Stupsi`s Minibalkon

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Stupsi... falls es dich ein bisschen tröstet... bei uns wird auch nicht ganzjährig gefüttert. (Unsere bekommen schon ein Weilchen nix mehr)
    Der Boden ist aber nicht gefroren, und es sind Würmer en masse unterwegs!

    Leider löse ich durch die Fütterungen (egal wie ich es mache) nur unglaubliche Tauben- und Mäuseinvasionen aus, was einfach nicht geht, so dass unsere Vögelchen, sobald Frischfutter verfügbar ist, selbst aktiv werden müssen.

    Du hast ganz bestimmt genug getan, um die Piepmätze durch den Winter zu bringen - von einem Tag Frost zwischendurch, wenn es sonst tagsüber um die 10-14°C hat und der Boden nicht gefroren ist, stirbt keiner. :pa:
     
    Ich hab auch kein Futter mehr, hatte die letzten geölten HaFlo und Rosinen kurz vor Ostern noch verfüttert. Sooo scharf waren die Pieper gar nicht mehr drauf und 'nen Apfel, den ich für die Amseln hingelegt hatte, hab ich wegen Nichtachtung schließlich mit auf den Kompost geworfen.
    Ich hab eigentlich noch nie ganzjährig gefüttert und hatte auch eher den Eindruck, dass die Vögel selber genug in den Gärten finden. Alledings lege ich auch immer Raupen oder andere Insekten, die ICH finde, deutlich sichtbar an exponierter Stelle zur Selbstbedienung hin.:eek:
     
  • Orangina, komisch, aber Apfel wurde bei uns schon immer verschmäht. Ich hab's paarmal versucht, sowohl im Winter als auch im Sommer wenn es heiß war (und ich dachte, dass sich die Pieper über eine fruchtige Abwechslung freuen)... aber im Sommer waren unsere Beeren dann leider trotzdem viel interessanter. :rolleyes:

    Bei der Ganzjahresfütterung gehen die Meinungen ohnehin sehr stark auseinander, und ich denke durchaus, dass die Vögel bei nicht-gefrorenem Boden und wenn man nicht in der größten Betonwüste sitzt, in der Lage sind, sich selbst zu versorgen.
    Wenn man bedenkt, wie viele Menschen auf der Welt hungern müssen... da ist die Tafel für unsere gefiederten Freunde (sofern man eben nicht in einer Betonwüste sitzt, da würde ich auch ganzjährig füttern) wirklich reich gedeckt.
    Zumindest in unserem Garten gibt es Würmer, Käfer, Schnecken etc. ohne Ende... mehr als wir selbst gebrauchen können. :grins:
    (Und natürlich halten sie sich auch schadlos an all unserem Obst... aber das tun sie auch, wenn ich Futter auslege - habe eben zweimal die Probe aufs Exempel gemacht, weil ich herausfinden wollte ob es Methoden gibt, sie von unserem Obst "abzulenken"... leider nicht. Würmer + Beeren + Kirschen + Blaubeeren ist eine Kombi, die leider durch nichts zu toppen ist. :rolleyes::grins:)
     
  • Stupsi, ich möchte mich aufrichtig bei Dir entschuldigen, da ich offensichtlich etwas falsch verstanden habe. Ich wollte Dir kein schlechtes Gewissen machen.

    Mir war nicht bewusst, dass Du wegen Deinen finanziellen Mitteln nicht mehr viel an die Tiere verfüttern kannst.

    Du gehst natürlich vor und ich rechne es Dir hoch an, dass Du Deinen Apfel hergegeben hast.

    Vielleicht sind ab und an mal Haferflocken für die Tiere in Deinem Budget drin. Wenn nicht, müssen die Tiere eben woanders ihr Futter suchen. Die Nachbarschaft wird auch füttern.

    :pa:
     
    Frau Spatz auf keinen Fall musst du dich entschuldigen!!!!!!!
    Das ich im Moment knapp dran bin ist meine Sorge und kann ja auch niemand wissen.
    Einige haben es hier und da mitbekommen aber da kannst du ja nun nichts für.

