Grüne Einöde wird Garten

  • Arme Schnecke - die muss ja richtig heftig arbeiten um sich wieder umzudrehen. Sollte sich etwas stabileres für ihre Klimmzüge suchen :grins:
     
  • Ich habe auch gar nichts dagegen, dass die hohen Temperaturen mal etwas Pause machen - ab morgen wird es wieder warm. :D


    Da kann ich mich nur anschließen, Pyro. Ich mag's auch eher moderat. Hoffentlich wird nicht wieder gleich eine mehrwöchige Hitze- und Trockenheitsperiode draus. Die drei Tage intensiver Regen hier bei uns haben dem Boden gut getan, auch wenn man selbst es nicht so toll fand.:grins:


    @ Katzenfee:
    Gestern war ein ganz liebes Briefchen von Dir im Kasten; der so nett verpackte Mohnsamen ist gut angekommen - vielen Dank, da freu ich mich jetzt schon auf nächstes Jahr, wenn ich endlich auch in meinem Garten Mohn stehen haben werde.:D
     
  • Die abgestürzte Schnecke ist ja herrlich, die gefällt mir. :- )


    Die hat mir auch so gut gefallen, drum hab ich sofort die Digi geholt!


    Arme Schnecke - die muss ja richtig heftig arbeiten um sich wieder umzudrehen. Sollte sich etwas stabileres für ihre Klimmzüge suchen :grins:


    Wenn sie wieder kommt, sollte ich ihr vielleicht etwas Stabileres
    anbieten - so ein kleines "Schneckenreck" z.B.! :grins:


    Doch, der Sommer ist schön. Ich habe auch gar nichts dagegen, dass die hohen Temperaturen mal etwas Pause machen - ab morgen wird es wieder warm. :D


    Wenn die Pausen nur nicht immer so extrem wären.
    Hier gingen die Temperaturen bis auf 13° runter.
    Das ist einfach zu viel Unterschied!



    Gestern war ein ganz liebes Briefchen von Dir im Kasten;


    Freut mich, daß die Post so schnell war!



    Hier hat`s die halbe Nacht gescheppert wie blöd!
    Ein Gewitter nach dem anderen kam hier durch mit allem
    (außer Schnee) was das Wetter so zu bieten hat: Regen, Sturm,
    Blitz und Donner und Hagel.
    Hatte schon Angst um unser neues GWH-Dach!
    Zum Glück ist nix Schlimmes passiert!
    Dach ist noch heil und auch die meisten Pflanzen haben es gut überstanden.
    Einige Hohe sind natürlich umgedrückt worden, aber das war ja zu erwarten.
    Der Garten ist jetzt jedenfalls gut gegossen worden!


    Die Early Joes machen sich weiterhin gut und haben schon Früchtchen
    in allen Farbnuancen bereit.


    BILD7722.JPG BILD7723.JPG


    Hab am WE wieder ein paar abgezupft. BILD7751.JPG


    Auch die ersten Zwiebeln haben wir geerntet. BILD7762.JPG


    BILD7763.JPG Dann haben die Karotten mehr Platz! :grins:


    Kürbis wächst und wächst ..... BILD7734.JPG


    ..... und endlich gibt´s auch einen Butternut. BILD7753.JPG



    Weiß zufällig jemand, was das sein könnte? BILD7684.JPG


    BILD7685.JPG




    LG Katzenfee
     
  • Katzenfee, eine toll Ernte zeigst du uns da, bei mir sind momentan die Paradeisa zu verarbeiten, jeden Tag nehme ich eine Menge ab....
    Bin aber froh, dass es so gut läuft heuer Wetterbedingt.
     
    Vielen Dank Pyro für die prompte Antwort!
    Da hätte ich aber noch lange suchen müssen, weil ich keine
    Ahnung hatte, welche Richtung.

    Ich find`s hübsch und für Hummeln und größere Wildbienen
    ist es auch noch nützlich - habe ich gerade gelesen.


    Tomaten gibt`s hier noch nicht zu verarbeiten Moni.
    Da seid ihr wohl schon ein ganzes Stück weiter.
    Hier brauchen alle noch eine ganze Weile.
    Die kleinen Early Joes werden nicht verarbeitet, die wandern
    gleich in den Mund.
    Haps und weg! :grins:


    LG Katzenfee
     
    Wenn die Pausen nur nicht immer so extrem wären.
    Hier gingen die Temperaturen bis auf 13° runter.
    Das ist einfach zu viel Unterschied!
    Dem kann ich leider nur zustimmen :eek:rr: - bei uns ist es ja im Prinzip so wie bei euch...


    Ein Glück, dass die Gewitter mit Hagel keine größeren Schäden angerichtet haben - und Respekt, eine tolle Ernte! :pa:
    Deine Kürben sehen ja super aus :cool: Wahnsinn, wie schnell das dann doch immer geht. :)
     
    Wir haben schon wieder einmal Unwetterwarnung rot!
    Momentan rummst es rundherum und teilweise ist es taghell.
    Regnen darf`s gerne, aber bitte nicht mehr!
    Merkwürdigerweise haben alle Wetterberichte, die ich gelesen
    hatte, den ganzen Tag nichts von Gewittern gemeldet.
    Erst gegen Abend wurden dann plötzlich die Vorhersagen geändert.



