Grüne Einöde wird Garten

Brrruahahaha!!
Mit dem Aussaat vergessen geht es Dir wie noch einem!!
Ich habe seit 3 Jahren keine Kapuzinerkresse mehr, obwohl sich inzwischen jede Menge reizvollen Samens angesammelt hat.
Schlicht vergessen!:D:D
 
  • Guten Morgen, Katzenfee!

    Herzlichen Glückwunsch zum Forengeburtstag. Schön, dass du hier bist. :pa:
    Ich lass dir mal ein Blümchen hier.

    P1060564Stern-Gladiole.jpg

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Ach das ist ja lustig - noch ein Forengeburtstag :pa:
    Liebe Katzenfee, da schließe ich mich doch gleich nochmal an. Wie schön, dass du hier bist!! :pa::cool::eek:
    Hier noch ein Blümchen für dich - als Motto fürs nächste Katzengartenjahr! :pa:
    20170705_083052.2.jpg
     
  • Oh - schon wieder ein Jahr rum!

    Dankeschön!
    ..... und so hübsche Blümchen habt ihr mitgebracht!



    Eben hat ein Grünfink unsere Besuchsmiezi ausgeschimpft,
    die gerade zum Mittagessen kam.
    Ich nehme mal an, daß in der Nähe wohl das Nest sein muß.
    Konnte ich aber noch nicht entdecken - also gut versteckt!


    Leider habe ich früh ein kleines Spätzchen gefunden;
    noch gar keine Federn ..... lag es in einem Topf in der
    Bäumchenkinderstube.
    Muß wohl aus dem Nest gefallen sein, denn genau da drüber
    brüten die Spatzen unterm Dach.
    Hab das "arme Wurm" auf bzw. unter dem Kompost begraben. :(


    Was Buntes hab ich auch dabei .......


    BILD7861.JPG BILD7907.JPG


    BILD7886.JPG BILD7982.JPG


    BILD7972.JPG BILD7963.JPG


    BILD7880.JPG BILD7881.JPG



    LG Katzenfee
     
  • Katzenfee, ooooh, das ist ja ein Wahnsinn... solche Hibisken! Ich bin beeindruckt, das sieht toll aus!


    Das mit dem kleinen Spätzchen ist sehr traurig :( aber... so ist das Leben. :(

    Man freut sich umso mehr für alles und jeden, der durchkommt...
     
    Danke Lauren!

    Ja, im August sieht man hier nur noch Hibiskusblüten.
    Da fallen andere, vereinzelte Blümchen gar nicht mehr auf!
    Die meisten Hibisken sind Büsche, aber ein paar haben wir


    auch als Bäumchen gezogen. BILD7967.JPG


    ...... und alle Brummers schwirren nun in den Hibisken rum!
    (Der wilde Wein ist ja jetzt schon "ausgelutscht"! :grins:)


    Ich fand das auch soooo traurig mit dem Spatzenbaby!
    Aber was will man machen?
    Wenn sie flügge werden, stehe ich sowieso öfters Wache
    und beobachte, ob sie auch von den Eltern gefunden werden
    (obwohl ich eigentlich in der Zeit jede Menge zu tun hätte).

    Aber wenn sie sooo klein rauspurzeln .....:(
    Auch ich freue mich riesig über jeden Nachwuchs,
    der es schafft (egal ob Vogel, Frosch, Molch, Kröte ........) !



    LG Katzenfee
     
  • Noch ganz ohne Federn war der Kleine ja nicht flügge. Ich hab mal gelesen,. dass so junge Tiere auch rausgeschmissen werden, wenn schwach oder krank sind. Traurig ist es trotzdem immer.

    Dein Hibiskus-Heer ist dafür eine wahre Freude. Das sieht endgenial aus!
     
  • Noch ganz ohne Federn war der Kleine ja nicht flügge. Ich hab mal gelesen,. dass so junge Tiere auch rausgeschmissen werden, wenn schwach oder krank sind.

    Dein Hibiskus-Heer ist dafür eine wahre Freude. Das sieht endgenial aus!


    Danke Lycell!

    Nee nee - dieser Kleine war noch nicht flügge.
    Der letzte Spatz - auf den ich vor ein paar Tagen den ganzen
    Nachmittag aufgepaßt hatte - schon.
    Das Fliegen war nur noch nicht so einfach.
    Er hüpfte piepsend im Hof rum, manchmal schaffte er sogar schon
    auf ein Fliederzweiglein.

