Lycell’s Balkonien

Lycell Erdbeeren sind glaube ich Lichtkeimer, das sie so fein sind würde ich die eh nicht mir Erde bedecken, leg sie mal oben auf und drück die nur etwas an.
Sie wachsen aber gaaaanz langsam, ich hab das einmal gemacht und nie wieder :grins:
Die kleinsten Pflanzen der Welt am Anfang :d

Tagetes bringst du schnell zum keimen wenn du die hochkant steckst und zwar mit dem schwarzen Teil in die Erde und ein Stück vom hellen noch rausschauen lassen. Ist zwar Fummelarbeit aber so keimen mehr und sie schneller als wenn man sie nur untergräbt.
Kannst du aber jetzt schon an Ort und Stelle stecken, die können kälte gut ab nur nicht direkten Frost aber auf Balkonien ist das ja fast vorbei.
 
  • Das mit den Tagetes ist ein guter Tip. Den werde ich ausprobieren. Danke.

    Die Erdbeeren sind ja gekeimt. Aber dieses "gaaaanz langsam" ist untertrieben. Die sind noch viel langsamer. Die haben mich einfach nur genervt, weil sie sich so gar nicht bewegt haben. Deshalb habe ich sie ausgepflanzt. Nun hocken sie unter der Brombeere und wachsen immer noch nicht. Man sieht nur die Miniblättchen unbeweglich stehen.

    045.JPG

    Zumindest sehen sie irgendwie immer noch gleich aus. Aber stur sind sie immerhin. Nicht eine ist eingegangen :)

    Sodele - hab mir beim Dehner heute dann doch den bunten Mangold mitgenommen. Dooferweise gibt es die Setzlinge ja nicht einzeln zu kaufen. Also habe ich nun zwölf.
    a108.gif
    Was soll ich mit so viel Mangold anfangen? Schätze, da wird es in Bälde, also irgendwann, Babygemüse zu futtern geben, denn die dürfen nicht alle groß und stark werden.

    Und meine Zucchini und die kleine Mexikaner-Gurke sind auch geschlüpft. Die muss ich dann wohl aus dem Zimmergewächshaus holen und unter die Lampe bringen. Die sind nach dem Schlüpfen schon größer als die Erdbeeren nach Wochen. Macht mir einfach mehr Freude, wenn ich Wachstum auch sehen kann
    c015.gif
     
    Die wachsen sobald es wärmer wird und sonniger, dann holen sie alles auf :grins:

    Musst doch nicht die ganze Tüte Mangold aussäen, ein paar Jahre hält das Saatgut.
    Der wächst so schnell und ist sehr einfach auszusäen, mache das da lieber selber ,dann weiß ich auch das noch niemand mit Chemie an den Pflanzen war.
     
  • Ja, es wächst.
    h040.gif


    Oh weh, es wächst
    a108.gif


    Mein Balkon ist doch jetzt schon voll. Wenn das alles groß und stark werden will, hab ich ein Problem :-P

    Aber die Erbsen sind jetzt fleissig. Noch zehn, zwölf Zentimeter, dann kann ich die ersten Sprossen ernten.

    046.jpg

    Und meine Welteroberungsmaschinen, diese Monsterlilien, haben auch gemerkt, dass es Frühling wird. Über 25cm haben sie schon zugelegt.

    047.JPG

    Ich bin echt gespannt, wie groß sie dieses Jahr werden wollen.
     
  • Wow, bei dir ist ja wirklich einiges geboten! :grins:

    Für die Erdbeeren würde ich bis Ende März dringend Kunstlicht empfehlen, dann wachsen sie wie die Radieschen :D
    Ohne dauert es wirklich zu lange, da gibt es im selben Jahr kaum Ernte. :(

    Ui, du hast tatsächlich Setzlinge für bunten Mangold bekommen...?
    Da bin ich ja schon sehr gespannt, bis sich bei meinem was tut (noch nicht gesät) wird es sicher noch lange dauern.
    Super zu wissen, dass die Aussaatperiode so lang ist und eben erst angefangen hat, vielen Dank. :)

    Deine Monsterlilie sieht wirklich klasse aus - ich mag diese Freilandlilien wahnsinnig gerne. Fürchte, ich habs überlesen :lol: in welcher Farbe blüht sie denn...?
     
