Tomatenzöglinge 2017

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
  • Du wirst noch was ernten, keine Frage. Dir Pflanze wird wachsen, blühen, fruchten und irgendwann kommt der Frost und alles ist vorbei. Bzw. wenn es kühler wird, reift nichts mehr ab. Die Zeit, wo Du reichlich erntest, Juli-September, kommt dann bei Dir halt etwa 3 Wochen später, das Ende aber trifft Dich genau wie alle anderen. Je nachdem wo Du wohnst, ist die Erntezeit ohnehin recht kurz, von daher, das Optimum ist es nicht.


    Wenn Du erstmalig probieren willst, wie das läuft, dann nur zu. Zwecks guter Erträge würde ich parallel dazu vielleicht in eine Gärtnerei gehen und da vorgezogene Pflanzen dazu kaufen. Hab ich in meinem 1. Jahr auch gemacht.
     
    Hallo !

    Heute habe ich bei windigen kühlen Wetter ca. 110 Tomatenpflanzen pikiert und noch 12 Chiliepflanzen. Bin gerade fertig geworden und freue mich über eine warme Stube. Jetzt können sie schön wachsen.

    lg. elis

    Bild folgt die nächsten Tage.
     
  • es wächst. auch bei 0,2 °+
     

    Anhänge

    • 20170407_151711.jpg
      20170407_151711.jpg
      976,9 KB · Aufrufe: 130
  • Hab jetzt noch Samen bestellt - geht sich das noch aus oder bin ich schon zu spät dran?

    Wenn es Dir um Samengewinnung geht, würde ich es noch machen. Wenn Du aber viel ernten willst, ist es zu spät. Fleischtomaten auf alle Fälle nicht mehr. Was vielleicht noch geht, sind frühe Salattomaten und Cherrys. Aber Du solltest die Samen flott in die Erde tun!
     
    Hällochen! Ich bin ganz neu hier im Forum und in der Tomatenzucht. Seit diesem Jahr hab ich einen kleinen Schrebergarten und da dürfenTomatennatürlich nicht fehlen. Ich hab nun auch schon ein paar aus Samen hochgezogen, aber die sehen ziemlich mickrig aus. Leider wohnen wir in einem Eckhaus im Erdgeschoss, da ist es also ziemlich dunkel und nur wenige Stunden am Tag kommt Sonne.
    Auf dem Anhangsbild seht ihr wie die momentan aussehen.
    Ich habs Gefühl, das wird einfach nichts mehr. Ich hab sie schon einmal tiefer gesetzt und trotzdem wachsen sie so dünn nach :(
     

    Anhänge

    • tmp_7210-20170408_185508-631541606.jpg
      tmp_7210-20170408_185508-631541606.jpg
      1.000,7 KB · Aufrufe: 111
  • Die werden !
    Du kannst nochmal etwas Erde auffüllen und in nächster Zeit ganz vorsichtig etwas düngen. Ich benutze dazu ordinären Flüssigdünger in niedriger Dosierung.
     
    Es bringt nichts sie tiefer zu setzen, wenn man die Ursache (zuwenig Licht, zuviel Wärme) nicht bekämpft. Sie werden sich im Verhalten wiederholen.

    Die Pflanzen in zweiter Reihe würde ich ebenfalls in erster Reihe stellen.

    Und dann haben wir Frühjahr. Hast du 'ne Möglichkeit die raus zu stellen?

    Am Anfang nicht direkt in die Sonne, denn wenn sie Lichtmangel gewöhnt sind, sind sie im Umkehrschluss die Sonne nicht gewöhnt (Sonnenbrand-Gefahr).

    Ich selber habe das Problem in meiner Kellerwohnung. Tomaten säe ich deshalb spät (20. März herum). Pflanzen kommen dann ab dem Keimlingsalter raus. So wie es das Wetter zulässt. Ich versuche es zu vermeiden die Pflanzen im Haus zu halten. Dieses Jahr klappt das in meiner Region wieder ziemlich gut. Sie stehen seither Tag wie Nacht draußen. Gewachsen sind sie nicht wirklich (zu kalt), aber bei der nächsten Schönwetterphase werden sie Gas geben. Zumindest bleiben sie so kerngesund, weil sie ausreichend Licht abbekommen. Das ist mir das Wichtigste. Bis nach den Eisheiligen blühen meine Tomaten dann auch.