    Ich finde es faszinierend wie sich eine Wurzenblüte entwickelt.


    Zuerst kommt da mal ein dicker Wulst BILD7281.JPG


    Dort bilden sich kleine Knubbel BILD7478.JPG


    die sich später verzweigen BILD7516.JPG


    und zum Schluß sieht das Ganze aus wie ein Seestern mit -zig Blütchen.


    BILD7741.JPG


    Der Alant blüht und wird gerne besucht BILD7765.JPG


    und die Malven werden immer noch von so kleinen Käferchen heimgesucht,


    die die Blätter durchlöchern. BILD7764.JPG


    Die Vorletzte ihrer Art BILD7773.JPG


    Sie ist ebenfalls die Vorletzte BILD7794.JPG


    Dann ist die Tagliliensaison vorbei - schade!



    ..... und jetzt schüttet`s hier wie aus Eimern .......




    LG Katzenfee
     
  • Das mit der Malve ist ja blöd, bei mir die Malven haben auch einige Löcher, aber nicht so extrem.
    Das habe ich auch bei der Wurz auch so beobachtet, nur immer vergessen auf Fotos festzuhalten.
    Hoffentlich wird es nicht so schlimm mit dem Unwetter. Drücke euch die Daumen.
     
  • Deine schwarzen Plagegeister sind nach Deiner Beschreibung eindeutig Malvenflohkäfer.
    Sie sind schwer zu bekämpfen, denn die hüpfen tatsächlich wie Flöhe davon.:d
    Das Schlimme ist, wenn sie eine Pflanze zu Grunde gerichtet haben, ist man sie nicht los, denn sie überwintern in der Erde.:mad:
    Und noch schlimmer: Sie befallen nicht nur Malven, sondern auch ihre nahen Verwandten,die Hibiscus!!
    Eine meiner Stockrosen haben sie heuer wieder befallen, aber nicht so wuchtig wie bei Dir.
    Sie waren vor einigen Jahren die letzten Schädlinge, gegen die ich ein systemisches Gift eingesetzt habe. Wenn sie sich jetzt wieder breit machen, weiß ich auch noch nicht, was ich tue.
     
    Die Wurzenblüten-Doku ist dir gelungen. Und es ist auch eine richtig große, schöne Blüte geworden.
    Ich hoffe, das Unwetter hat keinen Schaden im Garten verursacht :pa:
     
    Opitzel, das klingt ja fürchterlich! Ich höre zum ersten Mal von dieser Plage, und die Beschreibung macht mir Angst. :eek:rr:
    Drücke die Daumen, dass sie bei dir nie wiederkehrt!



    Katzenfee, das ist ja gemein, dass ihr so Unwetter-gebeutelt seid :eek:rr: - bei uns war es vergleichsweise sehr harmlos, ganz harmlose Gewitter und viel Regen (über den ich mich ausnahmsweise nicht beschwere, weil es warm war und blieb).


    Die Hauswurzblüte finde ich auch sehr faszinierend :pa: und schön sieht es in deinem Blumenreich noch aus... nur das mit den Malven ist natürlich sehr schade. :(
     
    Danke für´s Daumen drücken - das hat geholfen!
    Es nichts schlimmes passiert!
    Einiges wurde zwar nieder gedrückt - aber was soll`s,
    richten wir´s eben wieder auf.


    BILD7817.JPG BILD7819.JPG


    BILD7827.JPG BILD7828.JPG



    Zuallererst habe ich sämtliche Töpfe und Untersetzer geleert.
    Die Bohnen sind regelrecht abgesoffen. BILD7791.JPG



    Der Schmetterlingsflieder wird gerne besucht.


    BILD7675.JPG BILD7691.JPG


    Gestern schwirrten sogar zwei Taubenschwänzchen von Blüte zu Blüte.
    Aber die waren natürlich wieder mal viel zu schnell für mich!


    Eins sieht man wenigstens noch als Silhouette. BILD7808.JPG



    Bei den Temperaturen muß ich jeden Tag die Tränken auffüllen.


    Die werden ständig belagert. BILD7783.JPG



    Deine schwarzen Plagegeister sind nach Deiner Beschreibung eindeutig Malvenflohkäfer.


    Hmmm - Malvenflohkäfer also.
    Die haben wir hier jedes Jahr.
    Gift möchte ich aber trotzdem nicht spritzen.
    Vielleicht finden sich ja natürliche Feinde, die Appetit auf diese
    Löcher verursachenden Biester haben.

    Stockrosenblätter wurden hier auch schon durchlöchert, aber an
    den Hibisken habe ich noch nie was bemerkt.
    Die haben höchstens mal Läuse, die aber meist ziemlich bald
    von Marienkäfern & Co aufgefressen werden.



    LG Katzenfee
     
    Gut, dass es glimpflich ausging mit dem Wetter. Niedergedrückte Pflanzen kann man ja aufrichten. Die Tränke gut besucht ist ein hübscher Anblick. Taubenschwänzchen - oh ja, die sind viel zu schnell. Aber die Silhouette hat was!
     
    Gut das es noch so relativ glimpflich abgelaufen ist, das Pflanzenaufrichten, Pötte leeren ist ja schnell gemacht.