    Durchhalten, das wird schon mit den Erdbeeren.
    Und wenn du einmal die Pflänzchen hast, kannst du ja dein restliches Leben von den Ablegern zehren.

    Stupsi,
    ich glaube Lycell hatte fertige Pflänzchen gekauft statt Samen und muss darum in nächster Zeit viel Mangold essen:D
     
  • Mein Kunstlicht-Kasten ist nicht groß genug, um auch noch wachstumsverweigernde Minierdbeeren aufzunehmen. Den Platz brauche ich derzeit noch für Tomaten, Gurken und Zucchini, Paprika und Auberginen. Hab ja jede Pflanze doppelt. Nächstes Jahr ziehe ich nur noch eine; heuer wollte ich eben ein Backup, das ich aber verschenken kann, wenn die zeit zum auswildern kommt.

    Ja, der Mangold sind kleine Pflänzchen. Und die meisten werden im Jugendstadium verspeist werden müssen. Im Sommer säe ich dann selbst, damit im Spätherbst auch was wächst.

    Dass die Erdbeerchen dieses Jahr nicht fruchten, war mir im Vorfeld schon klar. Habe in einem anderen Topf auch gekaufte sitzen, die groß genug für Beerchen sind. Die Brombeere wird ja auch erst nächstes Jahr fruchten, genau wie die Miniaprikose. Aber wenn ich nächstes Jahr etwas ernten will, muss ich halt dieses Jahr pflanzen bei manchen Sachen.

    Lauren, die Lilien blühen gelb. Im Post #27 sieht du ein paar letztjährige Blüten.
     
    Lycell Mangold ist zweijährig wenn du die Außenblätter erntest und das Herz immer schön stehen läßt dann brauchst du gar nicht neu säen.

    Du weißt schon wie groß die werden? :D
    Ich glaube so viel Mangold wirst du nicht verspeisen wollen....
     
    Stupsi, ging zwar nicht an mich, aber ich bin sehr gespannt wie groß der Mangold dieses Jahr werden wird - damals mickerte er ziemlich, doch das lag vermutlich daran, dass er keine Chance hatte, groß und stark zu werden... evtl. war auch der Topf zu klein, oder die Erde ungeeignet. Ich hatte mir damals wirklich keine Mühe gegeben, weil die Saison ohnehin schon fast um war und ich gar keinen Platz mehr hatte.

    Jetzt hadere ich, ob ich selbst säen oder mir doch gleich Setzlinge kaufen soll... dabei hatte ich extra Samen für den bunten Mangold gekauft.


    Stupsi, bist du dir sicher, dass er so viel weniger schmackhaft ist als die grünen Sorten...?
    Wir sind ja leider ziemliche Gourmets :rolleyes::grins: - ob ich dann doch lieber einen anderen säe...? Allerdings gefällt mir der bunte wirklich sehr gut... und das Auge isst ja bekanntlich auch mit. :D
     
    Sähe ihn aus jetzt im April draußen an Ort und Stelle, der wächst schnell, der Topf sollte etwas größer sein da die Blätter wirklich groß werden.
    Hatte ihn auch im Balkonkasten probiert aber da war der Platz zu klein, erst als ich ihn umgesetzt habe legte er los.

    Wenn er dir nicht schmeckt dann sieht er immerhin schön aus :)
    Mein roter Mangold hatte ja leider einen Pilz bekommen, da waren immer so braune Stellen an den Blättern, hab ihn dann nicht richtig essen können, deshalb muss ich dieses Jahr erst mal selber testen welcher wie schmeckt.
    Hab den grünen jetzt auch zum ersten mal weil ich das gelesen hatte das die unterschiedlich schmecken.
    Geschmäcke sind ja auch verschieden also ich würde es selber probieren.

    Hab mal Rauke ausgesät weil als sooo gesund und lecker angepriesen und ich fand sie nur bähhh aber was solls , nun weiß ich es und laß es, anderen schmeckt sie vielleicht.
     
  • Da hast du auch wieder Recht. ;)
    Am besten säe ich dann einfach mal zwei Sorten... wird doch dann irgendetwas Schmackhaftes dabei sein. :) (Man trifft bei der Sorten-Suche ja ohnehin schon eine gewisse Vorauswahl... und bei einigen Dingen bin ich bisher schon recht gut damit gefahren.)