    Grausam, wenn die Kleinen einfach rausgeschmissen werden!


    Herzlichen Glückwunsch zum Forengeburtstag, schön das du hier bist.


    Danke Franz!
    Auch für die schöne Seerose!
    Unsere machen gerade eine Pause.



    Uhi! Die Hibisken sehen ja toll aus!

    Kuchen zu deinem Jahrestag:


    Danke Supernovae!
    Hmmm - Kuchen - den laß ich mir jetzt schmecken!



    Happy Forengeburtstag, Katzenfee!

    Traurig mit dem Spatzen-Küken.

    Der Hibiskus sieht toll aus, sehr schöne Farbe.


    Danke Frau Spatz!

    Ja, sowas macht mich auch immer traurig!
    Vor ein paar Wochen hatte ich ein totes Amselkind gefunden.



    Zum Glück war es heute den ganzen Tag schön,
    so konnte ich noch allerhand schaffen.
    Jetzt regnet`s .......

    Hab heute jede Menge Gestrüpp geschnitten.
    Da wird GG seine Freude haben, wenn er das alles wegfahren muß!

    Hab dann noch eine kleine Stachelbeere und eine Johannisbeere, die
    ich beide im Wald entdeckt hatte - umgepflanzt.


    BILD7947.JPG BILD7944.JPG


    Beim Rundgang entdeckte ich dann noch einige Vogelbeeren, die ich
    auch noch ausbuddeln müßte und ratet mal was noch ......
    ...... schon wieder eine Haselnuß! :grins:

    So sieht jetzt übrigens die kleine Haselnuß aus, die ich hier vor
    einiger Zeit erfragt hatte. BILD7952.JPG


    Geerntet wurde auch noch .....


    .... der nächste Schwung Zwiebeln BILD7950.JPG


    Tomätchen BILD7959.JPG u.a. die ersten Black Cherry


    .......von den Early Joes hatte eine `ne niedliche Knubbelnase ....


    BILD7960.JPG


    Gurken und Paprikas BILD7961.JPG


    Ein Paprika sah aus wie `ne Zipfelmütze BILD7962.JPG :grins:



    LG Katzenfee
     
  • Oh ja, Forengeburtstag. Von mir auch alles Gute! Freue mich auch, dass Du hier bist :pa:

    Hab auch ein Blümchen für Dich


    IMG_3322.jpg
     
    Du bist sooo eine gute Seele! :pa: Musste ich jetzt einfach mal sagen... :lol:


    Och nee - ich will nur helfen, wenn ich kann.

    Meine Oma sagte immer:
    "Was du nicht willst, daß man dir tu`,
    das füg` auch keinem Anderen zu!"

    Und das gilt für mich auch für Tiere!



    Oh ja, Forengeburtstag. Von mir auch alles Gute! Freue mich auch, dass Du hier bist :pa:

    Hab auch ein Blümchen für Dich


    Danke Tubi!
    Auch für das schöne Blümchen!

    Auch von mir einen herzlichen Forengeburtstag. Die Hibisken sind ja toll.


    Danke Knofilinchen!



    Heute habe ich wieder einige Herbstboten entdeckt ......


    BILD7981.JPG BILD7979.JPG


    Wenn sich die Lampions färben, finde ich das zwar hübsch,
    aber es erinnert mich an den Herbst.
    Und auch Pilze sind für mich Herbstgewächse.

    Eigentlich möchte ich, daß es jetzt nochmal Mai wäre mit
    angenehmen Temperaturen.
    Dann hätten wir den Sommer erst noch vor uns ........



    LG Katzenfee
     
    igitt - mach weg!
    Rote Lampinone Anfang August, das geht ja gar nicht.
    Das Bild ist bestimmt vom letzten Jahr, gell? :grins:

    Aber schön sehen die wirklich immer aus - und halten auch lange, wenn ich mich recht entsinne. Mai wäre mir auch lieber - nächstes Jahr dann.
     
    Lycell, die sind immer so früh dran. ;) Meine sind schon lange rot.
    Da sie schon mitten im Sommer rot werden, bringe ich sie - so an der Pflanze - eigentlich gar nicht mit dem Herbst in Verbindung.
    Nur getrocknet, in der Vase... da muten sie natürlich eher herbstlich an.

