Stupsi`s Minibalkon

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hier mal meine neue Aufstellung der Töpfe, seht ihr wie schnell eine Balkonseite bei mir voll ist, ich sag ja Minibalkon.

Hier auf der Seite stehen jetzt die beiden Pflaumen und die rote Johannisbeere.
Der Rosmarin kommt da weg, auch das Minibeet mit dem Salat da kommen dann die hohen Tomaten noch hin.
Anhang anzeigen 544474

Neben der Treppe steht die gelbe Johannisbeere allein die nimmt schon die Hälfte ein :d
Anhang anzeigen 544475
Da das aber die heißeste Ecke im Sommer ist will ich die Treppe da lassen für meine Kräuter und Auberginen und Tomaten kleine, da gedeiht anderes eh nicht so gut wegen der Hitze.
Vor der Treppe steht der Apfelbaum, in den viereckigen Töpfen sind die Stachelbeeren.

Alle anderen Töpfe muss ich noch in Balkonkästen pflanzen und ein Teil kommt auch noch runter ins Beet.

Maggikraut, Monarde, Lilien, Hosta, etc. kommt alles nach vorne vor die Balkonmauer.

Also da darf nun wirklich nichts mehr an Sträucher/Bäume zu kommen aber auch nicht mehr viele Töpfe :d .
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Soooooo zugewachsen ist es sonst im Sommer :grins:


    Kannste sagen was du willst: ich finde zugewachsen gut!



    Also da darf nun wirklich nichts mehr an Sträucher/Bäume zu kommen aber auch nicht mehr viele Töpfe :d .


    Hauptsache, du hast noch Platz, um da zu sitzen und das Ganze zu
    genießen, Stupsi!
    Dann ist alles in Ordnung!
    Sieht bestimmt im Sommer wieder sehr schön aus, wenn alles blüht!



    LG Katzenfee
     
  • Ich finde deine Wandaufhängungen so toll. Sowas hätte ich auch gerne.

    Einiges ist aus dem Gartencenter, der blaue Korb ist Zweckentfremdet war für die Küche ursprünglich :grins:

    Hauptsache, du hast noch Platz, um da zu sitzen und das Ganze zu
    genießen, Stupsi!
    Dann ist alles in Ordnung!
    Sieht bestimmt im Sommer wieder sehr schön aus, wenn alles blüht!
    LG Katzenfee

    Ja ich weiß, ist alles noch tot und kahl, wollte euch nur mal zeigen wie ich es jetzt gelöst hatte wegen Platzmangel.
    Sitzen tu ich ja in der Mitte :grins:

    Es soll doch im Sommer auch alles zugewuchert sein, oder nicht? :D

    Sieht ja recht ordentlich auf deinem Balkon aus, also hast du die Sturmschäden schon beseitigt? Aber ja, dein Balkon ist tatsächlich mini.. oder du hast einfach zu viele Töpfe. :D

    Liebe Grüße
    CoMi

    Es soll schön zugewachsen sein nicht aussehen wie ein Grab wo kein Unkraut gerupft wurde :grins:

    Logo hab ich nach dem Sturm aufgeräumt, lasse doch nicht alle Töpfe ne Woche da liegen und meine Pflanzen sterben :d

    Zu viele Töpfe gibbet nicht nur zu große :-P
     
  • Heute ist endlich ein älterer Saatkorn meiner Anaheim gekeimt, ich bin so happy, dachte schon ich hätte die Sorte verloren.

    Auch ein Keimling der mex. Gurke zeigt sich nun..... es wird langsam :)

    Nächste Woche kann ich das erste mal Tomaten pikieren und ich hoffe ich kann dann auch draußen weiter machen und es wird milder und trocken.

    Heute war es schon nicht mehr ganz so kalt aber Neumond mach ich ja grundsätzlich nichts!
     
