Paprika- & Chili-Zöglinge 2015

AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

Ich hab jetzt noch die PI 387838 raufgepackt als Rocoto. Was solls. Rocotos wachsen bei mir wenigst gut im Schatten.

Ekirike kann ich nicht finden. Weis der Teufel wo die hin ist. Hab ich nun ersetzt durch CAP 521 aus Zambia - mein Kandidat für C. frutescens.

Dann hab ich noch alte Samen von NuMex Suave Red+Orange und Quintisho Red+Yellow gefunden. Die sollten auch unter der Erde für frischen Nachschub an Saat, sollten sie überhaupt noch keimen.

Ja, meine Liste wächst...

Grüßle, Michi
 
  • AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Mach Dir nix draus, ich habe dieses Jahr auch so viel dass ich die festgelegte Grenze erreicht habe, sonst hatte ich da immer noch etwas Spielraum.

    Gruß Conya
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Ich werd meine Samen heute gleich final unter die Erde jagen. Verzichte auf das Einweichen. Einfach aus Zeitgründen.

    Grüßle, Michi
     
  • AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Ich habe alle folgenden Serien ohne Einweichen in die Erde gegeben. Sehe da keinen Unterschied. Aber ich habe jetzt auch nur noch Annums gelegt. Vielleicht sind sie pflegeleichter.
    Wichtiger ist, dass das Saatgut nicht uralt ist.
     
  • AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Verflixt, Trepadeira Werner ist auch nicht da... :confused:

    Seltsam... :rolleyes:

    Na-ja, ansonsten alles gesät. Auch Tzimbalo und Sternkirsche (Physalis-Art)

    Grüßle, Michi
     
  • AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Wer ist "Trepadeira Werner "?
    Ich habe heute pikiert. Ach was fällt mir das "trennen" schwer....
    Wenn die überzähligen mickerig sind ja, ok.
    Aber wenn es drei stabile Pflänzchen waren (von drei Samen), habe ich doch immer zumindest zwei gelassen, manchmal auch drei....
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Ne Chili-Sorte... ;)

    Na-ja, soweit bin ich noch nicht. Für mich beginnt nun zunächst wieder die Zeit der Rennerei, wo man ständig gut, ob schon was geschlüpft ist. Welch' ein Glück in Ausbildung zu sein. Sonst bekommt der Boden unter meinen Füßen noch Abnutzungserscheinungen.

    Grüßle, Michi
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Es reicht eigentlich morgens und abends zu schauen. Ist ein bisschen wie Ostern :smile: Das ist für mich das Schönste an der Anzucht. Und dann das Stadium, wo sich die grünen Früchte "plötzlich" rot färben.
     
  • AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Hi, ihr lieben . Auch ich habe heute verschiedene Sorten Paprika, Chilis und Peperonis versenkt . Alles in 4facher Ausführung , könnt ja irgendwas nicht keimen.

    1) Ungarische gelbe Gewürzspitzpaprika mild
    2) Ungarische grüne Gewürzspitzpaprika scharf
    3) Paprika North of King rot
    4) Chocolate Mini Paprika
    5) Bergamo Chili
    6) Sweet Banana Paprika
    7) Lombardo Chili
    8) Elefantenrüssel gelb
    9) roter Chilizipfel
    10 ) Florentinis rot zum Füllen
    11) Apfelpaprika Szuszana

    hab sie auch ohne Einweichen , baden etc. versenkt. Mal sehen was das werden tut.

    Bis denn und liebe Grüße:d
     
  • AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Ich bin nicht sicher ob ich das im "Ich wundere mich" Fred oder hier schreiben soll, aber ich probiers mal hier.

    Ich sehe in den Postings, dass sehr viele Chilis angepflanzt werden. Viel mehr als ich mir vorstellen kann, dass man jemals davon essen kann.

