Tomaten-Wetter

  • In Hamburg auch!!!
    Mein gesamter Garten steht unter Wasser. Es hat gestern und heute geschüttet wie aus Eimer.
    So schlimm habe ich es noch nie gehabt.
    Meine GWH stehen knöcheltief unter Wasser. Hatte ich letztes Jahr schon einmal.
    Da waren meine gesamten Tomaten ( 30) Ende August der Braunfäule zum Opfer gefallen.
    Darauf hin hat mir mein Männe eine 50 l Tonne mit Löcher eingegraben und mit einer Pumpe versehen.
    Ich bin den ganzen Tag nur am Pumpen.
    Meine Beete sind höher gelagert, aber trotzdem steht dort das Wasser. Der Boden nimmt nichts mehr auf. Die halbe Kolonie ist bei uns ab gesoffen. Und morgen darf ich Gartenbegehungen machen. Bin schon gespannt.
     
  • In Hamburg auch!!!
    Mein gesamter Garten steht unter Wasser. Es hat gestern und heute geschüttet wie aus Eimer.
    So schlimm habe ich es noch nie gehabt.
    Meine GWH stehen knöcheltief unter Wasser. Hatte ich letztes Jahr schon einmal.
    Da waren meine gesamten Tomaten ( 30) Ende August der Braunfäule zum Opfer gefallen.
    Darauf hin hat mir mein Männe eine 50 l Tonne mit Löcher eingegraben und mit einer Pumpe versehen.
    Ich bin den ganzen Tag nur am Pumpen.
    Meine Beete sind höher gelagert, aber trotzdem steht dort das Wasser. Der Boden nimmt nichts mehr auf. Die halbe Kolonie ist bei uns ab gesoffen. Und morgen darf ich Gartenbegehungen machen. Bin schon gespannt.


    Ach, das klingt ja traurig! Nee, ganz so schlimm scheint es hier nicht. Aber ich war noch nicht im Pachtgarten. Waren nach dem WE erst gerade wieder heim gekehrt. Aber ich habe auch nur insgesamt 25 Tomaten im Freiland.
    Interessanterweise stehen die übriggebliebenen Melonen (die, die nicht ertrunken sind) jetzt ganz gut da.
     
  • Habe trotz Überdachung schon erste Braunfäule-Flecken entdeckt :(
    Habe mit schwerem Herzen gesprüht - sonst droht der Total-Ausfall.
     
    Habe trotz Überdachung schon erste Braunfäule-Flecken entdeckt :(
    Habe mit schwerem Herzen gesprüht - sonst droht der Total-Ausfall.

    Was hast Du denn gesprüht?

    Hier, im Hausgarten ist noch alles topp. Aber im Pachtgarten war ich seit einer Woche nicht mehr. Hoffe, da ist keine böse Überraschung.
     
    Ich habe mit Fungisan gesprüht und alle fleckigen Blätter abgemacht. Momentan sieht es noch gut aus - keine weiteren Braunfäule-Flecken. Für das tägliche hantieren mit Backpulverlösung hab ich dieses Jahr schlicht und ergreifend keine Zeit.
     
  • Bei mir ist noch alles ok, auch im Freiland. Werde nachher nochmal Ackerschachtelhalmtee sprühen.
     
  • Hier hat es gerade so gehagelt, dass es an geschützten Stellen auf dem Balkon die Blätter zerfetzt hat :(


    20160703_144459.jpg
     
    Danke für Euren Zuspruch :)

    Gerne :pa:. Hast Du welche mit Untersetzer stehen? Gib mal aus, falls da Wasser drin steht und stell die Pflanzen erstmal irgendwo unter, nicht das sie ersaufen. Wir hatten vor vier Wochen 47 Liter Wasser in einer Stunde abbekommen. Danach gab es dann noch Hagel, alle Töpfe voller Eiskugeln. Seit dem habe ich die Chili und Paprika in den Töpfen alle untergestellt und nicht mehr gegossen.
     
    Ich hab die erste Braunfäule an den Freilandtomaten.:mad:Sch.......Feuchtigkeit!
    Hoffentlich bekomme ich wenigstens meine verhüteten Früchte reif.
    Na wenigstens sind wir hier bisher von Hagel und sonstigen Widerlichkeiten verschont geblieben.

    Leicht frustrierte Grüße vom Gräubchen
     
    Meine 15 Tomaten sehen noch ganz gut aus - ich spritze aber auch schon seit Anfang Juni, sonst wäre schon lange nichts mehr da. Unsere Region hat mit Braunsbach und Schwäbisch Gmünd entsprechende Schlagzeilen gemacht und es regnet seit Wochen :( .

    Statt Tomaten gab es aber auf jeden Fall eine reichliche Pilzernte. Das entschädigt dann schon ein bisschen :D


    Grüße,


    evchen
     
  • Zurück
    Oben Unten