    Ich gärtner so ein bisschen nach dem Mond weil ich das von meinen Großeltern so gelernt habe, also so Grundregeln....
    Neumond und Vollmond sind eine Art Ruhetag für Pflanzen, den man einhalten sollte.
    Hab das mal missachtet und eine Pflanze zurückgeschnitten und sie ist mir auch prompt eingegangen.
    Auch umtopfen lasse ich da, wächst alles schlechter wieder an als sonst.
    Obst was man einkocht hält nicht so lange etc....

    Ich weiß einige sagen ist alles quatsch aber Mond bestimmt ja auch die Gezeiten, Geburten, u.v.a. deshalb glaub ich pers. halt doch , das da an einigen alten Überlieferungen was dran ist....
     
    Hallo Stupsi,
    war auch wieder auf Deinem Balkon und mach große Augen, was Du alles stehen hast.:o Sogar Bäume! ich kann mir gut vorstellen, dass das im Sommer, wenn alles grünt und blüht, einfach toll aussieht. Jetzt hab ich grad so'n Bild vor Augen, wie Du glücklich und stolz mittendrin sitzt und kaum zu sehen bist. :cool:Hast aber mit der Gießerei auch ganz schön zu tun.

    Woher weisst Du, wann Vollmond ist? Ist ja nicht immer klarer Himmel.:confused:
     
  • Steht auf meinem Kalender :D
    Im Internet findet man aber auch Mondkalender zum ausdrucken.

    Ja ich freu mich auch schon darauf wenn alles wieder blüht und grünt :)
    Kann jetzt nicht mehr allzulange dauern.....man sieht schon die Knospen überall.

    Hab vor ein paar Jahren diese kleinwüchsigen Obstbäume entdeckt und finde die für den Balkon toll, bringt natürlich nicht die Menge eines normalen Obstbaumes aber besser als nichts!

    Hab ja kein Dach über meinem Balkon, gießen muss ich nur viel wenns ganz heiß ist, hält sich sonst in grenzen, deswegen nehme ich auch lieber größere Töpfe, die kleinen trocknen schnell aus.
     
  • Wobei mir die Töpfe auf dem Foto schon sehr klein vorkamen, da bin ich wirklich mal gespannt, was du im Sommer für Fotos zeigst. Hast du eine normale Johannisbeere oder diese kleinen Bäumchen, die man auf dem Balkon in einem großen Topf halten kann?
     
    Johannisbeeren kenne ich nur die ganz normalen oder Hochstämmchen, da man die aber gut klein halten kann durch Schnitt geht das gut im Topf, wie lange die da aushalten....? Mal sehen :grins:
     
    Kann schon sein, das es Leute gibt, die das meschugge finden. Ich schaue ja in aller erster Linie auf die Pflanztage, demnächst dann auch auf die richtige Aussetzzeit...

    Orangina, dafür gibt es Kalender, in denen das drin steht
     
    Heute ist endlich ein älterer Saatkorn meiner Anaheim gekeimt, ich bin so happy, dachte schon ich hätte die Sorte verloren.

    Da freu ich mich mit dir mit. :-)
    Was lernt man daraus? Alle Sorten zumindest alle 2-3 Jahre anbauen, damit man Saatgut nehmen kann. ABER irgendwie kann man dann aber nicht viele Sorten probieren, auch doof... Da müssen wir uns etwas anderes einfallen lassen.. ;-)


    Also musst du deine Töpfe verkleinern? Was werden die Pflanzen wohl dazu sagen? :-P

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    Hochstämmchen, genau die meinte ich, mir fiel gestern das Wort nicht ein. Die sollen gut auf dem Balkon gehen in einem größeren Topf, las ich mal. Da ich Johannisbeeren so gerne mag, grüble ich seitdem, ob ich mir auch ein Stämmchen holen soll. Andererseits nimmt es halt doch auch Platz weg (Ich mag ja nicht gar so viel auf den Boden stellen), und inzwischen habe ich auch eine Quelle, von der ich jedes Jahr Johannisbeeren haben kann. Entsprechend konnte ich mich noch nicht entscheiden, ob oder ob nicht.

