Was soll ich heute kochen?

  • Hallo KIMI

    Post 57 nennen wir Katzenpfoten (einmal mehr einschneiden)

    Post 58 nennen wir aus Jagdwurst gemacht Jägerschnitzel

    Grüße aus dem kulinarischen Sachsen von Blitz.:)

    Mist, merke gerade, daß ich auf der falschen Seite war. Bin leider nicht mehr aktuell.....




    nee, Jägerschnitzel is unpaniertes Schnitzel mit Pilzsoße - bei uns zumindest ;)
     
  • ossi - wessi .....?????????

    gibts das immer noch?

    man sollte doch meinen, dass die mauer schon lang genug abgerissen ist,

    aber wohl im kopf (und bei einigen wohl auch im herzen ) noch vorhanden.
     
  • Piepen und Flecke!;)

    Ich glaube mich zu erinnern das Flecke etwas ist ... naja ... was ich bestimmt nicht esse!

    Meinste mit Piepen Zwiebeln?

    Für alle andern:

    Die panierten und gebratenen Wurstscheiben kenne ich, und viele andere sicher auch, als Jägerschnitzel.
    Meistens mit Jagdwurst (daher der Name). Auch eine Art Fleischwurst. Hat für mich den Hauch von Kantine;)


    Gruß Anita
     
    Die panierten und gebratenen Wurstscheiben kenne ich, und viele andere sicher auch, als Jägerschnitzel.
    Meistens mit Jagdwurst (daher der Name). Auch eine Art Fleischwurst. Hat für mich den Hauch von Kantine;)


    Gruß Anita

    hi anita,

    genau darum geht es ja. kennen werden es wohl fast alle, aber ebend nicht unter dem begriff jägerschnitzel. für mich war ein jägerschnitzel immer ein schnitzel mit pilzen und soße. die panierte jagdwurst wurde meiner meinung nach nur im osten deutschlands ( ist das so in ordnung? ) jägerschnitzel genannt. was ja ansich auch nicht verwerflich ist !!!

    bernd, der keine pobleme mit ossi oder wessi hat !!! ist doch nur ein geographischer hinweis.
     
  • Ich glaube mich zu erinnern das Flecke etwas ist ... naja ... was ich bestimmt nicht esse!

    Meinste mit Piepen Zwiebeln?

    Für alle andern:

    Die panierten und gebratenen Wurstscheiben kenne ich, und viele andere sicher auch, als Jägerschnitzel.
    Meistens mit Jagdwurst (daher der Name). Auch eine Art Fleischwurst. Hat für mich den Hauch von Kantine;)


    Gruß Anita

    Was nun was bedeutet weiss ich auch nicht da ich es selbst nicht esse aber das kommt alles dran.


    500 bis 1000 g Pansen, Euter, Netz- und Blaettermagen, eventuell auch Herz und Lunge verwenden. Die Innereien werden gruendlich heiss und kalt gewaschen, in 2cm grosse Stuecke geschnitten und etwa 4 Stunden gekocht. Bevor sie gar sind, gibt man Lorbeerblatt, Zwiebeln, Piment, Pfeffer und Salz daran. Die Bruehe wird mit einer Mehlschwitze gebunden und mit Essig, Zucker und sauren Gurken abgeschmeckt.
     
  • Was nun was bedeutet weiss ich auch nicht da ich es selbst nicht esse aber das kommt alles dran.


    500 bis 1000 g Pansen, Euter, Netz- und Blaettermagen, eventuell auch Herz und Lunge verwenden. Die Innereien werden gruendlich heiss und kalt gewaschen, in 2cm grosse Stuecke geschnitten und etwa 4 Stunden gekocht. Bevor sie gar sind, gibt man Lorbeerblatt, Zwiebeln, Piment, Pfeffer und Salz daran. Die Bruehe wird mit einer Mehlschwitze gebunden und mit Essig, Zucker und sauren Gurken abgeschmeckt.

    Jepp, jenau das ekelige Zeug meinte ich. Pansen will nicht mal unser Hund. Herz ... naja ... geht noch. Lunge ... stinkt wie sonst was beim kochen. Ist darum von der Hundefutterliste gestrichen.

    Danke für die Erklärung. Hoffentlich verdirbt es keinem den Appetit. ;)

    Bei uns gab es heute "schnelles Friekassee".

    350 gr. Hähnchenbrustfilet in Würfel geschnitten
    350 gr. Gehacktes (wie für Bouletten/Frikadellen) gewürzt und zu kleinen bällchen gedreht
    Hähnchenbrust kurz in heißem Fett angebraten
    Dann mit ca. 1200 ml Kaltem Wasser aufgießen UND - jetzt oute ich mich -
    2 Päckchen M***Fix für Reistopf unterrühren
    Die Gahacktebällchen, Spargelstücke, Champignons, ca. 200 gr. Erbsen dazu geben
    und das ganze etwa 25 - 30 Minuten leicht köchelen lassen

    Ach ja, die Kapern habe ich vergessen. Vorbereitungszeit ca. 30 Minuten.

    Für mich gab es Reis dazu - für GG Kartoffeln (oller Preisse eben)


    Gruß Anita ... Wahlspruch: Die Zubereitung des Essens sollte nicht länger dauern als das Essen selbst ... klappt nicht immer
     
  • Zurück
    Oben Unten