    Na dann wird in den nächsten Tagen draußen Mangold ausgesät! :)


    Lycell, gibt's denn schon ein Foto von deinen Setzlingen? Mich würde interessieren, wie groß sie sind (ich komm zur Zeit leider nirgends hin... wollte auch mal zu Dehner, aber das kann noch ein Weilchen dauern, bis ich mal dazu komme, hab leider keinen so unmittelbar in der Nähe...)
     
  • Hihi, ehrlich gesagt habe ich echt keine Ahnung, wie groß Mangold wirklich werden kann. Aber ich denke mal, diese stattliche Pflanze möchte auf alle Fälle einen größeren Kübel haben. Ich denke, eine lasse ich wirklich wachsen - die anderen werde ich wie Pflücksalat klein halten, falls das geht. Und natürlich einige komplett verspeisen, einfach wegen dem Platz, den ich nicht für sie habe. Bilder der Setzlinge kann ich morgen gerne zeigen.

    Was ist eigentlich mit Pak Choi? Der sieht doch ähnlich aus wie grüner Mangold. Wird vermutlich auch groß. Als Wintergemüse könnte ich mir den auch gut vorstellen.

    Ach, übrigens - kürzlich sah ich in den Weiten des Internets das Foto eines blühenden Mangolds, der tatsächlich im Balkonkasten wuchs. Neben einem blühenden Salat - im gleichen Kasten. Artgerechte Haltung war das wohl eher nicht :)

    Habe nun doch noch Samen von Neuseeländer Spinat bekommen. Da steht, man kann den im April noch aussäen und dass es ein großer Busch werde - was ist denn nun ein großer Busch? Zu groß wäre mir gar nicht mehr recht :mad:
     
    Pak Choi ist SUPER! :)
    Hatte ich in den letzten Jahren immer. Wächst sehr kompakt (eher klein als groß), recht schnell und absolut pflegeleicht... dürfte auch absolut Balkonkasten-tauglich sein.
    Kann nur jeden, dem Mangoldgemüse oder auch Spinat- und Kohlgemüse schmecken sehr dazu ermutigen, es auszuprobieren. :)

    Ehrlichgesagt hatte ich auch schon überlegt, in einem meiner Kunststoff-Hochbeete Salat & Mangold zusammen zu setzen... gibt es Argumente, die dagegen sprechen? :)
    Offengestanden müsste ich mich dringend mal zum Thema gute Nachbarn/schlechte Nachbarn belesen... weiß leider nur von ein paar gängigen Gemüsearten/Blumenarten, die sich vertragen/nicht vertragen... bisher hat es gereicht, aber man könnte ja immer noch etwas besser machen! ;)
     
    Pak Choi ist SUPER! :)
    Das klingt vielversprechend - Aussaat ab Mai, Ernte bis in den November hinein klingt auch gut. Ab Mai sind die Fensterbänke notfalls ja auch wieder frei, falls es draußen zu eng wird :-P

    Ich fürchte ja fast, die Sommeraussaat bringt mich mehr in Schwierigkeiten als die jetzt im Frühjahr. Ich muss mir mal ne Liste machen, was wann im Sommer gesät werden muss, damit ich im Spätherbst noch was ernten kann und vor allem nach Tomaten & Co. nicht nur leere Kübel anstarre.

    Inhouse bin ich zufrieden. Dachte ja anfangs, dass es Quatsch ist, im März noch Geld in Beleuchtung zu investieren. Aber es hat sich gelohnt. Am 22.03. habe ich den Lichtkasten in Betrieb genommen. Und nun, neun Tage später, sehe ich, dass es sich lohnte. Die Setzlinge wären womöglich auch ohne Kunstlicht gewachsen, aber nicht so viel - sie wurden meist ja Anfang Februar gesät und blieben eben klein. (links bei Inbetriebnahme, rechts Stand heute. Lampenhöhe noch unverändert.)

    049.JPG - 050.JPG

    Mein Erdbeerkasten ist gerade eine Freude, weil er Farbe und Blüten zeigt. Ob trotzdem noch Erdbeeren kommen, wird sich zeigen. Sieht bis jetzt aber gut aus.