    Das Schwalbenschwänzchen kann man aber trotz Silhouette gut erkennen.
    Die fliegen bei mir auch einfach zu schnell, man freut sich trotzdem wenn man sie sieht.
     
    Freut mich das du keine großen Schäden hattest :pa:

    Das gute ist ja das es so warm dabei ist, es trocknet alles recht schnell wieder weg.

    Bin mal gespannt ob dieses Winter diese Wassermassen als Schnee fallen :d
     
    Die natürlichen Fressfeinde haben die Plage an der einen befallenen Stockrose anscheinend auch geschafft.
    Ich weiß aber nicht, wer das Helferlein war.
    Sonst würde ich es zu Dir schicken, Katzenfee.
    Was "Gift im Garten" anbelangt: Außer wenn ich selbst mal giftig werde, ist mein Garten auch frei von giftigen Mitteln, und zwar seit 2012.
     
    Die Tränke gut besucht ist ein hübscher Anblick. Taubenschwänzchen - oh ja, die sind viel zu schnell. Aber die Silhouette hat was!


    Den Andrang kann man auf den Fotos gar nicht so wieder geben, Lycell.
    Schlimm wird es, wenn ich nicht nur auffüllen, sondern die Tränken
    sauber machen will.
    Die Bienchen schwirren so aufgeregt um die Schale, daß man nichts
    tun kann, sonst ersäuft man ein paar.

    In letzter Zeit stelle ich immer erst eine neue Schale hin - frisch gefüllt.
    Wenn sich dann alle dort eingefunden haben, kann ich die alte Tränke
    mitnehmen zum Waschen.

    Die Taubenschwänzchen sind wirklich so schnell, daß man manchmal
    gar nicht mit Gucken hinterher kommt, geschweige zum Knipsen!



    Weia, deine Bohne ist ja zur Wasserpflanze mutiert. Gut, dass du sie davon befreien konntest.


    Sollte ich evtl. auf Sumpfbohnen umsteigen? :grins:
    Gibt`s sowas?

    Jetzt bleiben sie erst mal 2 Tage ohne Untersetzer und ohne Gießen
    so stehen, damit die Erde wieder abtrocknen kann.
    Die Erde war nur noch Pampe.
    Kann sie aber jetzt schlecht umtopfen.
    Ich hoffe mal, daß sie das unfreiwillige "Sumpfbad" überstehen!



    Das Schwalbenschwänzchen kann man aber trotz Silhouette gut erkennen.
    Die fliegen bei mir auch einfach zu schnell, man freut sich trotzdem wenn man sie sieht.


    Na und ob ich mich über die freue!
    Ab Mai gehe ich schon immer auf Suche, ob ich nicht eins entdecke.



    Bin mal gespannt ob dieses Winter diese Wassermassen als Schnee fallen :d


    Oh nee Stupsi - bloß nicht!
    Hatten wir vor 6 Jahren.
    Ein bißerl Schnee ist ja ok, aber diese Massen damals, das
    war ja grauenhaft. Keiner wußte mehr, wohin damit ......



    Zur Zeit sieht das Geißblatt so hübsch aus.


    Es hat Beeren und Blüten gleichzeitig. BILD7772.JPG


    Dost und Minze blühen BILD7747.JPG BILD7754.JPG


    Beide heiß begehrt bei den Brummers.


    Die Silbertaler sind aber noch gar nicht hübsch.
    Sind erst "Brauntaler"; müssen erst noch silbrig werden.


    BILD7774.JPG


    Hab heute die erste Stockrosenblüte entdeckt. BILD7818.JPG



    .... und ganz zum Schluß habe ich da noch eine Fichte mit "Sicherheitsgurt"! :grins:


    BILD7776.JPG




    LG Katzenfee
     
    Die Taubenschwänzchen habe ich hier auch schon gesehen , also letztes Jahr, ich glaube die sind nur auf der Durchreise, die gingen hier immer an die Geranien mit ihrem langen Rüssel , echt irre wie schnell die fliegen so auf der Stelle aber die sind wirklich schön anzusehen :)
     
    Das war hier im Osten schön. Irgendwas war immer knapp. Und wenn im Sommer so viel Wasser verplempert wurde, reichte es sicher nicht mehr für den Schnee!!:D
     
    Mir hat sich aus Kindertagen eingebrannt, dass unsere Verwandten irgendwann den Hilferuf schickten, dass es im Großraum Wernigerode keine Steckzwiebeln gäbe und meine Eltern daraufhin den halben Bestand unseres Raiffeisenladens aufkauften und hinschickten. Keine Ahnung, was die Verwandten gegen die Mengen alles eingetauscht haben, selbst anbauen konnten sie solche Massen bestimmt nicht.
     
    Die Taubenschwänzchen gingen hier immer an die Geranien mit ihrem langen Rüssel


    Hier habe ich sie auch schon an Hibiskus und Minze beobachtet.


    .... dass unsere Verwandten irgendwann den Hilferuf schickten, dass es im Großraum Wernigerode keine Steckzwiebeln gäbe und meine Eltern daraufhin den halben Bestand unseres Raiffeisenladens aufkauften und hinschickten. Keine Ahnung, was die Verwandten gegen die Mengen alles eingetauscht haben, selbst anbauen konnten sie solche Massen bestimmt nicht.