    Ich habe aber auch wo ich noch genug von den Scheinchen hatte :grins: nie das ganze Jahr über gefüttert.
    Irgendwie bin ich der Meinung man sollte Wildtieren auch nicht zu viel helfen damit sie ihre natürlichen Instinkte behalten und auch die Jungvögel sollen ja lernen wie sie von alleine was finden.
    Allerdings hab ich bei eventuellen Frosttagen die noch kamen oder auch in ganz heißen Sommern (da finden viele nämlich auch noch kaum Würmer) immer noch mal was gekauft und gegeben, das geht halt im Moment nicht.

    Haferflocken fressen die hier nicht, keine Ahnung warum?
    Nur wenn ich sie mische mit Nüssen im Vogelhäuschen gehen sie etwas ran und bei Regen geben Haferflocken immer so einen Brei, das finde ich furchtbar.
    Da gebe ich ihnen lieber mal nen Apfel oder Rosinen.

    Äpfel fressen die hier auch nur wenn ich die halbieren, die picken dann alles aus der Schale die mögen sie irgendwie nicht, also ganze brauch ich gar nicht hinlegen die vergammeln hier auch.

    Johannisbeeren sind für die halt leichter zu fressen, genau wie Kirschen, Schnabel auf und weg :grins:
     
  • Auf Grund meiner knappen Geldkasse und dem eh schon wieder vollen Balkon habe ich heute beschlossen noch mehr anzubauen, ich versuche jetzt Sommerselbstversorgung auf Balkonien :grins:

    Brokkoli, Gurken und Mangold werde ich noch machen, Bohnen auch noch Ende Mai und Stiel Mus probiere ich auch noch mal.
    Im ersten Jahr wurde der super im zweiten haben ihn mir die Läuse aufgefressen :mad:

    Nicht oder schlecht klappen hier Möhren (aber die kosten ja auch nicht die Welt) die lasse ich bleiben.

    Noch Ideen????

    Schade das kein Lakritz oder Gummibärchen in Töpfen wachsen :grins:
     
    Kartoffeln hab ich schon im Topf, die sind schon gut 20cm hoch :)

    Das mit dem Süßen war ein Scherz :grins:

    Ich such was , was viel abwirft oder man lange von ernten kann und man vielleicht auch einfrieren kann, wie Buschbohnen z.Bsp.

    Ich glaub ich mach doch noch mal die Inka Gurke, muss ich halt schauen wo ich die überall dran längst binden kann :grins:
    Nachdem ich ja nun weiß das es keine Gurke ist das Andenhörnchen sondern als Gemüse gebraten werden kann wie Zucchini werde ich das wohl noch mal probieren.

    Zucchini wäre auch toll jetzt wo ich weiß wie es geht aber die sind so groooooß im Umfang von den Blättern her.
    Ob die in einer Hängeampel würden?
    Aber da brauchen sie bestimmt noch mehr Dünger wegen dem niedrigen Erdvolumen....

    Vor allem hab ich davon noch so viel Saatgut, müsste ich nichts kaufen.
     
    Nun ich wollte helfen ;-)

    Wie viele Kartoffeln hast du denn ausgelegt? Ich hab da mal sone coole Sache gesehen, das die auch geschichtet angebaut werden können...

    Wenn du magst: Ich habe noch Neuseeländer Spinat hier-ich würde dir was abgeben...(der braucht aber ewig zum keimen)

    Was ist mit Kohlrabi, Zuckerschoten oder Erbsen?

    Die Zucchini kannst so doch vielleicht besser nach unten in deine kleine Gartenparzelle geben, oder?
     
  • Du hilfst doch, berätst mich doch gerade :grins:

    Anis ist mir zu groß, der wird ja sehr hoch.

    Erbsen wachsen auch schon und Kohlrabi.
    Bin ja schon gut dabei :D

    In dem Topf leg ich 3 aus, hab mal mehr versucht aber da hatte ich nachher zwar viele aber sehr sehr kleine Kartoffeln.
    In einem großen Sack geht das bestimmt aber ich hab ja Platzmangel und kann keine all zu großen Töpfe nehmen.
    Außerdem das Erde schleppen ist mir auch zu viel.

    Ich denke mal mit dem was ich vor habe bin ich schon gut bestückt, sollte vielleicht einfach bei den Sorten bleiben nur mehr davon pflanzen.

    Also noch nen Pott Bohnen, Erbsen, etc...

