Meine Tomaten- und Paprikapflanzen hab ich am 2. Mai in den Garten gepflanzt. Am 4. Mai hatten wir dann nach einer klaren Nacht frühmorgens -1°C. Von 45 Paprikapflanzen und 10 Tomatenpflanzen hatten aber nur jeweils drei Stück leichtere Blattschäden. Diese Blätter waren natürlich hinüber, aber schon nach wenigen Tagen haben sich neue gebildet.
Interessant ist auch zu sehen, dass die F1-Hybriden Atris und Palermo bei kühlen Temperaturen wie jetzt während der Eisheiligen, deutlich besser wachsen.
Auch die vorgezogenen Einlegegurken, die ich nach dieser kalten Nacht gepflanzt hab (auch ne F1-Hybride), machen sich recht gut. Keine Ahnung warum es immer heißt, Gurken würden nach dem Umtopfen schlecht anwachsen. Ich hatte nicht die geringsten Probleme. Aber meine waren zu dem Zeitpunkt auch noch klein. Nur die wenigsten hatten schon ihr erstes Laubblatt.
Die Gurken scheinen allerdings ne Leibspeise von Schnecken zu sein. Und auch der Pferdemist scheint sie regelrecht anzulocken. Da musste ich schon nach wenigen Tagen Schneckenkörner streuen und die diebischen Vögel mit einer Vogelscheuche vertreiben.