    Aus Erzählungen meiner Oma weiß ich, daß früher viel getauscht wurde.
    Meine Oma wuchs auf einem Bauernhof auf.
    Gerade zu Kriegszeiten - wenn in den Städten das Essen manchmal
    knapp wurde - wurde sehr viel gegen Lebensmittel eingetauscht.



    In der Nacht und Vormittag hat es geregnet.
    Kaum ist es draußen feucht, kommen die Weinis zum Vorschein.


    BILD7872.JPG BILD7873.JPG


    Spaziergang mit dem Nachwuchs BILD7874.JPG


    Romantisches Tete-a-Tete BILD7871.JPG


    ..... und die sportliche Weini war auch wieder da.
    Diesmal versuchte sie es, von der Mauer aus zum begehrten Objekt zu kommen.


    BILD7870.JPG BILD7875.JPG


    "Püh - aber Klimmzüge sind trotzdem schwierig!" :grins:



    Unsere gestrige Ernte BILD7868.JPG


    Wurde mit Zucchini gleich zu Gemüse-Eintopf verarbeitet.
    Mit Würstl-Einlage - war fein!



    LG Katzenfee
     
    Klasse gesehen!
    Macht es nicht unendlich viel Spaß das Leben & Treiben mit der Kamera, schon im eigenen Garten, zu beobachten. Ich finde Weimis gar zu spannend!
     
    Macht sicher viel Spaß, die Weinis zu beobachten und abzulichten.
    Und das beste daran: die können rennen, soviel sie wollen - die Kamera ist immer noch schneller :grins:
     
    Macht es nicht unendlich viel Spaß das Leben & Treiben mit der Kamera, schon im eigenen Garten, zu beobachten.


    Ich beobachte überhaupt gerne, Eva.
    Egal ob Bienchen, Hummeln, Weinis, Molche, Vögel oder.... oder.... oder ...



    Und das beste daran: die können rennen, soviel sie wollen - die Kamera ist immer noch schneller :grins:


    Stimmt Lycell!
    Bei denen schaff`s sogar ich, sie zu knipsen! :grins:


    Die sind wirklich hübsch die Weinis, das manche die essen .... :(


    Würde ich nie, Stupsi!




    Weiß vielleicht jemand, was diese Aubergine haben könnte?


    BILD7792.JPG


    Sie hat die gleichen Bedingungen im Hochbeet wie die anderen auch:
    Gleich viel Sonne und Wasser, der selbe Standort, die selbe Erde usw.
    Schädlinge konnte ich keine entdecken.
    Hab auch schon kontrolliert, ob vielleicht ein Zweig abgbrochen wäre;
    ist nicht der Fall.


    Den anderen geht`s gut. BILD7793.JPG


    Hab jetzt mal vorsichtshalber alle schlaffen Blätter abgemacht.
    War`s ihr vielleicht nur zu heiß?



    LG Katzenfee
     
    Eine feine Ernte - lecker, euer Eintopf hätte mir auch geschmeckt! :pa:
    Schön ist es in deinem Weinberg-Paradies :D diese großen Schneckis haben mich auch schon immer sehr fasziniert.

    Wegen der Aubergine kann ich leider nicht helfen, auch wenn mir das Schadbild bekannt vorkommt :( - drücke die Daumen, dass sie sich nochmal berappelt. Vielleicht war's ja wirklich einfach zu heiß.

    Mein schöner neuer Sonnenhut (gab vor kurzem eine gigantisch große Staude für nur sieben Euro bei Rewe, da konnte ich nicht widerstehen) lapperte am ersten heißen Tag auch so rum - und ich dachte "oh nein, der ist hin!:("... und dann stand er doch wieder auf, und jetzt sieht er so prachtvoll aus wie beim Kaufen.
    Manchmal gibt's auch harmlose Gründe, man steckt nicht drin. :pa:
     
    Haste vielleicht Ameisen im Hochbeet? Wenn die ihr Nest bei der Aubergine gebaut hätten, könnte die Pflanze eingehen. Ansonsten fällt mir da auch nichts ein.
     
    Schlappe Blätter deuten bei mir hier an der Aubergine immer auf Wassermangel hin, die säuft auch echt viel, fast wie die Engelstrompete :d
     
    Betreff Malvenkäfer, habe nach Gegoogelt, steht leider nicht viel drin darüber.
    Aber einen Bericht habe ich gefunden, das er einige Feuerwanzen an der Malve gesehen hätte, und die Malvenkäfer abgenommen hätten.

    Bei mir habe ich auch schon mehrfach Feuerwanzen im Garten gesehen,
    vielleicht sind deshalb hier die Malven fast loch frei.
    Sollen ja auch räuberisch sein die Feuerwanzen.
     
    Feuerwanzen habe ich hier massenhaft unter Ahornbäumen gesehen :d
    schön das sie auch zu was taugen :grins:
     
    Die Mops-Schnecke ist genial, sie versucht es aber auch immer wieder!


    Danke Frau Spatz!
    Die Weini hat mir auch so gut gefallen!
    Bin gespannt, ob sie beim nächsten Regen wieder da ist!



    Eine feine Ernte - lecker, euer Eintopf hätte mir auch geschmeckt!