    Mir fällt auch nichts mehr ein....außer meine Hirse, die hab ich total vergessen aber da die ja auch 2m werden soll....wohin????
     
  • Wenn du noch mehr setzt, dann hast du warscheinlich auch eine etwas längere Ernte, weil die Töpfe die du jetzt machst, ja etwas später sind.

    Die Gewürze die du brauchst hast du auch schon alle, oder?
    (ich hatte jetzt auch an Kamille und so gedacht...)
     
    Danke Stupsi. :pa:

    Gibt es vielleicht Mini-Zucchini? Mittlerweile gibt es von Obst und Gemüse so viele Mini-Gewächse. Das wäre doch praktisch für den Balkon. Ich bin manchmal verwundert, was es alles in Mini gibt.
    Balkon-Selbstversorger liest sich gut.
    Bin gespannt, was Du alles ernten wirst.
     
    An die Minis habe ich mich bis jetzt wenig ran getraut, hab ja die Mex. Minigurke z.Bsp aber das dauert so lange bis die reifen und dann ein biss und sie sind weg :grins:

    Runde Möhrchen hatte ich probiert, diese Pariser aber die fand ich nicht toll.

    Mini Auberginen teste ich ja gerade zum ersten mal obwohl ich heute in einer Gartensendung gehört habe die ganzen rose Auberginen haben die Stacheln, die schwarzen nicht, ich denke nächstes Jahr probiere ich doch mal schwarze aus.

    Kräuter habe ich, Kamille ist für mich ne Heilpflanze für Salben oder so, den Tee hab ich noch nie gemocht , bähhhhh :grins:
     
    Stupsi, die mexikanische Minigurke ist auch lecker im Pfannengemüse. Meine beiden Pflänzchen brachten bis ind en späten Oktober hinein insgesamt 310 Früchte. Ist die Inka-Gurke ähnlich fleissig?

    Beim Minigemüse ist es nicht selten ja so, dass die Frucht Mini ist - aber die Pflanze an sich nicht kleiner als die mit großen Früchten. Da muss man sich wohl genauer schlau machen. Zucchini mache ich auch nie wieder - diese Monsterblätter sind einfach nichts für den Balkon.

    Dafür bin ich verrückt genug, eine Tromboncino zu versuchen - die Pflanze wird auch riesig, aber die Blätter sind kleiner; eher so wie bei Baby-Bear-Kürbis (wenn ich die Bilder richtig deute).

    Salat, Kohl und so was kann man ja blattweise ernten; nicht immer die ganze Pflanze auf einmal. So hat man davon auch länger.

    Wenn die Ernte erst mal anfängt, kann ich mit Tomate, Gurke, Kräutern mich fast komplett ernähren - fehlt nur der Mozzarellabaum. :grins:
     
    Würde ja gerne mal Grünkohl versuchen aber ich glaube den pflanzt man erst im Juli oder?

    Hattest du nicht die Inka Gurke?
    Wir hatten doch noch gelacht weil die so wuchert und du fragtest wie viel Platz braucht die....
    Die Mini macht doch gar nicht soooo viele Gurken?
    Ich hatte da vielleicht 20 an einer Pflanze :eek:rr:
     
    Ja, Grünkohl erst im herbst. Aber man muss ja fürs ganze Jahr überlegen :)

    Ich hatte die mexikanische. Die Inka ist die mit den Stacheln an den Früchten. Die hatte ich nicht. Gewuchert hat sie wirklich - war ein undurchdringliches Gestrüpp. Aber die Beienen mochten die unzähligen kleinen Blüten sehr gerne. Geerntet hab ich die (wie auch die Ananaskirsche), indem ich morgens alles aufhob, was der Dschungel runterschmiss. Und täglich eine handvoll Gürkchen ist doch klasse.
     
    Hatte mir schon gedacht, dass du die Kamille anerweitig verarbeitest.
    Salbei, Lavendel und Ringelblume hast du sicher auch-da kann man ja an der Kosmetik sparen..

    Würde ja gerne mal Grünkohl versuchen aber ich glaube den pflanzt man erst im Juli oder?
    Ich mache dieses Jahr Rosenkohl, den macht man ja auch erst zur Jahresmitte- die brauchen ja Frost um zu schmecken.
    Dann kannste ja noch Spinat oder Feldsalat nachlegen-wie letztes Jahr...
     