    Denk immer daran... sind auch nur Verwandte deiner Ananaskirsche :pa: - warum sollten dich nicht auch schon im Sommer Lampions machen dürfen? :D

    Meine Großeltern hatten Unmengen davon im Garten als ich ein kleines Kind war... das war immer ein großer Spaß, im Sommer die leuchtenden Lampions zu sammeln... :pa:
     
    Physalis sind doch eßbar, kenne die nur unter Lampionblume da ja giftig aber hübsch ist die.
     
    Stupsi, die Lampionblume ist auch eine Physalis. Sie ist gering giftig, das stimmt.
     
    Das ist aber gefährlich irreführend..... :eek:rr:
    Was ist denn daran irreführend...? :confused:
    Die Zier-Physalis ist rot, und die andere macht grüne Lampions, die sich nicht rot verfärben. Zudem ist die Zier-Physalis ja auch nur schwach giftig.

    Aber mei, ist halt im Endeffekt die gleiche Pflanze (optisch und botanisch eben eng verwandt)... nur einmal mit roten und einmal mit grünen Schirmchen. ;)

    Marmande, das Wuchern hält sich in Grenzen wenn man sie im Topf hält. :)
     
    Ich lasse sie meistens an der Pflanze, denn durch das bodentiefe Terrassenfenster kann ich sie vom Sofa aus sehen. Früher habe ich sie aber auch immer abgeschnitten und in eine Kristallvase gestellt, sie sind auf jeden Fall drinnen und draußen eine tolle Deko. :)

    Dass bald Herbst ist, finde ich allerdings auch deprimierend. :(
     
    igitt - mach weg!
    Das Bild ist bestimmt vom letzten Jahr, gell? :grins:


    Nee Lycell, das Bild ist erst 2 Tage alt! :grins:
    Sollte ich sie anmalen?
    Wenn ich so tolle Farbfilter hätte wie du, könnte ich sie dir
    jetzt in grün und knallgelb präsentieren!
    Vielleicht wären sie dir dann sympathischer?! :grins:

    Das ist aber gefährlich irreführend..... :eek:rr:


    Nee Stupsi, durch die leuchtend orange Farbe kann
    man die doch gar nicht verwechseln.

    Die Nicandra heißt ja auch (blaue) Lampionblume.
    Ist auch giftig.


    Außerdem wuchert sie fast so arg wie Minze. :eek:rr:


    Meinetwegen darf die ruhig wuchern.
    An manchen Stellen würde ich mir das sogar wünschen!



    Dass bald Herbst ist, finde ich allerdings auch deprimierend. :(


    Ich doch auch Lauren!
    Drum schrieb ich ja: Mai wäre mir lieber!

    Wäre Lycell auch lieber - dann sind wir ja schon zu dritt
    und ich stehe mit meinen (seltsamen) Wünschen nicht alleine da!



    Aber leider lassen sich die Herbstboten nicht mehr verleugnen!


    Die Hollunderbeeren sind - zur Freude der Vögel - bald reif.


    BILD7976.JPG BILD7977.JPG


    Aber der Herbst hat ja auch schöne Seiten;
    z.B. werden auch Kürbisse und Weintrauben bald soweit sein.


    BILD7814.JPG BILD7815.JPG


    BILD7953.JPG BILD7954.JPG


    BILD7813.JPG


    Die Butternut habe ich schon mal vorsichtshalber auf Platten gelegt,
    weil sie sonst wieder von den Schnecken aufgefuttert werden.

    Vom großen Gelben haben wir heuer leider nur einen.
    Er ist aber mittlerweile schon größer als ein Medizinball.
    Die anderen kleinen Knubbel, die wachsen wollten, wurden
    auch Schneckenfutter.
    Manche brachten`s nicht mal zum Knubbel, weil vorher schon
    die Blüten weggefressen wurden. BILD7816.JPG


    Auf die Weintrauben freue ich mich. BILD7829.JPG


    Hab schon eine probiert.
    Aber da "verzieht`s einem noch das Gesicht"!
    Sind noch viel zu sauer!



    Aber ein bißchen Sommer haben wir ja noch! BILD7983.JPG


    Einige der Erdbeeren strengen sich nochmal an.


    ..... und eine schöne grüne Windenwand gibt´s auch noch!