    Vielleicht war's ja wirklich einfach zu heiß.


    Bis jetzt sieht sie nocht gut aus, Lauren.
    Keine weiteren Anzeichen - ich hoffe, das bleibt so!

    Wärst einfach vorbei gekommen!
    War ein großer Topf voll - hätte leicht gereicht.
    Soll ich dir beim nächsten Eintopf vorher Bescheid geben?
    Wir haben nämlich heute schon wieder einiges abgeerntet.
    Wird also nicht lange dauern - vielleicht diesmal Pfannengemüse .....


    BILD7921.JPG BILD7922.JPG


    BILD7949.JPG



    Haste vielleicht Ameisen im Hochbeet? Wenn die ihr Nest bei der Aubergine gebaut hätten, könnte die Pflanze eingehen.


    Ameisen sind bestimmt auch welche drin,
    denn die sind hier überall.
    Aber übermäßig viel eigentlich nicht.
    Mir ist da nichts aufgefallen - und so ein Ameisennest
    fällt einem normalerweise ziemlich bald auf.
    Vielleicht grabe ich morgen mal ganz vorsichtig ......



    Schlappe Blätter deuten bei mir hier an der Aubergine immer auf Wassermangel hin, die säuft auch echt viel, fast wie die Engelstrompete :d


    Gegossen habe ich schon immer regelmäßig.
    Und die anderen haben auch keine schlappen Blätter gemacht.
    Ich werde sie aber weiterhin beobachten.



    Betreff Malvenkäfer, habe nach Gegoogelt, steht leider nicht viel drin darüber.
    Aber einen Bericht habe ich gefunden, das er einige Feuerwanzen an der Malve gesehen hätte, und die Malvenkäfer abgenommen hätten.

    Bei mir habe ich auch schon mehrfach Feuerwanzen im Garten gesehen,
    vielleicht sind deshalb hier die Malven fast loch frei.
    Sollen ja auch räuberisch sein die Feuerwanzen.


    Feuerwanzen gibt`s hier bei uns auch, Franz.
    Die meisten sind im Vorgarten und tummeln sich
    in der kleinen Fetthenne.
    Dort sonnen sie sich gerne.
    Sollte ich da vielleicht mal ein paar umsiedeln?



    Die Zucchinis machen zur Zeit Pause.
    Ich glaube, die haben sich am Anfang zu sehr verausgabt.
    Und die Einlegegurke - denke ich - ist fertig mit der Welt.

    Aber die Printo im GWH wächst und trägt wie irre!


    BILD7878.JPG BILD7876.JPG


    Auch die Ü-Gurke trägt schon BILD7883.JPG


    und hat aber noch Blüten über Blüten BILD7882.JPG



    Die Brombeer-Ruten sind dieses Jahr übervoll. BILD7892.JPG


    BILD7893.JPG BILD7894.JPG


    Soviel Kuchen - schätze ich - können wir nicht essen.
    Muß mal SchwiMu fragen, ob sie nicht welche mag.



    Wir haben sehr viel wilden Wein hier und der wird von den
    Bienen zur Blütezeit heiß und innig geliebt!
    Die ganze Wand haben sie schon abgeklappert .....


    BILD7931.JPG BILD7932.JPG


    ...... nun sitzen sie im Zaun BILD7926.JPG


    BILD7929.JPG BILD7930.JPG


    Ich freue mich so darüber, daß wir vielen Brummers die passenden
    Pflanzen bieten können.
    Sie tun so viel für uns - ohne sie hätten wir wohl nicht sehr viel zum Essen!

    .... und es gibt mir zufriedenes Gefühl,
    wenn ich ein klein wenig an sie zurückgeben kann .....


    BILD7884.JPG BILD7885.JPG


    BILD7920.JPG BILD7938.JPG




    LG Katzenfee
     
    Können Auberginen Braunfäule bekommen?
    Blätterabzumachen war mit Sicherheit gut! Wie sieht der Stiel aus?


    Auberginen - Braunfäule?
    Hmmm - keine Ahnung, hab ich aber noch nie gehört.
    Aber so, wie Braunfäule an Tomaten, sieht`s jedenfalls nicht aus.

    Am Stiel ist mir nichts Besonderes aufgefallen.
    Werde aber morgen gleich nochmal nachgucken.



    LG Katzenfee
     
    Warum nicht Katzenfee vielleicht helfen die Feuerwanzen.

    Biene im Lande Anflug, super getroffen.
    Das hängt aber alles zum erbrechen voll bei dir. Super! Respekt
     
    Katzenfee, du hast so ein Paradies... :eek::eek::cool:
    Unglaublich, was bei dir alles blüht, fruchtet, wächst und gedeiht... toll! :pa:
    Dass die Brummers bei dir so ein reich gedecktes Buffet finden, ist auch super :cool: - und ich verstehe gut, was du meinst. Ich bin auch dankbar, hier ein kleines Biotop zu haben - hat natürlich nicht die Ausmaße von deinem traumhaften Hanggarten, aber wenn man bedenkt, dass bei uns sonst außenrum ja nicht so viel ist... ist es doch schön, wenigstens einen kleinen Beitrag leisten zu können. Macht mich auch glücklicher. :pa:


    Deine Gürkchen tragen ja wirklich beachtlich, und auch sonst fällt viel an bei dir... auf den nächsten Eintopf komme ich gerne vorbei! :D:pa:

    Ich bin sehr gespannt ob sich dein armes Auberginchen berappelt... mein Sonnenhut, der die letzten Tage dastand wie eine Eins, lapperte heute auch wieder ganz schrecklich... aus mir unerklärlichen Gründen. :confused:

    Vielleicht haben die Wurzeln einmal - ohne, dass du es mitbekommen hast - durch irgendetwas (Trockenheit/Staunässe/Schädlinge/etc.) Schaden genommen...?