    048.JPG

    Ach ja, der Mangold. Hier ist er. Viel zu eng gepflanzt (logisch). Ob die Pflanztiefe passt, weiß ich auch nicht. Habe ja erst vorgestern gesetzt; die Kerlchen müssen sich erst noch aufrichten. Werde die Pflanzen außenrum irgendwann verspeisen und die mittlere stehen lassen. Das ist zumindest mal der Plan.

    052.jpg - 053.JPG

    Das Blatt mit den 13cm gehört auch mit zur mittleren Pflanze, wo ich die Höhe maß. Die Setzlinge sind also nicht mehr ganz klein.

    Edit: Salat und Mangold vertragen sich prima in Mischkultur.
     
    Hallo Lycell,
    ja Licht lohnt sich auch jetzt noch. Ich pusche meine kleinen Pflänzchen ja auch noch mit Kunstlicht.

    Mit dem Pflanzen muss man sich echt ein bisschen organisieren.
    Ich habe hier Kräuter/ Salatsamen für alle Jahreszeiten. Im Moment mache ich es so, dass ich das was als nächstes dran ist, rauslege.
    Habe also jetzt ein Häufchen da liegen mit den Sachen, die ich im April säen will (hauptsächlich Gurken). Wenn die unter der Erde sind, werde ich wieder meine Kiste durchforsten und alles rauslegen, was im Mai unter die Erde kommt.

    Ob das jetzt die sinnvollste Methode ist weiß ich auch nicht, aber es gibt mir zumindest einen Überblick.
    Lieber wären mir 12 verschiedene Kästchen, in die ich die Samen direkt einsortiere, aber das nimmt dann wieder so viel Platz weg.
     
    Meine Gurken und Zucchini sind gestern und heute geschlüpft. April ist zwar erst morgen, aber die doofe Ungeduld eben ...
    a050.gif


    In meiner Samenschachtel herrscht nur eine grobe Einteilung nach Blumen, Gemüse, Salate, Kräuter und so.
    Daneben habe ich mir jede Samensorte (wo kommen die überhaupt alle her?) in eine Excel-Tabelle eingetragen - senkrecht die Namen, waagrecht alle Monate von Jan bis Dez. Und eben ein X in die Samenspalte unter jedem Monat, wo gesät werden kann/soll. So sehe ich schon auch, was wann dran ist.

    Was mir halt noch fehlt, ist die Erfahrung, wie schnell etwas keimt, wie rasch es wächst und wieviel Platz die Vorkultur dann so braucht.

    Zwölf Kästchen für die Samen würden es auch nicht leichter machen. manche haben ja Aussaattermin z.B. im März und April und dann wieder im August und September. Könnte auch verwirrend werden, oder?

    Du hattest doch schon Neuseeländer Spinat gepflanzt. Kannst du mir sagen, wie groß der Busch in etwa wird?
     
    Schon klasse, wenn man auf seinem Balkon machen kann, was man will!
    Nun ja, zugegeben - ob man (ich) das machen kann, muss sich ja erst noch herausstellen. Der Anfang ist gemacht, klar. Aber das Jahr ist noch jung und die Pflanzen zumeist noch klein. Wie sich das entwickelt, wenn Blattläuse und anderes Ungetier einfällt oder diverse Pflanzenkrankheiten zuschlagen, das weiß ich ja als blutiger Anfänger noch nicht.
    Will ich eigentlich auch gar nicht wissen :D
    Wenn es nach mir geht, soll alles wachsen und gedeihen und keinerlei Probleme bekommen.
     
    Meiner ist bislang nicht gekeimt (kann ja auch bis zu 6 Wochen dauern...), soll aber 30-40cm hoch werden.
    Die einzelnen Triebe können wohl bis 1m lang werden, aber ich beabsichtige, vorher zu ernten, dann soll er sich weiter verzweigen und buschiger werden (also gleiches Konzept wie bei Basilikum)
     
    Sechs Wochen??????????? *schock*
    Bin gerade am Einweichen - na, das dauert dann ja noch ewig.
    Weiß aber eh nicht, wohin damit. Der Neuseeländer soll genau wie der Erdbeer-Spinat aber gut geeignet sein als Unterpflanzung von Tomaten. Die geringe Höhe macht ihn mir direkt sympathisch. Nur die sechs Wochen Keimzeit nerven mich jetzt schon, obwohl er nicht mal in der Erde ist :)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten