Ich habe schon Obstbäume, aber eben noch sehr jung. Da gibt es noch nichts zu ernten.![]()
Ja, das dauert ein paar Jahre.
Wenn ich mich recht erinnere trug unser Pfirsichbäumchen erst im 4. Standjahr einen einzigen Pfirsich. Im Jahr darauf waren es schon 5 Stück. Und dieses Jahr hingen so viele an den Ästen, daß ich dachte, sie brechen ab.
Irgendwie freu ich mich jetzt langsam auf die rot-orange Färbungen die bald kommen, allerdings weniger auf die wieder danach langen kalten und dunklen Tage, langsam wird es schon wieder früher dunkel.
Der Mauerwein hat hier jetzt schon stellenweise rote Blätter.
Allerdings vor der dunklen und kalten Jahreszeit graut mir!
Ich mag noch gar nicht dran denken!
Pflaumen und Äpfel gibt es aus unserem Gemeinschaftsgarten leider keine dieses Jahr .....
Wie Christa vorher schon schrieb: Wenn der Weg nicht so weit wäre ....
..... dann könntest du gerne vorbei kommen und dir Äpfel und Zwetschgen abholen.
Meist tragen die Bäume viel mehr Früchte als wir selbst essen und verarbeiten können.
Dieses Jahr ist es zwar ein bißchen weniger - ich denke mal, da ist die lange Trockenperiode dran schuld - aber es würde locker für dich auch noch reichen!
Hab vorgestern beim Rundgang eine Pflanze entdeckt, die ich nicht gepflanzt und nicht gesät habe.
Versteckt zwischen Eibisch und Fichten fiel sie mir jetzt erst auf.

Weiß jemand, was das ist?
Sie hat ganz rauhe Blätter und die Blüten sind etwa so groß wie von Margeriten.
Vielleicht haben`s die Vögelchen gesät oder der Wind ......
LG Katzenfee