    Was macht ihr mit all den Chilis? Also, wenn jemand 5 oder 6 Chili Pflanzen hat, und 40 oder mehr Schoten erntet? Die meisten davon kann man doch nur in homöopathischen Dosen (aka kleinste Mengen) geniessen?
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Pflanzbert, man kann daraus ganz wunderbare Pasten und Sößchen herstellen. Ich liebe die auf dem Käsebrot oder zum Würzen. Aber Du hast natürlich recht, die Mengen sind dann schwer zu verbrauchen. Ich hatte eine Canario, die hat dann pfundweise getragen und das Zeug war für uns sooo scharf.
    Da ich jetzt alleine von der den Keller voller Sößchen habe, habe ich in diesem Jahr vor allem den Anbau von Pflanzen mit geringer Schärfe geplant. Und bisher habe ich es auch gut geschafft mich daran zu halten.
    Aber irgendetwas scharfes schleicht sich ja immer ein und wenn es ne Verkreuzung ist.
    Ansonsten sehe ich das nicht mehr so eng.
    Man pflanzt auch Blumen, die Früchte bilden, die man nicht isst (Rosen). Chili haben einen sehr hohen Dekorationswert und die überzählige Ernte kann man auch gut verschenken.
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Guten Morgen,
    von meinen am 17. Versenkten schauen bisher nur 2 aus der Erde, die nach Sämlingen aussehen. :-( Bei 3-4 schaut was aus der Erde, das ist nur ein Hauch von Stengel. Da kann nichts draus werden. Die scheinen über Nacht gekommen und geschossen zu sein.
    Ich habe das Gewächshaus jetzt etwas kühler, aber dafür unter das Fenster gestellt.
    Was meint ihr noch, sollte die Mindesttemperatur für die Samen sein???

    Eingweicht habe ich in diesem Jahr auch nichts.

    Euch allen viel Erfolg bei der Aufzucht!!

    Cathy
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Ich hab jetzt noch die PI 387838 raufgepackt als Rocoto. Was solls. Rocotos wachsen bei mir wenigst gut im Schatten.
    Grüßle, Michi

    Jetzt muss ich doch schon mal was schreiben, obwohl ich noch gar nicht mit der Planung begonnen habe...
    Die wächst im Schatten? Das wäre was für mich!
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Danke, Conya!
    Dir auch Michi, obwohl meine Frage etwas anders gemeint war: Ist Cubanelle eine spezielle Banana-Sorte?

    LG, palmchord
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Jetzt muss ich doch schon mal was schreiben, obwohl ich noch gar nicht mit der Planung begonnen habe...
    Die wächst im Schatten? Das wäre was für mich!

    Unter Vorbehalt. Schatten ist nicht gleich Schatten. Im tiefen Schatten wird sie wohl auch nicht wachsen. Aber unter einer einem Ahornbaum mittlerer Größe tut C. pubescens bei mir.

    Ich hatte mit der Art an direkter Südseite Probleme - kein Fruchtansatz. Die richtige Hitze mag die Art nicht, andere Chili-Sorten liebten den Standort und brachten super Ertrag. Nur C. pubescens nicht. Deswegen war ich überrascht, trotz sehr später Anzucht letztes Jahr, an meinem relativ dunklen Standort mit 'ner Ernte belohnt zu werden.

    Wikipedia schreibt dazu:

    Im Gegensatz zu anderen kultivierten Capsicum-Arten sind die Capsicum pubescens-Pflanzen besser an die relativ kühlen Nächte des mitteleuropäischen Klimas angepasst. Allerdings sollten sie nicht der prallen Sonne ausgesetzt werden; ein halbschattiger Platz ist ideal. Bei regelmäßigen, aber nicht zu starken Wasser- und Düngergaben ist bereits im ersten Jahr mit einer Ernte zu rechnen. Bei zu schlechten Umweltbedingungen wirft die Pflanze Blüten und auch junge Früchte ab.

    = Halbschatten wohl ideal

    Ich glaube das deckt sich mit meinen Erfahrungen und Standort. 'n dunkles Loch isses ja nicht. Sonst hätte ich letztes Jahr ja garnix geerntet. Es fehlt halt nur die direkte Sonne und die Bäume werfen Schatten. Aber es ist nicht total dunkel dort.

    Grüßle, Michi
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    @Pflanzbert. Nun haben sie 21,1 als Minimum und wenn die Sonne scheint gibt es mehr an Temperatur. :)

    Mich würden noch eure Keimzeiten interessieren :)
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Sehr unterschiedlich. Manche starten schon nach 5 Tagen, andere lassen sich zwei oder auch mal drei Wochen Zeit. Aber ich habe auch nicht immer die perfekte Temperatur, die Heizung zickt immer mal wieder, und es wird deutlich kälter als gewohnt in der Wohnung.
     
  • Zurück
    Oben Unten