    Bin gespannt ob sich das noch aufklärt, bzw. etwas herauskristallisiert.
     
    Die Beobachtung der Feuerwanze als Fressfeind der Malvenflöhe gefällt mir.
    Wenn sich das als eine Taktik gehen die grässlichen
    Malvenflöhe erweise würde, würde das vielen Malven-, Stockrosen- und Hibiskusfreunden helfen.
    Hier könnten die Praktiker den Wissenschaftlern auf die Sprünge helfen, denn bis DA was anläuft, was nichts mit Rüstung und Totschießen zu tun hat, vergehen erfahrungsgemäß viele Jahre.:mad::mad:
     
    Nun bin ich platt: Deine Gurken sehen ja großartig aus, hängen voll und blühen dicht an dicht. Das sieht so klasse aus! Und dann die Brombeeren. Mit was hast du die getunt? Das sind ja Frücht ohne Ende!
    Dazu jede Menge Brummers (Neid), die sich pudelwohl fühlen und wie im Paradies schlemmen können.
    Herrlich ist es bei dir :pa:
     
    Katzenfee, von grüner Einöde sieht man bei Dir schon ewig lange nix mehr, dafür aber um so mehr einen Sommer-Paradiesgarten: Blüten, Früchte und Insekten in Hülle und Fülle.:cool:
    Sag mal, Deine Brombeeren sehen irgendwie ganz anders aus als meine. Sind die Früchte eher so rötlich und oval? Und Du hältst sie im Kübel?

    Ich freu mich grad wieder mächtig über Deine Weigelie. Sie bildet noch mal Blüten aus.:DWas für eine schöne Überraschung.:eek:
    Guck mal:
     

    Anhänge

    • P1010094.jpg
      P1010094.jpg
      1,2 MB · Aufrufe: 79
    Wunderschön, Orangina. Meine Weigelie bildet auch noch mal Blüten, nachdem ich sie vor einigen Wochen gestutzt habe.
    Ist das wiederholte Blühen eher ungewöhnlich?
    Ich frage, da ich keine Ahnung von Weigelien habe, ich habe sie mit dem neuen Spatzen-Garten übernommen.
     
    Warum nicht Katzenfee vielleicht helfen die Feuerwanzen.


    Das wäre natürlich toll, Franz!
    Natürliche Mittel bzw. Fressfeine sind immer die beste Methode
    mit Schädlingen fertig zu werden!



    Biene im Lande Anflug, super getroffen.


    Das war Zufall Franz.
    Die halten ja auch nicht still.
    Hab einfach nur ein paar Blätter zur Seite geschoben und
    geknipst, in der Hoffnung, ich kann ein paar Bienchen ablichten.



    Das hängt aber alles zum erbrechen voll bei dir. Super! Respekt


    Danke!
    Das manchmal merkwürdige Wetter scheint einigen Pflanzen
    gut zu tun!


    Unglaublich, was bei dir alles blüht, fruchtet, wächst und gedeiht... toll! :pa:


    Danke!
    Ich wundere mich oft selbst.
    Gerade Pflanzen, bei denen man eigentlich gar nichts
    (oder nicht viel) macht, gedeihen am Besten!



    Dass die Brummers bei dir so ein reich gedecktes Buffet finden, ist auch super :cool: - und ich verstehe gut, was du meinst. Ich bin auch dankbar, hier ein kleines Biotop zu haben ... ist es doch schön, wenigstens einen kleinen Beitrag leisten zu können. Macht mich auch glücklicher. :pa:


    Mir geht`s auch so, Lauren!
    Ich glaube, viele verstehen gar nicht, daß die Menscheit
    ohne die Bestäuber alt aussehen würde.

    Ich muß immer an eine Dokumentation im TV denken:
    Dort sah man, daß in manchen Regionen Chinas die Leute mit
    Hühnerfedern an langen Stangen versucht haben, ihre Obstbäume
    zu bestäuben, weil es keine Brummers mehr dort gibt.

    Drum freue ich mich wirklich über "jeden Flieger", der hier rumschwirrt!



    Deine Gürkchen tragen ja wirklich beachtlich, und auch sonst fällt viel an bei dir... auf den nächsten Eintopf komme ich gerne vorbei! :D:pa:


    Eine Gurke hat aber schon aufgegeben.
    Und ob die Zucchinis nach der Pause nochmal in Schwung kommen,
    muß sich erst noch rausstellen.
    Wenn nicht, macht auch nichts; ich bin zufrieden!