    BILD7975.JPG BILD7974.JPG




    LG Katzenfee
     
    Stimmt auch wieder - wäre es ewig Mai, gäbe es niemals Kürbisse und andere Leckereien :grins:
    Der Holunder ist nur für die Vögel? Kein bisschen für dich?
     
    Meinen Wein kann ich auch in diesem Jahr nicht ernten-Grauschimmel! Deiner sieht aber prächtig aus!


    Unser Wein steht im GWH, Bärbel.
    Da hat er´s warm und ist aber trotzdem vor allen
    Wetterkapriolen geschützt.
    Hatte - wahrscheinlich deshalb - auch noch nie Probleme mit ihm.



    Stimmt auch wieder - wäre es ewig Mai, gäbe es niemals Kürbisse und andere Leckereien :grins:


    Aber wir könnten doch nach der Herbsternte
    wieder mit Mai anfangen.
    Na, wär das was?


    Der Holunder ist nur für die Vögel? Kein bisschen für dich?


    Im Frühjahr gibt´s bei uns immer Hollerküchel, Lycell.
    Die mag ich sehr gerne!
    Mit den Hollerbeeren hab ich`s nicht so.
    Die dürfen gerne alle die Vögel futtern.
    ....... und die lieben sie!
    Dauert bestimmt nicht mehr lange, dann ist alles leer gezupft!



    LG Katzenfee
     
    Katzenfee bitte pflanz da auch mal eine Zucchini rein nächstes Jahr, ich möchte wirklich mal wissen ob die dann auch Mehltau frei bleibt.
     
    Irgendwie würde mich das schon auch interessieren, Stupsi.
    Aber Zucchinis brauchen Platz - wo soll ich dann meine
    Tomaten hinpflanzen?
    So riesig ist ja unser GWH auch nicht - hat etwa 2,5m x 3,5m.


    LG Katzenfee
     
    Nur mal eine so als Versuch, irgendwo an einer Ecke oder so, da die niedrig bleibt müsste die doch irgendwie dazwischen passen :D
     
    Hmm - erinnere mich da mal im Frühjahr nochmal,
    wenn ich weiß, wieviele Tomatensamen aufgegangen sind.
    Wäre zumindest ein interessanter Versuch!


    LG Katzenfee
     
    Katzenfee, deine Ernte ist ja gigantisch! :d
    Wirklich toll...


    Ich hätte trotzdem nichts gegen immer Juni... im Mai ist hier das Wetter leider auch oft nicht so schön. :(
    Aber wenn immer Juni wäre, gäbe es halt die ganzen Leckereien, die es sonst in den anderen Monaten gibt, im Juni - damit könnte ich gut leben! :D


    Katzenfee, ich würde mit den GWH bisschen aufpassen und lieber nichts reinpflanzen, was leicht krankheitsanfällig ist. Nicht, dass der Mehltau am Ende auf deinen schönen Wein übergeht - denn grundsätzlich kann der echte Mehltau auch Weinreben befallen. Ist schon ein großes Glück, dass du keine Spinnmilben hast...


    Bei mir ist die Beobachtung in punkto Zucchini dieses Jahr: Je sonniger die Pflanzen stehen, desto gesünder. Meine Südwest-Hauswand-Schmor-Zucchini ist bis jetzt noch nicht mit Mehltau befalle - für mich eine Premiere, das hatte ich noch nie. Habe ihnen aber auch noch nie zuvor so einen guten Platz spendiert...
     
    Katzenfee, ich würde mit den GWH bisschen aufpassen und lieber nichts reinpflanzen, was leicht krankheitsanfällig ist. Nicht, dass der Mehltau am Ende auf deinen schönen Wein übergeht - denn grundsätzlich kann der echte Mehltau auch Weinreben befallen. Ist schon ein großes Glück, dass du keine Spinnmilben hast...


    An sowas habe ich gar nicht gedacht.
    Danke für den Hinweis, Lauren!
    Spinnmilben hatte ich im GWH noch nie, aber weiße Fliegen.
    Die sind mindestens genauso fies und lästig!



    Bei mir ist die Beobachtung in punkto Zucchini dieses Jahr: Je sonniger die Pflanzen stehen, desto gesünder. Meine Südwest-Hauswand-Schmor-Zucchini ist bis jetzt noch nicht mit Mehltau befalle -


    Meine Zucchinis haben einen Südplatz im Hof.
    Sonne ab früh bis nachmittags um 3°°.
    Mehr kann ich nicht bieten.
    Und trotzdem haben sie (und die Gurken) Mehltau bekommen.
    Nach zwei- oder dreimal Regen ging`s los.