    Auf Tele5 kommt jetzt ein Pflanzen Horrofilm "Die Saat des Bösen" :grins:
    ich glaub den schau ich mal.....

    Feldsalat mach im Herbst, dem ist es zu heiß hier im Hochsommer.
    Rosenkohl mag ich leider nicht, der geht bestimmt gut.

    Ach ich glaub das reicht jetzt was ich vor habe :grins:

    Danke euch!
     
    Ja, Grünkohl erst im herbst. Aber man muss ja fürs ganze Jahr überlegen :)

    Ich hatte die mexikanische. Die Inka ist die mit den Stacheln an den Früchten. Die hatte ich nicht. Gewuchert hat sie wirklich - war ein undurchdringliches Gestrüpp. Aber die Beienen mochten die unzähligen kleinen Blüten sehr gerne. Geerntet hab ich die (wie auch die Ananaskirsche), indem ich morgens alles aufhob, was der Dschungel runterschmiss. Und täglich eine handvoll Gürkchen ist doch klasse.

    Was hast du gemacht? Viel gedüngt, großen Topf?
    Will auch so viel ernten können hab die ja schon vorgezogen :)
     
    Ich hab zwei mex.Gurkenpflänzchen vorgezogen - waren Mitte Mai auch noch recht klein. Die kamen gemeinsam in einen 30cm-Pott in normale Blumenerde, angereichert mit Langzeit-Tomatendünger. Hasendraht gabs zum festhalten und hochranken - aber natürlich sind sie dort ausgebrochen und in die Tomaten geschlüpft. Wer zum Nachbarn ranken wollte, wurde eingefangen. Sehr viel Erde hatten die übrigens nicht, da meine Töpfe ziemlich viel Höhe fürs Wasserreservoir abgeben. Aber sie hatten dadurch auch immer genug zu trinken, so dass das Wurzelwerk gar nichts groß werden musste.

    Ich hoffe sehr, das Gürkchen ist auch dieses Jahr wieder so klasse.
     
    Dann muss ich doch mal mehr düngen, bin da immer sehr sparsam mit :grins:
    Ich versuch es mal danke.
     
    Kann man Gurken wohl direkt aussäen nach den Eisheiligen?
    Will nicht noch mehr Pötte hier haben :d
     
    Kann man Gurken wohl direkt aussäen nach den Eisheiligen?
    Will nicht noch mehr Pötte hier haben :d

    Diese Aussage könnte identisch von mir sein. Ich zögere die Gurkenaussaat auch noch weiter raus, weiß aber nicht, ob das gut ist. Ist schließlich mein erstes Gurkenjahr. So lang die Tomaten drinnen stehen, brauche ich auch nicht noch mehr Töpfe in der Wohnung. :d
     
    Es wird einfach nicht milder Nachts hab deshalb ja auch noch alles voll, Physalis, Tomaten, Chili, Paprika, Auberginen dann hab ich schon die mex. Gurke weil die ja so langsam wächst aber es reicht mir jetzt auch mit dem hin und her schleppen, die normalen sollten doch schneller sein ich mein die wachsen ähnlich wie Kürbis.

    Ich schau mir mal den Link an danke und ich denke dann mach ich das auch so.
    Mitte Mai wird ja wohl endlich mal der Spuk vorbei sein :d
     
    Ich habe Gurken, Zucchini und Kürbisse auch erst
    vor ein paar Tagen ausgesät.
    Die wachsen ja viel schneller als Tomaten oder gar Paprikas.

    Hab allerdings noch nie versucht, sie erst Mitte oder
    Ende Mai direkt zu säen.
    Mit Kürbissen soll das gehen; bei Gurken weiß ich`s nicht.


    LG Katzenfee
     
    Da steht Zitat: Gurken und Kürbisse hab' ich schon mit Erfolg direkt gesät, die wachsen recht zügig und müssen sich nicht vom Umpflanz-Schock erholen wie die vorgezogenen.

    Also Direktaussaat und lieber mal abdecken :)
     
    Jupp, genau!
    Generell finde ich die Seite auch ganz nett (Schriftbild und Aufbau find ich aber n bischen Sch*ße), auch wenn ich einige Aussagen nicht soo direkt unterschreiben möchte, da ist aber viel Power ;-)
     
    Ich finde es immer vertrauenswürdig wenn jemand schreibt ich habe es selber ausprobiert, dann weiß ich zumindest es kann klappen, klar spielt noch Wetter etc. ne Rolle.