    Ich bin sehr gespannt ob sich dein armes Auberginchen berappelt... mein Sonnenhut, der die letzten Tage dastand wie eine Eins, lapperte heute auch wieder ganz schrecklich... aus mir unerklärlichen Gründen. :confused:

    Vielleicht haben die Wurzeln einmal - ohne, dass du es mitbekommen hast - durch irgendetwas (Trockenheit/Staunässe/Schädlinge/etc.) Schaden genommen...?

    Bin gespannt ob sich das noch aufklärt, bzw. etwas herauskristallisiert.


    Ich werde die Aubergine jedenfalls beobachten.
    Und nächstes Jahr säe ich nur die Hälfte aus.
    Ich wußte nicht, daß die so gut tragen.
    Wir kommen mit essen nicht hinterher.

    So wie du das mit deinem Sonnenhut beschreibst,
    geht es hier oft den Paprikas.
    Wenn sie fast den ganzen Tag in der Sonne stehen,
    lassen sie auch - trotz gießen - "die Flügel" hängen.
    Das ist aber - wenn der Schatten kommt - bald wieder vorbei.
    Wahrscheinlich geht`s deinem Sonnenhut ebenso;
    ist einfach zuviel Hitze und Sonne auf einmal.



    Die Beobachtung der Feuerwanze als Fressfeind der Malvenflöhe gefällt mir.
    Wenn sich das als eine Taktik gehen die grässlichen
    Malvenflöhe erweise würde, würde das vielen Malven-, Stockrosen- und Hibiskusfreunden helfen.


    Das geällt mir auch Erik!
    Bin gespannt, ob die sich umsiedeln lassen.
    Denn in der Malvenecke habe ich eigentlich noch keine gesehen.
    Zumindest ist mir das noch nicht aufgefallen.



    Und dann die Brombeeren. Mit was hast du die getunt? Das sind ja Frücht ohne Ende!


    Danke Lycell!
    Mit denen habe ich gar nichts gemacht!
    Im Frühjahr werden die alten Ruten abgeschnitten und das
    war`s auch schon. Den Rest machen die Pflanzen ganz alleine!



    Dazu jede Menge Brummers (Neid), die sich pudelwohl fühlen und wie im Paradies schlemmen können.


    Nee, nicht alleine - mit Hilfe der Brummers natürlich!
    Drum habe ich auch viele Pflanzen hier, die ausschließlich für die
    Brummers gepflanzt wurden!



    Schön deine Gartenansichten und welch Unmenge an Früchten, Wahnsinn!


    Katzenfee, eine wundervolle und reichliche Ernte.
    Beneidenswert!

    Bzgl. deiner geschädigten Pflanzen kann ich Dir leider nicht raten.
    Dafür drücke ich aber kräftig die Daumen, dass sie sich doch noch erholen.


    Danke Bärbel und Frau Spatz!



    Noch ein paar Gartenbewohner und Blümchen .......


    BILD7844.JPG BILD7847.JPG


    Für den Winzling hier habe ich den ganzen Nachmittag Wache
    geschoben, ob auch die Eltern kommen und ihn füttern und
    damit ja keine Katze dabei stört!


    BILD7849.JPG BILD7851.JPG




    BILD7887.JPG BILD7910.JPG


    BILD7911.JPG BILD7913.JPG


    BILD7897.JPG BILD7865.JPG


    BILD7834.JPG BILD7898.JPG


    BILD7900.JPG



    Wünsche allen noch einen schönen Sonntag!
    LG Katzenfee
     
    Oh, Katzenfee... so schöne Blumenbilder - das muntert an diesem grauen Tag richtig auf :cool: - und sooo ein süßer, kleiner Kerl! Das ist aber lieb, dass du dir die Wache mit den Eltern geteilt hast :pa: ich hoffe sehr, dass ihm keine Mieze zu Leibe rückt. Unsere beiden kleinen Amselchen sind durch gekommen und immer noch bei uns im Garten :pa: das ist schon schön, wir freuen uns immer so, wenn wir sie sehen. (Selbst wenn sie sich an unserem Obst vergreifen.)


    Das mit den Brombeeren ist irre - meine trägt ja auch so gut, und ich weiß gar nicht, warum. :D Aber diese Unmengen trägt nur die alte Sorte, die Theodor Reimers - ich habe auch zwei neue, die hängen nicht einmal annähernd so voll! (Dafür haben sie keine Dornröschen-Dornen... man kann eben nicht alles haben. :D)

    So, nun verkrümele ich mich mit meinem beginnenden Infekt wieder ins Bett und hoffe, dass unsere kleine auch brav Mittagsschlaf hält...

    Wünsche dir noch einen schönen Sonntag! :pa:
     
    Katzenfee, von grüner Einöde sieht man bei Dir schon ewig lange nix mehr, dafür aber um so mehr einen Sommer-Paradiesgarten: Blüten, Früchte und Insekten in Hülle und Fülle.:cool:
    Sag mal, Deine Brombeeren sehen irgendwie ganz anders aus als meine. Sind die Früchte eher so rötlich und oval? Und Du hältst sie im Kübel?

    Ich freu mich grad wieder mächtig über Deine Weigelie. Sie bildet noch mal Blüten aus.:DWas für eine schöne Überraschung.:eek:
    Guck mal:


    Dankeschön Orangina!

    Das freut mich sehr, daß die Weigelie nochmal blüht!
    Ein gutes Zeichen dafür, daß sie sich schon bei dir eingelebt
    hat und sich wohl fühlt!