    Keine Ahnung, was ich da ändern oder sonst noch tun könnte!


    LG Katzenfee
     
    Katzenfee, sei froh - die weißen Fliegen bekommt man wieder los... die Spinnmilben nicht. An den weißen Fliegen verenden die Pflanzen wenigstens nicht... hübsch sind sie wirklich nicht, aber Spinnmilben sind der Super-GAU für jeden Gärtner.

    Hm, das ist schon seltsam, was du sagst - Südplätze... und trotzdem Mehltau.
    Dann evtl. Düngung? Ich hatte meine Süd-Zucchini in einem 1mx40x40cm Kübel mit fast 80 Liter Erde und habe großzügig gedüngt.

    Oder es ist tatsächlich die Sorte...?! :confused:
    Hatte die Samen in Großbritannien bestellt - die Sorte heißt "Buckingham".

    Hatte aber bisher schon viele Zucchinisorten... und immer Mehltau.


    Bei uns, um die Ecke in den tollen "klein"Gärten (sind riesige Kleingärten, die wie Hausgärten aussehen...) sind die Zucchinis auf wundersame Weise nie von Mehltau befallen. Gerade gelbe Zucchinis sah ich dort schon oft riesige Pflanzen voll mit Früchten ohne Mehltau... hm...:confused:
     
    Vielleicht ist die englische Sorte Regen gewöhnt?

    Ich weiß nicht, woran es liegt!
    Gedüngt habe ich 1x pro Woche mit Gemüsedünger.

    Die Gurke, die im GWH steht, hat keinen Mehltau.
    Drum habe ich das automatisch mit Regen in Verbindung gebracht.
    Allerdings habe ich jetzt bemerkt, daß die untersten Blätter
    der GWH-Gurke gelbe Flecken bekommen.
    Wird wohl irgendein anderer Pilz sein.
    Aber sieht sieht bei Weitem nicht so mitgenommen aus wie
    die Freilandpflanzen.

    Die Kürbispflanzen fangen jetzt auch an mit Mehltau.
    Bin ich ja gewöhnt - bekommen sie jedes Jahr,
    aber dieses Mal ist es doch arg früh.

    Diese Pilzsporen vom Mehltau müssen irgendwie in der Luft liegen.
    Bei viel Regen hatten wir in manchen Jahren sogar am Unkraut Mehltau.


    LG Katzenfee
     
    Katzenfee, ist bei mir auch so, bei mir haben die Gurken nur selten Mehltau, höchstens gegen Ende der Saison. Dafür andere Pilze, die die Pflanzen ebenfalls erledigen.

    Ob es am englischen Saatgut liegt weiß ich nicht - die andere Sorte (Primula) ist vom selben Saatguthersteller, auch aus GB, hat aber Mehltau.

    Ich habe auch gelesen, dass die Sporen in der Luft sind - und auch bei meinen Pflanzen geht es für gewöhnlich nach einer kurzen Regenphase los.

    Was mir gerade einfällt: Ich hatte vier Pflanzen angezogen. Zwei Buckingham, zwei Primula.
    Aus Platzgründen hatte ich nur zwei Pflanzen, also einer Buckingham und einer Primula jeweils ein riesiges Pflanzgefäß und einen guten Platz spendiert.
    Die anderen beiden Pflänzchen blieben in kleinen Töpfen.
    Beide Mini-Pflanzen litten an Nährstoffmangel (obwohl ich ihnen in den kleinen Töpfchen Dünger gab) und erkrankten bereits Ende Juni an Mehltau.

    Ich vermute deswegen doch, dass es grundsätzlich auch mit dem Immunsystem der Pflanze zu tun haben muss bzw. mit der Haltung... nur woran es da im Einzelnen liegt... welcher Stoff oder welche Stoffe da fehlen... das ist sicher sehr schwer herauszufinden. :confused:

    Ich beobchte in diesem Jahr auch bei den Pflanzen, die ich mit meinem Bio-Melasse-Gemüsedünger dünge, Mangelerscheinungen. Kann mir die Ursache aber nicht erklären - v.A. bei Balkonpflanzen, die unter Dach stehen. :confused:
     
    Lauren, immer Juni fände ich langweilig.

