Canna vermehren

hi inga


wie vermehrt man denn über rizome?

ich habe noch einen großen topf in der garage stehen, kann man mit dem noch was machen ? die blätter sind ganz braun und ob da noch mal was kommt weis ich nicht.

ich habe dieses jahr das erste mal mit eingeweichten samen probiert neue zu ziehen. sonst habe ich mir jedes jahr einen neuen topf geholt.

Ganz einfach, indem Du die Pflanze aus dem Topf herausholst und die Knollen, die sich ja vermehrt haben in der Wachstumsphase, teilst.

Ich kann Dir gern auch ein oder zwei Rhizome schicken, wenn Du magst ;)

LG
Inga
 
  • hi inga

    mal ne ganz doofe frage:

    wie vermehrt man denn über rizome?

    ich habe noch einen großen topf in der garage stehen, kann man mit dem noch was machen ? die blätter sind ganz braun und ob da noch mal was kommt weis ich nicht.

    ich habe dieses jahr das erste mal mit eingeweichten samen probiert neue zu ziehen. sonst habe ich mir jedes jahr einen neuen topf geholt.

    Hallo Mammut,

    wenn kein Frost drann gekommen ist denke ich JA. Buddel das Rhizom doch einfach mal aus. Wenn alles ok ist kannst Du es wieder einpflanzen. Vorher evtl. teilen. Dann hast Du schon 2.

    Ich grabe meine Cannas, auch die im Kübel, im Herbst immer aus und lager sie, ähnlich wie Dahlien, kühl, trocken und dunkel.


    Gruß Anita
     
    Ich muss wohl einen anderen Platz für die Töpfe suchen, es lässt sich noch kein Cannasprössling sehen:confused:. Aber direkt auf die Heizung ist auch schlecht .

    Was habt Ihr denn so für Farben bzw. wie werden die Blüten einmal aussehen?

    LG
    Inga, die dann bei Euch klauen kommt

    Doch doch, direkt auf der Heizung ist der Platz den die Samen gerne mögen. Nur sobald sich das 1. Blatt aus dem kleinen Stängel bildet sofort runter von der Heizung...
     
  • @gabi

    nochmals danke für die samen und das ist jetzt draus geworden


    Hallo Mammut,

    gerne geschehen, schön, dass du Erfolg hattest
    a170.gif


    Und so schnell.... Meine Samen haben etwas länger gebraucht
    a227.gif
    , aber jetzt zeigen sich die ersten Spitzen,
    und ich bin so stolz!!!
    c043.gif


    Von den ungeschliffenen Samen ist übrigens noch nixxxx zu sehen...
    c016.gif


    Weiterhin auch gutes Gelingen allen anderen

    LG
    Gabi
     
  • Hallo, hat denn jemand die Möglichkeit mal solche Canna in blühender Form zu zeigen (vielleicht gibt es ja ein Bild davon). Habe nämlich von Bekannten im Herbst etliche Knollen bekommen, sie geteilt und im Keller eingelagert, keine Ahnung wie ich sie weiter behandeln soll und wie sie aussehen.
    Wie in meiner Vorstellung schon gesagt, das wird mein erstes intensives "Gärtnerjahr". Übt also bitte Nachsicht, bin sehr sensibel.:mad:

    Viele Grüße
    oekus
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Vielen Dank avenso, ich glaube mit dieser Anleitung werde sogar ich Canna ziehen können. Werde mich bei ersten Erfolgen sofort melden.
     

    Anhänge

    • gar00037[1].gif
      gar00037[1].gif
      42,9 KB · Aufrufe: 820
    Hier mal ein Foto vom Fortschritt meiner Canna's.

    Und da sollen die Pflanzen dann rein.

     

    Anhänge

    • PIC_0057.webp
      PIC_0057.webp
      94,7 KB · Aufrufe: 208
    • PIC_0058.webp
      PIC_0058.webp
      155,9 KB · Aufrufe: 169
    Hallo!
    So sehen meine Canna's auch schon aus, @Heide:) Habe die Samen Anfang Januar ausgesät und zwei Wochen später kamen die ersten Triebe. Ich habe so ein kleines Aufzuchtsgewächshaus. Das stand schön neben der Heizug. 6 von 10 Samen bis jetzt. Bin nur gespannt in welcher Farbe diese erblühen werden. Können ja wohl immer anders ausfallen.
    Von meinen roten "Stammcanna's" habe ich die Rizome so gut es geht voneinander getrennt und auch schon eingepflanzt. Da kommt allerdings noch nichts. Stehen allerdings noch im Keller.
    Ich habe so viele Rizome,...ich verschenke die schon und verschönere sogar den häßlichen Garten unserer Firma damit;)

    Bin mal gespannt wie eure Erfolge dann später aussehen:o. Das Pflanzen macht doch echt Spaß und lockt den Frühling, hoffe ich!:cool:
     
    ich habe meine cannas nachdem ich sie im wasser aufgeweicht habe und sie kleine spitzen bekommen haben in die erde gesteckt und jetzt tut sich nix mehr..............frust..............aber ich warte es mal ab vlt kommt ja noch was
     
  • ich habe meine cannas nachdem ich sie im wasser aufgeweicht habe und sie kleine spitzen bekommen haben in die erde gesteckt und jetzt tut sich nix mehr..............frust..............aber ich warte es mal ab vlt kommt ja noch was

    Hi!
    Hast du sie solange im Wasser gehabt bis die Samen gekeimt sind und dann erst in Erde?