    Ich sah mal auf einem Balkon, an dem ich beim Einkaufen immer vorbei kam, wie der ganze Balkon mit Johannisbeeren zugewuchert war. Also, wirklich der ganze, nicht nur an einer Seite. Sie war an der einen Seite hochgewachsen, in verschiedene Richtungen verzweigt, dann oben unter dem Dach in den verschiedenen Strängen entlang rüber auf die andere Seite geleitet, ein wenig auch noch vorne runter hängend und auf der anderen Seite etwas überstehend. Und Früchte ohne Ende dran! Das sah wirklich hammermäßig aus und ich war immer wieder versucht zu klingeln und zu fragen, was sie für eine haben und wie sie das machen. Das habe ich dann aber doch nicht gemacht und im nächsten Jahr wuchs sie zwar auch gut, aber lange nicht in dem riesigen Ausmaß. "Lediglich" an der einen Seite hoch und oben leicht in den Balkon hinein. Also ein Umfang, mit dem ich schon völlig zufrieden wäre.
     
    Kann schon sein, das es Leute gibt, die das meschugge finden. Ich schaue ja in aller erster Linie auf die Pflanztage, demnächst dann auch auf die richtige Aussetzzeit...

    Ich hatte mir dazu mal ein ganzes Buch gekauft aber mir war das nachher zu kompliziert das alles genau im Detail zu beachten.
    Da stehen ja auch gießregeln z.Bsp drin bei Wassertage etc.
    Ich halte mich nur an diese Vollmond/Neumond These, dann das Kräuter je näher an Vollmond geerntet die höchsten Inhaltsstoffe haben und so im groben das bei zunehmenden Mond ich alles säe und umtopfe was ebend oberirdisch geerntet wird und bei abnehmenden das unterirdische wie Kartoffeln z.Bsp.
    damit komme ich pers. gut klar.


    Da freu ich mich mit dir mit. :-)
    Was lernt man daraus? Alle Sorten zumindest alle 2-3 Jahre anbauen, damit man Saatgut nehmen kann. ABER irgendwie kann man dann aber nicht viele Sorten probieren, auch doof... Da müssen wir uns etwas anderes einfallen lassen.. ;-)

    Liebe Grüße
    CoMi

    Die Sorte liegt schon seit 2009 in meiner Saatbox, 8 Jahre war schon grenzwertig :grins:
    Es gibt Saatgut was lange noch aufgeht und anderes was ebend schon nach 2 Jahren problematisch wird, man sollte sich das vielleicht irgendwo notieren auf Saat die einem wichtig ist.

    Hochstämmchen, genau die meinte ich, mir fiel gestern das Wort nicht ein. Die sollen gut auf dem Balkon gehen in einem größeren Topf, las ich mal. Da ich Johannisbeeren so gerne mag, grüble ich seitdem, ob ich mir auch ein Stämmchen holen soll....

    Ich sah mal auf einem Balkon, an dem ich beim Einkaufen immer vorbei kam, wie der ganze Balkon mit Johannisbeeren zugewuchert war. Also, wirklich der ganze, nicht nur an einer Seite. Sie war an der einen Seite hochgewachsen, in verschiedene Richtungen verzweigt, dann oben unter dem Dach in den verschiedenen Strängen entlang rüber auf die andere Seite geleitet, ein wenig auch noch vorne runter hängend und auf der anderen Seite etwas überstehend. Und Früchte ohne Ende dran! Das sah wirklich hammermäßig aus und ich war immer wieder versucht zu klingeln und zu fragen, was sie für eine haben und wie sie das machen.

    Ich persönlich möchte keine Hochstämmchen mehr auf dem Balkon weil die zum einen genau so viel Platz weg nehmen wie normale, nur man kann untendrunter vielleicht noch was pflanzen aber hauptsächlich weil die Veredelungsstellen ja alle weit über dem Boden liegen am Hauptstamm und wenn dann harte Winter kommen, wo Balkonpflanzen es eh schon schwerer mit haben, dann kam das Problem wie jetzt schützen, alles einwickeln, legen und abdecken oder oder.... das Problem hab ich bei normalen nicht, da kann ich einen Jutesack um den Topf machen, da die Veredelungsstelle ja nah am Boden ist, ist die gleich mit eingepackt und fertig.
    Oder ich gebe einfach Laub in den Topf.
    Außerdem lassen sich meiner Meinung nach normale Pflanzen mehr und besser zurückschneiden wenn was abstirbt, beim Hochstamm ist da ja eh schon weniger Pflanzenmasse und es sieht direkt doof aus.

