Tomatenzöglinge 2017

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
Wenn Du morgens und abends ein bisschen mit Kunstlicht nachhilfst, dann bist Du schneller als viele andere hier, die vor drei Wochen ausgesät haben und sich nur auf die Sonne stützen. Zu spät ist immer relativ. Aber auch für eine Aussaat ohne Kunstlicht reicht das noch locker.




Kennt hier einer die Sorte Persuasion? Die will bei mir irgendwie nicht keimen. Gerade mal eine von 4 ist aufgegangen, hab schon nachgelegt, auch nichts. Damit dann jetzt 1 von 7... Saatgut sollte ganz frisch sein.
 
  • Kustlicht hab ich schon, aber mein Raum in dem ich immer alles vorgezogen habe ist jetzt ein Kinderzimmer und Wohnzimmer ist auch tabu, wegen langsam aktiv werdendem Baby. :( Keller ist zu kalt. Hoffe das klappt auch so, im Notfall kauf ich halt wie eigentlich geplant.
     
    Ich denke auch, das klappt schon noch.
    Habe erst zwei Sorten ausgesät; die nächsten zwei schwimmen
    gerade im Wasserbad.
    Die restlichen (wahrscheinlich 4 Sorten) kommen anschließend noch dran.
    Wenn sie zum wachsen ein helles Plätzchen bekommen, schaffen die
    das bis zu den Eisheiligen locker.


    LG Katzenfee
     
  • Ich habe gestern Abend auch erst mal die Pflanzen wieder hereingeholt. die Nachttemperaturen waren mir zu kritisch. Tagsüber dürfen sie aber natürlich wieder raus.


    Genauso hier.
    Morgens haben sie es dann immer noch ein bisschen frisch, wenn ich sie um 6.30 Uhr rausstelle, aber ein bisschen Zeit bei 7 Grad werden sie schon überstehen, denn dafür gibts nachher viel Sonner und die Tagestemperaturen liegen konstant über 10 Grad.
    Ich hoffe, nachts bald auch wieder.
     
  • heute nacht war es um 6 uhr 2°+ sogar 0,2° haben die tomaten überlebt. war eh nur eine testsorte. seit gestern noch 4 andere.scheinbar werden die stengel bei kühle dicker beim wachsen. hab 12 sorten *bong*. hoffe find die alle wieder hab die alle durcheinander stehen, aber beschriftet. stolz bin.
     
  • Susan - ich habe deine Fotos erst jetzt gesehen. Es sieht mir fast nach derselben Problematik aus, mit der ich mich nun schon seit Wochen herumplage. Und wenn es das Gleiche ist, dann wird es nicht bei "nur zickenden Keimblättern" bleiben, leider:(

    Im Zaubergarten-thread diskutieren wir das Ganze nun schon ein Weilchen, habe auch mehrere Bilder dazu, wenn du Lust hast, kannst du dich gerne dazu gesellen.
     
    So, das sind meine Zöglinge:

    1.jpg

    Sie sind erst kürzlich gekeimt und stehen seither Tag- wie Nacht draußen und bekommen Sonne satt.

    Es sind folgende Sorten:
    • 11x (Sungold F1) x (Minibel) F2
    • 5x Ambrosia Pastel F3
    • 4x Minibel
    • 3x Black Patio F1
    • 2x Green Zebra Cherry
    • 1x Arancia
    • 1x Rambling Red Stripe F1
    • 1x Malakhitovaya Shkatulka
    Teilweise ist sehr altes Saatgut darunter. Eine nicht kleine Menge an Keimlingen kam mit knallgelben Blättern auf die Welt. Einige sind schon nachgedunkelt, aber einige sind noch immer sehr hell:

    3.jpg

    Und dann hab ich noch diesen kuriosen Fall - der Keimling kam zunächst ohne Keimblätter auf die Welt (nur Stängel). Jetzt wächst daneben ein neuer Keimling raus.

    2.jpg

    Grüßle, Michi
     
    Meine Zöglinge sind schon etwas größer. :rolleyes:

    Black Cherry und Grüne Traube:

    P1040862Black Cherry.jpg P1040865Grüne Traube.jpg

    Himbeerrose:

    P1040866Himbeerrose.jpg P1040867Himbeerrose.jpg

    Ildy und meine beiden Wintertomaten, die Early Joe F5:

    P1040873Ildy.jpg P1040874Early Joe.jpg


    Johannisbeertomate und White Currant:

    P1040868Johannisbeertomate.jpg P1040871White Currant.jpg
     
  • Dann will ich einen Teil meiner Zöglinge auch mal zeigen. Sind wieder gut geworden auch ganz ohne Kunstlicht. Gesät Ende Februar.