    Ich weiß nur Gurken brauchen es warm, nicht mal sonnig, nur warm und ich meine auch die wachsen eh schnell, außerdem finde ich-und das ist meine Erfahrung- das alles was man draußen direkt säht nicht so empfindlich ist und gedrungener und kräftiger wächst, deshalb sähe ich eh gerne an Ort und Stelle aús.
     
    Ich habe meine Gurke am 07.04. versenkt - und sie hat bisher immer noch nur ihre zwei Keimblätter. Da tut sich gar nichts. Bin versucht, neu zu säen - wachsen die normalerweise wirklich so schnell?
     
    Ist ne russische Traubengurke - gekeimt am 07.04. und noch kein einziges Blatt. Womöglich ist es sinnvoller, nachzulegen als einen "Schwächling" aufzupeppeln?
     
    Denk dran, auf der Fensterbank ist es im Moment sehr kühl da es draußen auch kalt ist, vielleicht weiter rein stellen...?

    Gurken brauchen wirklich viel wärme.
     
    Heute Morgen wollte ich meine Ameisen in den Garten tragen, dachte mir so bevor es wieder warm wird und die schon um 8 Uhr überall rumlaufen stellste den Pott lieber jetzt runter.
    Keine einzige drin :mad:

    Jetzt bin ich gespannt wo sie wieder auftauchen....
    Mist, sonst hat das soooo gut funktioniert mit dem umsiedeln :(

    Vielleicht waren es doch nur noch die letzten paar die ich gesehen habe, 3 Pötte hatte ich ja gefunden wo sie drin saßen.
     
    Mein Gurkenkeimling steht im Zimmer im Lichtkasten - warm und hell hat er es. Er wächst nur nicht.

    Deine Ameisen - oh, hoffentlich haben sie sich nicht einen anderen Topf gesucht. Ich habe zum Glück noch keine gesehen dieses Jahr bei mir. Wäre auch nicht beleidigt, wenn sie weg blieben!
     
    Ach warte mal ab die wachsen schon, kannst ja zur Not noch nachlegen und dann schauen welche am schönsten ist und die nimmst du aber meist werden dann beide was aber wenn du auch Platz für 2 hast :grins:

    Hab jetzt auch 2 Auberginen weil ich dachte klappt nicht, bleiben auch beide am leben :)
     
    Ich bin schon den ganzen Nachmittag am überlegen wo und wie ich eine dicke Schnur spannen kann, will mal Zucchini in Hängeampel versuchen :grins:
     
    Zucchini in Ampel? Da bin ich sehr gespannt, ob und wie das was wird. Aber warum eigentlich nicht - und da sind die großen Blätter aus dem Weg.

    Ich leg jetzt eine Gurke nach. Und wenn ich hinterher zwei habe - naja, hab ja auch von anderen Sachen zu viel, obwohl ich mich sehr beherrscht habe. Irgendwie hüpfen einem nicht nur Pflanzen in den Einkaufswagen, sondern auch Samen in die Anzuchterde :grins:
     
    Konnte meine Sucht bisher nicht frönen wegen Geldmangel, kann auch Vorteile haben blank zu sein :grins:

    Ich probiere das jetzt mit Ort und Stelle mit den Gurken, hab die Schnute voll vom rein und rausschleppen.
     
    So jetzt schau ich mal Honigfrauen, hatte die Vorschau gesehen.
    Wünsch euch noch einen schönen Abend!!! :)
     
    Ich bin schon den ganzen Nachmittag am überlegen wo und wie ich eine dicke Schnur spannen kann, will mal Zucchini in Hängeampel versuchen :grins:


    Gibt´s da bestimmte Sorten, die dafür geeignet sind?
    Bei einer normalen Zucchini kann ich mir gar nicht vorstellen,
    daß die in einer Hängeampel wachsen will.
    Die sind doch Starkzehrer und brauchen eigentlich viel Erde.
    Oder liege ich da jetzt ganz falsch?