    Meine normale Johannisbeere hat das letztes Jahr auch gemacht das die Zweige sich verbogen , ebend zum Licht hin wuchsen.
    Ich denke das liegt am Balkon, nicht an einer bestimmte Sorte.
    In einem Garten wandert die Sonne ja so am Tag quasi um die Sträucher und Bäume und auf Balkonen bekommen sie ja meist von einer Seite immer nur mehr Sonne/Licht.

    Da Johannisbeeren Flachwurzler sind kann man die sehr gut in Töpfen halten.
    Probiere es ruhig mal und wie groß du sie werden läßt ist ja dann deine Sache :)
    Meine Erfahrung ist je größer der Topf, desto mehr Zweige wachsen nach.
     
    Gestern hatte ich Pikiertag :grins:
    Nun stehen meine Tomaten und Auberginen in größeren Töpfen und können gas geben.

    Meine 4 Würmer haben auch gute Arbeit geleistet und meine alte Erde schön zerkleinert über den Winter, die kann ich dann auch bald benutzen nachdem ich sie wieder mit ein paar Hornspänen und neuer Erde vermischt habe.
    Dann kommen die 4 Helfer wieder in die Freiheit(Garten) :)

    Heute sind 2 Saatkörner meiner mex. Minigurke gekeimt, freu.

    Meine Physalis vom letzten Jahr hat den Löffel abgegeben, der starke Rückschnitt ist der nicht bekommen aber die Triebe die ich abgeschnitten und ins Wasser gestellt hatte sind super bewurzelt, die hab ich nun auch eingepflanzt, es gibt also auch Physalis dieses Jahr :)

    Ich habe fast fertig, jetzt muss nur noch das Wetter schön werden :grins:
     
    Ich hatte mir dazu mal ein ganzes Buch gekauft aber mir war das nachher zu kompliziert das alles genau im Detail zu beachten.
    Da stehen ja auch gießregeln z.Bsp drin bei Wassertage etc.
    Ich halte mich nur an diese Vollmond/Neumond These, dann das Kräuter je näher an Vollmond geerntet die höchsten Inhaltsstoffe haben und so im groben das bei zunehmenden Mond ich alles säe und umtopfe was ebend oberirdisch geerntet wird und bei abnehmenden das unterirdische wie Kartoffeln z.Bsp.
    damit komme ich pers. gut klar.
    Ich finde das ganz spannend.
    Diese kosmische Erdbewegungsgeschichte geht glaube ich auf Maria von Thun zurück.
    Hast du schonmal verglichen ob es wirklich so ist, dass die Kräuter bei der Ernte dann tatsächlich aromatischer etc. sind? (Ich meine natürlich mit verbundenen Augen, sonst macht das ja keinen Sinn ;-) )
     
    Ich finde das ganz spannend.
    Diese kosmische Erdbewegungsgeschichte geht glaube ich auf Maria von Thun zurück.
    Hast du schonmal verglichen ob es wirklich so ist, dass die Kräuter bei der Ernte dann tatsächlich aromatischer etc. sind? (Ich meine natürlich mit verbundenen Augen, sonst macht das ja keinen Sinn ;-) )

    Mit verbundenen Augen sehe ich nichts und kann nichts essen oder auch nichts ernten :-P :grins:
    Ich denke der Mond alleine richtet es nicht, es muss auch schön sonniges Wetter vorher gewesen sein damit sich die äth. Öle gut in der Pflanze speichern.
    Nach 2 Wochen Dauerregen würde ich keine ernten :)
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten