Tomatenzöglinge 2017

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
  • Hallo !

    Meine Tomaten durften heute den ganzen Tag draußen verbringen in den Häuschen´s. Hat ihnen gut getan. Sie sind gewachsen und sind kompakter geworden. Also unter 5 Grad würde ich die noch nie draußen lassen. Die bekommen dann einen Wachstumsschock und bleiben lange stehen. Ich habe die ja erst am Freitag pikiert.

    lg. elis

    Aprl0217.jpgApril0117.jpg
     
    Danke Michi.
    Ich denke ich werde die großen Pflanzen draußen lassen und die kleinen innen ans Fenster stellen.

    Kälter als 6 Grad war es in den letzten Wochen nachts nicht.
    Wenn ich sie morgens raus stelle ist es auch oft noch so kalt, das hat ihnen bislang nicht geschadet.
     
  • Pyromella, ich hab derzeit keinen Temperatursensor installiert. Nachts interessiert mich die Temperatur eh nicht. Da schlafe ich. Und sonst reicht das Bauchgefühl, z.B. wenn ich am Abend von der Arbeit heim komme, entscheide ich ob sie draußen bleiben oder nicht. Dann wird noch gegengeprüft was der DWD und der Wetterbericht sagt und dann passt das schon irgendwie.

    Ich denke nicht, dass sie unter 4 °C abbekommen haben. Sie sind kerngesund und wenn sie mal groß sind, werden sie bestimmt einen auf dicke Tomaten machen.

    Grüßle, Michi
     
  • Meine stehen drinne. Die Woche solls hier nonstop regnen, bei dem trüben Wetter bekommen die unter den Leuchtstoffröhren mehr Licht ab. Und nachts ist es jeweils so kalt, dass ich die hin und her räumen müsste. Für nächste Woche ist Nachtfrost vorhergesagt.
    Wie jedes Jahr... Wenn sie langsam zu groß werden, um noch unter die Lampe zu passen, wird's draussen wieder kalt. Ich überlege seit Ewigkeiten immer mal wieder, lichttechnisch aufzurüsten. rot-blaue LED. Aber das ist in vernünftiger, haltbarer Qualität ein nicht unerheblicher Kostenfaktor...
     
    hab die topftomate die im gewächshaus steht mal geknipst. heute nachmittag gibs ne rund dünger
     

    Anhänge

    • 20170410_121107.jpg
      20170410_121107.jpg
      1 MB · Aufrufe: 108
  • Wir hatten die letzten zwei Tage sehr hohe Temperaturen, bis zu 24°.
    Da standen meine Tomaten draußen, heute haben wir aktuell 9° und eiskalter Wind weht.
    Habe einen Teil wieder reingestellt, die größeren stehen draußen, geschützt vor kaltem Wind...

    DSC09248.png

    DSC09247.png
     
  • Hab am Wochenende von einer Freundin Samen von einem guten Dutzend Tomatensorten bekommen, die sie auf einem Markt von so einem Samenarchiv bekommen hat. Name des Archivs war ihr leider nicht geläufig.


    Nun frag ich mich, wo ich die nächstes Jahr bloß alle unterbringen soll. Ich mag ungern nur eine Pflanze pro Sorte, ist schade drum, wenns denn doch gut schmeckt.
     
    Musst du expandieren... Urban Gardening... Irgendwelche Verkehrsinseln oder Kreisverkehre voll pflanzen... :grins:

    Grüßle, Michi
     
    Heute die letzten Pflänzchen umgetopft. Dafür, dass die Keimquote hundsmiserabel war und der Rest zu Beginn auch rumgezickt hat entwickeln sie sich nun prächtig. Jetzt müssen sie nur noch das kommende Wochenende überleben - da müssen sie bis Mo. abend ohne Wasser auskommen bzw. ich muss davor halt reichlich gießen.

    IMG_20170412_065513.jpg
     
    Hallo,
    Habe von Bekannten Tomatensamen bekommen, diesen in Torftöpfchen mit Anzuchterde ausgesät. Die Pflänzchen sind super gewachsen. Jetzt habe ich in größere Töpfchen umgepflanzt und die Pflanzen sind über Nacht total verkrüppelt.( wollte ein Bild einsetzen, hat aber nicht geklappt)
    Was kann das sein?
    Vielen Dank
     
    Hallo Friedrich,
    angegossen hast Du sie genug?
    Was heißt "verkrüppelt"? Schlapp? Sie müssen sich nach dem Umpflanzen erst einmal berappeln. Stell sie noch nicht in die pralle Sonne. Bis morgen sollten sie wieder gut aussehen, denke ich mal. Aber ohne Foto ist ein Rat schwierig. Versuch das Hochladen nochmal. (Entweder über das Icon "Büroklammer", oder den Bilderrahmen neben dem Icon "Briefumschlag")
     
    Beim umtopfen zu grob gewesen? Wurzeln abgerissen? Erde zu trocken? Eiskalte Erde von draußen genommen?

    Das wird wieder. Vorsichtig gießen.
     
    Ich habe meine Tomis und Paprikapflanzen auf der Fensterbank und stelle sie erst im Mai raus auch mit den gießen muß man vorsichtig sein,daß man sie nicht ertränkt.Aber ich härte sie ab Anfang Mai ab.Sie vertragen auch keine grelle Sonne.Meine Tomaten sind Freilandtomaten,ohne geschützten Tomatendach.
    LG Monika
    P:S: links Paprika,rechts Tomatenpflanzen
     

    Anhänge

    • P1000406.jpg
      P1000406.jpg
      1,2 MB · Aufrufe: 159
    • P1000407.jpg
      P1000407.jpg
      910,3 KB · Aufrufe: 135
  • Zurück
    Oben Unten