp, dein Gast sieht genauso aus wie meine Zuwanderung, die jetzt verblüht im Beet steht- es darf sich aussamen!

    Lycell! Dein Balkon und deine niedliche Pixie sind ganz arg toll!
    Ich freue mich sehr, dass ich es auch mal zu dir geschafft habe.

    Die Stockrose ist der Hammer! (meine basteln erst am zweiten Blattpaar :-p)
     
  • Nun ja, meine Pepino ist deutlich, sehr deutlich größer gewesen als alles, was man kaufen kann. Da die Zeit bis zur Reife aber nicht reicht, ist sie ab jetzt gestrichen.

    Blümchen hab ich ja immer. Die brauche ich fürs Auge und für die Seele. Wobei blühende Tomaten durchaus Blümchen sind :grins: Die Mexikaner fängt mit der Blüte an - grummel, ohne Brummer sehe ich da schwarz. Keine Ahnung, was dieses Jahr los ist.

    Salat werd ich nur noch ganz früh im jahr machen. Da kommt der schön. Zucchini sind ja wegen der großen Blätter gestrichen. Mal schauen, ob die Tromboncino was wird. Wächst bisher nur zögerlich. Grünkohl übern Winter ist auch okay - besser als leere Pötte. Mangold bleibt, der ist immer dankbar. Paprika habe ich wohl wieder kein Glück; sieht bis jetzt jedenfalls nicht gut aus. Aubergine ist eine Frucht am Reifen. Die Pflanze sieht aber auch so super aus und hat Zierwert.

    Weniger Anbauen - klar, überleg ich auch immer. Hab zu viele Tomaten. Nächstes Jahr weniger Sorten. Hab ich mir zumindest vorgenommen. Aber ich suche auch immer noch nach neuen Sachen zum Ausprobieren. Und da gibt es ja noch jede Menge. Insofern befürchte ich, dass auch nächstes Jahr ein Dschungel entstehen wird. Nur - mir gefällt's :grins:
     
    Herzlich willkommen auf Balkonien, Supernovae :pa:
    Mein Vergissmeinnicht blüht noch, hat aber seine beste Zeit wohl hinter sich. Bleiben darf es sowieso, wie alles, was freiwillig blühen mag.

    Stockrosen blühen ja erst im zweiten Jahr. Hast du deine frisch gesetzt?
     
    Huhu Lycell :)

    Nur zwei Tipps - beim Salat gibt's unterschiedliche Sorten, manche eignen sich nur für den Anbau bis zum Sommer, manche eignen sich für die Ganzjahreskultur. Gibt auch ein paar Sorten, die im Sommer noch schön kommen :) (sofern man nicht nur vollsonnige Standorte zu bieten hat)



    Stockrosen blühen ja erst im zweiten Jahr. Hast du deine frisch gesetzt?
    Im Allgemeinen ja, aber wenn man sie früh sät und gute Bedingungen hat, blühen sie oft schon im ersten Jahr. :) Hatte schon diverse Schönheiten, die mich bereits im ersten Jahr mit Blüten verwöhnt haben... :)
    (Wollte es nur erzählen, da ich schon vieles nicht angezogen habe, weil ich dachte "das lohnt sich eh nicht mehr", aber bei manchen Sachen kann es durchaus doch lohnen. :))
     
    Die Brummer kommen schon noch, hier ist auch gerade mau, ich glaub die hängen in den Weiden, Linden oder so, irgendwas muss stark blühen denn ich sehe hier auch kaum ne Hummel oder Biene, auch Schwebefliegen null, dafür Käfer in allen Farben :d hatte ich auch noch nie so viele....
     
    Tja, ich sehe nur normale Fliegen täglich und ab und an eine Schwebfliege. Da war letztes Jahr echt mehr los. Na ja, aber viele kleine Spinnen tummeln sich auf dem Balkon.

    Ich hab schon noch Salatsetzlinge draußen, aber die wachsen halt nicht mehr so gut wie im März/April. Dafür wächst das andere Grünzeug. Gurke und fast alle Tomaten haben die Decke erreicht - das dauerte letztes Jahr deutlich länger.

    Eben habe ich eine kleine Schale Ananaskirschen gefuttert. So süß und lecker! Achtzig Beeren gab es bis jetzt - soviel wie im ganzen letzten Jahr. Und eine zweite Feigenblüte habe ich auch entdeckt. Morgen wird sich die zweite Lilienblüte öffnen.

    Im Moment echt schön da draußen.
     
    Weniger Anbauen - klar, überleg ich auch immer. Hab zu viele Tomaten. Nächstes Jahr weniger Sorten. Hab ich mir zumindest vorgenommen. Aber ich suche auch immer noch nach neuen Sachen zum Ausprobieren. Und da gibt es ja noch jede Menge. Insofern befürchte ich, dass auch nächstes Jahr ein Dschungel entstehen wird. Nur - mir gefällt's :grins:


    Mir gefällt`s auch, Lycell!

    Weniger anbauen?
    Geht das denn überhaupt?
    Nee, ich denke, das ist nicht machbar!
    Unmöglich!
    Mach lieber wieder deinen Dschungel!



    LG Katzenfee
     
    Eben habe ich eine kleine Schale Ananaskirschen gefuttert. So süß und lecker! Achtzig Beeren gab es bis jetzt - soviel wie im ganzen letzten Jahr.
    Wow, achtzig Beeren so früh im Jahr...? :d
    Darf man fragen, was für eine Sorte du angebaut hast, bzw. von welchem Saatguthersteller? (Die unterscheiden sich meiner Beobachtung nach tatsächlich teilweise sehr stark in punkto Wuchshöhe und Reifezeiten.)
    Ich hatte auch schon unterschiedliche - und habe unterschiedlich frühe Reifezeiten bemerkt. Die erste, die ich angebaut hatte, wurde riesig und die Früchte erst gegen Ende August reif, die zweite (von einem anderen Saatguthersteller) blieb ein ganzes Stück kleiner und die Früchte reiften deutlich früher, da gab es schon Anfang Juli die erste Ernte. (Beide Male zwischen Januar - Februar ausgesät.)
    Geschmack war ebenfalls unterschiedlich.
    Solch eine Ausbeute Anfang Juni ist auf jeden Fall wirklich extrem früh!
    icon14.png
     
  • Zurück
    Oben Unten