    Ich liebe es ab Februar die ersten Frühblüher suchen zu gehen und mich selbst in die ersten Sonnenstrahlen zu stellen. Ich liebe es zu sehen, wie die Bäume und Büsche austreiben und bis Mai ein Rausch in Grüntönen heranwächst.

    Ich liebe den ersten Spargel und Frühlingsgemüse, die ersten Früchte bis dann im Sommer die große Fülle der Beeren reif wird.

    Ich liebe es, im Herbst zu ernten, ich liebe es Pilze zu suchen und die Herbstfarben an den Bäumen zu sehen. Ja, ich mag auch den leicht modrigen Geruch und auch den mal etwas stärkeren Herbstwind.

    Auch der Winter hat seinen Reiz, mal mit sonnigen Wintertagen auf glitzerndem Schnee - aber ich liebe auch unseren milden etwas nebelig-tropfigen Flachlandwinter, in dem kahle Äste geheimnisvoll aus dem Nebel auftauchen.

    Zeit, mehr drinnen zu sitzen und zu lesen, ohne den Eindruck zu haben, draußen ganz viel zu verpassen. Und wenn die Stille anfängt, lästig zu werden, dann kann man ja bald nach Weihnachten mit der Aussaat von Chili und Paprika anfangen, wenn man sich nicht eh eine Wintertomate gegönnt hat.

    Nein, ich mag das ganze Jahr, nicht nur den Juni. Und die meiste Zeit des Jahres würde ich auf die Frage, welche Zeit die Schönste ist mit "Jetzt!" antworten.

    Was mir den Winter manchmal schwer werden lässt, das sind die kurzen Tage, an denen man arbeitsbedingt nicht bei Tageslicht rauskommt. Denn Tageslicht brauche ich, um glücklich zu sein. :D
     
    Du Glückliche! :pa:

    Mein Problem ist, dass mir Kälte und Dunkelheit meist auch gesundheitlich zusetzen... und dass bei uns in den letzten Jahren Frühjahr und Herbst zu häufig ausgefallen sind. Allerdings habt ihr ein anderes, milderes Klima als wir... und mehr milden Westwind. Bei uns ist es meist kalter Ostwind... der kann einem so manches Jahr komplett vergällen. :(

    Na ja, muss auch Menschen geben, die dieses Klima hier lieben :pa: wäre doch schlimm, wenn wir alle denselben Geschmack hätten und uns allen nur das Gleiche gefallen würde, oder? :)
     
    Das stimmt alles, was du sagst, Pyromella!
    Jede Jahreszeit hat auch ihre schönen Seiten.

    Auch ich freue mich riesig, wenn im Frühling die Bäume grün werden
    und die ersten Blüten zum Vorschein kommen.
    Oder wenn der Herbst mit wundervollen Farben die Natur
    dekoriert und es viel zu ernten gibt.
    Selbst der Winter verzaubert mit wunderschönen Eiskristallen,
    daß alles aussieht wie eine Märchenwelt.

    Nur leider sind die Temperaturen zu diesen Jahreszeiten
    für mich die reinste Folter.


    Was mir den Winter manchmal schwer werden lässt, das sind die kurzen Tage, an denen man arbeitsbedingt nicht bei Tageslicht rauskommt. Denn Tageslicht brauche ich, um glücklich zu sein. :D


    Tageslicht und vor Allem Sonne.
    Wahrscheinlich habe ich deshalb - als ich noch Schichtdienst arbeitete -
    am Liebsten Nachtschicht gemacht, weil ich schöne sonnige Tage
    genießen konnte und nicht mit Arbeit vergeuden mußte.



    Mein Problem ist, dass mir Kälte und Dunkelheit meist auch gesundheitlich zusetzen...


    Die Kälte ist auch mein Problem, Lauren.
    .... obwohl der Begriff Kälte ja schon wieder relativ ist.
    Dadurch daß ich ständig viele Entzündungsherde im Körper habe,
    bin ich bei Temperaturen unter 20° plus laufend am Frieren.
    Und kein Mensch wird wohl freiwillig gerne frieren oder sogar
    noch Spaß daran haben.
    So geht`s mir aber ein dreiviertel Jahr.
    Wenn GG immer noch schwitzt, sitze ich bibbernd mit dicker
    Strickjacke daneben. :grins:

    Ganz schlimm wird`s im Winter.
    Die Kälte tut in den Knochen und Gelenken richtig weh und selbst
    eingemummt und mit ganz dicken Handschuhen bin ich dann oft wie
    steif gefroren und kann meine Hände fast nicht gebrauchen.

    Drum werde ich immer ein "Sommerkind" bleiben!



    LG Katzenfee
     
    Katzenfee, genau das Problem mit den Entzündungen habe ich auch, und das, was du beschreibst, ist auch genau mein Problem.
    Vermutlich geht es uns deswegen ähnlich, was Wetter und Temperaturen betrifft. :pa:

    Wobei ich sagen muss, dass ich bereits als Kind, als ich noch gesund und fit war, ein "Sommerkind" war - ich mochte zwar den Wintersport immer sehr gerne, hätte aber für den ewigen Sommer sofort darauf verzichtet. :D
     
    Nee nee, ich konnte als Kind schon den Winter
    nicht ausstehen!
    Wenn meine Oma mit mir spazieren ging, zog sie ihre
    eigenen Handschuhe aus und stülpte sie mir über meine
    noch zusätzlich drüber, weil ich ständig am Jammern
    war, daß ich friere.
    Und trotzdem waren meine Finger - wenn wir wieder
    zu Hause waren - schneeweiß, taub und wie abgestorben.
    Es dauerte meistens ein paar Stunden bis ich wieder
    Gefühl in den Fingern hatte.


    LG Katzenfee
     
    Das kommt mir sehr bekannt vor, Katzenfee... :eek:rr:
    Bei mir gings nur, wenn ich 4-5 Stunden am Schlittenfahren und in action war!
    Allerdings waren danach meine Zehen immer grün und blau gefroren! (wirklich!) trotz gut gefütterter, hochwertiger Winterstiefel... das Auftauen war sooo schmerzhaft... ach... :eek:rr:

    Wir sind schon zwei! :grins:
    Vielleicht machen wir ja doch mal eine Hausgarten-Fraktion in der Südsee auf! :D:pa:
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    B Grüne Überdachung mit wilden Wein Klettergehölze 14
    A Grüne Weintrauben werden blau Gartenpflanzen 5
    F Gelöst Unbekannter Käfer (Grüne Reiswanze) Wie heißt dieses Tier? 3
    S Grüne Flecken / Stellen Rasen 4
    Linserich Grüne Grünlilien Grüne Kleinanzeigen 61
    M Grüne und gelbe und Stangenbohnen 2022 Obst und Gemüsegarten 10
    Elkevogel Sriracha-Soße -und grüne Currypaste - weniger scharfe Alternativen dazu? Essen Trinken 7
    Sunfreak Grüne Amaryllis Zwiebelpflanzen 61
    L Grüne Kürbisse Obst und Gemüsegarten 2
    L Grüne Raupen am Kopfsalat Obst und Gemüsegarten 4
    T Grüne Eier unterm Erdbeer Blatt Wie heißt dieses Tier? 7
    H Algenplage im Teich: gelb-grau bis grüne Fladen Teich & Wasser 2
    B Citrus Limon hat über Winter ALLE Blätter verloren. Früchte und grüne Äste vorhanden. Was zu retten? Zitruspflanzen 5
    Pepino Grüne Reiswanze Tiere im Garten 14
    H Gelöst Wildgewachsene Staude - grüne Blätter, weiße Streifen Wie heißt diese Pflanze? 3
    B Pflanzkartoffel von Aldi/grüne Wiese+Pappkartons Obst und Gemüsegarten 8
    W Benjamini verliert erst gelbe und jetzt auch grüne Blät Zimmerpflanzen 7
    P Mini Baum grüne lange schmale Blätter m. gelben Flecken Wie heißt diese Pflanze? 6
    H Kleine grüne Männchen Wie heißt dieses Tier? 4
    M grüne Eier auf Erde was ist das? Schädlinge 4
    Spätzin Grüne Unbekannte im Spatzen-Garten Wie heißt diese Pflanze? 29
    G Grüne Wiese anlegen Gartengestaltung 1
    R Suche einfarbig grüne Efeutute ... Grüne Kleinanzeigen 125
    Cathy Grüne/unreifen Tomaten nachreifen lassen Tomaten 9
    abelonee Grüne Blattläuse am Tulpenbaum Obst und Gemüsegarten 7

    Similar threads

    Oben Unten