    Ansonsten wird aus Deinen Pflanzen schon noch was. Sie brauchen nur mehr Licht und vielleicht auch weniger Wärme. Aber mehr brauchts im Moment meiner Einschätzung nicht.

    Grüßle, Michi
     
    Wir haben einen Nordbalkon auf den ich sie stellen kann.

    Hab auch ein paar Rote Murmeln, die erst Ende März ausgesät wurden und die sehen viel kräftiger aus. Nächstes Jahr warte ich da definitiv länger.

    Vielen Dank für die Tipps!
     
    Nichts desto trotz: mehr Erde solltest du ihnen noch geben, denn dort bilden sich weitere Wurzeln, was der Pflanze dann mehr Stabilität geben wird. Tagsüber auf jeden Fall raus, wenn keine eisigen Temperaturen, nachts kannst du sie ja immer wieder rein holen. Sobald es wärmer wird werde die dann schon.
     
  • Hi Lalalu,
    ich würde auf jeden Fall alle in die erste Reihe stellen, also die ganze Fensterbank nutzen, allein der Rahmen in der Mitte nimmt denen, die direkt davor stehen fast alles an Licht. Ebenso würde ich die Becher bis zum Rand auffüllen und nur noch alle paar Tage ein wenig Wasser von unten geben, immer nur eine kleine Pfütze und was nach einer Minute nicht weggetrunken wurde, wegkippen. Du kannst auch durch Hochheben vorher und nachher am Gewicht erkennen, ob die Erde Wasser aufgenommen hat. Die Töpfchen halte ich auch für genügend groß und schließe mich Michi an, dass sie noch nicht durchwurzelt sein werden.
     
    Pflanzen kommen dann ab dem Keimlingsalter raus. So wie es das Wetter zulässt. Ich versuche es zu vermeiden die Pflanzen im Haus zu halten. Dieses Jahr klappt das in meiner Region wieder ziemlich gut. Sie stehen seither Tag wie Nacht draußen. Gewachsen sind sie nicht wirklich (zu kalt), aber bei der nächsten Schönwetterphase werden sie Gas geben. Zumindest bleiben sie so kerngesund, weil sie ausreichend Licht abbekommen.

    Grüßle, Michi

    Kann ich nur bestätigen. Habe die Region jetzt leider verlassen. Bis dahin waren meine Tomis alle draußen. Aber sie sind dort auch schön gewachsen.
    Nun sind die meisten alle drin. Nur diejenigen, die ich dreifach habe, sind draußen als "Testtomaten". Wer überlebt, darf bleiben :grins:
     
    welche Nachttemperaturen habt ihr?


    02.04 => 8.4 °C
    03.04 => 6.9 °C
    04.04 => 3.9 °C
    05.04 => 0.7 °C
    06.04 => -1.4 °C
    07.04 => 0.0 °C
    08.04 => 6.9 °C
    09.04 => 0.8 °C

    Zumindest lt. der nächsten Wetterstation von mir. :orr:

    Wenn die Werte wirklich stimmen, wäre das schon ordentlich kalt. Kam mir aber nie so extrem vor. Sonst hätt ich meine Pflanzen reingeholt. Ich hab immer nach Bauchgefühl und nach Wetterwarnungen vom DWD gehandelt.

    Jedenfalls. Reingeholt: Nie. Aber es geht ihnen gut.

    Grüßle, Michi
     
    Michi, ich hoffe, dass der Temperaturfühler für deine Wetterstation noch etwas ungeschützter liegt, als deine Tomaten stehen. Minus 1,4°C hätte ich für das absolute Todesurteil für eine Jungtomate gehalten.

    Ich hole meine Tomaten immer rein, wenn abends mein sehr geschützt liegender Temperaturfühler Werte unter 10°C meldet.
     
  • Zurück
    Oben Unten