Tomaten-Wetter

  • Donnerstag oder Freitag soll es wieder wärmer werden. Die Temperaturen bei dir sind für die zweite Maihälfte mächtig kalt. Ist das normal bei dir, oder ist das ein Ausnahmejahr?
     
  • Ich stell rein, wenns nachts unter 5° geht. Seit den Eisheiligen nicht mehr der Fall, alles ausgepflanzt. Was jetzt noch kommt da müssen die durch.
     
    Leider Tageshöchstwert gestern. Heute gehts doch in Richtung 10 Grad.
    So viel ich weiß gehört der Schwarzwald noch zu Deutschland. ;)

    Die Temperaturen sind jetzt nicht unbedingt normal aber auch nicht außergewöhnlich. Gibt jedes Jahr mal den ein oder anderen Tag.
     
  • 8° C als maximale Tagestemperatur? Wohnst Du nicht in Deutschland?
    Oder redest Du von den Nachttemperaturen?

    Österreich und der Süden Deutschland hat es mal wieder heftig abbekommen.
    Bei uns waren es am So. fast 30°C, gestern in der früh dann 14°C, um 16 Uhr hatte es nur noch 7°C, in der Nacht Schneefall auf 1000m und am Donnerstag sollen es wieder fast 30°C werden.

    Da kippt nicht nur der menschliche Kreislauf aus den Latschen sondern auch alle Pflanzen.
     
    Österreich und der Süden Deutschland hat es mal wieder heftig abbekommen.
    Bei uns waren es am So. fast 30°C, gestern in der früh dann 14°C, um 16 Uhr hatte es nur noch 7°C, in der Nacht Schneefall auf 1000m und am Donnerstag sollen es wieder fast 30°C werden.

    Da kippt nicht nur der menschliche Kreislauf aus den Latschen sondern auch alle Pflanzen.

    Auweia :pa:
     
    Jo. Gestern abend heftiges Gewitter. Knapp eine Stunde vor Sonnenuntergang wurde es so richtig duster. Wie dick/hoch wohl die Wolke bzw. die ganze Front war? Dann legte es los und bis Mitternacht (da hab ich erst nachgeschaut) hat es fast 50 l geregnet. Die Skala vom Regenmesser misst nur bis 35 l.... Kurzzeitig hat es auch gehagelt, zum Glück nur kleine Körner.

    Die Tomaten standen draußen in ihren dichten Plastikwannen, ein Großteil auf der Wetterseite. Da der Wind drehte, ist da das Tief direkt über uns weg oder so?, bekam auch die Nichtwetterseite was ab.

    Als nach 1, 2 Stunden das Blitzen und Schütten nachließ, habe ich die Tomaten abgegossen und in wasserurchlässige Behälter auf die Nichtwetterseite gestellt. Die Johannisbeer- und die gelbe Wildtomate(n) hatte es umgelegt, die schwammen geradezu, die anderen standen zwar, waren aber von oben und unten sehr nass geworden.

    Heute morgen sahen alle eigentlich ganz gut aus. Aufgerichtet, wenn auch krumm, und eigentlich, ja, als wäre nichts gewesen. Nass waren alle, aber na gut. Mal schaun, was wird.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hier haben wir seit gestern Dauerregen. Unwetter war Samstag. Den Tomaten gefällt es. Sie sollten jetzt ordentlich Wurzeln bauen, gießen werde ich sie wie letztes Jahr nur im Notfall.
     
  • Wir hatten auch Dauerregen die letzten zwei Tage. Jetzt ist totale Waschküche. Mal sehen, wie die Draußentomaten das verkraften. Gießen werde ich die auch nur im alleräußersten Notfall. Hatte ich mir aber schon von anfang an vorgenommen.
     
  • Täglich Gewitter mit heftigen Güssen... Bislang kein Hagel, dafür nur 10km weiter ein Tornado. So allmählich bekommt man Sorgen ob man hier klimatisch gut aufgehoben ist. Bei uns im Garten ist zum Glück noch nichts schlimmes passiert. Wasser versickert hier sehr gut.
     
    Ihr hatte die letzten Tage aber auch immer mal wieder Sonne dabei oder?

    Ich habe meine Tomaten nun 4 Wochen - die hatten in der ganzen Zeit 4,5 Tage Sonne gesehen. Dementsprechend schauen sie auch aus.
     
    Also, ich habe immer wieder Sonne dazwischen, manchmal sogar Temperaturen dabei, dass ich meine Tomaten allein auf dem Balkon braten lasse und ich mich nicht dazu setzen mag. Nur gestern war ich dankbar dafür, dass mein Balkon Dach und Seitenwände hat - es kam Hagel mit Körnern groß wie Kirschen runter. Zum Glück fiel auf meinen Balkon nichts davon, die Tomaten wären hin gewesen. Vom anschließenden Starkregen habe ich dann auch nichts bekommen, ich musste heute wieder gießen. (Das sieht besonders absurd aus, wenn man bei strömendem Regen mit der Gießkanne über den Balkon stakst.)
     
    Täglich Gewitter mit heftigen Güssen... Bislang kein Hagel, dafür nur 10km weiter ein Tornado. So allmählich bekommt man Sorgen ob man hier klimatisch gut aufgehoben ist. Bei uns im Garten ist zum Glück noch nichts schlimmes passiert. Wasser versickert hier sehr gut.


    Ach Du meine Güte. Ich habe Bilder von den Gärten dort gesehen. Das ist ja Wahnsinn. Was für ein Glück, dass Du so davon gekommen bist. :pa:
     
    Ach Du meine Güte. Ich habe Bilder von den Gärten dort gesehen. Das ist ja Wahnsinn. Was für ein Glück, dass Du so davon gekommen bist. :pa:

    Hab ich nun auch gesehen.
    Täuscht das oder häufen sich die Tornados in letzter Zeit in Norddeutschland. Zumindest habe ich in den letzten 2-3 Jahren des öfteren davon gehört, davor eigentlich nie. :confused:
     
    Ackerschachtelhalm funktioniert auch.

    Hallo Gerd, wie lange muss der Sud ziehen vor dem Spritzen?
    Kalt oder Warm ansetzen? Und in welcher Konsistenz?

    Ich bin ja gegen Chemie spritzen, aber das könnte ich mal probieren.
    Habe einige ohne Dach im Freiland. Wobei mir bei denen der erste Blütenstand auch ausreichen würde. Schöner wären natürlich zwei Blütenstände. :)
     
    Heute der erste Tag seit 2 Wochen, an dem es nicht regnet.
    Dafür soll es zumindest die nächsten 5 Tage wieder regnen.
     
  • Zurück
    Oben Unten