    Insgesamt habe ich dieses Jahr 48 Tomaten, 23 Sorten.

    Neu für mich sind:
    Summer Cider
    Herodes
    Tschernij Prinz
    Black From Tula
    Canestrino De Lucca

    Altbewährte:
    Federle
    Jersey Devil
    Matina
    Pink Brandywine
    Ananas
    Shimmeig Creg
    Red Cavern
    verschiedene Ochsenherzen
    und ein paar Supermarktsorten vorallem Cherry/Dattel und feste "Normalos".

    "Meine" Andenhorn sind als einzige nicht gekeimt. Waren meine letzten Samen dieser Linie.

    (Drei Tomaten stehen schon eine Woche Draußen in der Erde mit Minigewächshaus drüber. Werde ich demnächst auch noch fotografieren.)
     

    Anhänge

    • S7300720.jpg
      S7300720.jpg
      1,4 MB · Aufrufe: 125
    • S7300732.jpg
      S7300732.jpg
      1,2 MB · Aufrufe: 138
    • S7300723.jpg
      S7300723.jpg
      1,2 MB · Aufrufe: 147
  • Samsarah, wo hast Du diese Halterungen für die Becher gekauft?
    Sind die stabil (also auch zum Hochheben der Tomaten insgesamt)?
     
    hier mal meine. will die noch ordnen die tage. ups das 2. bild ist geordnet nach tomate -paprika, die stehen nun links nicht mehr im bild. 12 sorten. paar stehen im gewächshaus.
     

    Anhänge

    • 20170403_193455.jpg
      20170403_193455.jpg
      1,1 MB · Aufrufe: 116
    • 20170406_145743.jpg
      20170406_145743.jpg
      885,9 KB · Aufrufe: 91
    Raus darf hier noch gar nichts, eisiger Regen und 3 Grad. Vielleicht mal in 1-2 Wochen, wenn wir mal an einem WE über 15 Grad haben sollten.

    Dennoch wird schon mal an Blüten gebastelt bei der Maskotka, Black Krim und Banana Legs.

    P4050378.JPGP4050385.JPGP4050386.JPGP4050388.JPG
     
    hab heute noch platz errungen. muttern kam vom angeln wieder und hats gleich gesehen, hatte versprochen nur 1 tisch hihi.
     
    Wir hatten fast jeden Morgen Bodenfrost.
    Ich warte mit dem Pflanzen bis nach den Eisheiligen.

    Das ist auch vernünftig.
    Ich mache das schon seit Jahren mit ein paar "Testtomaten" und ca die Hälfte wird noch vor Mai von der Kälte gekillt. -Trotz Minigewächshaus drumrum.

    Samsarah, wo hast Du diese Halterungen für die Becher gekauft?
    Sind die stabil (also auch zum Hochheben der Tomaten insgesamt)?

    Tubi, die sind extrem stabil. Die kannst du mit frisch gegossenen Tomaten hochheben, ohne das sich was biegt.
    -Wir hatten da übrigens letzte Saison schon drüber rumgeschrieben. Ich will selber noch welche davon haben, aber die gibt es nicht mehr.

    Edit:
    elis, danke für den Tipp. Werde mir von verschiedenen Quellen welche bestellen für nächstes Jahr und dann eine auswählen.
     
    So, knapp drei Wochen nach Aussaat bzw. zwei Wochen nach dem Nachlegen keimt nun endlich auch die Persuasion. Echter Spätzünder. Ich glaub, da werd ich mal versuchen, frische Samen zu machen... Der Rest ist bald reif fürs zweite Umtopfen, die 7er Töpfe werden zu eng.
     
    Tubi, die sind extrem stabil. Die kannst du mit frisch gegossenen Tomaten hochheben, ohne das sich was biegt.
    -Wir hatten da übrigens letzte Saison schon drüber rumgeschrieben. Ich will selber noch welche davon haben, aber die gibt es nicht mehr.

    Ja, stimmt. Schade, die scheinen mir sehr brauchbar.
     
  • Zurück
    Oben Unten