    Grüßle
    Gwen
     
  • ja......wars falsch?

    Ich würde sagen JA ... falsch.

    Ich hab das so gelesen:

    Cannasamen anschleifen bis eine kleine weiße stelle zu sehen ist. Dann über Nacht in warmem Wasser quellen lassen. Dann ca. 3 cm tief einsäen, warm stellen, feucht halten und warten, warten, warten. So ca. 2 - 3 Wochen. Wenn sich das 1. Blatt zeigt nicht mehr ganz so warm halten.


    Gruß Anita
     
    So, gestern habe ich endlich meine und die ertauschten Cannas gesät.

    Nun kam die Frage wohin damit. Denn die sollen ja recht warm stehen. Wir heizen überwiegend den Kachelofen. Also bleiben die Heizhörper aus.

    Da kam GG der Gedanke die Töpfe auf den ofen zu stellen. Aber das wäre nun wieder zu warm, auch für das Minigewächshaus aus Kunststoff. Ich erinnerte mich das da irgendwo noch so ein Ding, Stövchen heißt das glaub ich, aus Metall rumsteht, das ich schon ewig entsorgen wollte und das war die Lösung.

    Stövchen auf Ofen, Minigewächshaus oben drauf und fertig.


    Gruß Anita, die den Cannas Feuer unterm Hintern macht
     

    Anhänge

    • cannanazucht.webp
      cannanazucht.webp
      73,9 KB · Aufrufe: 184
    Hi Anita!
    Sieht super aus:D!
    Warten lohnt sich. Meine mochten die direkt Wärme. Ich mußte mein Gewächshaus etwas verstecken, sonst hätten die Katzen evtl. noch damit Schabernack gemacht. Es sind übrigens jetzt schon 7 von 10. Die drei die noch nicht gekeimt sindt, habe ich nicht angeraut. Wollte auch mal versuchen ohne. Aber 7 Stück sind schon klasse. Mal schauen ob alle es bis Mai durchhalten und sie dann nach draußen kommen.
    Wünsche allen viel Glück!:)
    Bin gespannt auf eure Ergebnisse!!!!
     

    Anhänge

    • klein1832.webp
      klein1832.webp
      223 KB · Aufrufe: 198
    • klein1830.webp
      klein1830.webp
      297,7 KB · Aufrufe: 175
    Das Bild im Anhang kennt Ihr schon von ein paar Seiten zurück, aber genau mit dieser hab ich ein Problem. Hab das Rhizom von Inga bekommen und es fing sofort nach dem einpflanzen an auszutreiben. Aber jetzt entdecke ich plötzlich lauter kleine Läuse an den Blättern und am Stiel direkt auf der Pflanzerde. Sollte ich alles nochmal raus holen aus dem Kübel, vielleicht sogar die bereits ausgetriebenen Blätter abschneiden ? Die Erde dann komplett austauschen ? Gesprüht habe ich schon , aber es hilft nix.
    Bitte helft mir, was kann ich jetzt am besten tun ?

    avenso, kriegt die Krise !
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Das Bild im Anhang kennt Ihr schon von ein paar Seiten zurück, aber genau mit dieser hab ich ein Problem. Hab das Rhizom von Inga bekommen und es fing sofort nach dem einpflanzen an auszutreiben. Aber jetzt entdecke ich plötzlich lauter kleine Läuse an den Blättern und am Stiel direkt auf der Pflanterde. Sollte ich alles nochmal raus holen aus dem Kübel, vielleicht sogar die bereits ausgetriebenen Blätter abschneiden ? Die Erde dann komplett austauschen ? Gesprüht habe ich schon , aber es hilft nix.
    Bitte helft mir, was kann ich jetzt am besten tun ?

    avenso, kriegt die Krise !
    Hi!
    Ich würde die Erde ganz austauschen. Die Pflanzen abspülen und neu versuchen:)
     
    Aber jetzt entdecke ich plötzlich lauter kleine Läuse an den Blättern und am Stiel direkt auf der Pflanterde. Sollte ich alles nochmal raus holen aus dem Kübel, vielleicht sogar die bereits ausgetriebenen Blätter abschneiden ? Die Erde dann komplett austauschen ? Gesprüht habe ich schon , aber es hilft nix.

    avenso, kriegt die Krise !


    Hallo avenso,

    sind es denn überhaupt Blattläuse? Leider kann ich dir nicht mit wirklichem Wissen helfen (hatte dieses Problem vermeintlich noch nicht), aber mein Bauchgefühl gibt gwenwyfar Recht: Gründlich abspülen und Erde tauschen, Blätter abschneiden würde ich allerdings nicht.
    Drücke dir die Daumen, hoffentlich kommen noch andere Beiträge.:eek:

    LG
    Gabi
     
    Hallo avenso,

    das mit dem Erde tauschen wuerd ich genauso machen.

    Dann wuerd ichs mal mit einem Gemisch von Spuelmittel und Wasser versuchen.

    Genauso wie bei Laeusen an Rosen.

    Abschneiden wuerd ich sie nicht.

    Aber ne Garantie uebernehm ich dafuer auch nicht *grins*

    Gruss

    Heide
     
  • Zurück
    Oben Unten