Tomatenzöglinge 2015

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Danke Ralph. Genau das mit den rot und blauen LEDs war das, was ich nicht kapiert hatte, jetzt ist der Groschen gefallen.:)
Woraus ich eine Abschirmung baue, ist noch nicht sicher, ich weiß halt nur, daß die ganze Aktion nicht so riesig werden soll und weiß ausgekleidet wird. Auf Brandschutz werde ich aber achten, danke für's Erinnern.
Dann weiß ich schon mal etwas genauer, wonach ich meinen Bruder suchen schicken kann, der wollte nämlich noch einen Weihnachtswunsch von mir wissen.:D

(Unter die Leuchtstoffröhre in der Küche fällt bei meiner Winzküche flach, ich kann die Pflanzen ja nicht unter die Decke hängen.)

Liebe Grüße, Pyromella
 
  • Ich habe Leuchtstoffröhren am Fenster an Ketten anbringen (lassen), dann kann ich nach belieben per Zeitschaltuhr Licht dazugeben, mittags haben sie dann Sonnenlicht. Funzt prima.
     
    Ich lebe leider in so einer Katastrofenwohnung - Küche ohne Fenster.:d (Sollte man den Architekten mal drin zwangswohnen lassen *grummel*) Jedenfalls steht die einzige große Fensterbank schon normal mit Pflanzen voll, die Tomatenzucht muß, so lange sie unter Kunstlicht läuft, auf das Wohnzimmersideboard wandern und darf dann, wenn es hell genug ist, auf das ultraschmale Schlafzimmerfensterbrett ziehen, wo ich letztes Jahr komplett angezogen habe. Ab Mitte März hat das dieses Jahr geklappt, aber ich ungeduldiger Mensch möchte nächstes Jahr früher starten. Meine Pflänzchen waren Mitte Mai einfach noch nicht groß genug.:grins:
     
  • Hatte jemand schon mal die Blue Fire im Anbau? Tradewindsfruit hat die im Programm, aber nicht angegeben, wer die gezüchtet hat. Züchten Tradewindfruit auch selbst?
     
  • Hallo Ihr Experten,

    habe in diesem Jahr das erste Mal Samen in einem Shop bestellt und wollte euch über meine Erfahrung berichten.

    Am besten wuchsen und schmeckten die beiden Sorten
    Tomate Sibirian aus Russland* frühe Sorte* sehr kälteresistent
    und
    Tomate Matina -eine der frühesten Freilandtomaten

    Tomate Beefsteak * Riesen - Fleischtomate rot
    war sehr mehlig!

    Fleischtomate Brandywine Black *schwarz*
    Die werde ich nicht wieder anbauen, weil wirklich jede der Früchte aufgeplatzt ist und dadurch Schimmel eindringen konnte. Und geschmeckt haben die Tomaten auch nicht.

    Am besten geschmeckt haben uns kleine, gelbe Minitomaten. Da habe ich aber den Samen nicht bestellt, sondern habe gekauften Tomaten, die uns besonders gut geschmeckt haben, die Samen entnommen. Hatte wunderbar geklappt!

    Freue mich schon auf 2015 :-)

    Schönen Nikolaus und LG
    Marianne
     
    ...
    Dann weiß ich schon mal etwas genauer, wonach ich meinen Bruder suchen schicken kann, der wollte nämlich noch einen Weihnachtswunsch von mir wissen.:D

    Hallo Pyromella,
    meine laienhafte Anzuchterfahrung unter Kunstlicht (Tomaten und anderes) 2014 hat gezeigt, dass eine simple weiße Kunststoffbox (2. von rechts; 1,--€ im R..l) die besten Ergebnisse hatte: 2014-03-23 Anzuchtstation.webp.
    Die Beleuchtung ist noch LSR- Fluora in vorhandener Arbeitsleuchte und - in dem Alu-Pendelchen links eine Pflanzlicht-Energiesparlampe E27 (finde die Bezeichnung grad nicht) .
    Der Fluora habe ich - gleichzeitig als Abdeckung für den oberen Lichtaustritt - auf der gesamten Länge einen selbst gebogenen Reflektor aus glänzendem Alublech im Hammerschlagdesign gegönnt - das ähnelte den "professionellen" Reflektoren am ehesten.

    Bei LED brauchst Du quasi nicht auf Brandschutz achten - die werden max. handwarm:D
    Bei Schreibtischleuchte mit Pflanzlicht würde ich eine klassische Tisch-/Leseleuchte für eine T5-Röhre suchen und die Röhre entsprechend austauschen - z.B.http://www.ebay.de/itm/2x-LED-Pflan...l_Wohnen_Leuchtmittel&clk_rvr_id=743310148609
    Aber da wissen die Profis hier sicher besseres - ich finde auf die schnelle nichts.

    Gut, günstig und platzsparend fände ich aber auch diese Variante:
    http://www.ebay.de/itm/2x-LED-Pflan...l_Wohnen_Leuchtmittel&clk_rvr_id=743310148609

    1 Schrauböse in die Decke, aufhängen und in Steckdose einstöpseln, steht nicht im Weg, macht gutes Licht auf guter Fläche, höhenverstellbar
    und ist die Anzuchtsaison vorbei: einfach wegpacken und hübsche Deko aufhängen.

    Viel Erfolg und liebe Grüße
    Elkevogel
     
  • Aber bitte...
    Dann kannst Du aber auch mehr schreiben als "Abend"... :grins:

    Wie kann Dir langweilig sein? Mein ganzes Haus riecht nach Plätzchen und ich lümmle gerade auf der Coach bei nem Kaffee und einem Teller mit Keksen der neben mir steht. ;)
    Fang an zu backen! Da ist die Langeweile dahin. :d

    Was macht Kraft?
    Du Grinch...:grins:

    LG
    Simone
     
  • Na-ja, ich glaube ich sollte erst mal einkaufen gehen... :D

    Wobei ich hab im November soviel Geld auf den Kopf geschlagen, dass ich sparen sollte. Leider ist die Weihnachtszeit dafür wohl der ungünstigste Zeitpunkt... ;)

    Immerhin sparsam bin ich mit meinen Saatgutbestellungen. Außer Semillas vor Monaten hab ich nix bestellt. Und das war 'ne Minibestellung.

    Ich hab mich heute an die Anbauplanung für 2015 gewagt. Keine "neue" Sorte hat es bisher auf die Liste geschafft. :rolleyes:

    Grüßle, Michi
     
  • Akut ist garnix... Ich hab Samen genug... :D

    Ich will erst mal gucken wie glücklich ich mit meinen bestehenden Sorten werde, und dann am Schluss erst freie Kapazitäten vergeben... Verstehste?

    Grüßle, Michi
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten