Tomatenzöglinge 2015

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Solang du was instabiles vorliegen hast, geht sowieso nur alles über studieren. Weil wenn ich über 'ne instabile Sorte berichte (als Beispiel), muss das dann in Deinem Garten garnicht stimmig sein, weil sich Deine Samen anders aufspalten. Hast du dann andere Ergebnisse...

Grüßle, Michi
 
  • Tubi,
    Du brauchst Dich nicht zu wundern über Michis langen Satz.
    Ich wurde gestern mit nur einem Wort bedacht. :(
    Er ist momentan kein Kommunikationstalent...:-P

    Die Primary Colors ist eine indeterminative Tomate. Bei mir wurde die so 1,80...war also auf Augenhöhe mit mir. ;)
    In was für ner Generation die verkauft wird weiß wohl Gott allein. :rolleyes:
    Soweit ich weiß ist die 2012 auf den Markt gekommen.

    PN bekommst Du keine...mein Garten gehört mir!!!!!! :grins:

    LG
    Simone
     
    Simone, das Wort, muss aber ein langes Wort gewesen sein, denn kurze Wörter werden als Einzelbeitrag nicht akzeptiert...

    Also, bei Kraft steht, die Primary Colors sei nur 1 m hoch. Scheinbar gibt es auch kleine Varianten. Und die det. Shadowboxing in diesem Jahr hatte ich auch von ihm.
    Kannst Du was zum Geschmack der Primary Colors, sagen Simone?
    Würdest Du sie nochmal anbauen? Und war sie auch oben blau, oder vorwiegend gelb?


    Dein Garten ist mir eh zu weit weg. Brauche einen in Mittelhessen.
     
  • Nein Tubi,

    es war ein kurzes Wort.
    Michi hängt doch immer noch seine "Grüßle" dran...;)

    Ja bei der Shadow Boxing sind mittlerweile hauptsächlich zwei Varianten zu erwerben; die eine von beiden wird sogar manchmal als "Dwarf" - also Zwerg - bezeichnet. Na ja.

    Also mich hat die nicht vom Hocker gerissen. Die Primary Colors.
    Sie war primär gelb, ein wenig blau am Hals. Aber sie stand auch geschützt, im GW. Die braucht volle Pulle Sonne, aber selbst dann habe ich bisher noch keine gesehen die wirklich voll blau war.
    Ich werde sie aber dennoch 2015 noch mal anbauen, wenn ich das Saatgut finde. :d

    LG
    Simone
     
  • Naja, vielleicht wird sie bei mir ja auch ganz toll, die Blue Chocolate fand ich ja auch dann ganz gut. Mal sehen. Es ist auch manches in einem Jahr toll und im nächsten dürftig. Von einmaligem Anbau einer Pflanze kann man ja echt nichts sagen.
    Aber mein Garten hat halt begrenzte Kapazitäten. Und meine Wünsche sind so viele. :rolleyes: Und nicht zu vergessen ist ja auch der Ertrag, den ja jemand essen muss...
     
    Ich kann auch einen leeren Beitrag schreiben ohne Grüßle und nix. Trotz Mindestwörter Einschränkung. Informatiker-Privileg... :d

    Man darf det. Wuchs nicht automatisch gleich setzen mit Kompaktwüchsigkeit.

    Denn während determinanter Wuchs, also begrenztes Längenwachstum, oders anders formuliert, dass Abschließen des Wachsens durch fehlen einer Triebspitze ab einer bestimmten Höhe durch das self pruning (sp) Gen verursacht wird, wird die Kompaktwüchsigkeit durch verschiedene andere Gene wie das Dwarf (d) Gen regelt. Kompaktwüchsigkeit heißt nichts anderes als dass zwischen den einzelnen Blattetagen weniger Abstand ist. Häufig findet man aber beide Gene gepaart in einer Sorte. Aber nicht immer. Es gibt auch kompaktwüchsige Sorten, die dennoch unbegrenzt wachsen - die Dwarfs aus dem Dwarf Project zum Beispiel.

    So, darf ich jetzt wieder wortkarg werden...!? ;)

    Grüßle, Michi
     
  • Hier ist der Tomi-Bereich und kein Informatiker Schuppen...:-P

    Wir mögen Sätze...schöne lange Sätze. Und das heißt mehr als ein Wort...:-P

    Tubi,
    ich knall die einfach ins Freiland, betüdel die nicht, dann kann die sich da ausleben.
    Soll raus kommen was will, nur kein frühes Braunfäuleopfer.

    Es liegt ja so viel am Wetter. Mal schauen, vielleicht wird sie ja lecker. ;)

    LG
    Simone

    P.S. Michi: Der Beitrag über meinem...da bist Du schon auf dem richtigen Weg!!! :grins:
     
    Oh, mal im nächsten Sommer drauf achten. Aber würde die Pflanze bei Fehlen der Triebspitze nicht wieder Geiztriebe bilden und so doch weiterwachsen?
    Bei den Shadowboxing war aber ein deutlicher Unterschied zwischen den Varianten zu sehen. Bei der "det." war alles enger zusammenliegend und kräftiger, eben kompakter als bei der großen.
     
    Vom ins "Freilandknallen" bin ich vorerst kuriert. Dann kann ich auch gleich kompostieren. Nee, dann pflanze ich lieber Tomatillos und Andenbeeren an den Zaun.
     
    Michi, was macht eigentlich deine blaue Minibel? Ich bräuchte mal was anderes zu tun als Samensortieren...
     
  • Oh, mal im nächsten Sommer drauf achten. Aber würde die Pflanze bei Fehlen der Triebspitze nicht wieder Geiztriebe bilden und so doch weiterwachsen?

    Genau. Und da wären wir dann beim Thema Buschtomate - die man eben aus dem Grund nicht ausgeizen sollte, um Mangelertrag zu vermeiden.

    Bei den Shadowboxing war aber ein deutlicher Unterschied zwischen den Varianten zu sehen. Bei der "det." war alles enger zusammenliegend und kräftiger, eben kompakter als bei der großen.

    Ich hatte letztes Jahr die Shadow Boxing im Anbau aus älteren Samen, behaupte ohne es genau zu wissen, es war Original-Samen für die Erstveröffentlichung dieser "Sorte". Ich hatte normal- als auch kompaktwüchsige dabei. Der Anteil beider war ausgewogen, Tendenz aber in Richtung Kompaktwüchsig. So 60 zu 40% - so in die Richtung. Was drauf hindeutet, dass Wagner in diese Richtung selektiert hat. Jemand ist dann hergegangen und hat die Shadow Boxing als separate Linien, einmal kompakt, einmal normal, weitergezogen.

    So wie ich mich errinnern kann, war aber keine meiner Pflanzen determinant. Aber ich weis nimmer 100%. Die einen waren halt nur kompakt - wie 'ne Dwarf.

    Grüßle, Michi
     
  • So wie ich mich errinnern kann, war aber keine meiner Pflanzen determinant. Aber ich weis nimmer 100%. Die einen waren halt nur kompakt - wie 'ne Dwarf.


    Ok, kann auch sein, das ich als Anfängerin den Unterschied nicht erkannt habe. Aber ja, kompakt war die im Topft. Sehr hübsch, irgendwann musste ich sie dann mit einer sehr stabilen Schnur, die ich am Gartenhaus fixierte am Zusammenbruch wegen Überlastung hindern, der Stiel wuchs aber in einer schönen Kurve.

    Hab ich 'ne blaue Minibel gekreuzt? :d

    Grüßle, Michi


    Nicht? War das wer annerscht? Dachte. Ich war das nicht, ich hätte das nämlich garnet sehen können... Aber warts mal ab, Mithilfe der tollen Lupenbrille bastel ich auch noch ne schicke Miniaturtomi. Und dann wird es nicht langweilig im Winter.
     
    Ufos, Spätzle? Fall von Tomatenentzug!
    Ich dachte ja, Michi macht die Mini. Naja. Gut, aber bis die Mini wirklich Mini ist UND die richtige Farbe hat. Ich glaube das wird ein Projekt!
     
    Schmecken sollte die Tomate halt auch noch. Und das ist halt, wenn man zwei Spezialfälle miteinander verkreuzt, schon 'ne hohe Kunst. Zwergtomaten und blaue Tomaten (ganz allgemein gesprochen) gelten nicht unbedingt als Geschmackswunder.

    Grüßle, Michi
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten