Die abgestürzte Schnecke ist ja herrlich, die gefällt mir. :- )
Ist der Sommer nicht schön?![]()
Ich habe auch gar nichts dagegen, dass die hohen Temperaturen mal etwas Pause machen - ab morgen wird es wieder warm.![]()
Die abgestürzte Schnecke ist ja herrlich, die gefällt mir. :- )
Arme Schnecke - die muss ja richtig heftig arbeiten um sich wieder umzudrehen. Sollte sich etwas stabileres für ihre Klimmzüge suchen :grins:
Doch, der Sommer ist schön. Ich habe auch gar nichts dagegen, dass die hohen Temperaturen mal etwas Pause machen - ab morgen wird es wieder warm.![]()
Gestern war ein ganz liebes Briefchen von Dir im Kasten;
Dem kann ich leider nur zustimmenWenn die Pausen nur nicht immer so extrem wären.
Hier gingen die Temperaturen bis auf 13° runter.
Das ist einfach zu viel Unterschied!
Deine schwarzen Plagegeister sind nach Deiner Beschreibung eindeutig Malvenflohkäfer.
Die Tränke gut besucht ist ein hübscher Anblick. Taubenschwänzchen - oh ja, die sind viel zu schnell. Aber die Silhouette hat was!
Weia, deine Bohne ist ja zur Wasserpflanze mutiert. Gut, dass du sie davon befreien konntest.
Das Schwalbenschwänzchen kann man aber trotz Silhouette gut erkennen.
Die fliegen bei mir auch einfach zu schnell, man freut sich trotzdem wenn man sie sieht.
Bin mal gespannt ob dieses Winter diese Wassermassen als Schnee fallen :d
Die Taubenschwänzchen gingen hier immer an die Geranien mit ihrem langen Rüssel
.... dass unsere Verwandten irgendwann den Hilferuf schickten, dass es im Großraum Wernigerode keine Steckzwiebeln gäbe und meine Eltern daraufhin den halben Bestand unseres Raiffeisenladens aufkauften und hinschickten. Keine Ahnung, was die Verwandten gegen die Mengen alles eingetauscht haben, selbst anbauen konnten sie solche Massen bestimmt nicht.
Macht es nicht unendlich viel Spaß das Leben & Treiben mit der Kamera, schon im eigenen Garten, zu beobachten.
Und das beste daran: die können rennen, soviel sie wollen - die Kamera ist immer noch schneller :grins:
Die sind wirklich hübsch die Weinis, das manche die essen ....![]()
Weiß vielleicht jemand, was diese Aubergine haben könnte?
LG Katzenfee
Die Mops-Schnecke ist genial, sie versucht es aber auch immer wieder!
Eine feine Ernte - lecker, euer Eintopf hätte mir auch geschmeckt!
Vielleicht war's ja wirklich einfach zu heiß.
Haste vielleicht Ameisen im Hochbeet? Wenn die ihr Nest bei der Aubergine gebaut hätten, könnte die Pflanze eingehen.
Schlappe Blätter deuten bei mir hier an der Aubergine immer auf Wassermangel hin, die säuft auch echt viel, fast wie die Engelstrompete :d
Betreff Malvenkäfer, habe nach Gegoogelt, steht leider nicht viel drin darüber.
Aber einen Bericht habe ich gefunden, das er einige Feuerwanzen an der Malve gesehen hätte, und die Malvenkäfer abgenommen hätten.
Bei mir habe ich auch schon mehrfach Feuerwanzen im Garten gesehen,
vielleicht sind deshalb hier die Malven fast loch frei.
Sollen ja auch räuberisch sein die Feuerwanzen.
Können Auberginen Braunfäule bekommen?
Blätterabzumachen war mit Sicherheit gut! Wie sieht der Stiel aus?
Warum nicht Katzenfee vielleicht helfen die Feuerwanzen.
Biene im Lande Anflug, super getroffen.
Das hängt aber alles zum erbrechen voll bei dir. Super! Respekt
Unglaublich, was bei dir alles blüht, fruchtet, wächst und gedeiht... toll!a:
Dass die Brummers bei dir so ein reich gedecktes Buffet finden, ist auch super- und ich verstehe gut, was du meinst. Ich bin auch dankbar, hier ein kleines Biotop zu haben ... ist es doch schön, wenigstens einen kleinen Beitrag leisten zu können. Macht mich auch glücklicher.
a:
Deine Gürkchen tragen ja wirklich beachtlich, und auch sonst fällt viel an bei dir... auf den nächsten Eintopf komme ich gerne vorbei!a:
Ich bin sehr gespannt ob sich dein armes Auberginchen berappelt... mein Sonnenhut, der die letzten Tage dastand wie eine Eins, lapperte heute auch wieder ganz schrecklich... aus mir unerklärlichen Gründen.
Vielleicht haben die Wurzeln einmal - ohne, dass du es mitbekommen hast - durch irgendetwas (Trockenheit/Staunässe/Schädlinge/etc.) Schaden genommen...?
Bin gespannt ob sich das noch aufklärt, bzw. etwas herauskristallisiert.
Die Beobachtung der Feuerwanze als Fressfeind der Malvenflöhe gefällt mir.
Wenn sich das als eine Taktik gehen die grässlichen
Malvenflöhe erweise würde, würde das vielen Malven-, Stockrosen- und Hibiskusfreunden helfen.
Und dann die Brombeeren. Mit was hast du die getunt? Das sind ja Frücht ohne Ende!
Dazu jede Menge Brummers (Neid), die sich pudelwohl fühlen und wie im Paradies schlemmen können.
Schön deine Gartenansichten und welch Unmenge an Früchten, Wahnsinn!
Katzenfee, eine wundervolle und reichliche Ernte.
Beneidenswert!
Bzgl. deiner geschädigten Pflanzen kann ich Dir leider nicht raten.
Dafür drücke ich aber kräftig die Daumen, dass sie sich doch noch erholen.
Katzenfee, von grüner Einöde sieht man bei Dir schon ewig lange nix mehr, dafür aber um so mehr einen Sommer-Paradiesgarten: Blüten, Früchte und Insekten in Hülle und Fülle.
Sag mal, Deine Brombeeren sehen irgendwie ganz anders aus als meine. Sind die Früchte eher so rötlich und oval? Und Du hältst sie im Kübel?
Ich freu mich grad wieder mächtig über Deine Weigelie. Sie bildet noch mal Blüten aus.Was für eine schöne Überraschung.
Guck mal:
Meine Weigelie bildet auch noch mal Blüten, nachdem ich sie vor einigen Wochen gestutzt habe.
Ist das wiederholte Blühen eher ungewöhnlich?
Ich frage, da ich keine Ahnung von Weigelien habe, ich habe sie mit dem neuen Spatzen-Garten übernommen.
Oh, Katzenfee... so schöne Blumenbilder - das muntert an diesem grauen Tag richtig auf- und sooo ein süßer, kleiner Kerl! Das ist aber lieb, dass du dir die Wache mit den Eltern geteilt hast
a: ich hoffe sehr, dass ihm keine Mieze zu Leibe rückt. Unsere beiden kleinen Amselchen sind durch gekommen und immer noch bei uns im Garten
a: das ist schon schön, wir freuen uns immer so, wenn wir sie sehen. (Selbst wenn sie sich an unserem Obst vergreifen.)
Das mit den Brombeeren ist irre - meine trägt ja auch so gut, und ich weiß gar nicht, warum.Aber diese Unmengen trägt nur die alte Sorte, die Theodor Reimers - ich habe auch zwei neue, die hängen nicht einmal annähernd so voll! (Dafür haben sie keine Dornröschen-Dornen... man kann eben nicht alles haben.
)
So, nun verkrümele ich mich mit meinem beginnenden Infekt wieder ins Bett und hoffe, dass unsere kleine auch brav Mittagsschlaf hält...