Tomatenzöglinge 2017

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
  • Ja, jetzt kommt weiter nichts mehr. Aber sie müssen sich davon erholen! Sind das nur die paar Blätter, oder die ganze Front?


    Die ist gut. *aufatme* An Sonnenbrand hatte ich ja auch schon gedacht , aber weil ich bei den einen erst jetzt etwas sah, wieder verworfen. Das sind die schlimmsten Blätter dieser Pflanze, andere sind weniger stark betroffen, haben aber auch ein bisschen. Die restlichen sind ok.

    Was heißt erholen? Im Zimmer lassen oder einfach nicht neuer, direkter Sonne aussetzen? Letzteres hatte ich nicht vor, aber an die frische Luft sollten sie schon.

    (Mit den Chilis hatte ich da noch nie Probleme bisher, da sind Tomaten offensichtlich empfindlicher.)


    Elis schrieb:
    Lasse die Tomate erst mal wachsen


    Das ist schon eine etwas größere Pflanze kein frischgeschlüpftes. Falls du das dachtest.


    @all: Danke für eure schnelle Hilfe.
     
  • Ich gewöhn meine an das Sonnenlicht, in dem ich sie an einem regnerisch trüben Wochenende erstmals rausstelle, ein paar Stunden. Das klappt immer, hier regnets genug. Aber davon bin ich zeitlich noch weit entfernt. Was nutzt es, die im März ans Sonnenlicht zu gewöhnen, sie im April bei Frost wieder drin zu haben und dann im Mai mit der Gewöhnung (neue Blätter) wieder von vorne anzufangen? Der Aufwand ist nur dann gerechtfertigt, wenn es drinne mit dem Licht nicht reicht.
     
    Was nutzt es, die im März ans Sonnenlicht zu gewöhnen, sie im April bei Frost wieder drin zu haben und dann im Mai mit der Gewöhnung (neue Blätter) wieder von vorne anzufangen? Der Aufwand ist nur dann gerechtfertigt, wenn es drinne mit dem Licht nicht reicht.


    Was meine Situation gerade gut beschreibt ;-)
    Ich werde sie ab nächster Woche auch nicht mehr draußen haben können.
     
  • Ich hoffe, dass ich meine Pflanzen mit Ausnahme von ein paar Nächten jetzt draußen halten kann, aber 5 Pflanzen lassen sich auch recht gemütlich hin - und hertragen.
     
  • Ich hoffe, dass ich meine Pflanzen mit Ausnahme von ein paar Nächten jetzt draußen halten kann, aber 5 Pflanzen lassen sich auch recht gemütlich hin - und hertragen.


    Mhm, wir haben noch sechs Wochen bis zu den Eisheiligen. Bis dahin kann noch viel Schnee fallen. :-D
     
    Ich bin auch sehr froh, dass meine 7 Kisten im Moment Tag und Nacht draußen bleiben können, bin aber auch drauf eingestellt sie bis zum endgültigen Auszug noch diverse Male hin und her zu tragen.
    Sie wachsen draußen einfach deutlich besser, zumal die Alternative für die meisten ansonsten das Fenster ist.
    Mit Schnee rechne ich hier allerdings nicht mehr, gab den restlichen Winter ja auch keinen.
     
    Ich gewöhn meine an das Sonnenlicht, in dem ich sie an einem regnerisch trüben Wochenende erstmals rausstelle, ein paar Stunden. Das klappt immer, hier regnets genug. Aber davon bin ich zeitlich noch weit entfernt. Was nutzt es, die im März ans Sonnenlicht zu gewöhnen, sie im April bei Frost wieder drin zu haben und dann im Mai mit der Gewöhnung (neue Blätter) wieder von vorne anzufangen? Der Aufwand ist nur dann gerechtfertigt, wenn es drinne mit dem Licht nicht reicht.
    Naja, neue Blätter bedeuten nicht zwangsläufig, dass man die Tomaten neu an die Sonne gewöhnen muss. Wäre ja auch schlimm, denn dann würden in einem echten Hochsommer alle neuen Triebe gleich verbrennen.
    Bisher sieht es, zumindest bei mir in der Gegend, auch ziemlich gut aus bis Mitte April. Kein halbes Hochsommerwetter mehr wie heute, aber ok.
     
    Meine fünf Tomatenpflänzchen kann ich grad noch raus und rein tragen, wenngleich es heute Nacht recht warm bleibt, da dürfen sie das erste Mal draußen bleiben.
     
  • Zurück
    Oben Unten