    LG Katzenfee
     
    Kommt bestimmt auch auf die Größe der Ampel an. Aber Starkzehrer heißt doch nur, dass viele Nährstoffe benötigt werden - nicht viel Erde. Auf dem Balkon ist Erde immer knapp. also egal, ob ein Bodenpott mit 25 bis 30cm verwendet wird oder eine Hängeampel ... vorstellen kann ich mir das schon und bin gespannt, was unsere Stupsi da machen wird.
     
    Aber Starkzehrer heißt doch nur, dass viele Nährstoffe benötigt werden - nicht viel Erde.


    War etwas verwirrend von mir ausgedrückt.
    Ich meinte, daß Zucchini eigentlich große Pflanzen werden,
    deshalb auch einen großen Wurzelballen entwickeln und dann
    eben viel Erde in größeren Töpfen brauchen.
    In Töpfen muß man eh viel düngen.

    Drum fragte ich, ob es da evtl. spezielle Sorten gibt, die nicht so
    groß werden und auch mit weniger Platz und Erde zufrieden wären.


    LG Katzenfee
     
    Hab jetzt schon mehrfach Zucchini ausprobiert und ich finde die haben gar nicht soooo tiefe Wurzeln, letztes Jahr hatte ich ja eine im Balkonkasten die erst was wurde als ich sie ordentlich gedüngt hatte, leider ist sie dem Mehltau zum Opfer gefallen´aber nicht wegen zu wenig Erde eingegangen.

    Die Nährstoffe sind in wenig Erde auf jeden fall viel schneller verbraucht weshalb man da wohl wöchentlich düngen muss.

    Man müsste jetzt mal von jemandem was hören der Zucchini auf einem Gartenbeet anbaut, bei umgraben im Herbst müsste der doch wissen wie tief die Wurzeln gehen?

    Also leben tut sie auch in wenig Erde, ob es optimal ist.....keine Ahnung?
     
    heute Morgen war überall Frost bis auf den Dächern, ich hatte natürlich nix abgedeckt , laut Wetterbericht sollte es 1 Grad bleiben nur im Hochsauerland -3.
    Scheint aber gut gegangen zu sein....ich werde es merken.

    Mein Glück ist das ich den Knöterich noch nicht weggemacht hatte, der hat jetzt Frostschäden aber durch seine runden Blätter die darunter wachsenden kleinen Tagetes geschützt, das Lob ich mir :grins:

    Heute besuchte mich die Punker Amsel, dachte erst sie wollte wieder um Futter betteln aber sie hatte ne fette Raupe im Schnabel als wollte sie sagen hey sieh her, ich komm klar :grins:
    Das ist gut, brauch ich mir keine Sorgen mehr machen :)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich denke, Zucchini machen wie andere Nutzpflanzen auch so großeWurzeln, wie nötig sind, um genug Wasser und Nährstoffe zu finden. Also im trockenen Boden tiefe Wurzeln, im eher feuchten braucht es das ja nicht. Mein Pott mit Wasserreservoir war von der riesigen Pflanze jedenfalls nicht durchgewurzelt - trifft aber auch auf Kürbis, Gurke und Tomate zu.
     
    Ich sehe bei den Zucchini immer ein paar schmalere Wurzeln die in die Erde gehen aber eine so dicke grüner die meist auch dann über den Topfrand hängt und ab da kommt die Pflanze.
    Nachdem die mir mal abgebrochen ist war auch Ende mit Zucchini.
    Hab das Gefühl die versorgt sich darüber weil wenn man die in einem breiten aber flachen Topf pflanzt, wie jetzt ein Balkonkasten dann macht die aus dieses dicken grünen nämlich auch noch ganz viele kleine Seitenwurzel.

    Ähnlich wie ein Kürbis der sich ja an seinen langen Ranken auch noch überall in die Erde bohrt.

    Kein Frage das so große Pflanzen ganz sicher besser in einem Gartenboden aufgehoben sind aber ich versuch es trotzdem noch mal :grins:
     
    Hab jetzt Jardin gefragt, die nimmt 30l Töpfe und die sind komplett durchwurzelt, tja dann brauchen sie wohl doch mehr als ne Hängeampel....sch..... :grins:
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Stupsi Stupsi`s Balkongarten Mein Garten 7317

    Similar threads

    Oben Unten