    Übrigens: Auch bei deinen Pflänzchen war eine Überraschung dabei!
    Schreib ich dir später genau bei dir im Garten!

    Die Brombeeren sind jetzt nur rötlich, weil sie noch nicht ganz reif sind.
    Ein paar Schwarze (ihre eigentliche Farbe, wenn sie reif sind) sind schon
    dran, die ich auch schon probiert habe.
    Eine eher längliche bzw. ovale Form haben sie schon.
    Sie stehen im Gartenboden, nicht im Kübel.



    Meine Weigelie bildet auch noch mal Blüten, nachdem ich sie vor einigen Wochen gestutzt habe.
    Ist das wiederholte Blühen eher ungewöhnlich?
    Ich frage, da ich keine Ahnung von Weigelien habe, ich habe sie mit dem neuen Spatzen-Garten übernommen.


    Weigelien soll man nach der Blüte zurück schneiden, Frau Spatz.
    Dann erfolgt meist später noch eine Nachblüte.
    Franz hat erzählt, daß er auf diese Weise sogar drei (!) Blühphasen
    erreichen konnte. Das habe ich noch nicht geschafft!



    Oh, Katzenfee... so schöne Blumenbilder - das muntert an diesem grauen Tag richtig auf :cool: - und sooo ein süßer, kleiner Kerl! Das ist aber lieb, dass du dir die Wache mit den Eltern geteilt hast :pa: ich hoffe sehr, dass ihm keine Mieze zu Leibe rückt. Unsere beiden kleinen Amselchen sind durch gekommen und immer noch bei uns im Garten :pa: das ist schon schön, wir freuen uns immer so, wenn wir sie sehen. (Selbst wenn sie sich an unserem Obst vergreifen.)


    Danke Lauren!
    Das hoffe ich auch sehr, daß es der kleine Kerl schafft!
    ..... und plündern dürfen die Vögel bei mir sowieso was sie möchten!



    Das mit den Brombeeren ist irre - meine trägt ja auch so gut, und ich weiß gar nicht, warum. :D Aber diese Unmengen trägt nur die alte Sorte, die Theodor Reimers - ich habe auch zwei neue, die hängen nicht einmal annähernd so voll! (Dafür haben sie keine Dornröschen-Dornen... man kann eben nicht alles haben. :D)


    Unsere Brombeeren sind auch dornenlos.
    Weiß nicht, ob ich auf dem Schildchen noch was lesen kann;
    das ist nämlich schon zerbrochen und auswendig weiß ich
    die Sorte nicht mehr.


    So, nun verkrümele ich mich mit meinem beginnenden Infekt wieder ins Bett und hoffe, dass unsere kleine auch brav Mittagsschlaf hält...


    Oje, arme Lauren, hat`s dich nun auch erwischt?
    Ich wünsche euch Beiden gute und schnelle Besserung!



    LG Katzenfee
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    B Grüne Überdachung mit wilden Wein Klettergehölze 14
    A Grüne Weintrauben werden blau Gartenpflanzen 5
    F Gelöst Unbekannter Käfer (Grüne Reiswanze) Wie heißt dieses Tier? 3
    S Grüne Flecken / Stellen Rasen 4
    Linserich Grüne Grünlilien Grüne Kleinanzeigen 61
    M Grüne und gelbe und Stangenbohnen 2022 Obst und Gemüsegarten 10
    Elkevogel Sriracha-Soße -und grüne Currypaste - weniger scharfe Alternativen dazu? Essen Trinken 7
    Sunfreak Grüne Amaryllis Zwiebelpflanzen 61
    L Grüne Kürbisse Obst und Gemüsegarten 2
    L Grüne Raupen am Kopfsalat Obst und Gemüsegarten 4
    T Grüne Eier unterm Erdbeer Blatt Wie heißt dieses Tier? 7
    H Algenplage im Teich: gelb-grau bis grüne Fladen Teich & Wasser 2
    B Citrus Limon hat über Winter ALLE Blätter verloren. Früchte und grüne Äste vorhanden. Was zu retten? Zitruspflanzen 5
    Pepino Grüne Reiswanze Tiere im Garten 14
    H Gelöst Wildgewachsene Staude - grüne Blätter, weiße Streifen Wie heißt diese Pflanze? 3
    B Pflanzkartoffel von Aldi/grüne Wiese+Pappkartons Obst und Gemüsegarten 8
    W Benjamini verliert erst gelbe und jetzt auch grüne Blät Zimmerpflanzen 7
    P Mini Baum grüne lange schmale Blätter m. gelben Flecken Wie heißt diese Pflanze? 6
    H Kleine grüne Männchen Wie heißt dieses Tier? 4
    M grüne Eier auf Erde was ist das? Schädlinge 4
    Spätzin Grüne Unbekannte im Spatzen-Garten Wie heißt diese Pflanze? 29
    G Grüne Wiese anlegen Gartengestaltung 1
    R Suche einfarbig grüne Efeutute ... Grüne Kleinanzeigen 125
    Cathy Grüne/unreifen Tomaten nachreifen lassen Tomaten 9
    abelonee Grüne Blattläuse am Tulpenbaum Obst und Gemüsegarten 7

    Similar threads

    Oben Unten